Kaunertal

Beiträge zum Thema Kaunertal

Fiss und Serfaus – im Bild der Högsee – erzielen im Juli tirolweit die größte absolute Nächtigungszunahme | Foto: Andreas Kirschner
3

Nächtigungen: Sommer-Hoch brachte Rekordzahlen

Der Juli übertraf mit einem Plus von 12,7 Prozent alle Erwartungen. Auch die Halbzeitbilanz der Sommersaison ist positiv. BEZIRK. Der Bezirk Landeck hat Grund zur Freude! Die Nächtigungsbilanz im Juli 2015 neue Rekordwerte auf. Mit 663.000 Nächtigungen im Juli erreicht der Bezirk Landeck einen Höchstwert. Das Ergebnis des Vorjahres konnte um +12,7 Prozent getoppt werden. Das satte Plus entspricht in Summe knapp 75.000 Nächtigungen mehr als im Juli 2014. Der Blick zurück belegt die Entwicklung...

Analog-Astronaut: Zwei Wochen beherrschte das Thema Weltraumfahrt den Kaunertaler Gletscher. | Foto: ÖWF/Paul Santek
8

Kaunertal: Das Mars-Raumschiff ist wieder gelandet!

Amadee-15: Internationales Forschungsprojekt am Kauntertaler Gletscher wurde beendet. Wichtige Erkenntnisse für einen Raumflug zu Mars wurden gewonnen. KAUNERTAL. Zwei Wochen beherrschte das Thema Weltraumfahrt den Kaunertaler Gletscher. Seit dem 3. August wurden zahlreiche Feldversuche von den Analog-Astronauten und einem Team von 15 Personen vor Ort durchgeführt. Insgesamt waren in dieses mit Wissenschaftlern aus 19 Nationen besetzte Forschungsprojekt rund 100 Personen direkt involviert....

Beim Jubiläum wurden die neuen Eingangtafeln von Erwin Partoll für das Braunelle-Schutzgebiet enthüllt. | Foto: Naturpark Kauenrgrat
3

15. Naturpark Huangart

Das Kaunertal feiert- 111 Jahre Bienenzuchtverein Kauns-Kaunerberg-Kaunertal KAUNERTAL. Der Naturpark Kaunergrat (Pitztal-Fließ-Kaunertal) stand im heurigen Jahr ganz im Zeichen der „Braunelle“. Gemeinsam mit den Imkern des Bienenzuchtvereins wurde sein 111-jähriges Bestehen im Kaunertal Center gefeiert. Die heute vom Aussterben bedrohte Haustierrasse, die Dunkle Biene mit dem hier vorkommenden Ökotypus „Braunelle“, rückte dabei besonders in den Vordergrund. Österreichweit gibt es nur noch etwa...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Analog Astronautin Carmen Köhler aus Berlin beim Anziehen des Raumanzuges. | Foto: Kaunertaler Gletscher
3

Vom Kaunertaler Gletscher auf den Mars


Internationales Forschungsprojekt probt im Kaunertal für Marsmission. KAUNERTAL. Schon seit langem träumt die Menschheit, von einem bemannten Flug auf den Mars. Wenn es nach Dr. Gernot Grömer vom Österreichischen Weltraum Forum und Leiter des internationalen Feldprojekts „Amadee 15“ geht könnte dies schon in rund 20 Jahren zur Realität werden. „19 Nationen sind an diesem Projekt beteiligt, um Aufgaben und Gegebenheiten zu simulieren, wie man sie am Mars vorfinden wird“ so Grömer. International...

Ögg-Fest am 09. August

KAUNERTAL. Alle sind herzlich zum Ögg-Fest am 09. August ab Mittags auf den Ögg Höfen im Kaunertal eingeladen. Werfen Sie einen Blick in die Vergangenheit, feiern Sie mit und helfen Sie mit, die denkmalgeschützten Ögg Höfe im Tiroler Kaunertal zu erhalten. Der Verein "Kulturdenkmal Ögg Höfe" lädt zu einem geselligen Fest mit Musik, Führungen durch den Ögg Hof 221 und kulinarischen Genüssen. Der Erlös der Veranstaltung kommt den Ögg Höfen zugute: Der Stadl des Hofes 223 ist vom Einsturz bedroht....

Almfest Nasserein Alm 2015

Am Sonntag, den 9. August findet wieder unser jährliches Alm fest auf der Nasserein Alm im Kaunertal statt! An diesem Tag ist die Mautfreie Zufahrt bis zu uns gestattet! Für Speis, Trank und Musikalische Unterhaltung ist wieder bestens gesorgt! !Hinweis! : dieses Jahr sind wir leider nicht wie gewohnt von der Staumauer aus erreichbar, sondern über das andere Ende des Stausee's!! Schaut's vorbei mir gfreida ins! Anja & Rafael Wann: 09.08.2015 ganztags Wo: Nasserein Alm Kaunertal, Kaunertaler...

Motorradunfall mit Verletzten in Kaunertal

KAUNERTAL. Am 18. Juli 2015 gegen 13.55 Uhr fuhr eine dreiköpfige Motorradgruppe auf der Kaunertaler Gletscherstraße Tal auswärts. Als Zweiter fuhr ein 50-jähriger deutscher Staatsbürger auf dem Sozius befand sich eine 56-jährige deutsche Staatsbürgerin. In einer Rechtskurve fuhr der Lenker aus bisher unbekannter Ursache geradeaus und prallte mit dem Vorderrad gegen die Leitplanke wodurch seine Begleiterin über die Planke auf die Böschung geschleudert wurde. Der an dritter Stelle fahrende...

Film im Stadel

Der Verein „Kulturdenkmal Ögg Höfe“ lädt am Samstag, 18. Juli wieder zum Film im Stadl Die drei Ögg Höfe bei Feichten im Tiroler Kaunertal sind von besonderer kulturhistorischer Bedeutung. Um sie langfristig erhalten zu können, wurde unter der Leitung von Georg Praxmarer, dem Besitzer des Ögg Hofes 221, in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt und erfahrenen Architekten ein Konzept zur künftigen Nutzung erstellt. Um dieses Konzept umzusetzen zu können, wurde der Verein „Kulturdenkmal Ögg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Hechenberger
Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ in Zams - LR Johannes Tratter gratuliert Lehrling Jakob Lentsch und seinem Ausbilder Michael Grall. | Foto: Land Tirol

Jakob Lentsch aus Kaunertal ist Lehrling des Monats April 2015

LR Tratter: „Fachkräfteoffensive fördert Beschäftigung und Wirtschaft in Tirol!“ KAUNERTAL/ZAMS. Der Lehrling des Monats April 2015 heißt Jakob Lentsch. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb, der Firma Goidinger Bau GmbH in Zams, gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der laufenden Fachkräfteoffensive legt das Land Tirol den Fokus verstärkt auf duale Ausbildungsmöglichkeiten und damit verbundene Berufsperspektiven, erklärt LR Tratter: „Wer Fachkräfte...

Auch kulinarisch wurde für die Filmgäste gesorgt
5

Film im Stadel

Das war die erste Filmnacht im Stadel zugunsten des Kulturdenkmals Ögg Höfe: Der nächste Film wird am Samstag, 18. Juli gezeigt! www.oegghoefe.at Wo: Ögg Höfe, Feichten 221, 6524 Kaunertal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Hechenberger
Matthias Brändle gewinnt erneut das Night Race in Nauders. | Foto: TVB Nauders/Kurt Kirschner
1 6

Beste Stimmung bei den Radsporttagen Nauders/Kaunertal 2015

KAUNERTAL/NAUDERS (joli). Der Kaunertaler Gletscherkaiser, das Race across the Alps, das Nauderer Night Race sowie der Dreiländergiro begeisterte vergangene Woche zahlreiche Radsportler und Fans aus zahlreichen Nationen. Spannende Rennen und beste Stimmung war an den vier Radtagen garantiert. Kaunertaler Gletscherkaiser Mit 200 Radsportler wurde ein neuer Teilnehmerrekord beim diesjährigen Kaunertaler Gletscherkaiser verzeichnet. Daniela Pintarelli (Ridley Mooserwirt St. Anton, 2:17,13), Laila...

Vor kurzem ging eine große Mure auf die Dammkrone des Gepatschstausees ab. | Foto: Lebenswertes Kaunertal
2

Kaunertal: Hangrutsche beim Gepatschstausee

Derzeit sorgen Erdrutsche für eine Beunruhigung in den Bevölkerung. Landesgeologe Gunther Heißel gibt in einem Gutachten indes aber Entwarnung. KAUNERTAL (otko). Ein großer Hangrutsch in unmittelbarer Nähe des Gepatschdamms und zahlreiche kleinere südlich davon geben der Bürgerinitiative "Lebenswertes Kaunertal" Anlass zu großer Sorge, was die Sicherheit des Gepatschspeichers betrifft. "Bei dem betroffenen Gebiet handelt es sich einerseits um jenes, das auf Grund massiver Setzungen und einer...

Die großteils niederländischen Handbiker am Start bei der Mautstation der Kaunertaler Gletscherstraße. | Foto: Kaunertal Tourismus
4

„HandbikeBattle“ im Kaunertal mit neuem Streckenrekord

Bereits zum dritten Mal luden die niederländischen Organisatoren zum ultimativen Leistungsvergleich zwischen Handbikern. 20 Kilometer und fast 1.000 Höhenmeter mussten die Starter beim „HandbikeBattle“ auf der Kaunertaler Gletscherstraße mit reiner Armkraft bewältigen. Auch Tiroler Sportler stellten sich der Herausforderung. KAUNERTAL. Jetze Plat ist ein Profi und Niederländischer Spitzenhandbiker. Erst kürzlich gewann er die Weltmeisterschaft in der Schweiz. Im Kaunertal trat er an, um seinen...

Treibstoffdiebstahl im Kaunertal

KAUNERTAL. Zwischen 13. und 18. Juni 2015 brach ein bisher unbekannter Täter zwei an einer Forststraße im Kaunertal abgestellte Dieseltanks auf und zapfte mehrere hundert Liter Treibstoff ab.

Foto: MK Prutz
2

Verpeil Almfest am 21. Juni

KAUNERTAL. Die Musikkapelle Prutz veranstaltet am Sonntag, 21. Juni 2015 ein Benefiz-Almfest auf der Verpeil-Alm. Der Reinerlös geht an den Verein für Tumorforschung in Zams. Programm: 11:00 Uhr Gedenkwortgottesdienst, anschließend Frühschoppen mit den Prutzer Inntalern. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung am 28. Juni 2015 statt. Die Musikkapelle Prutz freut sich auf Ihren Besuch.

Der Tourismusverband Tiroler Oberland darf sich über eine sehr positive Winterbilanz freuen. | Foto: Nauders Tourimus
1 3

Tourismusverband Tiroler Oberland: Winterplus in allen drei Teilregionen

Kaunertal, Inntal, Nauders – alle drei Teilregionen des Tourismusverbandes Tiroler Oberland haben im vergangenen Winter erfreuliche Zuwächse erzielt. Ein Nächtigungsplus von 4,6 Prozent auf der Ebene des gesamten Verbandsgebietes steht zu Buche. OBERES GERICHT/KAUNERTAL.855.044 Nächtigungen erzielte der Tourismusverband Tiroler Oberland in der vergangenen Wintersaison von November 2014 bis April 2015. Dies entspricht einem Zuwachs von 4,6 Prozent bzw. 37.445 Nächtigungen. Zum Vergleich: Landeck...

Michael Stadlwieder wo er sich am wohlsten fühlt: Bei seinen Bienen. | Foto: Stadlwieser
4

Urige Bienen flirten mit jungen Imkern

Die „Dunkle Biene“ – auch „Braunelle“ oder „Urbiene“ genannt – wird in einem eigenen Schutzgebiet gehegt und gepflegt. Eine Schar von Jungimkern verstärkt nun die Initiatoren. KAUNERTAL. Ein Tier mit dem klingenden Namen Apis mellifera mellifera entwickelt sich zum „Star“ des Tiroler Kaunertales. Die Rede ist von der „Dunklen Biene“ – auch „Braunelle“ oder „Urbiene“ genannt – die in einem eigenen Schutzgebiet gehegt und gepflegt wird. Die Initiatoren erhielten in den vergangenen zwei bis drei...

Die neue "Kaunergratrunde" soll als neues Produkt der Tourismusdestination im Bereich Höhenwandern etabliert werden. | Foto: Archiv Naturpark Kaunergrat
3

Weitwandern auf der "Kaunergratrunde"

Im Naturpark Kaunergrat soll bis 2016 ein neuer Höhenwanderweg etabliert werden KAUNERGRAT (otko). Dem Trend des Höhenwanderns wird nun auch im Naturpark Kaunergrat Rechnung getragen. Die "Kaunergratrunde" mit Start und Ziel beim Naturparkhaus am Gachen Blick soll bis 2016 umgesetzt werden. "Das Ziel ist ambitioniert, aber wir wollen die Kaunergratrunde als neues Produkt der Tourismusdestination im Segment Höhenwandern etablieren", betonte Naturpark-GF Ernst Partl vor kurzem bei der...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Die Jungstars der österreichischen Speed-Szene begeisterten im Kaunertal die Besucher. | Foto: KK

Noch ein Mal so richtig "Gas geben"

Im Kaunertal fand ein "Speed-Camp" mit internationaler Beteiligung statt. Das österreichische Speed-Ski-Team rund um den Bad Mitterndorfer Klaus Schrottshammer kann auf eine überaus erfolgreiche Saison zurückblicken. Sowohl bei der Weltmeisterschaft in Andorra als auch im Weltcup wurden tolle Erfolge erzielt. Nun ist die Saison allerdings erst einmal zu Ende. Nicht abhalten konnte die Tatsache, dass der Frühling auch auf den letzten Berggipfeln Einzug hält, das österreichische Speed-Team davon,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: Hansjörg Swoboda
3

Einladung zur Kaltenbrunnwallfahrt

Am "Christi-Himmelfahrtstag", dem 14. Mai 2015, findet die traditionelle Kaltenbrunnwallfahrt von Oetz nach Kaltenbrunn statt. Treffpunkt und Abmarsch ist beim Posthotel "Kassl" in Oetz um 3:30 Uhr in der Früh. Es besteht auch die Möglichkeit, die Wallfahrt ab der Ortschaft Piller mitzumachen (Anmeldung wegen Transfer erbeten: Tel.: 0650/3865372 oder 0650/3865373). Transfer-Abfahrt um 9:30 Uhr vom Posthotel "Kassl". Wann: 14.05.2015 03:30:00 Wo: Kaltenbrunn, 6524 Feichten im Kaunertal auf Karte...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Am Kaunertaler Gletscher fand vergangenes Wochenende das erstmals ein Speed Camp des Speed Ski Teams Austria statt. | Foto: Speed Ski Austria
2

Im Kaunertal wurde nochmals ordentlich Gas gegeben

Das Speed Ski Austria-Team veranstaltete erstmals ein Speed Camp im Kaunertal mit internationaler Beteiligung. KAUNERTAL. Das österreichische Speed Ski Team kann auf eine überaus erfolgreiche Saison zurückblicken. Der neu eingeschlagene Weg mit jungen Athleten konnte bereits Früchte tragen. Neben dem arrivierten Fahrer Klaus Schrottshammer wurde ein ehrgeiziges Team aufgebaut. Sowohl bei der Weltmeisterschaft in Andorra als auch im Weltcup konnten tolle Erfolge gefeiert werden. Durch die...

Tiroler Meisterin und Jugend-Europameisterin: Magdalena Landerer. | Foto: Gugi

Goldregen für die Kaunertaler Shorty-Mädels

KAUNERTAL. Nachdem Magdalena und Paula Landerer bei den Staatsmeisterschaften am Patscherkofel jeweils drei Goldmedaillen in der Klasse U21 bzw. U14 abgeräumt hatten, brachte auch die Shortcarver-Europameisterschaft auf der Reiteralm (Steiermark) zwei Klassensiege für die Kaunertaler Schwestern. Daneben holte sich die 20-jährige Magdalena den allgemeinen Tiroler Meistertitel und einen zweiten Gesamtrang im Austria-Shorty-Cup.

Urban Lentsch gemeinsam mit Anna Gfall (Kaunertal Tourismus), Christian Larcher (Werbezimmer), Marcus Herovitsch (Kaunertaler und Pitztaler Gletscherbahn) und Toni Heiß (Autohaus Heiß).
2

Erfolgreiche Langlaufsaison für Sportler Urban Lentsch

PRUTZ/KAUNERTAL (joli). Ende März schloss der talentierte Langläufer aus dem Kaunertal, Urban Lentsch, seine erfolgreiche Wintersaison 2014/15 für den Verein LLC Sporthütte Längenfeld (Volklaufteam) mit den Staatsmeisterschaften ab. Erfolgreiche Saison Bei seinen über 20 Rennen der heurigen Wintersaison freut sich Lentsch besonders über den 1. Platz beim Ganghoferlauf (20 Kilometer, Skating) in Leutasch, bei dem der junge Sportler den ehemaligen Weltmeister sowie österreichischen Staatsmeister...

Die Ögg Höfe im Kaunertal sollen vom Bundesdenkmalamt geschützt werden. | Foto: Thomas Hechenberger
2

Denkmalschutz und Renovierung für Kaunertaler Ögg Höfe

In Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt möchte Georg Praxmarer seinen Hof renovieren und als Seminarhof zur Verfügung stellen, um den Erhalt dieses kulturellen Erbes zu gewährleisten. KAUNERTAL (joli). Im Jahr 1440 wurden die Ögg Höfe – ein alleinstehendes Ensemble historischer Bergbauernhöfe auf 1.444 Meter Höhe und einzigartig in dieser Form in Tirol – erstmals erwähnt und zählt neben der Wahlfahrtskirche Kaltenbrunn zu den beiden kulturellen Wahrzeichen des Kaunertals. Die drei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.