Händedesinfektion

Beiträge zum Thema Händedesinfektion

Mit einer UV-BOX wurde bei der Schulung die Qualität der Händedesinfektion überprüft, im Bild Pflegeassistentin Karoline Hutter-Toifl.
 | Foto: PBZ HOLLABRUNN
2

Pflege- und Betreuungszentrum Hollabrunn
Hände waschen nicht vergessen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den 5. Mai zum Internationalen Tag der Händehygiene ausgerufen. Seit dem Jahr 2009 soll dieser Tag alljährlich die Aufmerksamkeit des medizinischen und pflegerischen Personals auf die Händehygiene lenken. HOLLABRUNN. Zusätzlich zu den regelmäßig stattfindenden Hygieneschulungen wurde aus Anlass dieses Tages im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Hollabrunn eine Schulung organisiert, in der die Wichtigkeit der Händehygiene thematisiert wurde....

Freuen sich über die neue Kooperation: Renate Ecker, Geschäftsführerin der Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH und Stefanie Hagleitner, Leiterin des Produktmanagements bei Hagleitner Hygiene. | Foto: Hagleitner/Scheuringer
Aktion 3

Sicherer Urlaub
Zell am See-Kaprun beschloss Kooperation mit Hagleitner

Für einen sicheren Urlaub in der Region Zell am See-Kaprun beschloss der dortige Tourismusverband, mit der heimischen Hygienefirma Hagleitner zu kooperieren.  ZELL AM SEE. In Zeiten der Corona-Pandemie setzt Zell am See-Kaprun in puncto Hygienesicherheit auf einen Hersteller aus der eigenen Region. Mit Januar 2022 startete eine strategische Kooperation mit Hagleitner: Das Familienunternehmen mit Sitz in Zell am See schult nicht nur Hoteliers, Gastronomen, Bergbahnen- und Handelsbetreiber in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Nicht mehr zugelassene Mittel zur Händedesinfektion können der Haut schaden. "Trotzdem sind sie noch an einigen Schulen in Österreich im Umlauf", kritisiert die Firma Hagleitner.  | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash (Symbolfoto)
1 Aktion 3

Hagleitner
Desinfektionsmittel ohne gültige Zulassung in Schulen

Die Zeller Hygiene-Firma Hagleitner kritisiert: An manchen Schulen werde ein nicht mehr zugelassenes Desinfektionsmittel verwendet. PINZGAU. Corona-bedingt wurde Desinfektionsmittel vergangenes Frühjahr plötzlich zur Mangelware. Um den Bedarf decken zu können, wurden die Regeln zur Herstellung gelockert. Produkte die unter dieser Ausnahmegenehmigung hergestellt wurden, dürfen seit September 2020 nicht mehr in Umlauf sein. Trotzdem sind sie das in fast allen Bundesländern – auch in Salzburg,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Qualitativ hochwertige Händedesinfektionsmittel enthalten rückfettende Komponenten und ausgewählte Pflegestoffe. | Foto: PH888/Shutterstock.com

Richtige Händehygiene
Hände richtig desinfizieren und auf die Hautgesundheit achten

Die größte Hoffnung, um der COVID-19-Pandemie Einhalt zu gebieten, liegt auf einer flächendeckenden Impfung. Weitere wichtige präventive Maßnahmen sind regelmäßiges Lüften, Tragen von Masken, regelmäßige Tests und Abstandhalten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert außerdem die Händehygiene als wichtige und gleichzeitig einfache Maßnahme, um die Ausbreitung des Virus zu bremsen. ÖSTERREICH. Bei der Wahl des Desinfektionsmittels ist auf Produkte mit Alkohol zu achten. "Das ist...

Sieglinde Teufelsbrucker, Hygieneexpertin im Klinikum Rohrbach. | Foto: OOEG

Welttag der Handhygiene am 5. Mai
Händewaschen aktueller denn je

Die Corona-Pandemie hat zu mehr Disziplin in Sachen Handhygiene geführt. Viele waschen sich nun häufiger die Hände als zuvor und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Virus. ROHRBACH-BERG. Doch nicht nur in Zeiten einer weltweiten Gesundheitskrise ist die Handhygiene von großer Bedeutung. Aus diesem Grund haben die Verantwortlichen der Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, den Internationalen Handhygienetag am 5. Mai ins Leben gerufen. Symbolisch steht dieses Datum für die...

1

Händedesinfektion als Mangelware
Fürstenfelder Betrieb erzeugt Desinfektionsmittel

Die umtriebige Fürstenfelder Unternehmerin Daniela Gruber, Inhaberin der Nibelungengold Brauerei & Destillerie, gibt ihren Teil für die Bewältigung der größten Krise der Steirer seit dem 2. Weltkrieg und stellt im Interesse der Allgemeinheit die Produktion ihres Betriebes um. Dort, wo normalerweise hochwertige Destillate wie Whisky, Gin, Rum und Co. erzeugt werden, wird ab sofort auf Basis einer Notfallverordnung Desinfektionsmittel hergestellt. Dies wurde notwendig, da es einen europaweiten...

Team der Nationalpark Apotheke molln | Foto: Nationalpark Apotheke Molln
1 2

Wichtige Mitteilung aus der Nationalpark-Apotheke Molln
Auch uns in der Apotheke fordert die Situation mit dem Corona-Virus sehr!

Wichtige Mitteilung aus der Nationalpark-Apotheke Molln Liebe Kundinnen, liebe Kunden! Auch uns in der Apotheke fordert die Situation mit dem Corona-Virus sehr! Wir arbeiten aus Sicherheitsgründen in 2 getrennten Teams, also mit halber Besetzung. Bitte, wenden sie sich daher nur wenn es unbedingt nötig ist telefonisch an uns!!! Wir können nicht konzentriert und effizient für Sie arbeiten, wenn dauernd 1-3 Telefone im Hintergrund läuten! Bei Bestellungen und weniger wichtigen Anfragen wenden Sie...

Es wird gebeten die Apotheke einzeln zu betreten und an der Desinfektionsstation die Hände zu desinfizieren | Foto: Nationalpark Apotheke Molln©Felix
1 4

Corona-Pandemie
Richtigen Desinfektion der Hände

Beitrag der Nationalpark-Apotheke zum Schutz der Menschen im Steyrtal Die Corona-Pandemie hat unser Leben stark verändert. Zum Schutz der Kunden und der die Mitarbeiter wurden weitreichende Maßnahmen getroffen. In der Nationalpark -Apotheke Molln ist noch Zur richtigen Desinfektion der Hände sollte man ungefähr einen Teelöffel des Mittels zwischen den Händen verreiben. Händedesinfektion macht zum Beispiel dann Sinn, wenn man unterwegs ist und keine Möglichkeit hat, sich die Hände mit Seife zu...

Wichtig bei der Händedesinfektion ist, dass man auch die einzelnen Finger desinfiziert. | Foto: OÖG
2

Richtige Handdesinfektion
Keine Chance für Keime

ROHRBACH-BERG. Bis zu 80 Prozent der Infektionen werden Schätzungen zufolge über die Hände übertragen. „Hände desinfizieren ist in sensiblen Bereichen wie Gesundheitseinrichtungen eine effektivere Maßnahme als Hände waschen“, sagt Sieglinde Teufelsbrucker, Hygieneexpertin vom Klinikum Rohrbach. Unterwegs und zu Hause sollte ein Desinfektionsmittel nur verwendet werden, wenn man mit gefährdeten Personen in Kontakt tritt. Ansonsten ist Händewaschen mit lauwarmen Wasser und Seife völlig...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.