MeinBezirk vor Ort
Kaunertal: Wissenswertes über die Gletschergemeinde

- Wissenswerte Fakten über die Gletschergemeinde Kaunertal mit MeinBezirk vor Ort.
- Foto: Celina Leitner
- hochgeladen von Celina Leitner
Das Kaunertal erzählt eine spannende Geschichte. Von einer Wallfahrtskirche und Barrierefreiheit bis hin zu namhaften Persönlichkeiten sowie dem breit gefächerten Tourismus.
KAUNERTAL (clei). Der Name Kaunertal geht auf das lateinische Wort cuna, die Wiege, zurück. Wohl, weil sich die ersten Siedler in dem schmalen Tal geborgen wie in eine Wiege fühlten. 1980 brachte die Eröffnung des Skigebiets Kaunertaler Gletscher der ländlich geprägten Gemeinde touristischen Aufschwung.

- Das Kaunertal erzählt eine interessante Geschichte.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Das Kaunertal im Überblick
Die Gemeinde hat sich in den letzten Jahren zu einem Vorzeigemodell für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit entwickelt. Unter der Leitung von Bürgermeister Christian Kalsberger wird kontinuierlich an der Verbesserung der Lebensqualität für die Bewohner und Besucher der Gemeinde gearbeitet.

- Christian Kalsberger, Bürgermeister der Gemeinde Kaunertal.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Zahlen und Fakten
Das Kaunertal ist eine Gemeinde im Bezirk Landeck. Am 1. Januar 2023 zählte die Gemeinde 635 Einwohner. Tourismus technisch gehört das Kaunertal zum TVB Tiroler Oberland.
Wichtige Zahlen und Fakten der Gletschergemeinde beinhalten unter anderem die Fläche, Einwohner, Seehöhe sowie die Betten im Sommer und im Winter.

- Alle wissenswerten Fakten über die Gletschergemeinde Kaunertal.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Wallfahrten im Kaunertal
Das Kaunertal ist unter anderem auch für die Wallfahrtskirche Kaltenbrunn bekannt. Die Geschichte reicht weit in die Vergangenheit zurück und erklärt, wieso die Kirche so bekannt und beliebt für Wallfahrten ist.

- Die stolze Geschichte der Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt" in Kaltenbrunn.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Der Bundespräsident, der im Kaunertal aufwuchs
Der Bundespräsident von Österreich, Alexander Van der Bellen kam mit nur einem Jahr ins Kaunertal, dort erlebte er einiges und freut sich bis heute ein Teil vom Kaunertal zu sein.

- Bundespräsident Alexander van der Bellen wuchs im Kaunertal auf.
- Foto: Roland Pössenbacher
- hochgeladen von Sieghard Krabichler
Mehr dazu
Gemeinde Kaunertal:
Adresse: Feichten 141, 6524 Kaunertal
E-Mail: gemeinde@kaunertal.gv.at
Telefon: 05475 343
Fax: +43 (0)5475 343 3
Homepage Kaunertal
Zur Themenseite: MeinBezirk vor Ort Landeck






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.