Richtige Händehygiene
Hände richtig desinfizieren und auf die Hautgesundheit achten

- Qualitativ hochwertige Händedesinfektionsmittel enthalten rückfettende Komponenten und ausgewählte Pflegestoffe.
- Foto: PH888/Shutterstock.com
- hochgeladen von Margit Koudelka
Die größte Hoffnung, um der COVID-19-Pandemie Einhalt zu gebieten, liegt auf einer flächendeckenden Impfung. Weitere wichtige präventive Maßnahmen sind regelmäßiges Lüften, Tragen von Masken, regelmäßige Tests und Abstandhalten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert außerdem die Händehygiene als wichtige und gleichzeitig einfache Maßnahme, um die Ausbreitung des Virus zu bremsen.
ÖSTERREICH. Bei der Wahl des Desinfektionsmittels ist auf Produkte mit Alkohol zu achten. "Das ist relevant für eine besonders rasche Wirksamkeit und einem Entgegenwirken von Resistenzen. Zusätzlich sollten Pflegestoffe wie Dexpanthenol oder Vitamin E enthalten sein, damit die Hände vor dem Austrocknen geschützt sind und so auch mehrmals täglich desinfiziert werden können", empfiehlt Mahitab Khalifa, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie. Um Corona- aber auch Influenzaviren ausreichend zu eliminieren, müssen Desinfektionsmittel mit "begrenzt viruzid" gekennzeichnet sein. "Desinfektionsmittel, die in Krankenhäusern zum Einsatz kommen und in Apotheken verkauft werden, sind in der Regel entsprechend geprüft", so die Dermatologin. Qualitativ mangelhafte Produkte können die Haut schädigen. Auch häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife ist sehr belastend für die Haut, macht sie trocken und rissig und kann auch zu Hautekzemen führen. Bei ersten Anzeichen (Juckreiz, Rötungen, Schwellung, Risse, Nässen, bis hin zu Blasenbildung, etc.) sollte zeitnah ein Facharzt konsultiert werden.
Desinfektionsmittel richtig anwenden
- Immer eine Handvoll Desinfektionsmittel verwenden, damit die Hände etwa 30 Sekunden lang feucht bleiben.
- Händedesinfektion und -waschen nicht unmittelbar hintereinander – das belastet die Haut.
- Bei Kindern: Produkte verwenden, die explizit auch für Kinder geeignet sind; generell auf allergen wirkende Duft- oder Farbstoffe verzichten.
Jetzt abonnieren: MINI MED Newsletter
Der Mini Med-Newsletter versorgt Sie zweiwöchentlich mit den wichtigsten News zum Thema Gesundheit. Melden Sie sich jetzt an, auf minimed.at/newsletter.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.