Kitzsteinhorn

Beiträge zum Thema Kitzsteinhorn

Um das Ticket mit dem 2G-Nachweis zu verknüpfen gibt es am Kitzsteinhorn unter anderem spezielle Ticketautomaten. | Foto: SKIDATA
Aktion 3

Kitzsteinhorn
2G-Nachweis kann am Skiticket gespeichert werden

Am Kitzsteinhorn wird der vorgeschriebene 2G-Nachweis mit dem Ticket verknüpft. Die Gletscherbahnen und Skidata entwickelten dafür ein spezielles System. KAPRUN. Ab 15. November 2021 gilt in Österreich die 2G-Regelung für die Nutzung von Seilbahnen und Liften. Die Firma "Skidata" entwickelte mit Unterstützung der Gletscherbahnen Kaprun AG innerhalb kürzester Zeit ein System, um den 2G-Nachweis schnell und einfach digital mit dem Ticket zu verknüpfen.  An Kassen und Automaten möglich Um einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Entspannte Kino-Atmosphäre in den alten Burgmauern: Die Freeride-Filme wurden in zwei Sälen in der Burg Kaprun gezeigt. | Foto: Jürgen Feichter
Aktion 27

Ski- & Snowboard
Freeride Filmfestival machte Halt auf der Burg Kaprun

Das Freeride Filmfestival tourt im November 2021 wieder durch Österreich, Deutschland, die Schweiz und Italien. Am 5. November waren die Filme in Kaprun zu sehen. Zahlreiche Freeride-Fans kamen dafür in die Burg Kaprun. KAPRUN. Das Freeride Filmfestival (FFF) tourt derzeit wieder durch Österreich, Deutschland, Italien und die Schweiz. Gezeigt werden sechs Ski- und Snowboardfilme voller Sportsgeist, Powder, Natur und Action. Am Abend des 5. Novembers 2021 war es in Kaprun so weit und zahlreiche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Am "Kitz" startete man mit FFP2-Masken in die Saison. | Foto: Kitzsteinhorn
Aktion 3

Seilbahner werden nervös
Kaum genaue Regelungen für Wintersaison

Trotz einer von der Regierung präsentierten Verordnung bleiben genaue Anleitungen für die Seilbahner aus. PONGAU. Die Wintersaison rückt in großen Schritten näher. Doch eine konkrete Corona-Regelung für die Seilbahnen lies lange auf sich warten und waren zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses am Donnerstag, 28. Oktober, nicht absehbar. "Wir konnten der Situation nicht mehr gelassen entgegenblicken. Es war einfach keine genaue Regelung da und wir warteten schon Wochen darauf. Wir konnten folglich...

Norbert Karlsböck, Isabella Dschulnigg-Geissler, Alexandra Meissnitzer und Erich Egger präsentierten die Neuigkeiten der Alpin Card im Hangar7. | Foto: ProMedia Kommunikation
Aktion 4

Saison 2021/22
"Alpin Card"-Skigebiete sind bereit für den Winter

Kitzsteinhorn, Schmittenhöhe und Skcircus: Die drei Skiregionen der "Alpin Card" sind startklar für die Wintersaison 2021/22.  PINZGAU. Die Skisaison am Kitzsteinhorn in Kaprun ist bereits gestartet. Am 26. November folgen der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und die Schmittenhöhe in Zell am See. Die drei Skiregionen sind also bereit für den Winter – und verkündeten bei einem Pressegespräch in Salzburg die Neuigkeiten der gemeinsamen "Alpin Card".  Altbewährtes wird ergänzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Kitzsteinhorn: Traumhafte Bedingungen erwartete die Wintersportler am ersten Wochenende der neuen Skisaison 2021/22. | Foto: Gletscherbahnen Kaprun AG
Aktion 6

Winterstart
Das Kitzsteinhorn eröffnete am Wochenende die Skisaison

Mit Neuschnee und bei Sonnenstein startete am Samstag,  den 9. Oktober 2021, die Skisaison am Kitzsteinhorn. KAPRUN. Bei traumhaften Bedingungen starteten die Gletscherbahnen Kaprun in die Skisaison. Mit rund einem halben Meter Neuschnee öffneten die Lifte vergangenes Wochenende zum ersten Mal in diesem Herbst für den Skibetrieb. Aktuell sind die Pisten im oberen Gletscherbereich bis zur Mittelstation Gletscherjet 3+4 geöffnet. Das Bahnen- und Pistenangebot wird je nach Wetter und Schneelage...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Günther Brennsteiner (GBK), Mag. Richard Prem (TÜV NORD), Thomas Maierhofer (GBK), Wilma Karin Lukas (TÜV NORD), Norbert Karlsböck (GBK), Rudolf Millner (TÜV NORD) | Foto: Kitzsteinhorn – Gletscherbahnen Kaprun AG
Aktion

Fokus auf Nachhaltigkeit
ISO-Zertifizierung für Gletscherbahnen Kaprun

Das Kitzsteinhorn und der Maiskogel wurden erneut dreifach ISO-zertifiziert. "Das Kitzsteinhorn liegt damit bei Qualität und Nachhaltigkeit im Spitzenfeld der Bergbahnen im Alpenraum", freuen sich die Gletscherbahnen. KAPRUN. „Die genaue Analyse von Umweltauswirkungen und deren möglichste Reduktion nimmt bei all unseren Entscheidungen seit Jahren eine enorm wichtige Position ein", erklärt Norbert Karlsböck, Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun. Jahrelange erfolgreiche Umsetzung Seit Jahren setzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Eva Haselsteiner, SalzburgerLand Tourismus, Daniel Kupka, Radio FM4 und Renate Ecker, Tourismusdirektion Zell am See-Kaprun | Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH
Aktion 2

Konzertreihe in Zell am See
Keine Scheu vor rhythmischer Bewegung

Sich endlich wieder treffen und gemeinsam den Sommer genießen. Wer wünscht sich das nicht. Alle die Musik lieben oder gerne etwas Neues ausprobieren möchten sind bei den FM4 Summer Sessions genau richtig.  ZELL AM SEE-KAPRUN. Unter dem Motto "Dafür leben wir" entstand ein Projekt in Zusammenarbeit mit SalzburgerLand Tourismus. Dahinter verbirgt sich eine Konzertreihe, die gemeinsam mit dem Radiosender FM4 veranstaltet wird. Dieses Konzept feiert am 8. Juli ihre Premiere im Zuge der bekannten...

Die angehenden Snowboardlehrer hatten viel Spaß in Salzburg. | Foto: KK
1 2

Snowboardlehrer trotzten am Gletscher der Hitze

Ungewöhnlich hohe Temperaturen im Juni lassen die Österreicher schwitzen: Das hat zahlreiche Wintersportler nicht gestört, die sich vor Kurzem auf dem Kitzsteinhorn versammelt haben. Am Pinzgauer Gletscher fand nämlich der von der Bundessportakademie Innsbruck organisierte Abschlusslehrgang und die Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Snowboardlehrer statt. Mit dabei waren 23 Kandidaten aus mehreren Nationen. Steirer hatten Spaß im Schnee Die Steiermark war dabei prominent durch...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der Tourismus im Pinzgau hofft auf eine gute Sommersaison. | Foto: saalbach.com, Hansi Heckmair
Aktion 4

Tourismus-Sommer
Nach der Krise folgt das Hoffen auf "normale" Saison

Nach einer herausfordernden Saison blicken die Touristiker des Pinzgaus optimistisch in die Zukunft und sehen im Sommer die erste Möglichkeit das, was man aus der Krise gelernt hat, umzusetzen.  PINZGAU. "Jeder, der in den Pinzgauer Urlaubsregionen lebt, hat verstanden, wie wichtig der Tourismus für die Region ist", weiß Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhenbahn AG. "Im Moment dreht sich auch bei uns Touristikern die Stimmung und wir blicken hoffnungsvoll in die nahe Zukunft. Obwohl wir...

6

Aktiv in der Natur stärkt Körper und Geist!
Radtour rund um den Zeller See

Traumpanorama bei unserer Radtour von Niedernsill über Piesendorf nach Kaprun zum Zeller See und wieder retour. Diese Radtour ist für Jung und Alt geeignet und jeder kann die Tour an seine Kondition anpassen. Wer noch mehr trainieren will, der kann in Thumersbach auch eine Bergetappe auf den Mitterberg oder Erlberg einlegen, der Ausblick von oben auf den Zeller See lohnt sich auf jeden Fall!

Salzburgs höchstgelegene Aussichts-Plattform am Kitzsteinhorn bietet einzigartige Panorama-Blicke. | Foto: Kitzsteinhorn
Aktion 4

Kitzsteinhorn
Rückblick der Gletscherbahnen Kaprun auf Jahr 2019/20

Die Eröffnung der 3K K-onnection und Covid-19 prägten das Geschäftsjahr 2019/20 der Gletscherbahnen Kaprun AG.  KAPRUN. Die Gletscherbahnen Kaprun AG präsentierte bei ihrer virtuell abgehaltenen Hauptversammlung ein in vieler Hinsicht außergewöhnliches Geschäftsjahr 2019/20: Eine Hochschaubahn der Gefühle Das Geschäftsjahr 2019/20 begann am 1. Oktober 2019 mit großen Emotionen und Erwartungen. Das Kapruner Generationenprojekt, die Seilbahnverbindung vom Ortszentrum Kaprun über den Maiskogel zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Während der Schnee im Tal schon schmilzt, herrschen am Kitzsteinhorn noch tiefwinterlichen Bedingungen. | Foto: Kitzsteinhorn
Aktion

Frühling
Tiefwinterliche Schneebedingungen am Kitzsteinhorn

Den ausgiebigen Schneefällen der letzten Woche sei Dank: Wintersportler genießen aktuell tiefwinterliche Bedingungen am Kitzsteinhorn. KAPRUN. Zahlreiche Gäste konnten sich bereits im Winter vom hohen Maß an Sicherheit, Gastfreundschaft, Qualität und perfekten Pistenbedingungen am Kitzsteinhorn und Maiskogel überzeugen. Das Kitzsteinhorn bleibt weiterhin so lange wie möglich für alle Wintersportbegeisterte geöffnet.  Frischer Pulverschnee Mit viel frischem Neuschnee und hochwinterlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Annemarie Moser-Pröll und David Zwilling nutzten beim Bergwelten-Dreh am Kitzsteinhorn die Gelegenheit, um gemeinsam Skizufahren. | Foto: ServusTV/Max Steinbauer
Aktion 5

Bergwelten-Dreh
Annemarie Moser-Pröll und David Zwilling am Kitzsteinhorn

Ehemalige Ski-Asse am Gletscher: Annemarie Moser-Pröll und David Zwilling trafen sich am Kitzsteinhorn für einen "Bergwelten"-Dreh. KAPRUN. Die Wiedersehensfreude war groß, als sich die beiden Skilegenden Annemarie Moser-Pröll und David Zwilling am Kitzsteinhorn für einen Dreh der "ServusBergwelten" trafen. Sie nutzten die Gelegenheit, um das mittlerweile umgebaute Bundessportheim zu besichtigen, in dem sie damals im Sommertraining den Grundstein für ihre Medaillen legten. "Etwas Besseres als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Skikarte aus Holz stellt eine nachhaltige Alternative zur Plastikkarte dar. | Foto: KitzSki/Elisabeth Laiminger
2

KitzSki Pure Card
Die weltweit erste Liftkarte aus Holz

Eine Skikarte aus nachhaltigen Stoffen ist von nun an keine Zukunftsmusik mehr – die KitzSki Pure Card ist die erste Keycard aus Holz. MITTERSILL. Ab sofort gibt es an den Kassen von KitzSki eine drei Euro teure und umweltfreundliche Alternative zur gewohnten Skikarte.  „Die KitzSki Pure Card ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die wir erarbeitet haben. Unser Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, Maßnahmen zu ergreifen, um langfristig Energie und Ressourcen einzusparen sowie...

Ab Weihnachten dürfen die Skigebiete in Österreich wieder öffnen. Dann wird es auch wieder möglich sein, am Kitzsteinhorn Ski zu fahren.  | Foto: Kitzsteinhorn
1

Skivergnügen ab Weihnachten
Viele Skigebiete haben in den Weihnachtsferien 2020/21 geöffnet

Hinweis: Da dieser Beitrag vor Bekanntgabe des Lockdowns verfasst wurde, versichern Sie sich bitte vor einer Anreise ins Skigebiet über die Richtigkeit der Angaben. Den aktuellen Status finden Sie auf den jeweiligen Websites.  PINZGAU. Dieser Winter bringt seine eigenen Regeln mit sich. Die österreichischen Skigebiete dürfen am 24. Dezember in diese außergewöhnliche Wintersaison starten. Auch im Pinzgau haben sich einige Skigebiete dazu entschlossen, ab Weihnachten wieder zu öffnen – und das,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wo verstecken sich die schönsten Skitouren im Pinzgau?  | Foto: pixabay
6

Umfrage
Verraten Sie uns ihre Lieblings-Skitour

Der erste Schnee hat sich schon in tiefere Lagen herunter gewagt. Skitourengeher erwachen aus dem Schlaf und erobern die verschneiten Berge. Aber wo findet man die schönsten Touren im Gau? Schicken Sie uns ihre Lieblingstour und schaffen es in eine unserer Ausgaben. PINZGAU. Schön langsam kommt auch zu uns der Schnee – die Skifahrer scharen also schon in ihren Starlöchern. Während die Lifte noch bis Weihnachten warten müssen fiebern Tourengeher schon den Schnee in tieferen Lagen herbei, um...

Über 60 Pistenkilometer begeistern Skitouristen am Kitzsteinhorn. | Foto: Peter Würti
2 6

Umfrage
Ihr Lieblingsplatz im Pinzgau ist ...?

Von sportlichen Highlights über natürliche Schönheiten bis hin zum Goldwaschen – bei uns gibt es viel zu erleben. Doch was ist im Pinzgau Ihr persönlicher Lieblingsplatz zum Entspannen? Stimmen Sie jetzt ab. PINZGAU. Der Pinzgau ist ein einzigartiges Naturjuwel. Von Dienten bis nach Königsleiten gibt es schier grenzenlose Möglichkeiten und Dinge zu entdecken. Nun fragen wir "Was ist Ihr liebstes Ausflugsziel im Pinzgau?" KitzsteinhornVor fast 200 Jahren wurde das "Dach Salzburgs" das erste Mal...

Jedes Jahr treffen sich Angehörige der Opfer in der Gedenkstätte bei der Talstation der ehemaligen Unglücksbahn. Diese wurde nach den Wünschen von 500 Angehörigen aus acht Nationen und fünf Religionen gebaut. | Foto: Gottfried Maierhofer/2016
4

Brandunglück Kaprun
"Es ist ein tragischer Teil unserer Geschichte"

20 Jahre nach dem Brandunglück gedenken die Gletscherbahnen der Opfer und bitten um Verzeihung. KAPRUN. Am 11. November 2000 bricht in einer im Tunnel befindlichen Bahngarnitur der "Gletscherbahn Kaprun 2" ein Feuer aus – nur zwölf Menschen können sich aus dem Tunnel retten, 155 verlieren durch das Unglück ihr Leben. Es ist die größte zivile Katastrophe in Österreich nach dem zweiten Weltkrieg. "Der 11. November ist für alle Angehörigen, Überlebenden, die Bevölkerung von Kaprun und auch für uns...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Oktober am Kitzsteinhorn war außerordentlich gut, das Covid-Konzept erfolgreich. Jetzt will man die Zwangspause nutzen, um sich bestens auf die Wintersaison ab Dezember vorzubereiten. | Foto: Kitzsteinhorn
2

Norbert Karlsböck
"Die Sehnsucht nach der Freiheit am Berg ist enorm"

Covid-Maßnahmen: Das Kitzsteinhorn bleibt heuer im November für Wintersportler geschlossen. KAPRUN. Üblicherweise tummeln sich 80 bis 100.000 Wintersportler im November am Kitzsteinhorn. Heuer ist der Betrieb seit Dienstag bis voraussichtlich 30. November geschlossen. "Trifft uns als Gletscherskigebiet stark" "Das schmerzt uns natürlich finanziell sehr", sagt Gletscherbahnen-Vorstand Norbert Karlsböck. Er weist auch darauf hin, dass das Kitzsteinhorn als Gletscherskigebiet von dieser Schließung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein einheimischer Freerider ist am 18. Oktober abseits der Pisten am Kitzsteinhorn in eine tiefe Randkluftspalte (auf etwa 2.700 Metern Höhe, Schmiedingerkees) gestürzt.  | Foto: Libelle Salzburg
4

Spaltensturz am Kitzsteinhorn
Freerider tot geborgen

UPDATE: 19. Oktober 2020, 12:30 Uhr: Der am Kitzsteinhorn verschüttete Freerider wurde tot in einer Spalte gefunden.  MAISHOFEN/KAPRUN (red). Am Kitzsteinhorn suchten heute seit den frühen Morgenstunden Bergretter aus Kaprun weiter nach dem Freerider, der bereits am Sonntag nach 13:00 Uhr in eine Randkluftspalte gestürzt war. Unterstützt wurden die Bergretter von der Alpinpolizei und zwei Bergrettern aus St. Johann/Tirol: „Die Tiroler Kollegen halfen uns mittels speziellen Dampfsonden, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Das Kitzsteinhorn-Pistenteam steckt mitten in den Vorbereitungen für den Saisonstart. | Foto: Kitzsteinhorn
2

Kaprun
Kitzsteinhorn startet am 3. Oktober in die Wintersaison 2020

Mit rund einem halben Meter Neuschnee startet das Kitzsteinhorn am 3. Oktober in einen besonderen Herbst und Winter. KAPRUN. Ab Samstag, 3. Oktober 2020, sind die Bahnen und Lifte im oberen Gletscherbereich für Wintersportler wieder geöffnet. "Die Erfahrungen aus dem Gletscherskibetrieb im Frühsommer haben gezeigt, dass mit einem überlegten Sicherheits- und Hygienekonzept und mit gegenseitigem Respekt dem Wintersportvergnügen nichts im Wege steht", informieren die Gletscherbahnen. Saisonkarten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Christian Hörl folgt ab 1. Oktober 2020 Maria Hofer als Marketingleiter. | Foto: Kitzsteinhorn

Führungswechsel
Christian Hörl folgt Maria Hofer im Kitzsteinhorn-Marketing nach

Kitzsteinhorn-Vorstand Norbert Karlsböck verabschiedet seine langjährige Marketingleiterin Maria Hofer in den Ruhestand. Ihr Nachfolger, Christian Hörl, startet am 1. Oktober seine "Kitzsteinhorn-Karriere". KAPRUN. Maria Hofer trat vor knapp 30 Jahren als erste Marketingmitarbeiterin der Gletscherbahnen Kaprun ins Unternehmen ein. Sie setzte deutliche Spuren und wirkte bei zahlreichen Meilensteinen der Firmengeschichte tatkräftig mit und blickt auf eine ereignisreiche Kitzsteinhorn-Zeit zurück:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Tödlicher Unfall in Kaprun: Eine Frau aus Niederösterreich verstarb, nachdem sie über eine Rinne abgestürzt war. | Foto: Bergrettung Kaprun
2

Tödlicher Unfall
Frau stürzte in Kaprun über eine Rinne ab

Eine 69-jährige Niederösterreicherin stürzte am 31. August im Bereich der Schoppachhöhe (Kaprun) über eine Rinne ab. Sie verstarb noch an der Unfallstelle. KAPRUN. Die Frau war am Montagnachmittag mit einer Wandergruppe unterwegs vom Alpincenter in Richtung Maiskogel. Kurz vor der Schoppachhöhe (auf 1.987 Meter) dürfte die Frau gestolpert sein. Sie stürzte 70 Höhenmeter über eine steile Rinne ab. Bergrettung und Hubschrauberteam im Einsatz Einer ihrer Begleiter setzte sofort einen Notruf ab und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.