Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Reflektor-Überwürfe machen die Taferlklassler in Puchberg in der Dämmerung besser sichtbar. | Foto: Gemeinde Puchberg
3

Puchberg am Schneeberg
So sind die Taferlklassler viel besser sichtbar

In Puchberg stapfen die Schulfanfänger mit "Sicherheitsdreiecken" durch die Straßen – das macht sie besser erkennbar. PUCHBERG. Rechtzeitig zum Schulstart überreichte Puchbergs SPÖ-Bürgermeister Christian Dungl an alle Mädchen und Burschen der ersten Volksschulklasse die Sicherheitsdreiecke. So werden die Kinder auf ihrem Schulweg besser sichtbar gemacht. "Gleichzeitig wünsche ich den Schülern und Schülerinnen Alles Gute für ihr erstes Schuljahr und viel Spaß im neuen 'Schul'- Lebensabschnitt",...

Den Eltern reicht es: beinahe täglich passieren Beinaheunfälle am Schutzweg vor der Volksschule Klein-Neusiedl. | Foto: Alexander Paulus
9

Eltern schlagen Alarm
Gefährliche Zustände am Schutzweg in Klein-Neusiedl

Gerade einmal zwei Wochen ist das aktuelle Schuljahr alt, schon kommt es zu risikoreichen Aktionen. Wie berichtet haben Eltern eine Petition ins Leben gerufen, um eine Ampel vor der Volksschule in Klein-Neusiedl zu erwirken - mit klarer Absage seitens des Landes NÖ. Nun schildern Eltern gefährliche Situationen, die ein täglicher Begleiter der jungen Menschen ist. KLEIN-NEUSIEDL. Der Schulweg in Klein-Neusiedl wird für viele Kinder und ihre Begleiterinnen und Begleiter zum täglichen Risiko. Seit...

Zum Schulbeginn machte das Team der Gars-SPÖ auf die sichere Fahrt der Kinder aufmerksam. | Foto: Team Gars - SPÖ Gars
4

Schulbeginn in Gars
Eine Jausenbox für die Erstklässler der Volksschule

Zum Schulbeginn machte das Team der SPÖ Gars auf die sichere Fahrt der Kinder aufmerksam. Mit bunten Tafeln und einer kleinen Jausenbox für die Volksschüler startete die erste Schulwoche besonders freundlich und aufmerksamkeitsstark. Ein Einsatz für Sicherheit und Freude auf dem Schulweg. GARS AM KAMP. Das Team der SPÖ Gars zeigte sich zum Schulbeginn wieder besonders engagiert für die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer. Geschäftsführender Gemeinderat Helmut Spittaler, gemeinsam mit...

  • Horn
  • Markus Kahrer
ürgermeister Gerhard Lentschig und Bildungsstadträtin Evelyn Schmidt (beide ÖVP) empfingen die Kinder vor der Volksschule. Dort übergaben sie den frisch gebackenen Volksschülern ihre persönlichen Stundenpläne. | Foto: Herbert Gschweidl
1 4

Verteil-Aktion im Bezirk Horn
Bunte Stundenpläne für die Jüngsten

Zum Start ins neue Schuljahr sorgte die Volkspartei in mehreren Gemeinden des Bezirks Horn für eine kleine Überraschung. In Langau, Horn und Röschitz erhielten die jüngsten Schüler liebevoll gestaltete Stundenpläne. Die Aktion brachte Freude und erinnerte zugleich an mehr Rücksicht im Straßenverkehr. BEZIRK HORN. Der Schulbeginn ist jedes Jahr ein besonderer Moment – vor allem für die sogenannten „Taferlklassler“, die erstmals die Schultasche schultern. In Langau nutzten Bürgermeister Daniel...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die fünf Kinder träumen schon heute von ihren beruflichen Zielen. | Foto: Alexander Paulus
4

Wenn Kinder träumen
Ein Blick in die Zukunft der Volksschüler Moosbrunn

Traumberufe haben schon in jungen Jahren eine besondere Magie: Sie zeigen, wofür Kinder brennen, welche Interessen sie verfolgen und wovon sie träumen. In der Volksschule Moosbrunn verraten fünf Dritt- und Viertklässler, was sie einmal werden wollen – und warum ihre Vorstellungen schon jetzt so lebendig sind. MOOSBRUNN. Dominik und Laurenz, beide acht Jahre alt und in der dritten Klasse, haben ihre Leidenschaft schon entdeckt: das Kochen. „Wir kochen gerne“, erzählen sie gemeinsam. Laurenz kann...

Noch herrscht Ruhe in der Gymnasiumstraße in Waidhofen - das wird sich mit Schulsart am 1. September ändern. | Foto: Daniel Schmidt
4

Sicherheit am Schulweg
Schulstraße in Waidhofen/Thaya hat sich bewährt

Vor genau einem Jahr wurde die Waidhofner Gymnasiumstraße zur Schulstraße. MeinBezirk fragt nach, wie sich die Einführung im vergangenen Schuljahr ausgewirkt hat. WAIDHOFEN/THAYA. Aufgrund des massiven Verkehrsaufkommens an Schultagen („Elterntaxis“) und auf Wunsch der Schulleitungen und Buslinienbetreiber wurde die Gymnasiumstraße an Schultagen von 7:00 bis 8:00 Uhr und von 11:00 bis 14:00 Uhr zur Schulstraße, also zu einer verkehrsberuhigten Zone, erklärt. Das Straßenschild Schulstraße...

Da Pepi denkt an seine eigene Volksschulzeit zurück. | Foto: MeinBezirk
3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi und der (lange) Schulweg von anno dazumal

Über die Hektik am Schulweg. Heit hupf'n d' Kinda vor da Schui aus'n Elterntaxi. I bin mit Freind z' Fuaß in'd Vuiksschui gaungan. Des wor a wichtiges soziales Erlebnis. Das könnte dich auch interessieren Revierinspektorin macht Volksschüler verkehrsfit Tipps für den sicheren Schulweg UPDATE zu "Mit der Polizei auf Streife" +++ Lenker unter Drogeneinfluss +++ Papierkram voraus

Ungersböck an der, für radfahrende Schüler, riskanten L144. | Foto: Santrucek
3

Scheiblingkirchen
Von Innerschildgraben aus ist der Schulweg gefährlich

Auf der Landesstraße L144 müssen Schüler ohne sicheren Radweg auskommen. Dabei liegt ein fix fertig durchgeplantes Projekt vor. Der Haken: es ist schweineteuer. SCHEIBLINGKIRCHEN. "Ich hätte meine Kinder dort nicht fahren lassen", weiß Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck (ÖVP) um die riskante Verkehrsverbindung von Innerschildgraben nach Scheiblingkirchen neben dem Schlattenbach. Die Vision Schlattentalradweg Maßnahmen, um die Sicherheit der Schüler zu erhöhen, waren bereits 2019 ein Thema,...

Leonie Zöchbauer, Barbara Tobolka-Mares, Oliver Blei-Hündler, Sylvia Hummel, Leon Christ, Theo Frank, Hannah Frank, Nico Rössler, Praktikant, Jakob Spitzer, Tim Dangl, Fabian Rohrbeck, Suanne Schuster, Patrick Ritter, Julia Hauer, Lukas Ritter, Leon Spitzer, Marcel Bayer, Wolfgang Mühlberger, Elke Maurer, Emely Tauringer, Thomas Christen-Schandl, Julia Rohrbeck, Marie Rubik, Dorian Christ, Esther Inhofner, Sophie Dangl, Doris Fidi, Eva Inhofner und Jennifer Blei-Hündler | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

Ferienspiel Thaya
Kinder lernen in Waidhofen Krankenhausalltag kennen

Im Rahmen des Ferienspiels der Gemeinde Thaya hatten die jungen Gäste die Möglichkeit, bei einem Besuch im Landesklinikum Waidhofen/Thaya den Krankenhausalltag kennenzulernen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Erstversorgung im Notfall, insbesondere die Abläufe in Ambulanz und Röntgen, sowie ein Besuch im Zentrum für Altersmedizin standen im Mittelpunkt des Besuchs. So konnten die Kinder in der Ambulanz ihre Vitalparameter bestimmen und in die Rolle einer Ärztin bzw. eines Arztes schlüpfen, um einen...

Birgit Schön (Leiterin der Abteilung Frauenpolitik) übergibt ein Schulstartpaket an Vertreterinnen des Frauenhauses Neunkirchen.
 | Foto: AKNÖ
3

Neunkirchen
Freude über Schulstart-Pakete für Frauenhaus-Familien

Der Schulstart geht ins Geld. Vor allem Alleinerziehende in einer Notlage, wie die Frauenhaus-Bewohnerinnen müssen jeden Euro zweimal umdrehen. Eine Spende der  Arbeiterkammer Niederösterreich hilft. NEUNKIRCHEN. Dass es für die Frauenhaus-Bewohnerinnen alles andere als leicht ist, in dieser Ausnahmesituation noch die finanziellen Herausforderungen des Schulstarts zu stemmen, weiß man offenbar in den Reihen der Arbeiterkammer Niederösterreich. "Mit dieser Aktion soll den dort lebenden Müttern...

Die ersten beiden Parkplätze rechts vor dem Übergang erhielten nun ein zeitbegrenztes Halte- und Parkverbot. | Foto: Alexander Paulus
4

Halte- und Parkverbot
Klein-Neusiedl setzt erste Maßnahme für Schüler um

Nun geht es Schlag auf Schlag: Was vor wenigen Wochen noch mit einer Petition begann, schlug Wellen in der Verkehrsabteilung des Landes Niederösterreich. Zum Schutz aller wurden inzwischen bei dem Zebrastreifen vor der Volksschule Klein-Neusiedl die ersten Maßnahmen umgesetzt. KLEIN-NEUSIEDL. Der Wunsch vieler Eltern: eine Ampel für den Zebrastreifen vor der Volksschule in Klein-Neusiedl. Dieses Bedürfnis nach Sicherheit unterstrichen die Erziehungsberechtigten mit einer Online-Petition bei...

Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) bei der Fernwärme-Baustelle unweit der Schule. | Foto: Santrucek
10

Grübeln und Graben in Pitten
Auf Bildungscampus kommen Veränderungen zu

Einerseits laufen Bauarbeiten für 1.000 Fernwärme-Anschlüsse, anderseits sind die Parkflächen vor der Schule Gegenstand von Überlegungen. PITTEN. Ab der Ecke Auf der Schmelz-Hauptplatz wird emsig gegraben. "Die 'Bioenergie Bucklige Welt' treibt mit Hochdruck den Bau der Fernwärme voran", weiß Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ). Um die 1.000 Haushalte sollen laut Ortschef an die Fernwärmeleitung angeschlossen werden können. Die Grabarbeiten nimmt Berger zum Anlass, den Schul- und...

Die Teilnehmer der Taktmanufaktur, der Tonwerkstatt und der Klangschmiede mit dem Lehrerteam der Musikfabrik. | Foto: Musikfabrik HO-WT 2025
Video 5

Musikfabrik 2025
Blasmusik-Woche für über 100 Kinder in Raabs

Die "Musikfabrik", veranstaltet vom NÖ Blasmusikverband Bezirk Horn-Waidhofen/Thaya in der ersten Sommerferienwoche in Raabs, war auch dieses Jahr wieder ein Erfolg auf ganzer Linie. Fünf Tage lang haben sich angehende und junge Blasmusiker auf unterschiedlichen Spielniveaus zusammengefunden, um miteinander zu musizieren und nebenbei vergnüglichen Ferienspaß zu erleben - mit Video. RAABS. Unter der Kursleitung von Bezirksjugendreferent-Stellvertreter Florian Bauer und Jugendreferent der...

Willibald Stark und Stefanie Dafert | Foto: PBZ Waidhofen/Thaya
3

Dankeschön der Bewohner
Spielefest der Waidhofner Schüler im PBZ

Bei perfektem Sommerwetter veranstaltete das Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Waidhofen/Thaya ein fröhliches Spielefest im Garten. Es handelt sich um ein Dankeschön an die Schülerinnen und Schüler der Klassen der Neuen Mittelschule (NMS) Waidhofen/Thaya von Josef und Stefanie Brandl. WAIDHOFEN/THAYA. Seit mittlerweile zwei Jahren besuchen die engagierten Jugendlichen regelmäßig mit ihren Lehrkräften die Bewohnerinnen und Bewohner und nehmen mit Begeisterung an den vielfältigen Aktivitäten...

Sommerlicher Talent Day in der Südstadt. | Foto: ÖPC/GEPA Pictures
5

Maria Enzersdorf
Sommer-Comeback für Talent-Day in der Südstadt

Erstmals seit 2022 ging im BSFZ Südstadt wieder die Sommer-Edition des Talent Day über die Bühne. Mehr als 300 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung aus ganz Österreich nutzten die Gelegenheit, ihre sportlichen Talente zu entdecken. Paralympische Heldinnen und Helden von gestern, heute und morgen unterstützten mit ihrer Expertise. BEZIRK MÖDLING. „Der Sport verbindet so viele unterschiedliche Emotionen – und der Talent Day vereint sie alle. Aber nicht nur das, der Spirit war...

Siegerehrung- Rund 340 Schülerinnen und Schüler erhielten stolze Preise für ihre Leistungen. | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 13

Bezirk Neunkirchen
Rund 340 Kinder beim Jugendsporttag in Pitten

Zum achten Mal fand am Freitag den 6. Juni der Jugendsporttag am Sportplatz in Pitten statt. PITTEN. Vergangenen Freitag verwandelte sich die Sportanlage SVg Pitten in ein wahres Bewegungsparadies. Rund 340 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, bei verschiedenen Sportangeboten ihr Können und ihre Fitness unter Beweis zu stellen. Ob Fußballslalom, Stockline oder ein Segway-Parkour - das vielfältige Programm bot für alle etwas Passendes. Organisiert von der Gemeinde Pitten, gesponsert...

Die Schüler zeigten sich sehr wissbegierig. | Foto: Gemeinde Seebenstein
3

Seebenstein
Einer Traktorfahrt für die Volksschüler folgte Pizzaessen

Die kommunale Bildungswoche wurde in der Volksschule Seebenstein zum Anlass genommen, das Gemeindeamt und den Bauhof zu besuchen. SEEBENSTEIN. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse Volksschule Seebenstein statteten gemeinsam mit Klassenlehrerin Michaela Wagner und Begleitperson Wilma Prenner der Gemeinde Seebenstein und dem hiesigen Bauhof einen Besuch ab. Dabei erfuhren die Kinder allerlei Wissenswertes über die Aufgaben, die eine Gemeinde zu stemmen hat und über die verschiedenen...

Zwanzig bunte Fische schmücken bis Ende Juni den Stadtsee in Horn. | Foto: VS Horn
3

Farbenfrohe Fischkunst am Stadtsee
Kunstprojekt der Volksschule Horn

Zwanzig kunterbunte Fische der 4b-Klasse der Volksschule Horn bringen bis Ende Juni frischen Farbtupfer an den Stadtsee. Unter der Leitung von Sabine Baumgartner und Künstlerin Silvia Edinger entstand ein lebendiges Kunstprojekt voller Kreativität. HORN. Zwanzig bunte Fische schmücken bis Ende Juni den Stadtsee in Horn. Die farbenfrohen Kunstwerke wurden von der 4b-Klasse der Volksschule Horn gestaltet. Unter der Leitung von Lehrerin Sabine Baumgartner haben die Kinder ihre Kreativität gezeigt...

  • Horn
  • Markus Kahrer
An der Mittelschule Drosendorf wurde im Turnunterricht ein sportlicher Schwerpunkt gesetzt. | Foto: NMS Drosendorf
3

Bewegung, Begeisterung & Ballgefühl
Sportlicher Höhepunkt in Drosendorf

An der Mittelschule Drosendorf stand ein besonderer Sporttag am Stundenplan: Beim Tischtennis-Workshop entdeckten alle Klassen mit großer Begeisterung die Freude an Bewegung, Technik und Spiel. Unter der Leitung von Franz Reiss wurde der Turnunterricht zum Erlebnis für alle. DROSENDORF. An der Mittelschule Drosendorf wurde im Turnunterricht ein sportlicher Schwerpunkt gesetzt: Tischtennis stand im Mittelpunkt und sorgte bei allen Klassen für große Begeisterung. Unter der Leitung von Franz Reiss...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Am Dienstag vor dem Muttertag machten sich die Schüler der 3a und 3c Klasse der Volksschule Horn auf den Weg ins Haus der Barmherzigkeit in Horn. | Foto: VS Horn
3

Andacht und Geburtstagsfreude
Volksschüler aus Horn berührten Herzen

Kurz vor dem Muttertag sorgten die Schüler der 3a und 3c der Volksschule Horn für einen besonderen Moment im Haus der Barmherzigkeit. Mit Liedern, Texten und liebevoll gestalteten Geschenken bereiteten sie den Bewohnern eine große Freude. Ein berührender Höhepunkt war das Ständchen für eine Jubilarin zum 100. Geburtstag. HORN. Am Dienstag vor dem Muttertag machten sich die Schüler der 3a und 3c Klasse der Volksschule Horn auf den Weg ins Haus der Barmherzigkeit in Horn. Begleitet von ihren...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bürgermeister Wolfram Erasim mit Tamara Lehner, Reinhold Mitterer und den Kindern der schulischen Nachmittagsbetreuung, die vom Therapiehund begeistert waren. | Foto: Gemeinde Rabensburg
3

Therapiehund Arrow begeistert Kinder
Tierischer Besuch in Rabensburg

Ein besonderes Erlebnis erwartete die Kinder der schulischen Nachmittagsbetreuung (SNB) Rabensburg: Reinhold Mitterer war mit seinem Therapiehund Arrow zu Besuch. Der Vierbeiner sorgte nicht nur für strahlende Gesichter, sondern auch für lehrreiche Impulse im sozialen Miteinander. BEZIRK MISTELBACH/RABENSBURG. Ein zentrales Thema des Besuchs war die besondere Fähigkeit von Hunden, menschliches Verhalten direkt und feinfühlig zu spiegeln. Kinder erleben durch die Reaktion des Tieres unmittelbar,...

Der Selbstverteidigungs-Workshop an der Mittelschule Drosendorf war ein wichtiges und lehrreiches Ereignis für die Schüler.  | Foto: NMS Drosendorf
4

Workshop an Mittelschule Drosendorf
Schüler lernten sich zu behaupten

Anfang Mai 2025 fand an der Mittelschule Drosendorf ein Selbstverteidigungs-Workshop im Rahmen des Sportunterrichts statt. Franz Pfeifer vermittelte den Schülerinnen und Schülern aller vier Schulstufen grundlegende Techniken zur Selbstbehauptung und Konfliktvermeidung. Ziel war es, das Bewusstsein für sicheres und respektvolles Verhalten zu stärken. DROSENDORF. Der Selbstverteidigungs-Workshop an der Mittelschule Drosendorf war ein wichtiges und lehrreiches Ereignis für die Schülerinnen und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Sport- und Spielefest der Volksschule Neudorf im Weinviertel sorgt für Action, Teamgeist und strahlende Kinderaugen.  | Foto: Elternverein der VS Neudorf
11

Bewegung mit Begeisterung
Spielefest der Volksschule Neudorf

Sport- und Spielefest der Volksschule Neudorf im Weinviertel sorgt für Action, Teamgeist und strahlende Kinderaugen.  BEZIRK MISTELBACH/NEUDORF. Wenn Kinderaugen glänzen, ist alles richtig gelaufen: Beim Spiele- und Sportfest der Volksschule Neudorf verwandelte sich der Sportplatz des FC Neudorf in ein kunterbuntes Bewegungsparadies. Mit Duathlon, Spielestationen und spaßigen Überraschungen wurde der Tag zu einem sportlichen Highlight für Groß und Klein. Der Duathlon rockte!Los ging’s mit einem...

Freude über Unterstützung für die Allgemeine Sonderschule Neunkirchen. | Foto: Unsplash
3

Neunkirchen
Freude über Unterstützung der Allgemeinen Sonderschule

Neue Arbeits- und Sportmaterialien trudelten für die Allgemeine Sonderschule (ASO) Neunkirchen ein. NEUNKIRCHEN. Sprachheilpädagogin Regina Hauer möchte im Namen der Allgemeinen Sonderschule Neunkirchen Danke für Unterstützung sagen. Die Schulsporthilfe und regionale Betriebe ermöglichten die Anschaffung wichtiger,  therapeutischer Arbeitsmittel und sportlicher Utensilien für die Schule. "Die neuen Materialien tragen dazu bei, ein lernförderliches Umfeld zu schaffen, das bestmöglich auf die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.