Kitzbühel Tourismus

Beiträge zum Thema Kitzbühel Tourismus

Künstler: Mundmaler Paulus Ploier, Titel vom Bild: Ostern 2013 | Foto: www.paulus-art.at
1 6

Mundmalerei, Objekte und viele Überraschungen
Verein Kitzbühel Aktiv „aktiv“ bei den Tiroler Tagen der Offenen Ateliers

Zum fünften Mal öffnen in allen Tiroler Bezirken am Samstag, dem 26. und Sonntag, dem 27. April 2025 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten, sowohl in der Stadt als auch am Land. Circa 150 Austeller/innen zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Der Verein Kitzbühel Aktiv, der älteste und größte Künstlerverein im Bezirk Kitzbühel, präsentiert sich anlässlich 37 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv in Form einer...

Drei Tage, eine Mainstage, über 20 Locations und rund 40 Künstlerinnen und Künslter beim Boutique Festival Sound | Escape. | Foto: Kitzbühel Tourismus
7

Kitzbühel Tourismus
Sound | Escape übertraf alle Erwartungen

Kitzbühel Tourismus sowie Partnerinnen und Partner begeisterten mit elektronischen Beats zum Winterausklang. KITZBÜHEL. Drei Tage – eine Mainstage – über 20 Locations und rund 40 Künstlerinnen und Künstler: Kitzbühel Tourismus zieht eine äußerst zufriedene Bilanz über die zweite Auflage des Kitzbühel Boutique Festivals mit dem Namen Sound | Escape. Kitzbühel Tourismus Geschäftsführerin Viktoria Veider-Walser sieht großes Potenzial in diesem Konzept: „Schon bei der zweiten Edition von Sound |...

Die Gruppe aus dem Salzkammergut machte Urlaub in Kitzbühel und besuchte die Ausstellung - von links nach rechts: Andrea, Evelyn, Monika, Claudia und Veronika. | Foto: Klaus Wendling
1 5

Mundmaler Paulus Ploier`s Werke in Tirol
Mundmaler Paulus Ploier begeistert die Besucher bei der Ausstellung mit internationaler Beteiligung in Tirol

In Kitzbühel gibt es bereits seit einigen Jahren eine Dauerausstellung vom Kitzbüheler Künstlerverein. Für diese Ausstellung werden immer für die Dauer von zwei Monate drei ganz unterschiedliche Künstler/innen mit je drei Kunstwerken eingeladen. Bereits seit Anfang März stellt diesmal unser Oberösterreicher Mundmaler Paulus Ploier, welcher im Jahre 2011 den internationalen Lebenspreis „Life Award“ in der Kategorie Kunst und Kultur für seine außergewöhnlichen Leistungen gewonnen hat und der seit...

Unter dem Motto "Kunst, Kultur und Gemeinschaft" ging`s für viele Mitglieder vom Verein Kitzbühel Aktiv nach Linz. | Foto: Tommy Stenberg
1 13

"Kunst, Kultur,Gemeinschaft"
Kitzbühel Aktiv – Ausflug mit kreativem Programm in Linz

Ziel des diesjährigen, sehr abwechslungsreichen Vereinsausflugs vom Verein Kitzbühel Aktiv unter dem Motto „Kunst, Kultur und Gemeinschaft“ war Linz, wo man sowohl auf die kulturellen wie kreativen Interessen der Mitglieder einging. KITZBÜHEL, LINZ: Im Bus gab es für alle 24 Teilnehmer/innen eine kleine Überraschung und somit war die Anreise nach Linz bereits sehr kurzweilig. Nach dem Check-In im Hotel und dem gemeinsamen Mittagessen im berühmten Cafe-Restaurant Jindrak stand unter dem Motto...

Projektleiterin Elisabeth Ramsauer begrüßte die Gäste aus Oberösterreich, von links nach rechts, Andrea, Claudia, Veronika, Monika und Evelyn. | Foto: Foto: Klaus Wendling
1 4

Dauerausstellung mit internationaler Beteiligung
Kunstwerke aus Österreich, der Slowakei und Ungarn im Foyer der Kitzbüheler Aquarena

Im Foyer der Kitzbüheler Aquarena gibt es bereits seit Sommer 2023 die Dauerausstellung vom Kitzbüheler Künstlerverein, dem Verein Kitzbühel Aktiv. Bei dieser Ausstellung, welche man täglich ohne Eintritt von 10 Uhr bis 20 Uhr besichtigen kann, werden immer zwei Monate lang, drei ganz unterschiedliche Künstler/innen mit je drei Kunstwerke, also insgesamt immer neun Kunstwerke, präsentiert. Bis Ende April stellen folgende Künstler/innen aus: Aus Oberösterreich der bekannteste und erfolgreichste...

TFV-GF Viktoria Veider-Walser, Sebastian Schlechter und Julia Brandstätter. | Foto: Kitzb. Tourismus
3

Kitzbühel Tourismus, Markenbildung
"Next Generation" im Kitzbüheler TVB-Fokus

Kitzbühel Tourismus setzt im Rahmen des Markenbildungsprozess #wirsindKitzbühel verstärkt auf die Next Generation. KITZBÜHEL. Im Rahmen des im Jahre 2021 von Kitzbühel Tourismus initiierten Markenbildungsprozesses wurden Beteiligte sowie Interessierte zum dritten Workshop eingeladen. Über 70 KitzbühelerInnen aller Alters- und Berufsgruppen engagieren sich seit Initiierung des Markenbildungsprozesses 2021 durch Kitzbühel Tourismus ehrenamtlich auf Hochtouren, um konkrete Projekte im Rahmen des...

Manfred Hofer (Jufenbeach), Maxi Brandstätter (Sonnenrast), Viktoria Veider-Walser (Geschäftsführerin Kitzbühel Tourismus), Marvin Aloys (Creative Director Addicted Media), Christoph Tomschy (Bei Tomschy) und Alois Sieberer (Berghaus Tirol) (v. li.). | Foto: Kitzbühel Tourismus
3

Sound | Escape
Elektronisches Kitzbühel Boutique Festival Ende März

Drei Tage – eine Mainstage – mehr als 20 Locations – über 40 Künstler. Von 28. bis 30. März stehen in Kitzbühel elektronische Beats am Programm. KITZBÜHEL. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2024 geht das neue Veranstaltungsformat mit dem Namen Sound | Escape in die zweite Auflage. Kitzbühel Tourismus Geschäftsführerin Viktoria Veider-Walser sieht großes Potenzial in diesem neuen Konzept: „Seit vielen Jahren setzen unsere Betriebe einen Schwerpunkt auf elektronische Musik am Berg. Mit...

"Wir benötigen Betten. Deshalb müssen wir neue Kapazitäten in jeder Kategorie in der Region schaffen", so Obmann Christian Harisch. | Foto: Johanna Bamberger
3

Kitzbühel Tourismus
Obmann Christian Harisch: "Wir benötigen Betten"

Rückgang der Bettenanzahl in der Region von Kitzbühel; Nächtigungen sinken, aber Umsatz steigt. KITZBÜHEL. Bei der Vollversammlung von Kitzbühel Tourismus kam im Bericht der Geschäftsführerin Viktoria Veider-Walser der Bettenverlust in der Region zur Sprache. In den vergangenen zehn Jahren hat man bei Kitzbühel Tourismus einen Verlust von über 1.000 Betten (– 11,3 Prozent) hinnehmen müssen. "Alleine der Wegfall von fünf Häusern seit 2019 erklärt 50 Prozent der Nächtigungsverluste im Sommer",...

Rund 185 Mitglieder und zahlreiche Zuschauer kamen zur Vollversammlung von Kitzbühel Tourismus. | Foto: Johanna Bamberger
Aktion 3

Kitzbühel Tourismus
Bei der Vollversammlung ging's wieder um die Gams

Kritiker erhoben bei Vollversammlung erneut ihre Stimmen zum Marken-Relaunch; Geschäftsführerin Viktoria Veider-Walser und Obmann Christian Harisch versuchten zu beschwichtigen.  KITZBÜHEL. Es war ein turbulenter Sommer für die Geschäftsführung von Kitzbühel Tourismus. Nach dem Marken-Relaunch im Juni (MeinBezirk berichtete) brach ein Streit um das neue Logo (Gamskopf, Anm.) und die originale Walde-Gams (Sicherung der vollinhaltlichen Rechte am 18. Juni, Anm.) vom Zaun. Von Signe Reisch wurde...

Positives Jahresergebnis 2023 bei Kitzbühel Tourismus. | Foto: Johanna Bamberger
3

Jahresrechnung 2023
Nullverschuldung bei Kitzbühel Tourismus

Positive Jahresrechnung von Kitzbühel Tourismus wurde bei der Vollversammlung präsentiert. KITZBÜHEL. Bei der Vollversammlung von Kitzbühel Tourismus wurde die Jahresrechnung 2023 in großer Mehrheit genehmigt. Zusätzlich konnten der Aufsichtsrat und der Vorstand (bis auf wenige Gegenstimmen bzw. Enthaltungen, Anm.) entlastet werden. Aufsichtsrats-Vorsitzender Thomas Zanolin berichtete über die Eigenkapitalquote von 83,5 Prozent, einer Nullverschuldung und einer Betriebsmittelrücklage von 2,02...

Advent eröffnet: Michael Struzynski, Viktoria Veider-Walser, Karina Toth, Klaus Winkler. | Foto: Kogler
Video 13

Kitzbühel, Weihnachten - mit Video
Kitzbüheler Advent feierlich eröffnet

Der Adventmarkt in Kitzbühel ist bis 26. Dezember immer mittwochs bis sonntags geöffnet. KITZBÜHEL. Kitzbühel Tourismus eröffnet am 20. November gemeinsam mit Bgm. Klaus Winkler, Stadtpfarrer Michael Struzynski und den Turmbläsern der Stadtmusik feierlich den Kitzbüheler Advent. Der Adventmarkt (Hinterstadt, Stadtpark) ist bis 26. 12. geöffnet. Mi – So, 14 – 20 Uhr, 23. 12., 14 – 20 Uhr, 24. 12., 10 – 14 Uhr. TVB-GF Viktoria Veider-Walser: „In diesem Jahr dürfen wir knapp 50 Standbetreiber an...

Neue Aussichtsplattform am Rettenberg | Foto: Kitzbühel Tourismus
3

Kitzbühel Tourismus
"Wandern" im Fokus der Markenbildung

Markenbildungsprozess #wirsindKitzbühel mit Dialogformat zum Kernthema Wandern. KITZBÜHEL. Im Rahmen des 2021 von Kitzbühel Tourismus initiierten co-kreativen Markenbildungsprozesses wurden Beteiligte sowie Interessierte zum zweiten Workshop eingeladen. Während des Prozesses war erkennbar, dass es ein großes Interesse an Diskussionsrunden zu spezifischen Produktthemen gibt. Aus diesem Grund wurde eine Workshopserie ins Leben gerufen (wir berichten bereits). Im zweiten Workshop wird...

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs am Samstag, 16. November in Kitzbühel. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
1

Erste-Hilfe-Auffrischungs-Kurs in Kitzbühel
8-Stunden-Erste-Hilfe-Auffrischungs-Kurs in Kitzbühel am Samstag, 16. November 2024

Am Samstag, dem 16. November 2024 findet in Kitzbühel in der Bezirksstelle vom Roten Kreuz (Kirchberger Straße 12) ein 8-Stunden-Erste-Hilfe-Auffrischungskurs statt. Dazu gibt es noch einige Restplätze, daher bitte schnell anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt Euro 50,--. Treffpunkt am Samstag um 08:15 Uhr, Kursbeginn um 08:30 Uhr, Kursende um 17:30 Uhr (eine Stunde Mittagspause). Der Kurs wird vom Roten Kreuz abgehalten, vom Verein Kitzbühel Aktiv organisiert, mitmachen dürfen alle...

Gunter Brandstätter - Obmann der Vereinigung zur Qualitätssicherung für Wandern in Europa, Bernd Brandstätter und Geschäftsführerin Viktoria Veider-Walser - beide Kitzbühel Tourismus, Stefan Zwertetschka - Ortsausschuss-Obmann Jochberg, Monika Hechenberger - Frühstückspension Ederhof in Jochberg und Thomas Wirnsperger - Obmann Österreichs Wanderdörfer. | Foto: Österreichs Wanderdörfer/Julian Castro
3

Gütesiegel
Kitzbühel mit Europäischen Wandergütesiegel rezertifiziert

Kitzbühel Tourismus freut sich über die Rezertifizierung des Europäischen Wandergütesiegels. KITZBÜHEL, JOCHBERG, AURACH. 2019 wurde Kitzbühel Tourismus als erste Destination mit dem Europäischen Wandergütesiegel „European Hiking Quality“ ausgezeichnet. Regelmäßig erfolgt im Rahmen dieses Gütesiegels, das als höchste Auszeichnung in der Zertifizierung von Wanderdörfern gilt, eine Bestandsaufnahme vor Ort, um eine kontinuierliche Qualität zu gewährleisten. Bei der diesjährigen Rezertifizierung...

Signe Reisch präsentierte Ergebnis der Petition. | Foto: Kogler
11

Streit um die Gams
Nur Gamskopf oder Hurra die Gams?

Die Auseinandersetzung um die Kitzbüheler Marke zwischen Signe Reisch und TVB ging in die nächste Runde. KITZBÜHEL. Wie berichtet hat der neue Markenauftritt von Kitzbühel Tourismus viel Staub in der Gamsstadt aufgewirbelt. Das neue Logo mit „nur einem stilisierten Gamskopf“ statt der bekannten Walde-Gams stieß nicht nur auf Zustimmung. Besonders Rasmushof-Wirtin und ehemalige TVB-Obfrau Signe Reisch stößt sich an der „Beschädigung einer der stärksten Marken des Alpenraums“. Ohne Notwendigkeit...

Kritik an Nächtigungsminus von Signe Reisch. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel Tourismus, Nächtigungen
Kritik an Kitzbüheler Nächtigungseinbußen

Starkes Sommer-Minus für Kitzbühel Tourismus; Kritik von Signe Reisch, Relativierung seitens des TVB. KITZBÜHEL. Nächtigungsminus, weniger Vollbelegstage (in fünf Jahren von 120 auf 135), Rückfall bei der Wertschöpfung (bis 2019 Spitzenreiter, nun Zweiter hinter Region Achensee) – daran übt Rasmushofwirtin und ehem. TVB-Obfrau Signe Reisch scharfe Kritik. „Entgegen aller Erwartungen, dass nach dem absoluten Tiefpunkt 2023 in der touristischen Entwicklung von Kitzbühel Tourismus eine Trendumkehr...

Touristischer Markenbildungsprozess in Kitzbühel. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel Tourismus, Markenbildung
Fünf Workshops zu touristisch relevanten Themen

Im Rahmen des von Kitzbühel Tourismus initiierten Markenbildungsprozesses werden Interessierte zu vorerst fünf Workshops eingeladen. KITZBÜHEL. Im 2021 gestarteten Markenbildungsprozess #wirsindKitzbühel von Kitzbühel Tourismus ist ein Zukunftsbild mit fünf Erfolgsmustern und einem gemeinsamen Leistungskern entstanden (wir berichteten mehrfach). Über 70 KitzbühelerInnen aller Alters- und Berufsgruppen engagieren sich in diesem Prozess. Neues Workshop-FormatAufgrund des großen Interesses an...

Künstler: Mundmaler Paulus Ploier, Titel vom Kunstwerk: Mein Kitz, Technik: Mundmalerei Acryl auf Leinen, Größe: 50 cm x 60 cm, Jahr 2007 | Foto: www.paulus-art.at
1 6

Dauerausstellung in der Aquarena Kitzbühel
Mundmaler Paulus Ploier, Mundartdichter Kurt Pikl und Art-Direktorin Gerry Wörgartner stellen in Kitzbühel aus

Die Dauerausstellung vom Verein Kitzbühel Aktiv mit Unterstützung der Bergbahn AG Kitzbühel, welche im Foyer der Aquarena Kitzbühel täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr besichtigt werden kann, ist sehr abwechslungsreich und wird sowohl von den Einheimischen wie auch von den Gästen sehr gut besucht. Derzeit stellen dort noch bis Ende Oktober folgende Künstler/innen aus: Österreichs bekanntester und erfolgreichster Mundmaler Paulus Ploier, der seit seit dem Jahre 1989, also seit bereits 35 Jahren...

Erstmals wurden die Trüffelhunde der Rasse Lagotto Romagnolo präsentiert. | Foto: Kitzbühel Tourismus
55

Kitzbühel Tourismus
Tirol traf auf Piemont im Kitzbüheler Stadtpark

Kitzbühel Tourismus setzte im Herbst einen weiteren kulinarischen Schwerpunkt und veranstaltete zum vierten Mal ein kulinarisches Kooperationsprojekt mit dem Piemont. KITZBÜHEL. Nach dem Auftakt in den Kitzbüheler Genussherbst Ende August (MeinBezirk berichtete) traf von 10. bis 13. Oktober 2024 im Kitzbüheler Stadtpark Kitz Kulinarik auf die italienische Region Alba, die für ihre kulinarischen Schätze bekannt ist. Kitzbühel Tourismus Geschäftsführerin Viktoria Veider-Walser zieht erfolgreich...

Drei Hotels wurden in Kitzbühel ausgezeichnet. | Foto: Johanna Bamberger
3

Auszeichnung
Erste Michelin Key Hotels in Kitzbühel

Guide Michelin zeichnete insgesamt drei Hotels in der Tourismusregion Kitzbühel mit einem bzw. zwei Keys aus. KITZBÜHEL. Im April führte der Guide Michelin eine neue Auszeichnung ein: den Michelin Key. Wie die Michelin-Sterne für Restaurants zeichnen die Keys die herausragendsten Hotels aus. Am 9. Oktober wurden die brandneuen Auszeichnungen für die herausragendsten Hotels in Österreich veröffentlicht. Der Guide Michelin umfasst insgesamt mehr als 5.000 Hotels weltweit, die jeweils in fünf...

Das Kunstwerk mit dem Titel "Mein Kitz" von Mundmaler Paulus Ploier, dem Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt, wird derzeit in Kitzbühel, der legendärsten Sportstadt der Alpen, ausgestellt.  | Foto: www.paulus-art.at
2 4

Mundmaler präsentiert seine Gams in Kitzbühel
Mundmaler Paulus Ploier stellt in der Sportstadt Kitzbühel aus

Österreichs bekanntester und erfolgreichster Mundmaler Paulus Ploier stellt noch bis Ende Oktober einige seiner Werke in Kitzbühel, der legendärsten Sportstadt der Alpen, aus. Neben Paulus Ploier, welcher seit vielen Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e. V. (www.vdmfk.com) ist, sind derzeit täglich bei freiem Eintritt von 10 Uhr bis 20 Uhr im Foyer der Kitzbüheler Aquarena auch Kunstwerke vom Tiroler Mundartdichter Kurt Pikl und der in England...

Wolfgang Obermüller, TB-Franchise-Nehmer Yacoub Hocho, Edit Fischer und Klaus Wendling (Städtepartnerschaftsverein) mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch (Bad Soden am Taunus). | Foto: Bad Sodener Woche/Natalie Diehl
3 6

Kitzbühel´s Beitrag zum Herbstfest in Bad Soden
Kitzbühels Städtepartnerschaftsverein beim Herbstfest in Bad Soden am Taunus

Für viele Bewohner von Bad Soden am Taunus und der Umgebung ist der traditionelle Herbstmarkt, zum ersten Mal fand er im Jahre 1992 statt, ein besonderer Tag im Terminkalender: ein Treffpunkt zum Plaudern, Genießen, Flanieren, Entdecken und Wiedersehen. Der Markt mit knapp 70 Ständen hat ein ganz persönliches, familiäres Ambiente. Der Freundschaftsclub Kitzbühel war bei diesem Herbstfest zum ersten Mal ganz offiziell dabei. Klaus Wendling, Edit Fischer und Tiroler Bauernstandl Gründer und...

Jürgen Stelzhammer und Stefan Zwertetschka mit Viktoria Veider-Walser und Bernd Brandstätter (Mi.). | Foto: Kitzb. Tourismus
2

Kitzbühel Tourismus, Wanderdörfer
Kitzbühel verstärkt die Kompetenz im Bereich Wandern

2019 als erste Destination mit dem Europäischen Wandergütesiegel ausgezeichnet, zählen die Orte Aurach und Jochberg seit mittlerweile zwei Jahren zu Österreichs Wanderdörfern. KITZBÜHEL, AURACH, JOCHBERG. Wandern ist eines der Hauptbewegungsthemen im Kitzbüheler Bergsommer. In den vergangenen Jahren wurde in der Region viel in das Thema investiert, um Gäste verstärkt von der traumhaften Natur, der Ruhe und dem großartigen Wanderangebot zu begeistern. In einem Wegenetz von 1.000 Kilometern...

Denise Mielniczek, Aurelia Harisch, Geschäftsführerin Viktoria Veider-Walser, Nora Leber und Ludwig Götzendorfer (v. li.). | Foto: Kitzbühel Tourismus
2

Lehre in Tirol
Ein Sommerjob mit Sinn bei Kitzbühel Tourismus

Kitzbühel Tourismus fördert junge Talente bereits während ihres Praktikums; viele Praktika im Laufe der Schul- und Studienzeit sind eine lehrreiche Erfahrung für das spätere Berufsleben. KITZBÜHEL. Kitzbühel Tourismus hat sich die Aufgabe gestellt, Praktika mit Sinn zu gestalten. Den jungen Talenten werden neben einer intensiven Betreuung durch Mentoren auch verantwortungsvolle Projekte übertragen – mit Erfolg. So konnte Nora Leber, die bereits ihr zweites Praktikum bei Kitzbühel Tourismus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.