Kettenpflicht

Beiträge zum Thema Kettenpflicht

Die Feuerwehr Murau musste umgestürzte Bäume beseitigen. | Foto: FF/Horn
1 3

Murau/Murtal
Bäume stürzen um, Straßen sind gesperrt

Feuerwehren sind im Bezirk Murau im Einsatz, um Straßen zu räumen. Verzögerungen gibt es auch im Bezirk Murtal. MURAU/MURTAL. Es ist zwar nicht übermäßig viel Schnee, der im Bezirk Murau gefallen ist. Aber: "Der Schnee ist extrem nass und die Bäume halten die Last nicht aus", berichtet Feuerwehr-Sprecher Walter Horn. Deshalb kommt es im gesamten Bezirk zu Verkehrsproblemen. Im Raum Murau sind derzeit gleich mehrere Feuerwehren mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Straßen gesperrt Die L 502 - St....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Wegen Lawinengefahr wurden im Bezirk einige Straßen aus Sicherheitsgründen gesperrt (Symbolbild).

Straßensperren / Kettenpflicht
Lawinengefahr: Erste Straßensperren im Bezirk Landeck

Starke Niederschläge gepaart mit Windverfrachtungen haben auf höher gelegenen Straßen zu ersten Straßensperren wegen Lawinengefahr geführt. Zudem gilt im Bezirk Landeck auf einigen Straßen Kettenpflicht. Derzeit herrscht Lawinenwarnstufe 4. (Stand: 15 März 2019, 18.00 Uhr) BEZIRK LANDECK (otko). Der Winter hat den Bezirk Landeck wieder fest im Griff. Die starken Schnee- und Regenfälle der letzten Stunden vor allem in der Arlberg- und Silvrettaregion haben die Lawinengefahr wieder erhöht. Dazu...

Wegen Lawinengefahr waren zuletzt etliche Orte von der Außenwelt abgeschnitten (Symbolbild)
1 1

Straßensperren aufgehoben
Ischgl, Galtür, Kaunertal, St. Anton und Nauders wieder erreichbar – Arlbergbahn gesperrt

BEZIRK LANDECK. Die Lawinensituation  im Bezirk Landeck nach den starken Schneefällen bleibt bleibt angespannt. Derzeit herrscht weiterhin Lawinenwarnstufe 4. Die Straßensperren aus Sicherheitsgründen konnte inzwischen aber wieder weitgehend aufgehoben werden. Stand: 15. Jänner, 20:00 Uhr Straßensperren aufgehoben Die Sperre der B188 Paznauntalstraße zwischen See und Kappl konnte bereits gegen 9 Uhr wieder aufgehoben werden. Seit 10 Uhr ist Ischgl wieder erreichbar. Schließlich wurde um gegen...

Wegen Lawinengefahr sind derzeit einige Orte von der Außenwelt abgeschnitten (Symbolbild).

Straßensperren / Kettenpflicht
Lawinengefahr: Kaunertal, St. Anton, Lech und Zürs nicht erreichbar – Arlbergbahn gesperrt

BEZIRK LANDECK (otko). Die anhaltend starken Schneefälle gepaart mit Windverfrachtungen haben auf höher gelegenen Straßen im Bezirk Landeck und in der Arlberg-Region zu Straßensperren wegen Lawinengefahr geführt. Auch die Bahnverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg ist gesperrt. Zudem gilt im Bezirk auf vielen Straßen Kettenpflicht für alle Fahrzeuge. Stand: 15. Jänner, 13.00 Uhr Weiterer Schneefall und böiger Wind Auch am vergangenen Wochenende hatte der Winter den Bezirk Landeck weiter fest...

Die B99 ist auf der Nordseite befahrbar, allerdings mit Schneekettenpflicht! (Symbolbild)

Strassensperre
Tauern-Nordseite am 11. Jänner tagsüber bis 18:00 Uhr geöffnet

Wie aus Obertauern mitgeteilt wird, ist der Ort am Freitag, dem 11. Jänner 2019, ab 10:00 Uhr bis voraussichtlich 18:00 Uhr von der Pongauer Seite aus wieder erreichbar. Wie in den vergangenen Tagen herrscht ausnahmslos Schneekettenpflicht für alle bergauf fahrenden Fahrzeuge (ausgenommen Allrad) - diese wird von den Einsatzorganisationen durchgehend kontrolliert. Auch am Samstag, dem 12. Jänner 2019 wird die Strecke aus heutiger Sicht von 07:00 bis 18:00 Uhr in beide Fahrtrichtungen geöffnet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bei den anhaltenden Schneefällen in Tirol ist auf den Straßen besondere Vorsicht geboten. | Foto: Pixabay

Verkehrsservice Update 15. Jänner
Trotz Wetterbesserung immer noch zahlreiche Straßensperren in Tirol

Der Schnee hat Tirol im Moment fest im Griff. Zahlreiche Straßen sind aufgrund von Lawinengefahr gesperrt oder wegen extremer Glätte nur eingeschränkt befahrbar. Aktuelle SituationWir haben die wichtigsten Straßensperren für Ihren Bezirk zusammengefasst und versuchen diese im Laufe des Tages zu aktualisieren. Detaillierte Informationen bietet der Verkehrsservice des ÖAMTC. Stand: Dienstag, 15.1., 11:00 Uhr Kufstein/Kitzbühel B178: Loferer Straße (Steinpass - St. Johann) Pass Strub in beiden...

Wegen Lawinengefahr sind derzeit einige Orte von der Außenwelt abgeschnitten (Symbolbild).

Straßensperren / Kettenpflicht
Lawinengefahr: Galtür, Kaunertal, Lech und Zürs nicht erreichbar

Starke Schneefälle gepaart mit Windverfrachtungen haben auf höher gelegenen Straßen zu ersten Straßensperren wegen Lawinengefahr geführt. Zudem gilt im Bezirk Landeck auf vielen Straßen Kettenpflicht für alle Fahrzeuge. Derzeit herrscht Lawinenwarnstufe 4. Lawinenwarnstufe 4 BEZIRK LANDECK (otko). Der Winter hat den Bezirk Landeck weiter fest im Griff. Die starken Schneefälle der letzten Stunden vor allem in der Arlberg- und Silvrettaregion haben die Lawinengefahr verschärft. Dazu kommen noch...

Schneeräumung zwischen Pians und Strengen. | Foto: Straßenmeisterei Zams
4

Starke Schneefälle
Winter hat Bezirk Landeck im Griff

Der Winterdienst ist für die prognostizierten Schneefälle gerüstet. Auch die Lawinengefahr bleibt groß. Stau, Kettenpflicht und Straßensperre BEZIRK LANDECK (otko). Tief winterliche Fahrverhältnisse gepaart mit starkem Rückreiseverkehr gab es am Wochenende in ganz Tirol. Allerdings fielen die Schneefälle im Bezirk Landeck nicht so ergiebig aus, wie in anderen Landesteilen. Nach den Warnungen von Seiten des Landes Tirol reisten zudem bereits viele Gäste am Freitag ab. Trotzdem kam es am Samstag...

Früher Schneefall: Glocknerstraße gesperrt

Dienstagfrüh gab es am Großglockner Schneeverwehungen von bis zu zwei Meter Höhe. Die Großglockner-Hochalpenstraße (B107) musste gesperrt werden. Kettenpflicht gilt auch auf der Katschberg-Bundesstraße. Wind erschwert Räumungsarbeiten Die Straßenverbindung zwischen Salzburg und Kärnten ist zwischen der Mautstelle Ferleiten und Heiligenblut gesperrt. "Der Schneefall hat mittlerweile etwas nachgelassen. Der starke Wind sorgte allerdings immer wieder für Schneeverwehungen, welche die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.