Straßensperren / Kettenpflicht
Lawinengefahr: Erste Straßensperren im Bezirk Landeck

- Wegen Lawinengefahr wurden im Bezirk einige Straßen aus Sicherheitsgründen gesperrt (Symbolbild).
- hochgeladen von Othmar Kolp
Starke Niederschläge gepaart mit Windverfrachtungen haben auf höher gelegenen Straßen zu ersten Straßensperren wegen Lawinengefahr geführt. Zudem gilt im Bezirk Landeck auf einigen Straßen Kettenpflicht. Derzeit herrscht Lawinenwarnstufe 4. (Stand: 15 März 2019, 18.00 Uhr)
BEZIRK LANDECK (otko). Der Winter hat den Bezirk Landeck wieder fest im Griff. Die starken Schnee- und Regenfälle der letzten Stunden vor allem in der Arlberg- und Silvrettaregion haben die Lawinengefahr wieder erhöht. Dazu kommen noch Windverfrachtungen auf den Bergen.
Wegen Lawinengefahr derzeit gesperrt
B188 Paznauntalstraße zwischen Galtür (Café Günther) und Wirl seit 15.30 Uhr
Gesperrt sind im Gemeindegebiet von Galtür weiterhin die Zufahrt in die Mühl, auf das Poart, in die Au, die Straßen zwischen Lenza Häuser und Försterheim, die Straße auf die Egga und die Straße nach Oberwirl.
Im Gemeindegebiet Kappl ist die Gemeindestraße im Bereich Ulmicher Säge – Ulmich gesperrt
B197 Arlbergpassstraße zwischen Alpe Rauz und St. Christoph am Arlberg
L198 Lechtalstraße zwischen Steeg und Warth
Kettenpflicht für alle Fahrzeuge
B197 Arlbergpassstraße zwischen St. Anton am Arlberg und St. Christoph am Arlberg
Stand 15. März 2019, 18.00 Uhr
Alle aktuellen Verkehrsmeldungen finden Sie hier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.