So werden alte Fenster fit zum Energie sparen

- Undichte, alte Fenster müssen nicht unbedingt ausgedient haben: Manche können noch hergerichtet werden.
- Foto: Foto: Gabi Schoenemann/pixelio.de
- hochgeladen von Caroline Mempör
Bei Altbauten ist es oft schwierig für die Optik, wenn die alten Kastenfenster ausgetauscht werden müssen.
(red). Auch bei älteren Häusern mit historischen Kastenfenstern ist es möglich, die Wärmedammung zu verbessern – ohne deshalb das Fenster auszutauschen.
Zwar kommt es darauf an, wie gut das Fenster erhalten ist, doch manchmal lässt sich mit einer Fenstersanierung noch etwas machen.
Dazu gehören die Bearbeitung des Rahmens, der Abdichtung und eventuell auch ein Tausch der Fenstergläser oder -flügel.
Zuerst müssen beim Holzrahmen beschädigte Stellen abgeschliffen und neu gestrichen werden. Hat das Fenster bereits eine Isolierverglasung, darf kein Heißluftgebläse verwendet werden um den Lack leichter abzulösen: Durch die Hitze könnte das Material springen.
Beim Abdichten ist es mit dem Rahmen und den Fensterflügeln noch nicht getan. Auch die Fugen zwischen Mauer und Fensterstock muss dicht sein.
Neues Glas für die Flügel
Hier sollte 2- oder 3-Scheiben-Wärmeschutzglas zum Einsatz kommen. Tipp: Auf den U-Wert schauen – je niedriger der ist, desto größer ist die Dämmwirkung. Empfehlenswert ist, den Wert für das gesamte Fenster (Glas und Rahmen) zu ermitteln.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.