St. Anton am Arlberg

Beiträge zum Thema St. Anton am Arlberg

Die neuen Vereinsmitglieder mit den Funktionären des SCA.  | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
3

Feierliche Aufnahme
Zwei neue Mitglieder für den Ski-Club Arlberg

Der Ski-Club Arlberg (SCA) gehört zu den ältesten und renommiertesten Ski-Clubs der Alpen. Seit seiner Gründung im Jahr 1901 zählt er, mit über 9.000 Mitgliedern aus 61 Nationen zu den größten Ski-Vereinen Europas. SANKT ANTON AM ARLBERG. Auf Empfehlung von Hubert Siller, SCA-Mitglied und Leiter des MCI Tourismus, nahm der Ski-Club Arlberg kürzlich zwei neue Mitglieder auf: Ralf Roth und Alexander Pig. Ralf Roth, Leiter des Instituts für Outdoor Sport und Umweltforschung an der Deutschen...

Unglaublich faszinierend war der atemberaubende Auftritt der Shaolin Mönche.
83

Lions Club Landeck für guten Zweck
Shaolin Mönche beeindrucken mit Körperbeherrschung

ST. ANTON (jota). Vision, Entschlossenheit, Konsequenz - mit diesen Eigenschaften kann der Geist den Körper positiv beeinflussen. Die Shaolin Mönche zeigten bei ihrer Tirol Tour eindrucksvoll, was Körperbeherrschung auf höchstem Niveau bedeutet. Organisiert vom Lions Club Landeck wird der Reinerlös des Abends für gute Zwecke gespendet.  19 Mönche aus dem bekannten Shaolin-Kloster in China treten bei ihrer 60-tägigen Tour 47 Mal auf. Der jüngste Schüler ist 6 Jahre alt, der Altmeister 85 Jahre....

Ein Teil der ausstellenden Künstler:innen von links: Peppi Spiss, Helene Keller, Lisa Krabichler, Christine Lingg, Barbara Fuchs und Harald Gfader.  | Foto: Elisabeth Zangerl
22

FINE ART – FINE SIZE
Winter-Abschlussausstellung in der Art-Box

Die „second edition“, also die zweite Auflage von „FINE ART – FINE SIZE“ gibt es derzeit in der St. Antoner Galerie Art-Box zu sehen. Dabei wird eine vielfältige Auswahl an Kunstwerken neun verschiedener Künstlerinnen und Künstler zu moderaten Preisen präsentiert. Die Vernissage fand am 10. April statt. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Kleinformatige Arbeiten, darunter Bilder, Grafiken, Keramiken und Objekte zu einem Maximalpreis von 500,- Euro werden aktuell in der St. Antoner Galerie Art-Box...

Die Musikkapelle St. Jakob am Arlberg feiert heuer ihr 125-jähriges Bestehen.  | Foto: Arlberg Photography/Daniel Köll
3

125 Jahre
Jubiläumskonzert der MK St. Jakob

Die Musikkapelle St. Jakob am Arlberg feiert heuer ihr 125-jähriges Jubiläum. Eigens dafür wurde eine Komposition in Auftrag gegeben, die im Rahmen des Frühjahrskonzertes am 26. April uraufgeführt wird. ST. JAKOB/ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Ein besonderes Jahr liegt vor uns, denn wir feiern das 125-jährige Bestehen unserer Kapelle. Statt großer Feste haben wir uns bewusst entschieden, mit einem Festkonzert das zu tun, was uns am meisten am Herzen liegt - das Musizieren“, erklären der Obmann...

Am Donnerstag am Nachmittag stürzte ein Tandemgleitschirm mit einem 46-jährigen Piloten und einer 28-jährigen Passagierin in St. Anton am Arlberg in eine Gruppe von Feiernden an eine Eisbar. Der Pilot hatte kurz nach dem Start die Kontrolle verloren. | Foto: Symbolfoto panthermedia.net/makandy
Aktion 3

St. Anton a. Arlberg
Tandemflug endet in Schneeparty – Drei Verletzte

Am Donnerstag am Nachmittag stürzte ein Tandemgleitschirm mit einem 46-jährigen Piloten und einer 28-jährigen Passagierin in St. Anton am Arlberg in eine Gruppe von Feiernden an einer Eisbar. Der Pilot hatte kurz nach dem Start die Kontrolle verloren. ST. ANTON A. ARLBERG. Am 3. April um circa 15:15 Uhr, kam es bei einem Tandem-Paragleitflug in St. Anton am Arlberg zu einem Zwischenfall mit mehreren Verletzten. Ein 46-jähriger, erfahrener Gleitschirmpilot, war gemeinsam mit einer 28-jährigen...

Landeshauptmann Anton Mattle, Landesjägermeister Anton Larcher mit den Geehrten Dr. Ludwig Baum, Jakob Feuerstein, Gottlieb Nigg, Herbert Kleinheinz und Reinhard Traxl mit dem Bezirksjägermeister-Stellvertreter Markus Schwarz und Bezirksjägermeister Reinhold Siess.  | Foto: Elisabeth Zangerl
19

1.641 Trophäen vorgelegt
Pflichttrophäenschau in St. Anton am Arlberg

Die diesjährige Pflichttrophäenschau wurde am 29. und 30. März im Arlberg WellCom in St. Anton am Arlberg abgehalten. Zentrale Themen waren die TBC-Situation in den westlichsten Gebieten des Bezirks, das veränderte Freizeitverhalten der Menschen oder der Bestand des Gamswildes. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Es ist ein Tag der Begegnung und des Austausches“, begrüßte Reinhold Siess, der ziemlich genau seit einem Jahr die Funktion des Bezirksjägermeisters inne hat. Zum Bezirksjägermeister wurde...

Daniela und Hermann Mussak (Vize-Präsident des Vereins AKT und Sektionspräsident für regionale Kunst), AKT-Präsident Peppi Spiss, Kulturreferentin Tanja Senn, Helmut Jörg (Kassaprüfer), Bgm. Helmut Mall, Lisa Krabichler ( im Verein zuständig für internationale Kunst) und Ingrid Raggl, (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Eine "große Kunstaktion"
JHV des Vereins Arlberger Kulturtage

Der Verein Arlberger Kulturtage hielt am 28. März seine alljährliche Jahreshauptversammlung. Derzeit steht im 202 Mitglieder zählenden Kulturverein alles im Zeichen der Vorbereitung für eine szenische Lesung nach dem Felix-Mitterer-Stück „Kein schöner Land“, die im Juli an sieben Terminen zu sehen bzw. hören sein wird. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Im Vorjahr konzentrierte sich der St. Antoner Verein „Arlberger Kulturtage“ auf seine Hobbymaler – Theateraufführung und Symposium gab es 2024...

Am Dienstag am Nachmittag wurde ein Autofahrer in St. Anton am Arlberg mit 119 km/h in einer 50er-Zone geblitzt. Die Polizei beschlagnahmte seinen Führerschein und sein Auto.  | Foto: Bernhard Knaus (Symbolbild)
Aktion 3

St. Anton a. Arlberg
Pkw mit 119 km/h im Ortsgebiet gestoppt

Am Dienstag am Nachmittag wurde ein Autofahrer in St. Anton am Arlberg mit 119 km/h in einer 50er-Zone geblitzt. Die Polizei beschlagnahmte seinen Führerschein und sein Auto.  ST. ANTON A. ARLBERG. Am 25. März um circa 15:19 Uhr wurde ein 37-jähriger Autofahrer von einer Polizeistreife in St. Anton am Arlberg auf der B197 mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h fuhr er mit 119 km/h durch das Ortsgebiet. Die Polizei konnte den Fahrer...

Ein 36-Jähriger versetzte einem Polizeibeamten in St. Anton einen Schlag gegen den Kopf. | Foto: PantherMedia / ANDRANIK2017
3

Auseinandersetzung
36-Jähriger schlug auf Polizeibeamten ein

Deutscher Staatsangehöriger randalierte in Bar in St. Anton; Polizeibeamter wurde von alkoholisiertem 36-Jährigen verletzt. ST. ANTON. Am 23. März gegen 2 Uhr wurde in St. Anton ein in einer Bar randalierender und aggressiver 36-jähriger deutscher Staatsangehöriger von Securitys aus dem Lokal gewiesen, woraufhin er auf diese losging und daher von diesen am Boden fixiert wurde. Als die verständigte Polizeistreife eintraf und die Identität des stark alkoholisierten Mannes feststellen wollte,...

Zahlreiche erfolgreiche Wintersportler erblickten in Sankt Anton das Licht der Welt. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Sankt Anton am Arlberg und seine Wintersportler

Sankt Anton am Arlberg gilt als die Wiege des Skisports. Die Wiege so mancher Sportlerin oder so manches Sportlers stand auch in Sankt Anton. SANKT ANTON AM ARLBERG (tos). Rudolph Matt lebte von 1909 bis 1993 und war Weltmeister im Slalom 1936. Ein weiterer erfolgreicher Skirennläufer war Friedl Pfeifer. Er wurde 1911 in Sankt Anton geboren und verstarb 1995. Sowohl nordisch als auch alpin war Josef "Pepi" Jenewein aktiv. Er startete als Rennläufer sowohl für Österreich als auch für...

Helmut Mall ist seit 16 Jahren das Gemeindeoberhaupt von Sankt Anton. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Seit 2009 in Amt - Bürgermeister Helmut Mall

Mit 16 Dienstjahren als Gemeindechef zählt Helmut Mall schon zu den Urgesteinen unter den Bürgermeistern des Bezirkes. SANKT ANTON. Weshalb engagiert man sich in einer Gemeinde als Gemeinderat oder sogar Bürgermeister? Was bewegt dazu, eine so hohe Verantwortung zu übernehmen und 24/7 für seine Bürger da zu sein? Einer, der es wissen muss, ist Helmut Mall. Er hat seit 2009 das Amt des Bürgermeisters von Sankt Anton inne und arbeitet stetig mit seinen Gemeinderäten an neuen Projekten und...

Andy Gohl wurde am 11. März zum neuen Vizebürgermeister von St. Anton am Arlberg gewählt. Mit im Bild ist Bürgermeister Helmut Mall.  | Foto: Jakob Klimmer
4

Neuer Vizebürgermeister
St. Anton: Andy Gohl folgt auf Jakob Klimmer

Wie es bereits zu Beginn dieser Gemeinderatsperiode vereinbart wurde, legte Jakob Klimmer seine Funktion als Vizebürgermeister der Gemeinde St. Anton am Arlberg nach der "Halbzeit", per Ende Februar, nieder. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 11. März wurde der 31-jährige Andy Gohl nun einstimmig zum Nachfolger gewählt. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Es gab nur einen Wahlvorschlag von Seiten der „Bürgermeisterliste“, informierte St. Antons Bürgermeister Helmut Mall am Folgetag über die Wahl...

Das Karl Schranz Stadion in Sankt Anton ist einer der Bauten für die WM 2001 | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Es gibt viel Bewegung in Sankt Anton am Arlberg

Die Gemeinde Sankt Anton steht international für Wintersport, Skifahren und Urlaub. Im Laufe der Jahre hat man sich stetig weiterentwickelt, und das scheint auch der Schlüssel zum Erfolg. SANKT ANTON AM ARLBERG (tos). Die Arlberg-Region bietet das größte Skigebiet Österreichs und fünftgrößte weltweit. Einer der Faktoren, die Sankt Anton am Arlberg als eine der Spitzendestinationen im Wintersport weltberühmt gemacht haben. Hier wurde der Skisport eigentlich aus der Taufe gehoben, hier wurde 1901...

6

MeinBezirk vor Ort
Sankt Anton: Ein Dorf als Tor in die weite Welt

Sankt Anton am Arlberg ist weltweit als Ferienort in den österreichischen Alpen bekannt, der mit seinen erstklassigen Skimöglichkeiten und seiner beeindruckenden Berglandschaft punktet. Mehr dazu Reparaturen nach der Katastrophe dauern an Es war ein 300 Jahr-Ereignis, die große Murenkatastrophe, welche im August des vergangenen Jahres die Gemeinde Sankt Anton und das gesamte Arlberggebiet heimsuchte. Die Reparaturarbeiten werden auch heuer noch andauern. Mehr dazu Es gibt viel Bewegung in Sankt...

Die Schäden nach der Mure in Sankt Anton waren enorm. | Foto: Bundesheer Events
3

MeinBezirk vor Ort
Reparaturen nach der Katastrophe dauern an

Es war ein 300 Jahr-Ereignis, die große Murenkatastrophe, welche im August des vergangenen Jahres die Gemeinde Sankt Anton und das gesamte Arlberggebiet heimsuchte. Die Reparaturarbeiten werden auch heuer noch andauern. SANKT ANTON AM ARLBERG. Eine Million Euro wurde im Budget der Gemeinde Sankt Anton für die Reparaturarbeiten an den infrastrukturellen Einrichtungen vorgesehen. Insgesamt entstand der Kommune ein Schaden von rund vier Millionen Euro, 50 Prozent davon werden durch den...

Bei einer Skitour wurde ein 64-jähriger verletzt. | Foto: stock.adobe.com/at/photalo (Symbolbild)
3

Skitouren-Unfall
64-jähriger bei Abfahrt am Arlberg schwer gestürzt

Ein 32-jähriger österreichischer Bergführer unternahm vom 11. bis 15. März 2025 mit einer vierköpfigen deutschen Gruppe eine Skitouren-Freeride-Durchquerung. Die Tour startete im Stubaital und sollte in Pettneu am Arlberg enden. ST. ANTON. Am 15. März 2025 führte die Route von Pfunds über Samnaun zur Heidelberger Hütte und weiter nach Ischgl. Anschließend fuhr die Gruppe nach Kappl, um über die Lattejochabfahrt ins Malfontal abzufahren. Gegen 15:20 Uhr kam es dort zu einem Unfall: Ein...

Bei einer Kontrolle auf der S16 bei St. Anton am Arlberg entdeckte die Polizei am Dienstag einen gemieteten Klein-LKW mit massiver Überladung und schweren Fahrzeugmängeln.  | Foto: Polizei (Symbolbild)
Aktion 3

St. Anton am Arlberg
Massive Überladung und schwere Mängel bei Klein-LKW

Bei einer Kontrolle auf der S16 bei St. Anton am Arlberg entdeckte die Polizei am Dienstag einen gemieteten Klein-LKW mit massiver Überladung und schweren Fahrzeugmängeln.  ST. ANTON A. ARLBERG. Am 11. März wurde auf der S 16 bei St. Anton am Arlberg ein Fahrer mit einem gemieteten Klein-LKW in Richtung Westen fahrend einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund des Verdachts einer Überladung wurde das Fahrzeug auf einer amtlich geeichten Wiegeplatte überprüft.  Massive Überladung und schwere...

Bürgermeister Helmut Mall begrüßte Vasyl Khymynets in Sankt Anton am Arlberg. | Foto: St. Anton am Arlberg
3

Empfang
Ukrainischer Botschafter besuchte Sankt Anton am Arlberg

Helmut Mall, Bürgermeister der Gemeinde Sankt Anton am Arlberg, empfing kürzlich den ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets. SANKT ANTON AM ARLBERG. St. Anton am Arlberg zeigt sich nicht nur als ein beliebtes Ziel für Sport- und Freizeitaktivitäten, sondern auch als ein Ort, der sich aktiv für humanitäre Anliegen einsetzt. Die jüngsten Initiativen verdeutlichen das Engagement der Gemeinde, insbesondere in Zeiten von Krisen. Bürgermeister Helmut Mall betonte bei dem Treffen mit dem...

Ein Brite verletzte zwei schwedische Touristen in St. Anton. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

St. Anton
Snowboard-Unfall & Folgeattacke: Brite verletzt zwei Schweden

Am Abend des 26. Februar 2025 ereignete sich in St. Anton am Arlberg ein ungewöhnlicher und folgenschwerer Zwischenfall. ST. ANTON. Gegen 21:00 Uhr löste sich aus bislang ungeklärter Ursache das Snowboard eines 26-jährigen britischen Staatsbürgers und rutschte von einem Lokal oberhalb einer Schipiste talwärts. Auf seinem Weg über die Piste traf das unkontrolliert gleitende Snowboard einen 19-jährigen Schweden, der sich dort aufhielt. Durch die Wucht des Aufpralls erlitt der junge Mann...

Am Mittwoch am Abend beobachtete die Polizei in St. Anton eine Schlägerei zwischen 10-15 Personen, bei der Skier und Snowboards als Waffen eingesetzt wurden. Zwei Skifahrer wurden verletzt. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 3

St. Anton am Arlberg
Massenschlägerei mit Ski und Snowboards

Am Mittwoch am Abend beobachtete die Polizei in St. Anton eine Schlägerei zwischen 10-15 Personen, bei der Skier und Snowboards als Waffen eingesetzt wurden. Zwei Skifahrer wurden verletzt. ST. ANTON A. ARLBERG. Am 26. Feber um circa 21:00 Uhr beobachtete eine Polizeistreife in St. Anton eine heftige Auseinandersetzung, bei der sich mehrere Personen mit Skiern und Snowboards attackierten. Schätzungsweise 10 bis 15 Beteiligte waren in die Schlägerei verwickelt. Zwei Verletzte bei...

Sankt Anton ist auch beim Aprés-Ski international top.. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Wolfgang Burger
3

Apré-Ski-Ranking
Sankt Anton am Arlberg als Österreichs Spitzenreiter

Die Plattform SkyCity Online Casino hat weltweit Schidestinationen bezüglich ihrer Après-Ski-Qualitäten getestet. Sankt Anton ist die Top-Destination in Österreich und rangiert auf Platz 3. SANKT ANTON. Für die Analyse wurden Instagram-Hashtags, die Anzahl und Bewertung positiver TripAdvisor-Reviews, Verfügbarkeit von Bars und Pubs in der Nähe sowie Kosten für eine Mahlzeit und ein Getränk herangezogen. Die weltweite Nummer eins in diesem Ranking ist Whistler-Blackcom in Kanada vor...

Bgm. Helmut Mall, Ehrenbürger Jakob Klimmer und LH Anton Mattle. | Foto: David Strolz
3

Ehrenbürger
Jakob Klimmer: Ein Wegbereiter von Sankt Anton am Arlberg

Zahlreiche Prominenz, angeführt von Landeshauptmann Anton Mattle, war zugegen, als in Sankt Anton am Arlberg die Ehrenbürgerschaft an Jakob Klimmer verliehen wurde. SANKT ANTON AM ARLBERG. Energieversorgung und Infrastruktur waren jene Bereiche, in denen Jakob Klimmer federführend für die Entwicklung von Sankt Anton tätig war. Zahlreiche Initiativen und Projekte tragen seine Handschrift und wurden von ihm ins Leben gerufen. Vor allem auch bei der Ski-WM 2001 war er sehr engagiert und arbeitete...

Am Mittwoch am Abend touchierte ein PKW auf der Arlbergstraße in St. Anton einen Fußgänger auf einem Schutzweg. Der angefahrene 20-Jährige wurde dabei verletzt und ins Krankenhaus Zams gebracht. | Foto: pixabay/Rico_Loeb / Symbolbild
Aktion 3

Verkehrsunfall in St. Anton a. A.
20-jähriger Fußgänger auf Schutzweg von Auto angefahren

Am Mittwoch am Abend touchierte ein PKW auf der Arlbergstraße in St. Anton einen Fußgänger auf einem Schutzweg. Der angefahrene 20-Jährige wurde dabei verletzt und ins Krankenhaus Zams gebracht. LANDECK. Am Abend des 12. Feber kam es im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Um circa 20:40 Uhr befuhr ein 19-jähriger Autofahrer mit seinem Pkw und einem 18-jährigen Beifahrer die Arlbergstraße in westlicher Richtung Richtung St. Christoph. Zur gleichen...

Beispiel Drohneneinsatz: Dokumentation Murenereignis St. Anton am Arlberg 2024. | Foto: Land Tirol
3

Land Tirol, Drohneneinsatz
Blick von oben: Drohnen im Tiroler Landesdienst

2024 hoben Drohnen insgesamt 90-mal ab; breites Anwendungsspektrum: Einsatz für Schadendokumentation, Erhebungen im Rahmen des vorbeugenden Katastrophenschutzes oder Wildtierzählungen. TIROL. Die Dokumentation der Schäden nach den Murenabgängen in St. Anton am Arlberg und im Sellraintal, Wildzählungen in Strass im Zillertal, das Monitoring beim Bau der Kanzelgalerie an der Reschenstraße oder Erhebungen nach Waldbrandereignissen am Plansee und in Sillian – die Drohnen des Landes Tirol werden für...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Martina Schwarzmann „Macht was Sie will“ am 1.10. in St. Anton.  | Foto: Foto: Wiebe
2
  • 1. Oktober 2025
  • Arlberg WellCom
  • Sankt Anton am Arlberg

Martina Schwarzmann und Oberkrainer in St. Anton

Die bekannte bayrische Kabarettistin Martina Schwarzmann gastiert am 1. Oktober in der WM-Halle in St. Anton. Sie präsentiert dort ihr neues Programm „Martina macht was Sie will“. Was Sie an dem Abend machen wird, überlegt sie sich noch. Klar ist nur: Manchmal, wenn Martina Schwarzmann unleidig wird, dann schicken die Kinder sie raus zum Spielen. Das macht sie dann, sie spielt für Euch! Aus Liebe mit Leidenschaft, um die Freude, den Frieden und den Eierkuchen in Euer Leben zu bringen. Sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.