Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Christian Samwald mit dem Buch über Zootiere. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Ternitz-Pottschach
Bürgermeister las Schülern eine Liebesgeschichte vor

Am Österreichischen Vorlesetag griff der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Christian Samwald ins Bücherregal und trug zwei Geschichten in der Volksschule Ternitz-Pottschach vor. TERNITZ. Die Volksschüler hingen regelrecht an den Lippen des vorlesenden Bürgermeisters Christian Samwald. Die erste  Geschichte drehte sich um Zootiere. In der zweiten stand ein Löwe im Mittelpunkt der Handlung, der sich verliebte. Samwald überzeugte mit seiner besonders lebhaften Darstellung und regte so die Fantasie der...

Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Volksschule mit Bürgermeister Michael Strasser (SPÖ) und den Klassenlehrerinnen Bernadette Hager und Sarah Wick. | Foto: Gemeinde Weinburg
8

Kindergemeinderatssitzung
Besuch der 3. Klassen im Gemeindeamt Weinburg

Im Rahmen des Unterrichts unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 3a und 3b der Volksschule Weinburg Ende März einen spannenden Ausflug ins Gemeindeamt. WEINBURG. Bürgermeister Michael Strasser führte die Kinder durch das Amtsgebäude. Zahlreichen Fragen der neugierigen Schülerinnen und Schüler wurden beantwortet und die vielfältigen Aufgaben der Gemeinde von den Mitarbeitenden am Gemeindeamt vorgestellt. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, am Bürgermeisterschreibtisch Platz zu...

Links: Alexander Schierhuber, Geschäftsführer Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH | Foto: ÖBB/Scheiblecker
4

Kindertag
ÖBB und VOR luden zum Vorlesen am Wiener Hauptbahnhof ein

Vorlesen verbindet – Gemeinsam lesen, gemeinsam reisen: ÖBB und VOR luden gemeinsam mit Partnern zum VORlesetag am Wiener Hauptbahnhof. NÖ/WIEN. Anlässlich des Österreichischen Vorlesetags luden die ÖBB und der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) gemeinsam mit der WESTbahn und den Wiener Lokalbahnen (WLB) zum gemeinsamen "VORlesetag" am Wiener Hauptbahnhof ein. Rund 60 Kinder aus drei Wiener Volksschulklassen lauschten gespannt den Geschichten und Gedichten. Seit 2018 setzt sich der...

Die Schüler füllten einige Müllsäcke beim Frühjahrsputz | Foto: MS Dobersberg
3

Mittelschule Dobersberg
Zweitklässler beteiligen sich am Frühjahrsputz

"Wir halten NÖ sauber 2025" - unter diesem Motto führten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Mittelschule Dobersberg am Dienstag 25. März eine Frühjahrsputzaktion durch. DOBERSBERG. Begleitet wurden die Kids von Otmar Strondl und Helene Handl. In und um Dobersberg sammelten die tatkräftigen Kinder mehrere Säcke Müll und leisteten somit einen Beitrag zum Frühjahrsputz. Das könnte dich auch interessieren: Aktionstag der Stadtmauerstädte am 6. AprilVolksschüler machen...

Die Schüler der ersten Klasse | Foto: ARBÖ NÖ
3

ARBÖ-Aktion in Groß Siegharts
Volksschüler machen Fußgänger-Führerschein

Bei der ARBÖ-Verkehrssicherheitsaktion lernten die Kinder der Volksschule Groß Siegharts das richtige Verhalten im Straßenverkehr. GROSS SIEGHARTS. 36 Kinder der ersten und zweiten Klasse legten die Prüfung für den Fußgänger-Führerschein ab. „Der ARBÖ NÖ will mit dieser Aktion dazu beitragen, dass die Zahl der Verkehrsunfälle mit Kindern reduziert wird. Dieses Programm, das mit Verkehrspädagogen ausgearbeitet hat, richtet sich an die Schüler in den Volksschulen“, erklärte Nina Kratky-Geiger,...

Bildbeschreibung: Renate Simon von der Volksbank Waidhofen (r.) mit Kindern der Volksschule und Allgemeinen Sonderschule und Vertreterinnen des Elternvereins | Foto: Elternverein VS & ASO Waidhofen
3

Volks- und Sonderschule
Faschingskrapfen an Waidhofner Schüler verteilt

„Keine Jause von zu Hause für die Jause“ hieß es auch diesen Faschingsdienstag in der Volksschule und Allgemeinen Sonderschule in Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Mit der finanziellen Unterstützung der Volksbank Waidhofen/Thaya konnte der Elternverein wieder traditionsgemäß die Faschingskrapfen-Aktion für jedes Kind und den Lehrkörper durchführen. Das könnte dich auch interessieren: Sechs Monate bedingt für Cannabis-DealerWaidhofner Biochemiker leitet neues KI-Institut AithyraWerner Liebhart...

Die Schüler der 3. Klasse bekamen auf spielerische Art und Weise einen Einblick in die Arbeitsweise der Gemeindeverwaltung | Foto: Gemeinde Türnitz
3

Sachunterricht
Besuch der 3. Klasse der Volksschule Türnitz im Gemeindeamt

Einen spannenden und lehrreichen Vormittag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Volksschule Türnitz bei ihrem Besuch im Gemeindeamt. BEZIRK LILIENFELD/TÜRNITZ. Begleitet von ihrer Lehrerin Frau Sonja Klaus wurden die Kinder herzlich von Bürgermeister Christian Leeb (VP) und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung empfangen. Der Besuch fand im Rahmen des Sachunterrichts statt, bei dem die Kinder die Aufgaben und Abläufe einer Gemeindeverwaltung...

Die LFS Hollabrunn freut sich, zehn „neue“ Kinderbetreuerinnen und Betreuer zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung gratulieren zu können – herzlichen Glückwunsch an die Absolventinnen: Bachl Beatrice, Bitzinger Corinna, Burger Silvia, Föderler Lara, Handke Lisa, Hofbauer Sophie, Landauf Katharina, Miedler Klara, Prechtl Florian und Razenberger Lara.  | Foto: LFS Hollabrunn
7

LFS Hollabrunn
14 absolvierten Zusatzausbildung zur Kinderbetreuung

An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn haben die Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement die Möglichkeit, im Abschlussjahr die Kinderbetreuuerprüfung abzulegen. 14 Schülerinnen und Schüler nutzten die Chance und traten heuer zur Prüfung an. HOLLABRUNN. Um die Zusatzqualifikation „Kinderbetreuer*in“ zu erwerben und zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden, absolvierten die Schülerinnen und Schüler im Herbst ein verpflichtendes Praktikum im...

Die Frage, ob ein generelles Handyverbot an Schulen sinnvoll ist oder nicht, liegt noch im Ermessen der jeweiligen Schule. Eine einheitliche Verordnung gibt es noch nicht und wird von den NEOS angestrebt. | Foto: panthermedia/oleg.ukr.kh.gmail.com
3

Forderung nach Handyverbot
Wie sehen das Volksschulen im Bezirk Waidhofen

Die Forderung der NEOS nach einer bundesweit verpflichtenden Handyverbotsregelung für Volksschulen hat in letzter Zeit für Diskussionsstoff gesorgt.   BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Begründet wird der Vorstoß damit, dass es für die Kinder zu früh sei. Durch Handys wären sie in der Schule vom Lernen wie vom sozialen Umfeld zu sehr abgelenkt. Das Lehrpersonal sei damit überfordert. Eine Handyabnahme vor dem Unterricht wäre daher dringend notwendig. Aber wie sieht die Situation im Bezirk Waidhofen aus?...

Lehrer Philipp Schenzel, Direktorin Irene Stregl und Harald Braunsteiner von den „Fischamend Runners” mit den Schulkindern. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
3

Fischamend
Die Turnstunde entpuppt sich plötzlich als großer Hit

Harald Braunsteiner, Obmann der "Fischamend Runners", motiviert neuerdings Mädchen und Jungs der Volksschule. Seither sind die Schülerinnen und Schüler Feuer und Flamme für Fitness. FISCHAMEND. Harald Braunsteiner lässt die Kinder in mehreren Gruppen antreten, um mit einem Ball eine Hallenlänge zu laufen, um auf einer Bank Hütchen herunterzuschießen und dann – wie beim Staffellauf – den Nächsten an die Reihe kommen zu lassen. "Ich bin selbst überrascht, wie die Kinder Gas geben. Es macht ihnen...

Bürgermeister Christian Samwald (r.) und Schulstadtrat Michael Riedl (l.) gratulierten den GewinnerInnen im Beisein von Mag.a Katharina Stückler (2. v. l.) und Direktorin Sonja Schilling (2 v. r.) recht herzlich. | Foto: Tanja Barta / NÖN
3

Aus dem Schulleben
Pottschachs Volksschule bringt Mathe-Genies hervor

Beim internationalen Mathematik-Teamwettbewerb "Bolyai" sicherte sich das Team der 3. Klasse mit Emily Stückler, Lisa Mild, Dominik Buzek und Ben Winter den 1. Platz unter 27 Gruppen. TERNITZ. Der internationale Mathematik-Teamwettbewerb wurde nach dem ungarischen Mathematiker János Bolyai benannt. Heuer stellten sich eine 3. und eine 4. Klasse der Volksschule Ternitz-Pottschach dem Bolyai-Teamwettbewerb, an einem Budapester Gymnasium. Im Zentrum dabei standen nicht nur mathematische...

Politik hautnah erleben und aktiv mitgestalten – diese Möglichkeit hatten die Schülerinnen und Schüler der 4a- und 4b-Klassen der Volksschule Frauenfeld. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
3

Kindergemeinderat Schwechat
Volksschüler "beschließen" neuen Spieplatz

Politik hautnah erleben und aktiv mitgestalten – diese Möglichkeit hatten die Schülerinnen und Schüler der 4a- und 4b-Klassen der Volksschule Frauenfeld bei der zweiten Sitzung des Kindergemeinderats im Festsaal des Schwechater Rathauses. SCHWECHAT. Nach dem großen Erfolg des Formats beim Tag der offenen Tür, hat die Stadtgemeinde Schwechat den Kindergemeinderat als festen Bestandteil ihres Jahresprogramms etabliert. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten spannende Einblicke in die...

Der Kleinregion Pielachtal ist es ein Anliegen, die Besonderheiten und die Wichtigkeit der Regionspflanze für das Dirndltal auch den Kindern frühzeitig näher zu bringen.  | Foto: © Stix/Janker
4

Kultur
Dirndl-Workshop begeistert Volksschulkinder im Dirndltal

Wer hätte gedacht, dass eine kleine rote Frucht so viel zu bieten hat? Die Dirndl zog kürzlich die Aufmerksamkeit der Volksschülerinnen und Volksschüler im Pielachtal, dem Dirndltal, auf sich. ST. PÖLTEN-LAND/ RABENSTIEN. In einem spannenden Workshop entdeckten die Kinder nicht nur die Geheimnisse dieser besonderen Pflanze, sondern auch ihren süß-säuerlichen Geschmack. Naturvermittlerin Cornelia Janker sorgte dafür, dass Lernen zum Erlebnis wurde – mit Spielen, Geschichten und einer Verkostung,...

Die Gruppe 2 beim Vorspielabend in Thaya: Alina Altrichter, Josephina Gegenbauer, Larissa und Sophia Josef, Lisa Kadrnoschka, Alina Kandler, Emilia Lisy, Theresa Meller und Jakob Zaussinger | Foto: privat
2

Weihnachtsweisen
Hörenswert: Musikschüler zeigen in Thaya auf

Zum Vorspielabend unter dem Motto "Süßer die Lieder nie klingen" luden die Schülerinnen und Schüler von Manuelas Musikstube ins Gemeindezentrum Thaya. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes wurden die Schülerinnen und Schüler auf zwei Gruppen aufgeteilt, wobei in der ersten Gruppe die Jüngeren ihr Können unter Beweis stellten. THAYA. Traditionelle Advent- und Weihnachtslieder wie "Alle Jahre wieder", "O Tannenbaum" und "In der Weihnachtsbäckerei" gehörten genauso zum Programm wie "Das kleine...

1

MS Pottschach
Besinnlicher Start in die Adventschultage

Um allen Jugendlichen der MS Ternitz-Pottschach, die es wünschen, einen angenehmen und besinnlichen Start in die Adventzeit zu ermöglichen, werden auch in diesem Schuljahr im Advent bei Kerzenschein vorweihnachtliche Geschichten in der Schulbibliothek vorgelesen. Vor allem die jüngeren Schüler*innen nutzen dieses Angebot gern!

Foto: EVN
2

In der Volksschule Eggendorf
Schüler spielten den Weg des Stromes nach

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Eggendorf den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. EGGENDORF. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN Workshopleiterin Melanie Scheucher. Am Ende des spannenden...

Lehrerin Gerda Döller mit der 4. Klasse der Volksschule St. Lorenzen. | Foto: VS St. Lorenzen
3

Ternitz-St. Lorenzen
Igelhotel ziert den Vorgarten der Volksschule

Die Volksschule in St. Lorenzen hat ein Naturschutzprojekt umgesetzt. TERNITZ-ST. LORENZEN. Mit Hilfe der materiellen Unterstützung der Holzbaufirma Gschaider konnten die Kinder der vierten Klasse der Naturparkvolksschule St. Lorenzen ein Igelhotel im Vorgarten der Schule aufstellen. "Mit viel Laub und einigen Igelleckerbissen versuchten die Kinder eine wohnliche Atmosphäre für einen Igel zu schaffen", freut sich Schuldirektor Jürgen Podloutzky. Das könnte dich auch interessieren Igel Mecki...

Die Kinder backten frische Weckerl, schüttelten Butter und bereiteten köstliche Topfenaufstriche zu. | Foto: VS Frankenfels
9

Frankenfels
Ein lehrreicher Tag rund um Ernährung und Nachhaltigkeit

In der Volksschule Frankenfels fand ein ganz besonderer Aktionstag statt, bei dem die Bäuerinnen aus der Region die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse mit auf eine lehrreiche Entdeckungsreise rund um das Thema Lebensmittel und Ernährung nahmen. Der Aktionstag, der jährlich rund um den Welternährungstag durchgeführt wird, bot den Kindern eine wertvolle Gelegenheit, mehr über die Herkunft und den Wert von Lebensmitteln zu erfahren. FRANKENFELS. Zu Beginn des Tages erklärte eine Bäuerin den...

Bei der offiziellen Eröffnung: Baumeister Wilhelm Ohrfandl-Zimmermann, Mittelschul-Dirketor Michael Weiss, Schulgemeinde-Obfrau Marlene Böhm-Lauter, Architektin Cornelia Schindelegger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Schulgemeinde-Geschäftsführer Jürgen Lunzer und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
19

Generalsanierung abgeschlossen
Waidhofner Hallenbad feierlich wiedereröffnet

Das generalsanierte Hallenbad in Waidhofen kann bereits seit 5. November benützt werden. Am Mittwoch, 13. November fand die offizielle Eröffnung statt. WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt 3,6 Millionen Euro wurden von der Schulgemeinde (dort sind alle Gemeinden vertreten, die Pflichtschüler in eine Waidhofner Schule schicken) Waidhofen und dem Land NÖ investiert.  Erneuert wurden neben dem Edelstahlbecken auch die komplette Wassertechnik, die Glasfassade, das Dach, die Belüftung und Beleuchtung....

Die Sicherheit vor der AHS ist ein heißes Thema in Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Neue Bürgermeisterin erbt die Problematik "Verkehr vor der AHS"

Köpferauchen für den sicheren Schulweg: Bevor Herbert Osterbauer als Bürgermeister abdankte, dachte er Durchfahrsperren und Umkehrzonen im Bereich der AHS Neunkirchen an. Ein Projekt, das nun seine Nachfolgerin beschäftigen wird. NEUNKIRCHEN. Schüler, die mit der Bahn in Neunkirchen ankommen und dann in Karawanen von der Unterführung Richtung Gymnasium pilgern prägen das Bild. Dazu kommen Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule kutschieren und natürlich morgens die Schulbusse. All das...

3

JUBS Workshop
Workshop für die 1. Klasse der MS Ternitz-Pottschach

Die 1.Klasse der MS Ternitz-Pottschach nahm am 22.10.2024 an einem kurzweiligen und lustigen Workshop des JUBS Neunkirchen unter der Leitung unserer Schulsozialarbeiterin Sabine zum Thema „Klassengemeinschaft in der neuen Schule“ teil. Nach einigen Kennenlernspielen und gemeinsamen Aktivitäten diskutierten die Schüler und Schülerinnen über die ersten Erfahrungen in der neuen Schule und brachten wirklich gute und konstruktive Ideen ein, die das Klassenklima und den Wohlfühlfaktor in den...

Die fitten Schüler der Volksschule Schwarzau am Steinfeld. | Foto: privat
4

Schwarzau am Steinfeld
Unsere Volksschüler punkteten beim Lidl-Schullauf

In Schwechat wurde das Lidl Schullauf Landesfinale ausgetragen. Dabei hatten Schüler und Schülerinnen der Volksschule Schwarzau am Steinfeld die Nase vorne. SCHWARZAU A. STFD. Starke Leistungen lieferten die Volksschüler der Steinfeld-Gemeinde beim Schullauf in Schwechat ab. Mixed aufs Stockerl Mit dem Mixed Team erreichte die Schule den hervorragenden zweiten Platz in der Schulwertung. Die Einzelwertungen der ersten und zweiten Klassen weiblich war die Schwarzauerin Catalina Simon nicht zu...

Katharina Blaha und ihr Sohn meldeten sich bei MeinBezirk Schwechat und zeigten die Probleme mit dem Schulbus auf. | Foto: Alexander Paulus
6

Schulbusproblematik Velm
"Sicherheit der Kinder steht an erster Stelle"

Die Schulbusversorgung in Velm gerät zunehmend in die Kritik. In den letzten Wochen haben zahlreiche Eltern aus dem Schlosspark ihre Besorgnis über die überfüllten Busse zum Ausdruck gebracht, die ihre Kinder zur Schule bringen. VELM. In den ersten Tagen des neuen Schuljahres haben besorgte Familien es selbst ausprobiert: Sie ließen ihre Kinder den Schulbus nehmen, mussten jedoch schnell feststellen, dass die Situation katastrophal war. „Einige von uns sind schließlich aufs Auto umgestiegen,...

Schulleiterin Tamara Pratter mit ihrer Therapiebegleithündin Sera. | Foto: Sta. Christiana
3

Volksschule Frohsdorf
Eine Pädagogin auf vier Pfoten

An der Privaten Volksschule des Institutes Sankta Christiana Frohsdorf gibt es seit diesem Schuljahr einen Lernbegleiter auf 4 Pfoten. FROHSDORF. Als Schulbesuchs- und Begleithundeteam wurden Sera und Frau Tamara Pratter (Schulleiterin) an der Pädagogischen Hochschule ausgebildet. Zahlreiche Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Studien belegen die positive Wirkung eines Schulhundes. Allein durch seine Anwesenheit schafft er eine positive Lernatmosphäre, fördert er die Konzentration, stärkt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.