Innere Stadt Wien

Beiträge zum Thema Innere Stadt Wien

Martin Kolozs mit einem Bild von Franziskus Jordan in der Bibliothek des Salvatorianerordens in der Habsburgergasse 12. | Foto: Kautzky
1

Martin Kolozs
Der Heilige von nebenan

Pater Franziskus Jordan, der Gründer des Salvatorianerordens, wird bald seliggesprochen. Seine Biografie hat Martin Kolozs verfasst. WIEN/INNERE STADT/HIETZING. "Wir Salvatorianerinnen begehen am 15. Mai ein großes Fest: Unser Gründer Pater Franziskus vom Kreuze Jordan wird vom Papst selig gesprochen", freut sich Schwester Dominika Zelent von der Provinzleitung des katholischen Ordens in der Seuttergasse 6. Eng verbunden mit den Salvatorianerinnen ist das St.-Josef-Krankenhaus in der...

© Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Anima Ensemble, Plakat: OESTIG

DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von KARLHEINZ SCHRÖDL 27.9.2018 im Roten Salon, 19h30

Sein Ziel ist es: Musikdramatik zu erzeugen, selbst bei reiner Instrumentalmusik in der intimen Kammer. – Der 81-jährige KARLHEINZ SCHRÖDL war auch ausübender Richter, da liegt diese Musik-Art von krimineller Spannung, die zum Ausgleich gleichzeitig nach befriedender Gerechtigkeit ruft, auf der Hand. Als Kurator einer neuen Folge der Serie Die rote Brille von WALTER BACO, der hier Komponisten und Instrumentalisten vereint, greift Schrödl bei seinen beiden programmierten Werken auf Interpreten...

Traumwandlerisch dieses Mal: vom Klatschmohn bis zu den Nomaden: Walter Baco und Hans Tschiritsch, u.a. © Fotos: privat, Plakat: Oestig

DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT: Geheimnisse des Frühlings

Einmal mehr beweist der umtriebige Multikünstler WALTER BACO mit seiner erfolgreichen Serie „Die rote Brille“, dass sein Zugang, Komponisten und Interpreten zusammenzubringen, schier unendlich ist. Dieses Mal schöpft er mehr denn je aus seinem Schatz an Interessen gegenüber gegenwärtigen Musikströmungen und ebenbürtigen Künstlern. Passend zu Frühlingsbeginn fällt ihm auf seine auftaktgebende „Klatschmohn“-Spontan-Klavierinterpretation das dreiteilige Werk vom niederösterreichischen...

Wolfram Wagner kuratiert Walter Bacos Serie "Die rote Brille" © Fotos: privat; Plakat: Oestig

ROTE BRILLE – Kammerkonzert mit Cello, Saxophon, Klavier, Flöte und Literatur

Weiterer Teil von Multikünstler WALTER BACOs Serie „Die rote Brille“, jene Plattform, die Komponisten Neuer Musik und Interpreten zusammenbringt, wobei Baco zudem Literatur beisteuert. Kurator ist diesmal der österreichische Komponist WOLFRAM WAGNER. Er tritt auch als Flötist in „4 Tänze aus dem Mittelalter für Flöte und Violoncello“ von ALEJANDRO DELL ATTANZIO auf. WAGNER selbst versteht es als Komponist wie kein anderer, – egal, in welchem Stil – bis ins Detail in sich stimmige, angenehm zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.