Ingeborg Bachmann

Beiträge zum Thema Ingeborg Bachmann

Lydia Zellacher, Peter Kaiser, Katharina Herzmansky, Jan Steinbrener und Alexander Gerdanovits bei der Übergabe. | Foto: StadtKommunikation
2

"Freudentag"
Persönliche Bibliothek von Ingeborg Bachmann übersiedelte

Die rund 4.000 Exemplare umfassende Bibliothek von Ingeborg Bachmann wurde am heutigen Dienstag offiziell von Stadt und Land an die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt übergeben. KLAGENFURT. Im Zuge des diesjährigen Ingeborg-Bachmann-Literaturwettbewerbs wird am 27. Juni jenes Haus, in dem die berühmte, in Klagenfurt geborene Literatin gewohnt hat, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein Herzstück des Bachmann-Hauses in der Henselstraße 26 ist die persönliche Bibliothek der Literatin. Diese...

Live-Hörspiel und szenische Lesung von Ingeborg Bachmanns "Ein Geschäft mit den Träumen" im Mortarapark. | Foto: Judith Stehlik
2

Brigittenau
Im Mortarapark einen Blick auf Ingeborg Bachmanns Leben werfen

Ein Werk von Ingeborg Bachmann wird im Mortarapark als Live-Hörspiel und Lesung aufgeführt. Die Inszenierung lädt dazu ein, sich mit zeitlosen Fragen über Träume, Zeit und Lebensprioritäten auseinanderzusetzen. WIEN/BRIGITTENAU. Im Mortarapark in der Brigittenau wird am Freitag, 9. August, von 18.30 bis 19.30 Uhr, eine besondere Inszenierung von Ingeborg Bachmanns Hörspiel „Ein Geschäft mit Träumen“ präsentiert. Die Mischung aus Live-Hörspiel und szenischer Lesung verspricht ein intensives...

Die Lesung fand in der Alten Gerberei in St. Johann statt. | Foto: Literaturverein St. Johann
2

Lesung
"Briefwechsel Bachmann – Frisch" in der Alten Gerberei

Kürzlich präsentierte der Literaturverein Lesewelt St. Johann in der Reihe „Menschen, die bewegen“ den Briefwechsel zwischen und Ingeborg Bachmann und Max Frisch „Wir haben es nicht gut gemacht“. ST. JOHANN. In der Alten Gerberei präsentierten Renate Langer, Hans Höller, die Moderatorin Elisabeth Schneider sowie die Schauspieler Ulrike und Peter Arp die herausragende Korrespondenz zwischen den Autoren Ingeborg Bachmann und Max Frisch. Die Zuhörer lauschten gespannt der eindringlichen Lesung der...

Enthüllung der Bachmann-Installation mit v.l.: ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard, Vizebürgermeister MMag. Dr. Alexander Kastner, LH-Stellvertreterin Dr. Gabi Schaunig, Brandy Brandstätter, Bürgermeister Christian Scheider, LAbg. Ruth Feistritzer, Kulturstadtrat Mag. Franz Petritz und Stadträtin DI Constance Mochar. | Foto: StadtKommunikation / Puch

Portrait von Ingeborg Bachmann
Installation von Brandy Brandstätter enthüllt

Gestern – am Tag vor der Eröffnung des Ingeborg-Bachmann-Literaturwettbewerbes – wurde im ORF-Garten eine Installation mit dem abstrahierten Portrait der namensgebenden Literatin enthüllt. Sie dient ab jetzt als Kulisse für die 3sat-Interviews zwischen den Lesungen und Diskussionen. KLAGENFURT. Mit seiner Installation "Ingeborg Bachmann – das neunzigste Jahr", die erstmals 2016 im Robert-Musil-Literatur-Museum zu sehen war, schuf der Klagenfurter Künstler Brandy Brandstätter ein völlig neues...

Buchcover: Die Bagage von Monika Helfer | Foto: By dtv Verlag, München
2

Literaturland Kärnten
Zweimal Literatur in Hermagor

Donnerstag: 20. Juni 2024 – 17:30 – Schneerosenkirche, Hermagor Am Donnerstag, dem 20. Juni 2024 tagt um 17 Uhr 30 wieder die beliebte Literaturrunde Hermagor. Treffpunkt der honorigen Versammlung ist die, im Gailtal allgemein bekannte Schneerosenkirche, ein Ort mit einem legendären Ruf, von dem schon viele gute Geschichte ausgegangen sind. Im Mittelpunkt der kommenden Debatte steht „Die Bagage“ der deutschen Autorin Monika Helfer. Der Band ist der erste Teil einer, von der deutschsprachigen...

Lesung in der Alten Gerberei am 12. Juni. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
Aktion 2

Gewinnspiel
Briefwechsel zwischen Max Frisch und Ingeborg Bachmann

Schauspieler Ulrike und Peter Arp lesen aus dem Briefwechsel "Wir haben es nicht gut gemacht" zwischen Max Frisch und Ingeborg Bachmann; Verlosung von zwei Karten für die Lesung "Wir haben es nicht gut gemacht". ST. JOHANN. Der Literaturverein Lesewelt St. Johann in Tirol präsentiert in seiner Reihe „Menschen, die bewegen“ am Mittwoch, den 12. Juni, den Briefwechsel zwischen Max Frisch und Ingeborg Bachmann „Wir haben es nicht gut gemacht“, gelesen von Peter und Ulrike Arp. Sprecher ist Hans...

Schon seit Dezember ausverkauft: 61 Maturantinnen und Maturanten luden zum glamourösen Abschlussball in das Casineum Velden.
1 166

Bildergalerie
Rauschende Ballnacht in Velden

VELDEN. Drei Abschlussklassen mit insgesamt 61 Maturantinnen und Maturanten des Ingeborg-Bachmann-Gymnasiums luden zum glamourösen Ball in das Casineum Velden. Das zwölfköpfige Ballkomitee unter der Leitung der beiden Professorinnen Irina Löscher und Kathrin Thaler leisteten ganze Arbeit und sorgten so für eine unvergessliche Ballnacht. Das launige Motto des diesjährigen Abschlussballes: „Après School – runter vom Ingeberg“. Restlos ausverkauft Dass der Ball zu einem der gefragtesten in Kärnten...

Bei der feierlichen Enthüllung dabei: v. l. Gemeinderätin Dolores Bakos (Neos), Frauenstadträtin Kathrin Gaál, die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures und Gemeinderätin Waltraud Karner-Kremser (alle SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
6

Frauentag
Zwei Pionierinnen bereichern "Töchter"-Galerie im Wiener Rathaus

Anlässlich des Internationalen Frauentags wurden im Arkadenhof des Wiener Rathauses große Pionierinnen gewürdigt. Dieses Jahr wurde die Galerie um zwei bedeutende Persönlichkeiten erweitert.  WIEN/INNERE STADT. Gerade feiert die erste Wiener Frauenwoche Premiere, noch bis zum Internationalen Frauentag am 8. März gibt es dabei einiges zu entdecken. Mehr Tradition hat schon die Pionierinnengalerie „Wien. Stadt der großen Töchter“, die jedes Jahr rund um den Frauentag außergewöhnliche Frauen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Plakat: Literaturrunde Hermagor 22.02.2024
Anlässlich des Gesprächs zu: Drei Wege zum See, von Ingeborg Bachmann
 | Foto: Graffiti: Robert Musil Literatur Institut, Klagenfurt
1

Literaturland Kärnten
Literaturrunde Hermagor: Drei Wege zum See

Donnerstag: 22. Februar 2024 – 17:30 – Schneerosenkirche, Hermagor Am Donnerstag, dem 22. Februar 2024 tagt um 17 Uhr 30 wieder die beliebte Literaturrunde Hermagor. Treffpunkt der honorigen Versammlung ist die, im Gailtal allgemein bekannte Schneerosenkirche, ein Ort mit einem legendären Ruf, von dem schon viele gute Geschichte ausgegangen sind. Im Mittelpunkt der kommenden Debatte steht Ingeborg Bachmanns Klassiker „Drei Wege zum See“, im Anschluss werden 3 Texte aus der letzten Ausgabe des...

Freude über die restaurierte Tafel. | Foto: Stadtgemeinde Heidenreichstein
2

Heidenreichstein
Restaurierung der Ingeborg Bachmann-Tafel

Die Firma Bühler Heidenreichstein restaurierte die Ingeborg Bachmann-Tafel, die im gleichnamigen Park angebracht ist. HEIDENREICHSTEIN. Bürgermeisterin Alexandra Weber und Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger bedankten sich sehr herzlich bei Geschäftsführer Peter Gonzo-Hölzl und Peter Moldaschl von der Firma Bühler für die kostenlose Restaurierung der Ingeborg Bachmann-Tafel. Irene Burger und Manuel Stark setzten die Tafel in mühevoller Kleinarbeit wieder instand, Bauhofleiter Franz Kainz...

6

Kino-Hit im Kesselhaus
„Reise in die Wüste“: Filmbiographie zum 30. Todestag Ingeborg Bachmanns.

„Nichts Schönres unter der Sonne als unter der Sonne zu sein“, ohne Zweifel eines der bezaubernsten Zitate der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann, deren bereits 50. (!) Todestag dieses Jahr zelebriert wird. Tatsächlich war ihre turbulente Vita vor allem in den letzten Lebensjahren nicht immer durch Sonnenseiten geprägt. Klagenfurt Geboren wurde Bachmann am 25. Juni 1926 in Klagenfurt, wo sie auch ihre Kindheit verbrachte. Sie besuchte u.a. das katholische Ursulinengymnasium,...

  • Krems
  • Oliver Plischek
17. Oktober, jährt sich der Todestag von Ingeborg Bachmann zum 50. Mal.  | Foto: meinbezirk.at/Archiv/Heinz Bachmann, Rom 1962

"Wichtige Frauenpersönlichkeit"
50. Todestag von Ingeborg Bachmann

Am heutigen Dienstag, den 17. Oktober, jährt sich der Todestag von Ingeborg Bachmann zum 50. Mal. Die bedeutende Kärntner Schriftstellerin wurde 1926 in Klagenfurt geboren und verstarb 1973 in Rom. KÄRNTEN. "Kärnten ist sich der weit über die Landesgrenzen hinausreichenden Bedeutung seiner Literatinnen und Literaten bewusst. Daher befassen wir uns intensiv mit deren Leben und Werke, wollen und werden sie zukunftsweisend – insbesondere auch an die Jugend – vermitteln", betont Kulturreferent...

Foto: M. Gitschtaler
9

Ingeborg Bachmann
Auf den Spuren von Ingeborg Bachmann

Bei herrlichen Wetter trafen sich zahlreiche Interessierte in Obervellach/Hermagor um an der Fuehrung von Mag. Bernhard Gitschtaler mit Literatin Claudia Rosenwirth-Fendre teilzunehmen.   Heinz Bachmann, der Bruder von Ingeborg Bachmann war zu dieser Veranstaltung extra aus London angereist.Bei den Rundgang wurden verschiedene Orte besucht die Ingeborg Bachmann in ihren "Kriegstagebuch" beschrieben hat. Claudia Rosenwirth-Fendre hat dazu die passenden Texte gelesen. Beim Brunnen klang die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • magdalena gitschtaler
Banner: Ankündigung. 1. Aktion | Foto: Peter Citti
5

Todestag Ingeborg Bachmann
Offener Kulturverein Hermagor - die 1. Aktion

Termin und Ort der 1. Aktion: Di. 17.10.2023 - 19:30 - Rathaus, Hermagor Offener Kulturverein Hermagor - Die 1. Aktion. Anlässlich des 50. Todestag von Ingeborg Bachmann am 17. Oktober 1973 in Rom veranstalten wir eine Gedenkveranstaltung mit Literatur, bildender Kunst, Musik und Film. Es lesen: Markus Wagenhofer - Verflixt, verdachst & zugenäht - der Dachs sucht ein Zuhause (Text von Christiane Wassertheurer) Miguel W. Buche - eigene Texte Peter Citti - Särge für den Bachmannpreis - eine...

Die Gewinnerin des Bachmann Junior Preises Hermagor von 2022, Silvia Öhler, Gymnasiastin vom Grazer Augustinum | Foto: Hans Jost
3

Bachmann Junior Preis Hermagor
Bachmann Junior Preis: Junge Autoren vor dem Vorhang

Der Bachmann Junior Preis Hermagor wird heuer zum zehnten Mal vergeben. Die Preisverleihung findet am Samstag, dem 14. Oktober, um 18 Uhr im Rathaus Hermagor im großen Saal statt. HERMAGOR. Das Hauptanliegen des gleichnamigen Fördervereins ist es, die Jugend in einem rasant fortschreitenden gesellschaftlichen und digitalen Wandel zum Lesen wie zum Schreiben zu motivieren und parallel dazu an das Lebenswerk von Ingeborg Bachmann (25. Juni 1926 – 17. Oktober 1973) zu erinnern. Das Gedenkjahr 2023...

2:36

Sigmund-Freud-Park
Mariahilfer Künstlerin schrieb Zitate auf Wasserrohre

Die Wasserrohre im Sigmund-Freud-Park haben eine blaue Kunststoff-Ummantelung mit allerlei Zitaten von Ingeborg Bachmann erhalten. Die BezirksZeitung weiß, was und wer dahinter steckt.  WIEN. "Ihr Menschen! Ihr Ungeheuer!", steht in großen, weißen Buchstaben auf einem blau ummantelten Rohr im Sigmund-Freud-Park gedruckt. Es ist eines der Wasserrohre, welches sich von einer der U-Bahn-Baustellen oberirdisch durch den 1. und 9. Bezirk schlängelt. Die Rohre dienen dazu, Grundwasser abzuleiten, das...

Getreu dem Motto "Ballywood - And the Matura goes to" waren die Maturantinnen in goldfarbenen Roben gehüllt.
1 239

Große Bildergalerie
Gymnasiasten tanzten im Casineum Velden

VELDEN. Die 65 Maturantinnen und Maturanten der drei Abschlussklassen des Ingeborg-Bachmann-Gymnasiums konnten sich über ein ausverkauftes Haus freuen. Die exakt 800 Karten waren innerhalb kürzester Zeit vergriffen. "Wir hätten ohne weiteres noch 300 Karten mehr verkaufen können, so groß war das Interesse an unserem Ball", erzählt die Leiterin des Ballkomitees, Kathrin Thaler, die gemeinsam mit 12 Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen für die Organisation des Balles verantwortlich...

Ingeborg-Bachmann-Kuppel kommt auf den Karlsplatz nach Wien. | Foto: StadtKommunikation Klagenfurt

Baldige Eröffnung
Ingeborg-Bachmann-Kuppel kommt auf den Karlsplatz

Die Ingeborg-Bachmann-Kuppel ist eine begeh- und bespielbare Skulptur, die sich als Hommage an ihre Namensgeberin in den öffentlichen Raum stellt. Vor zwei Jahren stand sie in Klagenfurt jetzt soll sie nach Wien kommen.  KLAGENFURT/WIEN. Die Kuppel wurde von Armin Guerino und Gerhard Fresacher konzipiert und stand 2021 als eines der vier Siegerprojekte, die nach einer Ausschreibung der privaten Kärntner Kulturstiftung realisiert wurden - am Neuen Platz in Klagenfurt. Zwölf Säulen tragen die...

Birgit Minichmayr | Foto: Thomas Dashuber
2

Kongeniales Duo für guten Zweck
Birgit Minichmayr & Caroline Peters in der Remise

Kultur.LEBEN präsentiert ein kongeniales Duo, bestehend aus Birgit Minichmayr & Caroline Peters am 7. Jänner 2023 zu Gast in der Remise Bludenz Mit Birgit Minichmayr und Caroline Peters hat die Kultur.LEBEN Benefizreihe gleich zwei brillante Theater- und Film-Schauspielgrößen zum Programmstart nach Bludenz geholt. Und niemand Geringerem als der großen Ingeborg Bachmann widmen sich die bekannten Burgschauspielerinnen in ihrer Lesung „die Geheimnisse der Prinzessin von Kagran“, aus dem Roman...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Armin Thurnher  | Foto: Manfred Werner

Armin Thurnher und Armin Thurnher im Kosmos
Digitales Gespräch über Lyrik, wie geht das?

Über die Faszination Lyrik sprechen Armin Thurnher und Claus Pándi am kommenden Dienstag im Theater Kosmos Bregenz Die beiden bekannten österreichischen Journalisten Armin Thurnher (Herausgeber „Falter“, Foto) sowie Claus Pándi (CR „Salzburger Krone“) setzen am kommenden Dienstag, 29. November, ihr auf Twitter begonnenes digitales Gespräch über Lyrik auf der Bühne des Theater Kosmos fort und lassen das Publikum teilnehmen an ihrer Faszination am Gedicht. Sabine Lorenz liest an diesem Abend...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Bankier Heinrich Spängler (l.), Schauspielerin Verena Altenberger und Werner G. Zenz (Sprecher des Vorstandes im Bankhaus Spängler) luden zu einem literarischen Abend in Salzburg. | Foto: Richard Schabetsberger
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (19. August)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus ganz Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: PONGAU: Die Zahl neu zugelassener Autos ist im Vergleich zum Vorjahr eklatant gesunken. Den heimischen Autohändlern bereiten vor allem die nicht funktionierenden Lieferketten Probleme. Auch Gebrauchtwagen werden dadurch immer teurer. Pongauer Autohändler kämpfen mit Lieferproblemen SALZBURG STADT: In der Ignaz-Harrer-Straße ereignete sich ein...

Die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann verbrachte die Sommermonate gerne im Gailtal. | Foto: meinbezirk.at/Archiv/Heinz Bachmann, Rom 1962

Erinnerung
Ingeborg Bachmann wäre heuer 96 Jahre alt geworden

Diesen Monat wäre die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann 96 Jahre alt geworden. Wir erinnern an eine herausragende Kärntner Künstlerin und Persönlichkeit. KÄRNTEN. Am 25. Juni dieses Jahres wäre Ingeborg Bachmann 96 Jahre alt geworden. Der nach ihr benannte Literaturwettbewerb "Bachmann-Preis" findet heuer bereits zum 46. Mal statt, und erinnert an aufstrebende Künstler und Künstlerinnen, die dabei sind, in der Gesellschaft der Neuzeit Fuß zu fassen. Kindheit und MuseumDie Henselstraße in...

Programmpräsentation zu den „46. Tagen der deutschsprachigen Literatur“ mit ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard, Bürgermeister Christian Scheider, Bachmannpreis-Organisator Horst L. Ebner, dem technischen Leiter des ORF, Klaus Wachschütz, Franziska Mayr-Keber (Sendungsverantwortliche Bachmann Literaturwettbewerb), Kulturreferent/Stadtrat Franz Petritz, Stadtmarketing-Geschäftsführerin Inga Horny, und die Sponsorenvertreter Werner Pietsch von der Kelag und etra Ibounig-Eixelsberger von der BKS. | Foto: StadtKommunikation/Johannes Puck
Video 2

Literaturpreis
Die Bachmannpreis-Autoren lesen heuer im Garten

Zu den 46. Tagen der deutschsprachigen Literatur kommen 14 Autorinnen und Autoren aus der Schweiz, der Türkei, Deutschland, Italien und  Österreich nach Klagenfurt. Gelesen wird erstmals im Garten der ORF-Landesstudios. 3Sat sendet 17 Stunden Bildmaterial aus der Landeshauptstadt. KLAGENFURT. Die letzten zwei Jahre des renommierten Literaturpreises "Tage der deutschsprachigen Literatur" waren von den Auswirkungen der Coronapandemie geprägt und fanden daher ohne Publikum statt. "Wir öffnen heuer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.