kastenfenster

Beiträge zum Thema kastenfenster

Domenic Lechner ist Fensterexperte. | Foto: Schwameis
3

Ein "Muss": Fenster sanieren
Fenster sanieren und renovieren

Nach 15 - 20 Jahren muss man alle Fenster sanieren. Dichtungen müssen getauscht werden. NÖ. Kann man alle Arten von Fenstern reparieren und sanieren? Klare Antwort: "Ja. Es gibt Alufenster, Holzfenster oder Kunststofffenster", bestätigt Experte Domenic Lechner. Und was wird derzeit am häufigsten saniert? "Kunststofffenster, die 15 bis 25 Jahre alt sind. Da werden Dichtungen getauscht, der Anpressdruck eingestellt und die Fenster auf Gängigkeit geprüft und geschmiert." Alufenster Bei Alufenstern...

Wenn es draußen wärmer ist, wie drinnen, sollte man die warme Luft in den Wohnraum lassen :-) Am einfachsten geht dies durch sehr langes Querlüften. Alle Fenster und Türen im Wohnraum öffen, damit die warme Luft von draußen überall hinkommen kann. Den gesamten Vorgang zur Sicherheit mit einem digitalen Thermometer mit Hygrometerfunktion überwachen.
2

Angebot noch bis Mittwoch möglich
Kostenlos heizen im Oktober!

Am heutigen Montagmorgen wurden 19,3 Grad vom Thermometer in der Wohnung als tiefsten Wert angezeigt. Da der Wetterbericht einen sonnigen Tag versprach, war ich schon gespannt, mit welchen Temperaturen wir dann am Nachmittag verwöhnt werden. Querlüften Die sinnvollste Lüftungsart ist das Querlüften. Alle Fenster und Türen öffnen, damit der Luftwechsel sehr schnell durchgeführt werden kann. Bei einigen Minusgraden dauert dann der Lüftungsvorgang nur mehr ein bis zwei Minuten. Dadurch können sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Über das Vermögen des Unternehmens "Schaden Fenstersanierung GmbH" mit Sitz in Jagerberg wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet. | Foto: MEV

Jagerberg
Fenster-Unternehmen schlittert in die Insolvenz

JAGERBERG. Mehrere Gläubigerschutzverbände vermelden die Insolvenzeröffnung über das Traditionshaus "Schaden Fenstersanierung GmbH" in Jagerberg. Das Unternehmen soll weitergeführt werden Laut René Jonke, Leiter der Region Süd des Kreditschutzverbandes von 1870 (KSV 1870), wurde über das Vermögen der "Schaden Fenstersanierung GmbH" mit Sitz in Jagerberg beim Landesgericht Graz ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Grund für die finanzielle Schieflage seien pandemiebedingte...

Dieses Kastenfenster hat schon bessere Zeiten gesehen. Aber ein funktionierendes dämmt großartig. | Foto: sg
1 1

Holz
Kastenfenster sind unschlagbar

Das gute, alte Kastenfenster ist ein zweischaliges Bauelement. Die parallelen Fensterflügel, die auf einer gemeinsamen Umfassungszarge befestigt sind, lassen sich nur nacheinander öffnen und schließen. REGION. Auch wenn das Kastenfenster typisch für alte Bauten ist, so erreicht es in Sachen Schallschutz Leistungen, die moderne Fenstertypen nur schwierig erbringen können. Zwei Fensterflügel dämmen eben besser als einer. Dafür ist auch der Kastenzwischenraum zuständig, der ein Luftpolster...

Ein Kastenfenster am Morgen dient als Heizkörper wenn die Innenflügel geöffnet werden.
1 1

Heizung aus - im Februar!

Die aktuell erstaunlichen milden Temperaturen führen, zumindest bei uns, dazu dass unsere Heizung am 1. Februar komplett außer Betrieb genommen werden konnte. Am Morgen des 2. Februars hatte es zwar 17,0 Grad im kältesten Raum, aber dank Mutter Sonne werden wir sehr bald die 20 Grad erreicht haben. Gelddruckmaschine für unsEin vernünftiger Betrieb der Heizanlage ist eine der einfachsten "Klimaschutzmaßnahmen", kostet nichts und ist in weitere Folge als Gelddruckmaschine für uns Bürger zu sehen....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto: Kranz GmbH & CoKG

Fensterbau Kranz ehrt langjährige Mitarbeiter

SCHWANENSTADT. Bei einer Feier bedankte sich August Kranz, Firmenchef der Kranz GmbH & CoKG in Schwanenstadt bei drei langjährigen Mitarbeitern. Für ihre jahrzehntelange Verbundenheit zum Unternehmen, für ihr Engagement und für ihre Kompetenz wurden Manfred Berger (40-jähriges Jubliäum), Erwin Dlesk (30 Jahre) und Ernst Niederndorfer (10 Jahre) geehrt. Kranz ist ein traditionsreiches und innovationsfreudiges Familienunternehmen mit 30 Mitarbeitern. Es ist spezialisiert auf Kastenfenster.

Das preisgekrönte Hausmit den neuen Kastenfenstern aus Schwanenstadt. | Foto: Kurt Hoerbst

Staatspreis für Haus mit Kastenfenstern von Kranz

SCHWANENSTADT, WIEN. Beim diesjährigen Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit wurde unter anderem ein Wohnhaus in Wien ausgezeichnet. Der Familienbetrieb Kranz aus Schwanenstadt hatte dieses Haus straßenseitig mit Holz-Kastenfenstern ausgestattet. Die Fenster sind in den äußeren Flügeln einfach verglast, während die inneren Flügel mit einer drei-Scheiben-Wärmeschutzverlasung ausgestattet sind. Ziel der neuen Haustechnik war es, sich einem Passivhaus so gut wie möglich anzunähern und die...

Ein Modell steht immer zur Besichtigung bereit
2

Georg Lux – Mit Fenstern zu mehr Komfort

Der Beginn von Georg Lux Unternehmerleben war klassisch, wie der eines Erfinders: Am Anfang stand das Problem! Da es bei ihm und seiner Frau im Altbau immer reinzog, die Heizkosten enorm waren und seine Putzfrau sich weigerte die klapprigen Kastenfenster zu putzen, kam ihm eine Idee: Altbauwohnungen durch Fenster komfortabler und angenehmer machen! Die Entwicklung seiner WienerKomfortFenster Systemlösungen wurde im Rahmen eines ZIT−Forschungsprojektes mit dem Projektpartner IBO−GmbH (Institut...

11

Nun ist das Steiner Rathaus barrierefrei

In die barrierefreien Maßnahmen wurden instgesamt 115.000 Euro investiert. KREMS. Nur ein halbes Jahr wurde benötigt, um in Abstimmung mit Architekt Mag. Lukas Göbl und Bundesdenkmalamt das Steiner Rathaus barrierefrei zu machen. Automatische Türen bei Eingang und Toiletten sowie ein Aufzug sorgen künftig für vollkommene Barrierefreiheit in dem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert. In die barrierefreien Maßnahmen wurden instgesamt 115.000 Euro investiert. In Abstimmung mit Architekt Lukas Göbl und...

Ein Gebäude in Steyr mit Holz-Kastenfenstern von Kranz aus Schwanenstadt. | Foto: Kranz
2

Kastenfenster vereint Innovation & Tradition

Schwanenstädter Firma Kranz widmet sich seit 25 Jahren historischem Fenster- und Türenbau. SCHWANENSTADT (ju). "Kein Bauteil charakterisiert den optischen Gesamteindruck eines Gebäudes so sehr wie das Fenster", ist Geschäftsführer August Kranz überzeugt. Vor einem Vierteljahrhundert hat man in der Tischlerei mit dem Bau historischer Kastenfenster begonnen. "In Steyr haben wir angefangen. Dann ist es mir richtig lustig geworden", erzählt August Kranz. Unterstützt wird er von seinen Töchtern...

Undichte, alte Fenster müssen nicht unbedingt ausgedient haben: Manche können noch hergerichtet werden. | Foto: Foto: Gabi Schoenemann/pixelio.de

So werden alte Fenster fit zum Energie sparen

Bei Altbauten ist es oft schwierig für die Optik, wenn die alten Kastenfenster ausgetauscht werden müssen. (red). Auch bei älteren Häusern mit historischen Kastenfenstern ist es möglich, die Wärmedammung zu verbessern – ohne deshalb das Fenster auszutauschen. Zwar kommt es darauf an, wie gut das Fenster erhalten ist, doch manchmal lässt sich mit einer Fenstersanierung noch etwas machen. Dazu gehören die Bearbeitung des Rahmens, der Abdichtung und eventuell auch ein Tausch der Fenstergläser oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.