Japanischer Garten

Beiträge zum Thema Japanischer Garten

Die bunte Kunst 2 – „Color der Balance“  | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Die bunte Kunst 2 – „Color der Balance“

Auf 49plus haben wir auf diese Ausstellung einige Tage davor hingewiesen.  Am Sonntag, 1. September war es dann so weit. Das Wetter war herrlich, Setagaya Park ist wahrscheinlich einer schönsten Parks von Wien.  Die bunte Kunst 2 – „Color der Balance“ – Im Japanischen Setagaya Park, im Teehaus, haben Robin der Künstler und weitere Künstler ihre Werke präsentiert. Es war eine kleine, aber sehr feine Ausstellung. Es war leider nur ein Nachmittag, hoffentlich gibt es bald eine Wiederholung....

  • Wien
  • Döbling
  • #49plus Gabriele Czeiner
Robin, der Künstler | Foto: © Robin, der Künstler
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Color der Balance

Die Ausstellung: Die bunte Kunst 2 – „Color der Balance“ – Sonntag, 1. September 2024. 15.00 bis 19.00 Uhr. Im Japanischen Setagaya Park, im Teehaus, Hohe Warte 8, Wien 1190. NUR bei Schönwetter, sonst wird verschoben auf 8. September 2024. Frischluftgalerie Am 1. September 2024 wird der Paradiespark zur Frischluftgalerie! Robin, der Künstler, präsentiert seine neue Gemäldeserie der zeitgenössischen Kunst, die in seinem erfundenen Stil des „Neofließ-Realismus“ gefertigt wurden, in einem der...

  • Wien
  • Döbling
  • #49plus Gabriele Czeiner
2 1 37

Frühling in Wiens Parkanlagen
Frühling im japanischen Setagaya Park

Herrlich wenn alles zu blühen beginnt, auch wenn die Sonne gerade nicht schien. Setagaya  ist einer der 23 Bezirke Tokios, der Hauptstadt Japans Döbling und der Stadtteil Setagaya in Tokio haben ein Freundschafts- und Kulturabkommen. Daraus entstand die Idee, in Döbling einen Japanischen Garten zu errichten. Der Setagayapark wurde Anfang der 1990er-Jahre vom japanischen Gartengestalter Ken Nakajima geplant.

Brigitte Zöchlinger (Präsidentin des Freundschaftsvereins Hernals-Fuchu) und Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) | Foto: BV17
4

Japanischer Garten
Ein neuer Kirschbaum im Hernalser Fuchu-Park

Gemeinsam mit Brigitte Zöchlinger, Präsidentin des Freundschaftsvereins Hernals – Fuchu, hat Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) einen japanischen Kirschbaum im Hernalser Fuchupark gepflanzt. WIEN/HERNALS. Der Park in der Herbeckstraße 77 war bis Oktober 2022 namenlos. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Freundschaftsvertrages zwischen Hernals und Fuchu wurde dieser offiziell nach der japanischen Partnerstadt benannt. Jahrzehnte lange FreudschaftFuchu, eine Stadt im Großraum der...

Setagayapark | Foto: © Gabriele Czeiner
2 1 3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Setagayapark

Ein Stück japanische Eleganz in Wien! Ein verstecktes Juwel im Herzen von Wien, entführt Besucher in die faszinierende Welt der japanischen Gärten. Mit seiner gelungenen Kombination aus traditionellen Elementen und modernem Design ist der Setagayapark ein Ort der Ruhe und Harmonie. Der Park wurde als Geschenk der japanischen Partnerstadt Setagaya an Wien überreicht und ist seit seiner Eröffnung zu einem beliebten Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen geworden. Auf einer...

  • Wien
  • Döbling
  • #49plus Gabriele Czeiner
Einfach. Und einfach schön.
4 3 9

Ein Ort zum Schauen, zum Staunen, zum Entspannen
Setagaya-Park in Döbling (#1)

Ein Freundschaftspakt zwischen dem Bezirk Döbling und der japanischen Stadt Setagaya war der Anlass für diesen zauberhaften japanischen Park (praktischerweise gleich neben einem Pensionistenwohnhaus). Mit 4700m² (gegen den nahen Wertheimsteinpark mit 65000 m²) vergleichsweise bescheiden, bietet er schöne Spaziermöglichkeiten, erfreut mit landschaftlicher Gestaltung und teilweise exotischen Pflanzen.

Bis zu 40h pro Woche wird der Rasen gem„ht | Foto: OÖG
3

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Japanischer Garten und Bienenweide im Klinikum

Das Team der Gärtnerei im Klinikum Steyr betreut unter anderem 60.000 Quadratmeter Außenanlagen. STEYR. Frische Luft schnappen, raus aus dem Klinik-Alltag und Spazieren gehen, das alles ist auch direkt im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr möglich. Zwischen den einzelnen Häusern des Klinikums finden sich die unterschiedlichsten Themengärten, die zum Verweilen und Entspannen einladen und davon profitieren Mitarbeiter, Patienten und Besucher. Insgesamt 60.000 Quadratmeter Außenanlagen umspielen das...

Das Berndt Luef-Trio ist am 14. Mai in St. Marein zu hören. | Foto: KK

Berndt Luef-Trio
Jazz im japanischen Garten

Berndt Luef, Musiker und Komponist, gilt als Motor der Grazer Jazzszene. In St. Marein feiert der Vibraphonist mit Musik in Krumegg das 40jährige Bestehen des Berndt Luef-Trios. Am 14. Mai (bei Schlechtwetter am 15. Mai) spielt Luef mit Thorsten Zimmermann und Viktor Palic um 15:00 Uhr im japanischen Garten von Werner Koller und Yuko Yamaoka bei Omoroi-Ya Asiatika im Rahmen des Garten-Basars in Hohenegg 1. Eintritt: freiwillige Spende. www.omoroi-ya.com.

Lageplan
2 1 55

Sehenswürdigkeiten
Setagayapark, japan. Garten, 1190 Wien, Döbling

Der Setagayapark ist ein japanischer Garten und befindet sich in Wien, Döbling.  Er wurde 1992 eröffnet und entstand durch ein Freundschafts- und Kulturabkommen zwischen Döbling und Setagaya (ein Stadtteil von Tokio). Geplant wurde er vom japanischen Gartengestalter Ken Nakajima.  Bevor man durch das Bambustor den Garten betritt, sieht man rechter Hand ein Steinmonument mit japanischen Schriftzeichen. Darauf steht in etwa "Tor zur ewigen Jugend, d. h. zum Paradies".  Nach Betreten des Parks...

32 19 5

Setagaya Park
Ein paar Details aus dem herrlichen Park

Heute haben wir eine kleine Runde im Setagaya Park absolviert. Auch wenn er seine schönsten Seiten im Frühling während der Kirsch- und Magnolienblüten zeigt, ist er auch im Sommer eine Oase der Ruhe und absolut einen Besuch wert. Obwohl der Park schon oft gezeigt wurde, möchte ich Euch doch ein paar Details nicht vorenthalten.

Die Kirschblüte steht in Japan für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. Sie ist ein wichtiges Symbol der Kultur und des Frühlings.  | Foto: Katharina Peyerl-Liedel
6

Im japanischen Park
Sakura für Wien

Ob laute Stadtgeräusche, softer oder harter Lockdown, Lagerkoller zuhause oder einfach der Wunsch nach Abwechslung beim Spaziergang: Es gibt einige gute Gründe für einen Abstecher zu den Grünflächen Wiens. Seit über 30 Jahren kenne ich diese Stadt nun schon. Doch mir war nicht klar, dass es einen japanischen Park gibt, der einem auf einem kleinen, aber überaus liebevoll gestalteten Areal, zu einer kurzen Auszeit zu verhelfen vermag. Mein Internetrecherchefreudiger Vater belehrte mich eines...

  • Wien
  • Katharina Peyerl-Liedel
9

Little Japan
Frühlingserwachen im Döblinger Setagaya-Park!

„Almost Kyoto“ – So bezeichnete der Publizist und Autor Wojciech Czaja den Setagaya Park in seiner Open Air-Ausstellung (vor dem Wien Museum) und seinem Buch „Almost Wiener Weltreisen“. Tatsächlich ist der Konnex dieses wunderschönen über 4000 Quadratmeter großen Döblinger Gartens zu Japan sogar höher als nur der äußere Anschein. Entstanden ist der Japanische Garten Anfang der 90er im Rahmen eines Freundschafts- und Kulturabkommens zwischen Döbling und Setagaya, dem 19. Bezirk von Tokio, das...

6

"Der Dumme rennt, der Kluge wartet, der Weise geht in den Garten." Der Setagayapark in Döbling.

Der Setagayapark bietet Idylle, Harmonie, Ruhe und Gelassenheit! Altes Sprichwort: "Der Dumme rennt, der Kluge wartet, der Weise geht in den Garten." Der schöne fernöstliche Gartenpark in Wien-Döbling wurde vom japanischen Gartengestalter Ken Nakajima geplant. Zwischen Döbling und Setagaya, einem Megacitystadtteil mit 900.000 Einwohnern in Tokio, besteht seit einigen Jahren ein Freundschafts- und Kulturabkommen. Daraus entstand die Idee, in Döbling einen Japanischen Garten zu errichten. Er...

Das Siegerfoto "U-Bahn Oberlaa" | Foto: Friedrich Michalke
1 2 10

Unser Favoriten – ein Wettbewerb
Das beste Foto fürs neue Buch

Der Fotowettbewerb für das Bezirksbuch wurde zur Erfolgsstory FAVORITEN. Ein neues Bezirksbuch über Favoriten steht an. Aus diesem Grund rief Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) zu einem Fotowettbewerb auf (die bz berichtete): Die besten Fotos werden das Cover des neuen Werks zieren. 102 Teilnehmer Insgesamt haben 102 Favoritner mitgemacht und 1.949 Fotos eingereicht. Die beliebtesten Motive der Teilnehmer waren der Kurpark Oberlaa, der Böhmische Prater, der Wienerberg, der Hauptbahnhof sowie...

Der Lieblingsplatz der Schildkröten
28 13 4

Ein Park in Wien
Setagayapark

Der Park ist nicht nur während der Baumblüte schön. Es strahlt  eine herrliche Ruhe aus, ist also ein Ort der Erholung das ganze Jahr über - außer im Winter. Da ist er geschlossen. Hier ist die traditionelle japanische Gartenkultur zu erleben. Wer Wien besucht, sollte auch diesen herrlichen Park besuchen.

11

Wiener Spaziergänge
Japanisches in Döbling

Der Setagaya-Park wurde 1985 errichtet, als Wien und Tokio eine Städtepartnerschaft eingingen. Setagaya ist ein Stadtteil von Tokio und hat 900 tausend (!) Einwohner. Dieser Park ist das Werk eines japanischen Architekten und es hat einen Teich, ein Bächlein, übereinander gestellte Steine, eine Brücke, eine Pagode, ein Teehaus u.a. sowie prachtvolle Goldfische und eine üppige Vegetation. Eine Überraschung, wenn man von der Straße nichts ahnend hinein spaziert.

30 26 4

Frühling in Wien
Im Setagayapark

Frühling im Japanischen Garten in Döbling ist ein besonderes Erlebnis. Seit 1992 gibt es diesen Park, der eine japanische Landschaft symbolisiert. Wegen der frühen Baumblüte ist der Park schon im März geöffnet. Auf jeden Fall ist er einen Besuch wert.

Wo der Wille an einem haftet, sammelt der Geist seine Macht.

Dschuang Dsi (350 - etwa 275 v. Chr.)
17 21 6

Moments and Thoughts - Der mystische Japanische Garten in Schönbrunn

Der Japanische Garten Der Japanische Garten in Schönbrunn, der südlich des Palmenhauses liegt, wurde im Jahre 1913 von Schönbrunner Gärtnern erbaut und 1996 wiederentdeckt. Bei dieser Gelegenheit wurden zwei neue, repräsentative japanische Gärten als "Trockengarten" und "Teegarten" angelegt. Der Japanische Garten in Schönbrunn soll nicht nur der Erbauung der Besucher, sondern auch als Symbol der Japanisch-Österreichischen Freundschaft dienen. Der im Laufe der Zeit fast gänzlich von Efeu...

6 25 7

Begegnung im Setagayapark

Die Kirschblüten und die Magnolien sind verblüht, jedoch es sind bereits die Rhododendren aufgeblüht. Alles ist saftig grün im Setagayapark. Eine besondere Überraschung war heute die Begegnung mit einer jungen Dame in tollem Gewand, hergerichtet für ein Fotoshooting, welche plötzlich vor mir stand. Wo: Setagayapark, Hohe Warte 8, 1190 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.