Königsdorf

Beiträge zum Thema Königsdorf

Auf einem Sandstrand auf den Malediven gaben einander Jacqueline und David Augustin aus Königsdorf im Juli das Ja-Wort. | Foto: Sun Island Resort
6

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Wir suchen unsere "Brautpaare der Woche"

Seit 1. Juli sind Hochzeiten und andere größere Feiern wieder möglich. Das wollen auch wir in den Bezirksblättern zum Ausdruck bringen. Wir freuen uns über Ihre Hochzeitsfotos und wollen diese gerne online und in der Zeitung veröffentlichen, damit Sie den schönsten Tag im Leben mit unseren Lesern teilen. Darum, liebe Hochzeitspaare aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf: Schicken uns drei bis fünf Fotos in guter Auflösung und einen kurzen Text zu Ihrer Trauung an guessing@bezirksblaetter.at....

Bürgermeister Mario Trinkl freut sich über die neue Kinderrutsche und einen neuen Besucherrekord am Badesee Königsdorf. | Foto: Gemeinde Königsdorf
Aktion

Saisonrückblick
Bade-Bilanz für die Bezirke Jennersdorf und Güssing (+ Umfrage)

Vielleicht hat auch die neue Kinderrutsche ihren Teil dazu beigetragen, dass der Sommer am Badesee Königsdorf heuer so erfolgreich verlaufen ist. Bürgermeister Mario Trinkl spricht von einer Rekordsaison: "Bis Saisonende Mitte September werden wieder an die 45.000 Menschen den See besucht haben", ist der Gemeindechef stolz. Alleine für die Saison 2022 seien Investitionen von knapp 82.000 Euro getätigt worden. Neben der Kinderrutsche waren das eine dritte Kabinen- und Schließfachanlage sowie...

Viermal Gold und zehn Prämierungen für Thamhesls Hofladen aus Königsdorf. | Foto: Fischer
4

Königsdorf, Deutsch Kaltenbrunn, Neusiedl
Südburgenländische Spezialitäten erhielten 13mal Steirer-Gold

Für bäuerliche Direktvermarkter aus dem Südburgenland verliefen die heurigen steirischen Spezialitätenprämierungen noch erfolgreicher als für Österreichs Sportler die Olympischen Spiele. Für ihre Produkte erhielten sie insgesamt 13mal Gold und 20mal eine Prämierung. Am erfolgreichsten war Thamhesls Hofladen aus Königsdorf. Viermal Gold gab es für das geselchte Karree, die Knoblauchwurst, den Pfefferspeck und das Kaiserfleisch. Prämiert wurden das gekochte Geselchte, der gekochte Schopf, der...

Stinatz/Stinjaki rangiert mit dem Bonitätswert von 1,31 auf Platz 69 unter den 2.095 österreichischen und auf Platz sechs unter den burgenländischen Gemeinden. | Foto: Martin Wurglits

Finanz-Analyse
Von allen Gemeinden im Burgenland wirtschaftet Stinatz am sechstbesten

Von allen 40 Gemeinden der Bezirke Güssing und Jennersdorf hat Stinatz wie schon in den Jahren 2019 und 2020 auch heuer die beste wirtschaftliche Bonität. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden für das Jahr 2021 hervor, die das Fachmagazin "Public" präsentiert hat. Stinatz kommt auf einen Bonitätswert von 1,31 und rangiert damit auf Platz 69 unter den 2.095 österreichischen und auf Platz 6 unter den 171 burgenländischen Kommunen. Bestplatzierte burgenländische...

In Köngisdorf blühen 3.500 Tulpen in den Landesfarben. Silvia Thorschütz, Dominik Decker sowie Sarah und Bgm. Mario Trinkl freut die Blütenpracht.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Video 3

100 Jahre Burgenland
Tulpenmeer zum Landesgeburtstag

Anlässlich "100 Jahre Burgenland" wurde Königsdorf zum Fahnenträger im Bezirk Jennersdorf auserkoren. Daher erblühen nun 3.500 Tulpen in den Farben des Burgenlandes im Bachbett des Limbachs. Das rot-gelbe Tulpenmeer soll noch viele Jahre den Ort verschönern, sind sich Verschönerungsvereins-Obfraustellvertreterin Silvia Thorschütz, Dominik Decker sowie Sarah und Bürgermeister Mario Trinkl einig. Im Bezirk Güssing ist die Burg Güssing der Fahnenträger des Landes. Auch hier wurden tausende Tulpen...

In zehn Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gibt es mit dem Bus nun einmal pro Woche eine mobile Testmöglichkeit. | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Aufgrund hoher Fallzahlen
Land setzt Testbus in den Bezirken Jennersdorf und Güssing ein

Seit einer Woche ist in den Bezirken Jennersdorf und Güssing zusätzlich auch ein Corona-Testbus im Einsatz.  KÖNIGSDORF. Die hohen Fallzahlen zwangen Land und Gemeinden zum Handeln. Die Testkapazitäten wurden ausgebaut und ein Corona-Testbus zur Verfügung gestellt. Das mobile Test-Team fährt von Montag bis Freitag zehn Gemeinden in den Bezirken Jennersdorf und Güssing an, in denen es keine permanenten Testmöglichkeiten gibt.  Testangebot gut angenommenKönigsdorf ist einer der Orte, wo der...

Die Olbendorfer Pflegeagentur Szojak versorgte die Erdbebenopfer unter ihren Mitarbeiterinnen direkt in Kroatien. | Foto: Grundner
15

Hilfsgüter-Sammlung
Südburgenländische Hilfe für kroatische Erdbebenopfer

Das schwere Erdbeben am 29. Dezember in Kroatien hat im Südburgenland eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Viele haben Hilfsgüter zur Verfügung gestellt, die im Krisengebiet dringend gebraucht werden. Sechs KonvoisDie Fäden laufen in Rudersdorf bei Manuela Molnar, Thomas Lagler und Thomas König zusammen. Sie haben gemeinsam mit Organisator Danijel Mitar sechs Konvois aus 20 Hilfsgüter-Transportern auf die Reise geschickt. An Bord: Lebensmittel, Kleidung, Matratzen, Medikamente,...

Stinatz mit dem Bonitätswert von 1,25 rangiert auf Platz 41 unter den 2.095 österreichischen Gemeinden. | Foto: Martin Wurglits

Finanz-Analyse
Im Gemeindevergleich wirtschaftet Stinatz am besten

Die zweitbeste wirtschaftliche Bonität der Gemeinden im Burgenland hat Stinatz. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden für das Jahr 2020 hervor, die das Fachmagazin "Public" präsentiert hat. Stinatz kommt auf einen Bonitätswert von 1,25 und rangiert damit auf Platz 41 unter den 2.097 österreichischen Kommunen. Bestplatzierte burgenländische Gemeinde ist Wiesen auf Platz 14. Zu den Gewinnern zählen in dieser Wertung, die vom Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ)...

Die erste größere Veranstaltung ist der Vitus-Kirtag in Bildein am Sonntag, dem 21. Juni. | Foto: Emmerich Zax
1 6

Corona-Lockerungen
Wieder öffentliche Veranstaltungen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Nach dem wirtschaftlichen und dem schulischen erwacht auch das gesellschaftliche Leben Schritt für Schritt aus seinem Corona-Dornröschenschlaf. Erste öffentliche Veranstaltungen sind bereits angekündigt. Als "Versuchsballon" kann der jährlich stattfindende Vitus-Kirtag in Bildein gelten, der am Sonntag, dem 21. Juni, im Kirchhof stattfindet. "Dort gibt es sehr viel Platz. Die Abstände zwischen den Tischen und Sitzbänken werden vergrößert, sodass die Hygiene-Sicherheitsbestimmungen eingehalten...

Seit 29. Mai lockt das Freizeitvergnügen am Wasser. | Foto: Martin Wurglits

Bezirke Jennersdorf und Güssing
Bäder mit verspätetem Saisonbeginn

Mit corona-bedingter Verspätung und etappenweise gehen die Badeanlagen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf heuer in Betrieb. Seit 29. Mai haben das Freibad Heiligenkreuz im Lafnitztal, die Wassererlebniswelt Moschendorf/Gaas, der Bade- und Surfsee Rauchwart und der Badesee Königsdorf geöffnet.Das Freibad Neuhaus am Klausenbach ist seit 31. Mai offen.Am 6. Juni folgt das Freibad Güssing.Das Freibad Jennersdorf sperrt am 11. Juni auf, der angrenzende Campingplatz allerdings schon am 29....

Wie schon 2016 holte Kurt Löffler aus Königsdorf auch 2020 den Sieg in der Kategorie Most/Frizzante. | Foto: Landwirtschaftskammer
2

Kurt Löffler gewann
Einer der Obstprodukt-Landessiege geht nach Königsdorf

Bei der burgenländischen Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte ging ein Landessieg nach Königsdorf. Kurt Löffler gewann mit seinem "Apfelfrizzante Braeburn" die Produktgruppe Most/Frizzante. Bei der Prämierung der Sortensieger reüssierten der Obsthof Zotter aus Kukmirn und der Obstverarbeiter Erich Hirmann aus Rudersdorf. Zotter gewann mit seinem Holunderblütensirup die Kategorie "Sirupe", Hirmann mit seinem Kriecherlbrand die Kategorie "Kriecherl-/Ringlottenbrände". Zum "Produzenten...

In Großmürbisch war das Gemeindeamt die Masken-Schaltzentrale: Bürgermeister Jürgen Kurta und Mitarbeiterin Barbara Recker. | Foto: Anita Kurta
5

Für die Bezirke Güssing und Jennersdorf
Gemeinden helfen ihren Bürgern beim Maskieren

Mund-Nasen-Schutzmasken, wie sie als Coronaviren-Schutz nun verpflichtend sind, können Kunden in vielen Geschäften am Eingang in Empfang nehmen. Aber auch immer mehr Gemeinden stellen sie ihren Bürgern zur Verfügung. In Großmürbisch beispielsweise können selbstgenähte Masken telefonisch bestellt werden. Bürgermeister Jürgen Kurta persönlich wirft die von der Gemeinde kostenlos zur Verfügung gestellten Abdeckungen persönlich in die Briefkästen ein. Für Kinder gibt es auf Wunsch...

Irmgard Heschl erhält ihre Lebensmittel- und Medikamentenlieferung vom Olbendorfer Gemeindearbeiter Jürgen Graf. | Foto: Gemeinde Olbendorf
3

Corona macht erfinderisch
Organisierte Nachbarschaftshilfe unterstützt Daheimbleibende

Die Aufforderung an die Österreicher, möglichst daheimzubleiben, um Ansteckungen mit dem Corona-Virus zu vermeiden, hat neue Modelle der gegenseitigen Unterstützung entstehen lassen. In vielen Gemeinden wurden Zustelldienste etabliert. In Olbendorf sind etwa die Gemeindearbeiter unterwegs, um ältere Mitbürger mit Lebensmitteln und Medikamenten zu versorgen. Pro Tag stellen sie rund zehnmal Artikel zu, die zuvor im Geschäft oder beim Arzt bestellt wurden, berichtet Bgm. Wolfgang Sodl. Die Kunden...

Erfolgreiche Direktvermarkter: Cindy (3. von links) und Jürgen Thorschütz (3. von rechts) aus Königsdorf. | Foto: Landwirtschaftskammer
3

Aus Königsdorf, Deutsch Kaltenbrunn, Neusiedl
Steirische Prämierung für südburgenländische Lebensmittel

Mit ihren Lebensmittelspezialitäten machten südburgenländische Direktvermarkter bei der steirischen Spezialitätenprämierung auf sich aufmerksam. Familie Panner aus Neusiedl bei Güssing schaffte mit ihrem geselchten Fischerl sogar Gold und mit ihrer Fleischwurst "Pannanossi" den Einzug ins Gold-Finale. Prämiert wurden außerdem der Osterschinken, die Osterkrainer und die Knoblauchwurst aus dem Hause Panner. Auch dem Bauernhof Thorschütz aus Königsdorf gelang der Einzug ins Gold-Finale, und zwar...

Kirstin Leitgeb, Franz Spirk und Jasmyn Kluiber freuen sich über das gelungene Fest.
1 123

Ein Fest für alle.
Königsdorfer Bauernkirtag

Bratenduft und Blasmusik motivieren dazu, einen Nachmittag auf dem Königsdorfer Dorfanger zu verbringen. Der Bauernkirtag ist das schönste und gemütlichste Fest des Südburgenlandes. Diese Behauptung lässt sich aufrecht erhalten. Bereits zum 22. Male trifft man sich bei obligatem Schönwetter im September zwischen den Standln der Selbstvermarkter, kostet, isst und trinkt. Das Rundherum ist anregend genug, lange zu bleiben. Das Ringelspiel, die Mädchen in Dirndlkleidern, die Rudersdorfer...

Stinatz mit dem Bonitätswert von 1,23 rangiert auf Platz 31 unter den 2.095 österreichischen Gemeinden. | Foto: Martin Wurglits

Finanz-Analyse
Gemeindevergleich: Am besten im Burgenland wirtschaftet Stinatz

Die beste wirtschaftliche Bonität der Gemeinden im Burgenland hat Stinatz. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden hervor, die das Fachmagazin Public präsentiert hat. Stinatz kommt auf einen Bonitätswert von 1,23 und rangiert damit auf Platz 31 unter den 2.095 österreichischen Kommunen. Zu den Gewinnern zählen in dieser Wertung, die vom Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) vorgenommen wurde, nicht die reichsten Gemeinden, sondern jene, die am umsichtigsten...

1.100mal rückten die Königsdorfer ARBÖ-Pannenhelfer im Vorjahr aus, berichten Ewald Schnecker, Matthias Csenar und Wolfgang Sodl (von links). | Foto: ARBÖ

Pannenstatistik 2018
ARBÖ registriert steigende Zahl elektronischer Defekte

KÖNIGSDORF. Leere oder defekte Batterien sind laut der Autofahrerorganisation ARBÖ in den Bezirken Güssing und Jennersdorf mit 44 % nach wie vor der häufigste Grund für Fahrzeugpannen. Aber nach mechanischen Defekten wie an Radlagern, Starter, Lichtmaschine oder Achse (29 %) folgen mit 14 % - Tendenz steigend - bereits die elektronischen Gebrechen. "Das kann das Steuergerät, der Drehzahlgeber, die Wegfahrsperre oder das Abgasreinigungssystem sein", erklärt Matthias Csenar, Einsatzleiter des...

In Richtung Limbach und Königsdorf führt die Umleitung über den Kukmirner Buchenweg und den Grindelsberg. | Foto: Wurglits

Für den gesamten Verkehr
Limbach: Landesstraße 406 bis Ende Mai gesperrt

Wer von Königsdorf im Lafnitztal über Limbach ins Zickental will, muss derzeit einen Umweg in Kauf nehmen. Die Landesstraße 406 zwischen Limbach und dem Kukmirner Zellenberg ist bis 31. Mai für den gesamten Verkehr gesperrt. Grund sind umfassende Bauarbeiten. Aufgrund von geologisch festgestellten Instabilitäten des Erdreichs muss auf 500 Metern Länge der gesamte Straßenkörper abgebaut und neu errichtet werden, auf weiteren 500 Metern neu asphaltiert. Die ausgeschilderte Umleitung führt vom...

In der Volksschule St. Martin andr Raab erzählten Zeitzeuginnen den Kindern von früheren Zeiten. | Foto: Volksschule St. Martin an der Raab
17

Serie "100 Jahre Republik"
Schulen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf machten Geschichte erlebbar

Es blieb der Neuen Mittelschule Jennersdorf vorbehalten, beim Landes-Festakt "100 Jahre Republik" im Schulzentrum in Eisenstadt das südlichste Burgenland zu vertreten. Als eine von drei Schulen durften sie jene geschichtsbezogenen Projekte präsentieren, mit denen sie sich im Schuljahr beschäftigen. "Unsere Schulklassen haben heuer beispielsweise Zeitzeugen aus der Nachkriegszeit an die Schule geholt, Videos über den Wert der Demokratie gedreht, alte Exponate zusammengetragen, eine...

Die Direktvermarkter Angelika Spirk (3. von links), Alfred Thamhesl (Mitte) und Anita Thamhesl (3. von rechts) vom Bauernhof Thamhesl aus Königsdorf freuten sich übr die Auszeichnungen für ihre Produkte. | Foto: Landwirtschaftskammer
3

Bauern aus Königsdorf, Neusiedl bei Güssing und Minihof-Liebau
Südburgenländische Direktvermarkter reüssieren mit Fleischspezialitäten

Direktvermarktungsbetriebe aus Königsdorf, Neusiedl bei Güssing und Minihof-Liebau sind mit insgesamt 14 Auszeichnungen von der Steirischen Fleischspezialitätenprämierung 2018 heimgkehrt. Der Bauernhof Thamhesl aus Königsdorf erhielt Gold für sein geselchtes Karree, seinen Karreespeck, seine Kürbiskern-Uhudler-Wurst und sein gekochtes Geselchtes. Prämiert wurden zudem das Kaiserfleisch, der Paprikaspeck, die Königsdorfer Hauswurst, die Knoblauchwurst und die Kürbiskern-Uhudler-Würstel. Der...

Gemeindevergleich: Am besten wirtschaftet Stinatz

Bestplatzierte Gemeinde des Bezirks Jennersdorf ist Königsdorf Die beste wirtschaftliche Bonität aller Gemeinden im Bezirk Güssing hat Stinatz. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden hervor, die das Fachmagazin Public präsentiert hat. Stinatz kommt auf einen Bonitätswert von 1,26 und rangiert damit auf Platz 34 unter den 2.100 österreichischen Gemeinden. Zu den Gewinnern zählen in dieser Wertung, die vom Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) vorgenommen wurde, nicht...

Das Lebensmittelgeschäft in Königsdorf ist geschlossen, ...
2

Königsdorf/Limbach: Zwei Nachbarorte haben ihre Nahversorger verloren

Zwei Nachbardörfer haben binnen weniger Wochen ihr jeweils einziges Lebensmittelgeschäft verloren. In InsolvenzIn Königsdorf musste die Betreiberin des Nah-und-Frisch-Ladens laut Bürgermeister Mario Trinkl Insolvenz anmelden. Das Geschäft wurde vom Masseverwalter letzte Woche geschlossen, auch Postpartnerstelle und die Lottoannahme liegen auf Eis. "Wir sind intensiv auf der Suche nach einem neuen Betreiber", betont Trinkl, nachdem das Gebäude, in dem das Geschäft eingerichtet ist, der Gemeinde...

Insgesamt sechs Auszeichnungen gingen an die Königsdorfer Hofläden Thorschütz (links) und Thamhesl (rechts). Agrarlandesrätin Verena Dunst (2. von links) gratulierte den Preisträgern. | Foto: Landesmedienservice
8

Hälfte aller "Genusskronen" ging ins Südburgenland

Sieben der 30 Lebensmittel-Auszeichnungen allein für Königsdorfer Betriebe Die südburgenländischen Lebensmittelerzeuger haben bei der Verleihung der burgenländischen "Genusskronen" ordentlich abgeräumt. 15 der 30 vergebenen Auszeichnungen gingen an bäuerliche und gewerbliche Betriebe aus den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart. Die "Genusskrone" ist in Österreich ist die höchste Auszeichnung für regionale Lebensmittel. Vergeben wird sie in den Kategorien Käse, Obstprodukte,...

Christlicher Vortrag

"Das Leben, mein wertvollstes Gut" mit Dr. Alois Höller Wann: 01.03.2018 20:00:00 Wo: Gasthof Jaindl, Königsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.