Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Sommerlicher Talent Day in der Südstadt. | Foto: ÖPC/GEPA Pictures
5

Maria Enzersdorf
Sommer-Comeback für Talent-Day in der Südstadt

Erstmals seit 2022 ging im BSFZ Südstadt wieder die Sommer-Edition des Talent Day über die Bühne. Mehr als 300 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung aus ganz Österreich nutzten die Gelegenheit, ihre sportlichen Talente zu entdecken. Paralympische Heldinnen und Helden von gestern, heute und morgen unterstützten mit ihrer Expertise. BEZIRK MÖDLING. „Der Sport verbindet so viele unterschiedliche Emotionen – und der Talent Day vereint sie alle. Aber nicht nur das, der Spirit war...

Siegerehrung- Rund 340 Schülerinnen und Schüler erhielten stolze Preise für ihre Leistungen. | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 13

Bezirk Neunkirchen
Rund 340 Kinder beim Jugendsporttag in Pitten

Zum achten Mal fand am Freitag den 6. Juni der Jugendsporttag am Sportplatz in Pitten statt. PITTEN. Vergangenen Freitag verwandelte sich die Sportanlage SVg Pitten in ein wahres Bewegungsparadies. Rund 340 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, bei verschiedenen Sportangeboten ihr Können und ihre Fitness unter Beweis zu stellen. Ob Fußballslalom, Stockline oder ein Segway-Parkour - das vielfältige Programm bot für alle etwas Passendes. Organisiert von der Gemeinde Pitten, gesponsert...

Die Schüler zeigten sich sehr wissbegierig. | Foto: Gemeinde Seebenstein
3

Seebenstein
Einer Traktorfahrt für die Volksschüler folgte Pizzaessen

Die kommunale Bildungswoche wurde in der Volksschule Seebenstein zum Anlass genommen, das Gemeindeamt und den Bauhof zu besuchen. SEEBENSTEIN. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse Volksschule Seebenstein statteten gemeinsam mit Klassenlehrerin Michaela Wagner und Begleitperson Wilma Prenner der Gemeinde Seebenstein und dem hiesigen Bauhof einen Besuch ab. Dabei erfuhren die Kinder allerlei Wissenswertes über die Aufgaben, die eine Gemeinde zu stemmen hat und über die verschiedenen...

Zwanzig bunte Fische schmücken bis Ende Juni den Stadtsee in Horn. | Foto: VS Horn
3

Farbenfrohe Fischkunst am Stadtsee
Kunstprojekt der Volksschule Horn

Zwanzig kunterbunte Fische der 4b-Klasse der Volksschule Horn bringen bis Ende Juni frischen Farbtupfer an den Stadtsee. Unter der Leitung von Sabine Baumgartner und Künstlerin Silvia Edinger entstand ein lebendiges Kunstprojekt voller Kreativität. HORN. Zwanzig bunte Fische schmücken bis Ende Juni den Stadtsee in Horn. Die farbenfrohen Kunstwerke wurden von der 4b-Klasse der Volksschule Horn gestaltet. Unter der Leitung von Lehrerin Sabine Baumgartner haben die Kinder ihre Kreativität gezeigt...

  • Horn
  • Markus Kahrer
An der Mittelschule Drosendorf wurde im Turnunterricht ein sportlicher Schwerpunkt gesetzt. | Foto: NMS Drosendorf
3

Bewegung, Begeisterung & Ballgefühl
Sportlicher Höhepunkt in Drosendorf

An der Mittelschule Drosendorf stand ein besonderer Sporttag am Stundenplan: Beim Tischtennis-Workshop entdeckten alle Klassen mit großer Begeisterung die Freude an Bewegung, Technik und Spiel. Unter der Leitung von Franz Reiss wurde der Turnunterricht zum Erlebnis für alle. DROSENDORF. An der Mittelschule Drosendorf wurde im Turnunterricht ein sportlicher Schwerpunkt gesetzt: Tischtennis stand im Mittelpunkt und sorgte bei allen Klassen für große Begeisterung. Unter der Leitung von Franz Reiss...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Am Dienstag vor dem Muttertag machten sich die Schüler der 3a und 3c Klasse der Volksschule Horn auf den Weg ins Haus der Barmherzigkeit in Horn. | Foto: VS Horn
3

Andacht und Geburtstagsfreude
Volksschüler aus Horn berührten Herzen

Kurz vor dem Muttertag sorgten die Schüler der 3a und 3c der Volksschule Horn für einen besonderen Moment im Haus der Barmherzigkeit. Mit Liedern, Texten und liebevoll gestalteten Geschenken bereiteten sie den Bewohnern eine große Freude. Ein berührender Höhepunkt war das Ständchen für eine Jubilarin zum 100. Geburtstag. HORN. Am Dienstag vor dem Muttertag machten sich die Schüler der 3a und 3c Klasse der Volksschule Horn auf den Weg ins Haus der Barmherzigkeit in Horn. Begleitet von ihren...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bürgermeister Wolfram Erasim mit Tamara Lehner, Reinhold Mitterer und den Kindern der schulischen Nachmittagsbetreuung, die vom Therapiehund begeistert waren. | Foto: Gemeinde Rabensburg
3

Therapiehund Arrow begeistert Kinder
Tierischer Besuch in Rabensburg

Ein besonderes Erlebnis erwartete die Kinder der schulischen Nachmittagsbetreuung (SNB) Rabensburg: Reinhold Mitterer war mit seinem Therapiehund Arrow zu Besuch. Der Vierbeiner sorgte nicht nur für strahlende Gesichter, sondern auch für lehrreiche Impulse im sozialen Miteinander. BEZIRK MISTELBACH/RABENSBURG. Ein zentrales Thema des Besuchs war die besondere Fähigkeit von Hunden, menschliches Verhalten direkt und feinfühlig zu spiegeln. Kinder erleben durch die Reaktion des Tieres unmittelbar,...

Der Selbstverteidigungs-Workshop an der Mittelschule Drosendorf war ein wichtiges und lehrreiches Ereignis für die Schüler.  | Foto: NMS Drosendorf
4

Workshop an Mittelschule Drosendorf
Schüler lernten sich zu behaupten

Anfang Mai 2025 fand an der Mittelschule Drosendorf ein Selbstverteidigungs-Workshop im Rahmen des Sportunterrichts statt. Franz Pfeifer vermittelte den Schülerinnen und Schülern aller vier Schulstufen grundlegende Techniken zur Selbstbehauptung und Konfliktvermeidung. Ziel war es, das Bewusstsein für sicheres und respektvolles Verhalten zu stärken. DROSENDORF. Der Selbstverteidigungs-Workshop an der Mittelschule Drosendorf war ein wichtiges und lehrreiches Ereignis für die Schülerinnen und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Sport- und Spielefest der Volksschule Neudorf im Weinviertel sorgt für Action, Teamgeist und strahlende Kinderaugen.  | Foto: Elternverein der VS Neudorf
11

Bewegung mit Begeisterung
Spielefest der Volksschule Neudorf

Sport- und Spielefest der Volksschule Neudorf im Weinviertel sorgt für Action, Teamgeist und strahlende Kinderaugen.  BEZIRK MISTELBACH/NEUDORF. Wenn Kinderaugen glänzen, ist alles richtig gelaufen: Beim Spiele- und Sportfest der Volksschule Neudorf verwandelte sich der Sportplatz des FC Neudorf in ein kunterbuntes Bewegungsparadies. Mit Duathlon, Spielestationen und spaßigen Überraschungen wurde der Tag zu einem sportlichen Highlight für Groß und Klein. Der Duathlon rockte!Los ging’s mit einem...

Freude über Unterstützung für die Allgemeine Sonderschule Neunkirchen. | Foto: Unsplash
3

Neunkirchen
Freude über Unterstützung der Allgemeinen Sonderschule

Neue Arbeits- und Sportmaterialien trudelten für die Allgemeine Sonderschule (ASO) Neunkirchen ein. NEUNKIRCHEN. Sprachheilpädagogin Regina Hauer möchte im Namen der Allgemeinen Sonderschule Neunkirchen Danke für Unterstützung sagen. Die Schulsporthilfe und regionale Betriebe ermöglichten die Anschaffung wichtiger,  therapeutischer Arbeitsmittel und sportlicher Utensilien für die Schule. "Die neuen Materialien tragen dazu bei, ein lernförderliches Umfeld zu schaffen, das bestmöglich auf die...

Das Rahmenprogramm des Neujahrsempfangs gestalteten Lehrer und Schüler der Volksschule und Musikschule Pfaffstätten, hier mit dem „Pfaffstättner Lied“, unterstützt von Bgm. Christoph Kainz auf der Knöpferlharmonika und Karin Zeiler auf der Gitarre. | Foto: Peter Artner
Aktion 3

Bezirk Baden
Kleine Musikschulen müssen sich für Förderungen vereinen

Das Land NÖ fördert den Musikunterricht für Schülerinnen und Schüler, um eine effiziente Verwaltung zu gewährleisten, macht das Land diese Förderung in Zukunft von der Größe von Musikschulen abhängig. BEZIRK BADEN. 2023 wurde im Landtag beschlossen, dass Fördergelder für Musikschulverbände wegfallen, wenn sie unter 300 Stunden kommen. Daher sind kleine Musikschulen gezwungen, Partnerschaften mit anderen Verbänden zu suchen. Die Musikschule Ebreichsdorf hat sich deswegen bereits vergangenes Jahr...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christian Samwald mit dem Buch über Zootiere. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Ternitz-Pottschach
Bürgermeister las Schülern eine Liebesgeschichte vor

Am Österreichischen Vorlesetag griff der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Christian Samwald ins Bücherregal und trug zwei Geschichten in der Volksschule Ternitz-Pottschach vor. TERNITZ. Die Volksschüler hingen regelrecht an den Lippen des vorlesenden Bürgermeisters Christian Samwald. Die erste  Geschichte drehte sich um Zootiere. In der zweiten stand ein Löwe im Mittelpunkt der Handlung, der sich verliebte. Samwald überzeugte mit seiner besonders lebhaften Darstellung und regte so die Fantasie der...

Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Volksschule mit Bürgermeister Michael Strasser (SPÖ) und den Klassenlehrerinnen Bernadette Hager und Sarah Wick. | Foto: Gemeinde Weinburg
8

Kindergemeinderatssitzung
Besuch der 3. Klassen im Gemeindeamt Weinburg

Im Rahmen des Unterrichts unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 3a und 3b der Volksschule Weinburg Ende März einen spannenden Ausflug ins Gemeindeamt. WEINBURG. Bürgermeister Michael Strasser führte die Kinder durch das Amtsgebäude. Zahlreichen Fragen der neugierigen Schülerinnen und Schüler wurden beantwortet und die vielfältigen Aufgaben der Gemeinde von den Mitarbeitenden am Gemeindeamt vorgestellt. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, am Bürgermeisterschreibtisch Platz zu...

Links: Alexander Schierhuber, Geschäftsführer Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH | Foto: ÖBB/Scheiblecker
4

Kindertag
ÖBB und VOR luden zum Vorlesen am Wiener Hauptbahnhof ein

Vorlesen verbindet – Gemeinsam lesen, gemeinsam reisen: ÖBB und VOR luden gemeinsam mit Partnern zum VORlesetag am Wiener Hauptbahnhof. NÖ/WIEN. Anlässlich des Österreichischen Vorlesetags luden die ÖBB und der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) gemeinsam mit der WESTbahn und den Wiener Lokalbahnen (WLB) zum gemeinsamen "VORlesetag" am Wiener Hauptbahnhof ein. Rund 60 Kinder aus drei Wiener Volksschulklassen lauschten gespannt den Geschichten und Gedichten. Seit 2018 setzt sich der...

Die Schüler füllten einige Müllsäcke beim Frühjahrsputz | Foto: MS Dobersberg
3

Mittelschule Dobersberg
Zweitklässler beteiligen sich am Frühjahrsputz

"Wir halten NÖ sauber 2025" - unter diesem Motto führten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Mittelschule Dobersberg am Dienstag 25. März eine Frühjahrsputzaktion durch. DOBERSBERG. Begleitet wurden die Kids von Otmar Strondl und Helene Handl. In und um Dobersberg sammelten die tatkräftigen Kinder mehrere Säcke Müll und leisteten somit einen Beitrag zum Frühjahrsputz. Das könnte dich auch interessieren: Aktionstag der Stadtmauerstädte am 6. AprilVolksschüler machen...

Die Schüler der ersten Klasse | Foto: ARBÖ NÖ
3

ARBÖ-Aktion in Groß Siegharts
Volksschüler machen Fußgänger-Führerschein

Bei der ARBÖ-Verkehrssicherheitsaktion lernten die Kinder der Volksschule Groß Siegharts das richtige Verhalten im Straßenverkehr. GROSS SIEGHARTS. 36 Kinder der ersten und zweiten Klasse legten die Prüfung für den Fußgänger-Führerschein ab. „Der ARBÖ NÖ will mit dieser Aktion dazu beitragen, dass die Zahl der Verkehrsunfälle mit Kindern reduziert wird. Dieses Programm, das mit Verkehrspädagogen ausgearbeitet hat, richtet sich an die Schüler in den Volksschulen“, erklärte Nina Kratky-Geiger,...

Bildbeschreibung: Renate Simon von der Volksbank Waidhofen (r.) mit Kindern der Volksschule und Allgemeinen Sonderschule und Vertreterinnen des Elternvereins | Foto: Elternverein VS & ASO Waidhofen
3

Volks- und Sonderschule
Faschingskrapfen an Waidhofner Schüler verteilt

„Keine Jause von zu Hause für die Jause“ hieß es auch diesen Faschingsdienstag in der Volksschule und Allgemeinen Sonderschule in Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Mit der finanziellen Unterstützung der Volksbank Waidhofen/Thaya konnte der Elternverein wieder traditionsgemäß die Faschingskrapfen-Aktion für jedes Kind und den Lehrkörper durchführen. Das könnte dich auch interessieren: Sechs Monate bedingt für Cannabis-DealerWaidhofner Biochemiker leitet neues KI-Institut AithyraWerner Liebhart...

Die Schüler der 3. Klasse bekamen auf spielerische Art und Weise einen Einblick in die Arbeitsweise der Gemeindeverwaltung | Foto: Gemeinde Türnitz
3

Sachunterricht
Besuch der 3. Klasse der Volksschule Türnitz im Gemeindeamt

Einen spannenden und lehrreichen Vormittag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Volksschule Türnitz bei ihrem Besuch im Gemeindeamt. BEZIRK LILIENFELD/TÜRNITZ. Begleitet von ihrer Lehrerin Frau Sonja Klaus wurden die Kinder herzlich von Bürgermeister Christian Leeb (VP) und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung empfangen. Der Besuch fand im Rahmen des Sachunterrichts statt, bei dem die Kinder die Aufgaben und Abläufe einer Gemeindeverwaltung...

Die LFS Hollabrunn freut sich, zehn „neue“ Kinderbetreuerinnen und Betreuer zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung gratulieren zu können – herzlichen Glückwunsch an die Absolventinnen: Bachl Beatrice, Bitzinger Corinna, Burger Silvia, Föderler Lara, Handke Lisa, Hofbauer Sophie, Landauf Katharina, Miedler Klara, Prechtl Florian und Razenberger Lara.  | Foto: LFS Hollabrunn
7

LFS Hollabrunn
14 absolvierten Zusatzausbildung zur Kinderbetreuung

An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn haben die Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement die Möglichkeit, im Abschlussjahr die Kinderbetreuuerprüfung abzulegen. 14 Schülerinnen und Schüler nutzten die Chance und traten heuer zur Prüfung an. HOLLABRUNN. Um die Zusatzqualifikation „Kinderbetreuer*in“ zu erwerben und zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden, absolvierten die Schülerinnen und Schüler im Herbst ein verpflichtendes Praktikum im...

Die Frage, ob ein generelles Handyverbot an Schulen sinnvoll ist oder nicht, liegt noch im Ermessen der jeweiligen Schule. Eine einheitliche Verordnung gibt es noch nicht und wird von den NEOS angestrebt. | Foto: panthermedia/oleg.ukr.kh.gmail.com
3

Forderung nach Handyverbot
Wie sehen das Volksschulen im Bezirk Waidhofen

Die Forderung der NEOS nach einer bundesweit verpflichtenden Handyverbotsregelung für Volksschulen hat in letzter Zeit für Diskussionsstoff gesorgt.   BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Begründet wird der Vorstoß damit, dass es für die Kinder zu früh sei. Durch Handys wären sie in der Schule vom Lernen wie vom sozialen Umfeld zu sehr abgelenkt. Das Lehrpersonal sei damit überfordert. Eine Handyabnahme vor dem Unterricht wäre daher dringend notwendig. Aber wie sieht die Situation im Bezirk Waidhofen aus?...

Lehrer Philipp Schenzel, Direktorin Irene Stregl und Harald Braunsteiner von den „Fischamend Runners” mit den Schulkindern. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
3

Fischamend
Die Turnstunde entpuppt sich plötzlich als großer Hit

Harald Braunsteiner, Obmann der "Fischamend Runners", motiviert neuerdings Mädchen und Jungs der Volksschule. Seither sind die Schülerinnen und Schüler Feuer und Flamme für Fitness. FISCHAMEND. Harald Braunsteiner lässt die Kinder in mehreren Gruppen antreten, um mit einem Ball eine Hallenlänge zu laufen, um auf einer Bank Hütchen herunterzuschießen und dann – wie beim Staffellauf – den Nächsten an die Reihe kommen zu lassen. "Ich bin selbst überrascht, wie die Kinder Gas geben. Es macht ihnen...

Bürgermeister Christian Samwald (r.) und Schulstadtrat Michael Riedl (l.) gratulierten den GewinnerInnen im Beisein von Mag.a Katharina Stückler (2. v. l.) und Direktorin Sonja Schilling (2 v. r.) recht herzlich. | Foto: Tanja Barta / NÖN
3

Aus dem Schulleben
Pottschachs Volksschule bringt Mathe-Genies hervor

Beim internationalen Mathematik-Teamwettbewerb "Bolyai" sicherte sich das Team der 3. Klasse mit Emily Stückler, Lisa Mild, Dominik Buzek und Ben Winter den 1. Platz unter 27 Gruppen. TERNITZ. Der internationale Mathematik-Teamwettbewerb wurde nach dem ungarischen Mathematiker János Bolyai benannt. Heuer stellten sich eine 3. und eine 4. Klasse der Volksschule Ternitz-Pottschach dem Bolyai-Teamwettbewerb, an einem Budapester Gymnasium. Im Zentrum dabei standen nicht nur mathematische...

Politik hautnah erleben und aktiv mitgestalten – diese Möglichkeit hatten die Schülerinnen und Schüler der 4a- und 4b-Klassen der Volksschule Frauenfeld. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
3

Kindergemeinderat Schwechat
Volksschüler "beschließen" neuen Spieplatz

Politik hautnah erleben und aktiv mitgestalten – diese Möglichkeit hatten die Schülerinnen und Schüler der 4a- und 4b-Klassen der Volksschule Frauenfeld bei der zweiten Sitzung des Kindergemeinderats im Festsaal des Schwechater Rathauses. SCHWECHAT. Nach dem großen Erfolg des Formats beim Tag der offenen Tür, hat die Stadtgemeinde Schwechat den Kindergemeinderat als festen Bestandteil ihres Jahresprogramms etabliert. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten spannende Einblicke in die...

Der Kleinregion Pielachtal ist es ein Anliegen, die Besonderheiten und die Wichtigkeit der Regionspflanze für das Dirndltal auch den Kindern frühzeitig näher zu bringen.  | Foto: © Stix/Janker
4

Kultur
Dirndl-Workshop begeistert Volksschulkinder im Dirndltal

Wer hätte gedacht, dass eine kleine rote Frucht so viel zu bieten hat? Die Dirndl zog kürzlich die Aufmerksamkeit der Volksschülerinnen und Volksschüler im Pielachtal, dem Dirndltal, auf sich. ST. PÖLTEN-LAND/ RABENSTIEN. In einem spannenden Workshop entdeckten die Kinder nicht nur die Geheimnisse dieser besonderen Pflanze, sondern auch ihren süß-säuerlichen Geschmack. Naturvermittlerin Cornelia Janker sorgte dafür, dass Lernen zum Erlebnis wurde – mit Spielen, Geschichten und einer Verkostung,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.