Brigittenau
Im Mortarapark einen Blick auf Ingeborg Bachmanns Leben werfen

- Live-Hörspiel und szenische Lesung von Ingeborg Bachmanns "Ein Geschäft mit den Träumen" im Mortarapark.
- Foto: Judith Stehlik
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Ein Werk von Ingeborg Bachmann wird im Mortarapark als Live-Hörspiel und Lesung aufgeführt. Die Inszenierung lädt dazu ein, sich mit zeitlosen Fragen über Träume, Zeit und Lebensprioritäten auseinanderzusetzen.
WIEN/BRIGITTENAU. Im Mortarapark in der Brigittenau wird am Freitag, 9. August, von 18.30 bis 19.30 Uhr, eine besondere Inszenierung von Ingeborg Bachmanns Hörspiel „Ein Geschäft mit Träumen“ präsentiert. Die Mischung aus Live-Hörspiel und szenischer Lesung verspricht ein intensives Erlebnis.
Die Geschichte aus 1952 erzählt von einem fügsamen Angestellten, der nach Dienstschluss einen Laden betritt, in dem Träume verkauft werden. Doch diese Träume haben ihren Preis – sie müssen mit Zeit bezahlt werden, die der Angestellte nicht hat.
Kritik am kapitalistischen System
Die Erzählung, die mit Komik und Magie angereichert ist, übt scharfe Kritik am kapitalistischen System, was sie auch heute noch relevant macht. Die Inszenierung wird von drei Performern und einem Musiker vom Kollektiv "Wortart" getragen.

- Das Kollektiv "Wortart" bringt das Live-Hörspiel auf die Bühne in der Brigittenau.
- Foto: Kollektiv Wortart
- hochgeladen von Marlene Graupner
Das Werk stellt systemkritische Fragen, beispielsweise: Wie steht es um unsere Träume? Haben wir Zeit für sie? Welche Prioritäten setzen wir im Leben? Und wem sind welche Möglichkeiten in diesem System beschieden?
Die Lesung bietet eine Gelegenheit, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen und in die Gedankenwelt einer Autorin des 20. Jahrhunderts einzutauchen. Die Veranstaltung ist Teil des Wiener Kultursommers, der Eintritt ist daher kostenlos und eine Anmeldung nicht nötig. Mehr Informationen unter www.kultursommer.wien/mortarapark
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.