Kalsdorf bei Graz

Beiträge zum Thema Kalsdorf bei Graz

Gert Wurzinger gibt auf seiner Homepage kostenlos Ratschläge bei Atemnot.

Grüne Lunge am Rand von Graz

Feinstaub und Nikotin setzen der Gesundheit zu Feinstaub ist tückisch. Man sieht und riecht ihn nicht, und dennoch ist er eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit. „Wenn die Luft in Graz schlecht ist, dann steigen die Aufnahmen bei uns“, sag Gert Wurzinger. Der Primar vom LKH Enzenbach spricht über die Grüne Lunge am Rand von Graz und über Raucher, denen die Luft ausgeht. Dicke Luft in Graz In Österreich werden die Grenzwerte von Luftschadstoffen durch das Immissionsschutzgesetz Luft (IG-L)...

Hohe Ehre: Manfred Kristandl (2. v. l.) bekam für seine Leistungen mit der Armbrust das Goldene Verdienstzeichen verliehen. | Foto: KK
3

Eggersdorfer Schütze erhält goldenes Verdienstzeichen

Im Rahmen des „Tags des Sports“ wurde Manfred Kristandl für seine Bronzemedaille bei der letzten Armbrust-Weltmeisterschaft das goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen. "Es freut mich, dass auch weniger bekannte Sportarten zum Zug kommen", betont der Eggersdorfer Schütze. Die meisten ausgezeichneten Sportler bei dieser Veranstaltung sind Profis. Für Kristandl, der diese Sportart in seiner Freizeit ausübt, ist daher so eine Ehrung etwas ganz Besonderes. "Ein tolle Anerkennung...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
1

Badminton in Kalsdorf

Der BC Kalsdorf veranstaltet am 16. November ein Badmintonturnier in der Sporthalle Kalsdorf für Hobby- und Vereinsspieler. Spielbeginn ist um 9:00 Uhr. Anmeldungen bis 13. November unter turnier@bckalsdorf.com. Infos 0699-15515551. Der BC Kalsdorf veranstaltet am 16. November ein Badmintonturnier in der Sporthalle Kalsdorf für Hobby- und Vereinsspieler. Spielbeginn ist um 9:00 Uhr. Anmeldungen bis 13. November unter turnier@bckalsdorf.com. Infos 0699-15515551. Wir freuen uns auch über...

11

Zeigen Sie Ihre Gemeinde her!

Mit neuer Handy-App können Gebäude im Ort erkundet werden. Material gesucht. Sie kennen ein altes Haus, das einem Neubau weichen musste, eine Legende zu einem Platz oder einem Bauernhof, die Geschichten, die über ein Gebäude erzählt werden: All das sind Inhalte der neuen Handy-App Graz Wiki, die es für iPhone und Android kostenlos zum Download gibt und die für Graz-Umgebung gesucht werden. Was in der Landeshauptstadt funktioniert, soll nämlich auch im Umland an den Start gehen. Ortskunde Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter

Konzert der MUZ

„Es wird ein tolles Konzert“, verspricht Markus Kogler. Der Obmann der Marktmusik Unterpremstätten-Zettling und seine Musikerkollegen bringen am 9. November ein buntes Programm quer durch die Blasmusik. Beginn ist um 19:30 Uhr im AMS-Konferenzzentrum. Einen Schwerpunkt im Programm bildet die Musik von Siegmund Andraschek. So stammt das Stück „Ritter Rudis Raubzüge“ aus der Feder des zeitgenössischen Komponisten. Der Kindergarten Unterpremstätten hat dazu eine Choreographie einstudiert. Die...

Geburtstagsjubilar Hans Gruber

In dieser Woche feiert Hans Gruber seinen 65. Geburtstag. Der Obmann des AC ASKÖ Feldkirchen startete als 25jähriger seine Karriere als Gewichtheber und verzeichnete in dieser Sportart internationale Erfolge. Dem Träger zahlreicher Auszeichnungen wurde kürzlich von der Landesregierung das Sportverdienstzeichen in Silber verliehen. Die Medaillen, die den Kalsdorfer aber am meisten freuen, sind allerdings jene, die seine „Buam“ beim Stoßen und Reißen machen

Die Bürgerinitiative mit Bgm. W. Baumann (vorne r.) und Vizebgm. P. Setscheny (hinten l.) | Foto: KK

Seiersberg: "Ja" zu drei Attendorfer Ortsteilen

Mantscha, Mühlriegel und Riederhof könnten bald zu Seiersberg gehören. Es scheint, als würde die von der Bürgerinitiative "Freie Gemeindewahl" geforderte Fusion der drei Attendorfer Ortsteile Mantscha, Mühlriegel und Riederhof mit Seiersberg immer möglicher werden. In einem ersten Schritt fand ein informelles Gespräch zwischen Attendorfs Bgm. Josef Aichinger, seinem Vize Peter Setscheny, dem Sprecher der BI Wolfgang Sellitsch und Seiersbergs Bgm. Werner Baumann statt. Seit letzter Woche gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter

Zisterzienser – Bauherren internationaler Weinkultur

Weinkultur der Zisterzienser Bei einem. Wein-Kultur-Workshop im Stift Rein vermittelt Helfried Ogrisek am 9. November kompaktes Wissen rund um den Wein und gibt spannende Einblicke in die fast 1.000jährige Geschichte der Weinbaukultur der Zisterzienser. Abgerundet wird der Workshop mit einer Verkostung ausgewählter Weine aus dem Freigut Thallern des Stiftes Heiligenkreuz. Beginn ist um 15:00 Uhr, Anmeldung erforderlich 03124 51621 oder info@stift-rein.at.

4. IF LITENBORG Weihnachtsturnier

Datum : 22. Dezember 2013 Ort : Sporthalle Kalsdorf Beginn : 8 Uhr Startgeld : 70 € Anmeldungen bis 13. Dezember 2013 (maximal 14 Teams !!!) Hr. Perner Markus 0699 / 18 20 18 15 Hr. Krenn Thomas 0664 / 10 31 78 5 E-Mail : iflitenborg@live.at IF Litenborg Konto: Raiffeisenbank Bankleitzahl : 38477 Kontonummer : 1 017 227 Wie auch letztes Jahr geht es heuer wieder um den ¾ Meter Wanderpokal ! Auf ihr kommen Freut sich der IF Litenborg.......

15

Applaus für Jungmusiker aus dem Bezirk

Großer Auftritt für Jungmusiker aus dem Bezirk: Beim Jubiläumskonzert „25 Jahre Bezirksmusiklager GU Süd“ zeigte die Jugend in Feldkirchen ihr Können. Das Motto „Oh, du mein Österreich“, setzten Jungmusiker aus den Musikkapellen Vasoldsberg, Feldkirchen, Hitzendorf, Hausmannstätten, Unterpremstätten-Zettling, Krumegg, St. Marein, Laßnitzhöhe, Nestelbach und Lieboch mit Melodien von Robert Stolz bis Wolfgang Ambros temperamentvoll um. Am Dirigentenpult wechselte sich das Kapellmeistertrio Anton...

Bauplatz: Neben der Packer Straße wird der neue Spar auf diesem Grundstück entstehen. | Foto: KK

Lebensmittelriese Spar baut in Pirka

Im Frühjahr soll Startschuss für Bau des Sparmarktes in Pirka erfolgen. Die Tinte ist trocken: Spar hat den Vertrag unterzeichnet, die Gemeinde Pirka bekommt nach dem Aus des Nah & Frisch vor gut drei Jahren wieder einen Nahversorger. "Der Nahversorger ist ein Traum", freut sich der Bürgermeister Thomas Göttfried. Günstige Lage Das Baugrundstück liegt entlang der Packer Straße im Bereich Hagenbuchstraße. "Die Lage ist ideal, rund 14.000 Fahrzeuge kommen täglich hier durch", zeigt der Ortschef...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Passionierter Journalist: Wundschuhs Karl Brodschneider mit Gemeindezeitung und Bauernkalender | Foto: Victory
2

„Ich bin keiner, der nur fad herumsitzt“

Wundschuhs Bgm. Karl Brodschneider sticht in der WOCHE-Serie der Hafer. „Halbe Sachen mache ich nicht“, sagt Wundschuhs Ortschef Karl Brodschneider. „Wo Brodschneider draufsteht, kann man schon Qualität erwarten“, bezieht sich der Bauernsohn und Familienmensch auf seinen Traumberuf als Journalist beim Neuen Land. Das selbe gilt auch für seine zwei Steckenpferde, die Gemeindezeitung und den Bauernkalender. Viele Leidenschaften Daneben hegt der Weinliebhaber auch eine Passion für das runde Leder...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Schnipp-schnapp: Die Kinderkrippe in Feldkirchen für die GU 8 wurde vergangene Woche feierlich eröffnet. | Foto: Alle Fotos: WIKI
10

Kinderkrippe für die GU-8-Gemeinden

Nach nur fünf Monaten Bauzeit wurde die Kinderkrippe Feldkirchen feierlich eröffnet. "Der Bedarf ist trotz zweier Kinderkrippen in Unterpremstätten und Seiersberg da", erklärte Feldkirchens Bgm. Adolf Pellischek bei der Eröffnung der Kinderkrippe Feldkirchen. Für die ganze Region In den vier Gruppen werden Kinder zwischen 0 und 3 Jahre aus der GU-8-Region betreut (Feldkirchen, Seiersberg, Kalsdorf, Pirka, Unterpremstätten, Wundschuh, Werndorf und Zettling). Aber auch Eltern aus umliegenden...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Klärende Gespräche: Liebochs Bgm. Rudolf Aichbauer (r.) mit EU-Abgeordneten Jörg Leichtfried. | Foto: Gemeinde

Die EU zieht es nach Lieboch

Liebochs Bgm. Rudolf Aichbauer war als EU-Gemeinderat in Brüssel zu Gast. Die EU kommt in die Gemeinden. Im Rahmen der Initiative "Europa fängt in den Gemeinden an", reisten Bürgermeister und Gemeindevertreter aus ganz Österreich als EU-Gemeinderäte nach Brüssel. Liebochs Bügermeister Rudolf Aichbauer machte sich vor Ort ein Bild von der Funktionsweise der EU und konnte so manche EU-Legende aufklären. Die liebe Gurke "Es war für mich wesentlich zu hinterfragen, warum manche wirklich dubiosen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Eigeninitiative: Bgm. Franz Höfer (l.) und Josef Aichinger schießen für schnelles Internet aus der Gemeindekasse zu. | Foto: Christa Strobl

Hitzendorf nimmt Speed auf

Schnellere Internetverbindung für Hitzendorf und Teile Attendorfs. Seit 2004 bemüht man sich in Hitzendorf um eine schnellere Internet-Anbindung für die Bürger. Im letzten Herbst schien der Durchbruch gelungen: Das Land hat den Auftrag für die Errichtung moderner Glasfaserkabel an die A1 Telekom vergeben. Teilweise Funkstille Dann folgte die Ernüchterung: Große Teile des Gemeindegebietes waren ausgenommen. „Berndorf, Altreiteregg und Mayersdorf wären auf ihren langsamen Kabeln sitzen geblieben...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Mehr Sicherheit: Durch die Ortsgebietserweiterung ist die Bushaltestelle in Bierbaum-West bald in der 50er-Zone. | Foto: KK
2

Zettling: Ortsgebiet erweitert

Bierbaum-West gehört nun offiziell zu Zettling, es gilt Tempo 50. „Die Tafel ist bestellt, die Beschilderung passiert in den nächsten Wochen“, sagt Zettlings Bgm. Ingrid Baumhackl, die eine Ortsgebietserweiterung erwirken konnte: An der L303, der Predinger Straße, heißt der Ortsteil Bierbaum-West nun bald auch offiziell so. Jetzt noch Tempo 70, gilt danach eine 50er-Beschränkung. „Alle vorigen Anträge, die Geschwindigkeit zu reduzieren, wurden abgelehnt“, resümiert Baumhackl. Dadurch, dass die...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Gibt nicht klein bei: Ingrid Baumhackl kämpft weiter für Eigenständigkeit, will aber auf eine Zwangsfusion vorbereitet sein. | Foto: KK

Zettling gibt noch nicht auf

Neuer Vorstoß gegen Zwangsfusion – die Erfolgschancen sind allerdings gering. Zettling will weiter kämpfen: Bei der Sitzung zur Gemeindestrukturreform wurde am Montag der Kurs noch einmal bestätigt, die Eigenständigkeit soll weiter verfolgt, die Fusion mit Unterpremstätten wird nicht freiwillig erfolgen. Kampf gegen Windmühlen Anfang Oktober erreichte Zettling die Gesetzesvorlage vom Land, laut neuer Landkarte soll mit Unterpremstätten eine neue Gemeinde gebildet werden. Bis 31. Oktober können...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Anrainer Hermann Gutschi versteht nicht, dass eine Deponie im Wohngebiet genehmigt wird.
2

Deponie lässt Anrainer verzweifeln

Reger LKW-Verkehr bei Deponie in Attendorfberg sorgt für Staub und Lärm. "Vor drei Wochen war es am Schlimmsten", sagt Hermann Gutschi, einer der von der Bodenaushubdeponie in Attendorfberg betroffenen Anrainer. "Wir hatten rund 150 mit Erde beladene Lkw pro Tag", führt Gutschi weiter aus. Lärm und Staub sind die Folge, "es war so viel los, dass sich sogar ein Stau gebildet hat." Außerdem sei die Straße auch gar nicht für eine derartige starke Belastung geeignet. 2006 hat die Gemeinde Attendorf...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Genießer: Feldkirchens Bgm. Adolf Pellischek mit einer Tasse Kaffee in seinem Wohnzimmer. | Foto: Victory
2

„Ich bin nicht mehr so hektisch unterwegs“

Feldkirchens Adolf Pellischek liebt Wein, Gemütlichkeit und packt gern selber an. „Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“, lacht Feldkirchens Ortschef Adolf Pellischek, der einen edlen Tropfen zu einem guten Essen schätzt. Der 75-Jährige ist ein Familienmensch, im 55. Jahr mit Gattin Maria verheiratet, die er beim Tanzkurs in der Tanzschule Kummer kennen gelernt hat. Heute ist Pellischek stolzer Opa von acht Enkelkindern und viel unterwegs: „Man muss einfach was tun, damit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
21

ÖLRG Anfänger Kinderschwimmkurse

Kalsdorf bei Graz: Kalsdorf bei Graz | Anfänger Kinderschwimmkurse ab 4 Jahre Kursort Hallenbad Kalsdorf bei Graz | Kurs: 2013/2014 Einheiten: 16 Stunden Wann: Ab 03.11.2013 Freitag: 14.00 – 16.00 Uhr Sonntag: 08.00 – 10.00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung! Simone Kogler (0660) 20 10 410 ***Dipl. Schwimmlehrer E-Mail: schwimmkurse@oelrg.at Kursort: Hallenbad & Sauna Kalsdorf bei Graz (Wassertemp. °C 31) Wichtig: Der Eintritt ins Bad ist nicht im Schwimmkurs enthalten. Hinweis: • Ankunft 15 Min....

44

ÖLRG Anfänger Kinderschwimmkurse

Kalsdorf bei Graz: Kalsdorf bei Graz | Anfänger Kinderschwimmkurse ab 4 Jahre Kursort Hallenbad Kalsdorf bei Graz | Kurs: 2013/2014 Einheiten: 16 Stunden Wann: Ab 03.11.2013 Freitag: 14.00 – 16.00 Uhr Sonntag: 08.00 – 10.00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung! Simone Kogler (0660) 20 10 410 ***Dipl. Schwimmlehrer E-Mail: schwimmkurse@oelrg.at Kursort: Hallenbad & Sauna Kalsdorf bei Graz (Wassertemp. °C 31) Wichtig: Der Eintritt ins Bad ist nicht im Schwimmkurs enthalten. Hinweis: • Ankunft 15 Min....

Anzeige
48

ÖLRG Anfänger Kinderschwimmkurse

Anfänger Kinderschwimmkurse ab 4 Jahre Kursort Hallenbad Kalsdorf bei Graz | Kurs: 2013/2014 Einheiten: 16 Stunden Wann: Ab 03.11.2013 Freitag: 14.00 – 16.00 Uhr Sonntag: 08.00 – 10.00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung! Simone Kogler (0660) 20 10 410 ***Dipl. Schwimmlehrer E-Mail: schwimmkurse@oelrg.at Kursort: Hallenbad & Sauna Kalsdorf bei Graz (Wassertemp. °C 31) Wichtig: Der Eintritt ins Bad ist nicht im Schwimmkurs enthalten. Hinweis: • Ankunft 15 Min. vor Kursbeginn ausreichend •...

  • Stmk
  • Graz
  • ÖLRG GRAZ
13

Himmlische Töne in Fernitz

Lange haben die Fernitzer auf diesen Moment warten müssen. Am Sonntag segnete Diözesanbischof Egon Kapellari die Orgel nach zweieinhalb Jahren der Renovierung neuerlich. Mit Johann Assinger saß einer der besten Organisten des Landes an der 144 Jahre alten Werner-Orgel. Zum Einzug spielte der Kalsdorfer das Präludium von J.S. Bach. „Die Orgel hat einen wunderschönen samtseidenen Klang“, spricht der Leiter mehrerer Chorgemeinschaften und Orchester das aus, was die Pfarrgemeinde im Kirchenschiff...

Großer Auftritt für Hannelore Nunner: am 25. Oktober präsentiert sie ihre Kunst im Stift Rein.

Kontraste im Stift Rein

Gemeinschaftsausstellung von Bernhard Eisendle und Hannelore Nunner Bernhard Eisendle und Hannelore Nunner stellen unter dem Titel „Kontraste“ im Stift Rein Bilder und Skulpturen aus. Die Vernissage ist am 25.Oktober um 19:00 Uhr im Cellarium. Ein Kontrast ist schon der alte Rotweinkeller aus dem Jahr 1501 zur zeitgenössischen Kunst. Konträr sind auch die beiden ausstellenden Künstler. Eisendle, ein Maler von internationalem Format, hat in der Kunst einen angestammten Platz. Neben ihm behauptet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.