Pflege- und Betreuungszentrum Hollabrunn
Hände waschen nicht vergessen

- Mit einer UV-BOX wurde bei der Schulung die Qualität der Händedesinfektion überprüft, im Bild Pflegeassistentin Karoline Hutter-Toifl.
- Foto: PBZ HOLLABRUNN
- hochgeladen von Alexandra Goll
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den 5. Mai zum Internationalen Tag der Händehygiene ausgerufen. Seit dem Jahr 2009 soll dieser Tag alljährlich die Aufmerksamkeit des medizinischen und pflegerischen Personals auf die Händehygiene lenken.
HOLLABRUNN. Zusätzlich zu den regelmäßig stattfindenden Hygieneschulungen wurde aus Anlass dieses Tages im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Hollabrunn eine Schulung organisiert, in der die Wichtigkeit der Händehygiene thematisiert wurde. Vermittelt wurden unter anderem die „5 Indikationen der Händedesinfektion“ und die korrekte Durchführung.
Die theoretischen Inhalte wurden mit einer praktischen Übung mit fluoreszierendem Händedesinfektionsmittel und einer UV-Box ergänzt und sichtbar gemacht. „Die Händehygiene ist eine der wichtigsten Präventionsmaßnahmen um in Gesundheitseinrichtungen Infektionserkrankungen vorzubeugen“, erklärte auch die für das PBZ Hollabrunn zuständige Hygienefachkraft Denise Huber.
Zur Händehygiene gehören das Händewaschen, die Händedesinfektion und auch die Pflege der Hände, da gesunde und intakte Haut eine Voraussetzung für eine wirksame Händedesinfektion ist. Das Tragen von Schutzhandschuhen ersetzt diese Maßnahmen nicht.
Das Händewaschen mit Seife dient zur mechanischen Reinigung der Hände von sichtbaren und spürbaren Verschmutzungen. Unter einer hygienischen Händedesinfektion versteht man ein Verfahren zur Verringerung der Anzahl von Keimen auf den Händen mit Hilfe von Händedesinfektionsmitteln. Dadurch kann eine Übertragung von Krankheitserregern vermieden werden. Dies ist gerade in Gesundheitseinrichtungen von hoher Wichtigkeit, da erkrankte oder pflegebedürftige Menschen in höherem Maße anfällig sind für Infektionen als Gesunde. Die Händedesinfektion ist in diesem Zusammenhang daher als die wichtigste Einzelmaßnahme zur Prävention von Infektionen anzusehen und ist beim Umgang mit BewohnerInnen der Händewaschung vorzuziehen. Bei regelmäßiger Anwendung ist die Händedesinfektion besser hautverträglich als das Händewaschen, da in Händedesinfektionsmitteln zusätzlich rückfettende Substanzen enthalten sind, um die physiologische Hautflora zu schonen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.