Hoval

Beiträge zum Thema Hoval

Das größte zertifizierte Biorestaurant der Welt, die "Luftburg" von Kolarik im Prater in Wien, setzt auf Heizungs- und Kühltechnologie von der Marchtrenker Firma Hoval. | Foto:  Philipp Lipiarski
3

Know-how aus Marchtrenk in Wien
Hoval macht weltgrößtes Bio-Restaurant energieeffizient

Das Wiener Traditionsunternehmen "Kolarik im Prater" holte sich beim Zubau des größten Bio-Restaurants der Welt den Marchtrenker Profi Hoval mit an Bord. Gemeinsam entwickelte man eine energieeffiziente Gesamtlösung für das Projekt, das jetzt gestartet wurde. MARCHTRENK, WIEN. Die "Luftburg" von Kolarik im Prater in Wien gilt als das weltweit größte zertifizierte Bio-Restaurant. Um den neuen Zubau energieeffizient zu gestalten, griff man auf Heiz- und Kühltechnologie der Firma Hoval zurück. Das...

Herbert Sterner und sein Team führten den Großteil der Arbeiten an der PV-Anlage in Marchtrenk laut Hoval in Eigenregie durch.  | Foto: Hoval
5

400.000 Euro für Photovoltaik
Hoval Marchtrenk investiert in Nachhaltigkeit

Auf den Dächern seines Logistikzentrums in Marchtrenk hat die Firma Hoval eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Das Projekt ziele darauf ab, die sanierten Flächen effizient zu nutzen, Energiekosten zu senken und Blackout-Prävention zu forcieren. MARCHTRENK. „Mit der Installation der Photovoltaikanlage leisten wir einen weiteren wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und stärken zudem unsere Unabhängigkeit von externen Energiequellen", erklärt der Geschäftsführer von Hoval, Christian...

Der neue Projektleiter Walter Unterholzer (rechts) bei einem Kundengespräch. | Foto: Hoval
3

Verstärkung im Verkaufsteam
Neuer technischer Projektleiter bei Hoval

Walter Unterholzer ist jetzt technischer Projektleiter bei Hoval Österreich. Er arbeitet schon seit 18 Jahren beim Unternehmen. MARCHTRENK. Der gelernte Elektroinstallateur Walter Unterholzer ist seit 2005 bei Hoval beschäftigt und war bisher als technischer Entwickler im Kundendienst tätig. In seiner neuen Position als technischer Projektleiter ist Unterholzer von Beginn an für ein Kundenprojekt zuständig und begleitet es durch alle Phasen. Seine langjährigen Erfahrungen aus der bisherigen...

Christian Hofer, Geschäftsführer von Hoval Österreich, sowie Dragan Marceta, Kundendiensttechniker und Vertreter für die Belegschaft bei Hoval, übergeben den Spendenscheck an Ulla Burghard-Görisch, Obfrau der OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe. | Foto: Hoval Gesellschaft m.b.H.
3

10.000 Euro für den guten Zweck
Hoval unterstützt Kinder-Krebs-Hilfe

Der Raumklima-Spezialist Hoval aus Marchtrenk veranstaltete im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier eine Tombola. Den auf 10.000 Euro aufgestockten Erlös spendete das Unternehmen an die oberösterreichische Kinder-Krebs-Hilfe. MARCHTRENK. Es ist besonders schlimm, wenn Kinder von der Diagnose "Krebs" betroffen sind. Hier hilft die oberösterreichische Kinder-Krebs-Hilfe aus Linz, indem sie die Familien in der Krisensituation unterstützt. „Als klar war, dass wir heuer im Rahmen unserer...

Anzeige
Wärmepumpen (am Bild eine Wärmepumpe von Hoval) haben viele Vorteile gegenüber anderen Wärmeerzeugern: Sie sind wartungsarm, versorgungssicher und umweltschonend. | Foto: Privat
3

Expertengespräch
Der richtige Weg zu einer passenden Wärmepumpe

Welche Vorteile eine Wärmepumpe bietet und auf was man bei der Anschaffung achten muss. KÄRNTEN. Verschiedene Wege führen zur Wärmepumpe, doch nicht alle sind zu empfehlen. In Kooperation mit der Kelag und dem Wärmepumpen-Hersteller Hoval zeigt die Woche Kärnten, wie man die richtige Entscheidung trifft. Das Herz des HausesZunächst gilt: "Die Heizung ist das Herz des Hauses. Von ihr wird die Energie im Haus verteilt. Nur wenn alles perfekt ist, passt es im ganzen System", so Björn Ebner von...

Energie-Komplettlösung von Hoval. | Foto: Hoval

Installateur Fuchs - Hoval
Ein Firmen-Neubau mit Hoval-Komplettlösung

Installateur Fuchs setzt auch beim eigenen Firmen-Neubau auf Lösung von Hoval. JOCHBERG, MARCHTRENK. Der Installateur Fuchs aus Jochberg ist langjähriger Hoval-Partner. Überzeugt von der Qualität, entschied sich der Traditionsbetrieb auch beim eigenen Neubau für eine Komplettlösung von Hoval mit Wärmepumpe und Komfortlüftung. Seniorchef Hans Fuchs von der Fuchs Installationen GmbH vertraut seit 20 Jahren auf die technische Kompetenz und Qualität der Produkte von Hoval und schätzt die...

Seit der Gründung des DEZ im Jahr 1970 sorgte eine Gasheizung von Hoval für die Beheizung des gesamten Areals. | Foto: Hoval
2

Hoval
Einkaufszentrum DEZ heizt mit wirtschaftlicher Lösung

TIROL. Bei der Sanierung der Heiztechnik setzte das Innsbrucker Einkaufszentrum DEZ wie schon zuvor auf eine Lösung von Hoval. Ein moderner Gasbrennwertkessel ist im Einsatz uns sorgt mit einer Leistung von bis zu 1.550 kW für ein angenehmes Arbeits- und Einkaufsklima und spart zudem Kosten. Das DEZ ist das größte Einkaufszentrum Tirols bietet mit rund 175 Geschäften ein attraktives Einkaufserlebnis für die Besucherinnen und Besucher. Seit der Gründung im Jahr 1970 sorgte eine Gasheizung von...

Bauherrn Gerhard und Hannelore Holzner, Daniel Holzner, Bürgermeister Adlwang Karl Mayr, 
Vizebürgermeisterin Adlwang Maria Achathaler
 und Judith Ringer | Foto: Hova

Spatenstich für Produktionshall
Hova Maschinenbau auf Erfolgskurs

Seit fast 20 Jahren ist HOVA mit Vakuumhebetechnik auf Erfolgskurs. 2006 übersiedelte das Unternehmen in das neue Firmengebäude in Adlwang. ADLWANG. Mehrfach ausgezeichnet und Träger des österreichischen Staatswappen für Qualitätsprodukte (seit 2010), gehört HOVA zu den innovativsten und bedeutendsten Unternehmen der Region. Firma HOVA Maschinenbau GmbH ist seit November 2018 EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Als einziger Österreichischer Hersteller von Vakuumhebegeräten. Um auch für die Zukunft...

iDM-Eigentümer Manfred Pletzer und Hoval co-CEO Fabian Frick (re.) und Markus Telian (2.v.li.; Leitung Forschung und Entwicklung) sowie iDM-Geschäftsführer Hans-Jörg Hoheisel (li.) vor der neuen Produktionshalle in Matrei, die im Juni in Betrieb geht.  | Foto: iDM/Brunner Images

iDM und Hoval bündeln Forschungsaktivitäten

Beide Unternehmen zählen zu den größten Herstellern von Heizungswärmepumpen im DACH-Raum. MATREI. Die Bauarbeiten zur Erweiterung der Produktion am Standort Matrei laufen auf Hochtouren. Vor dem Sommer soll die neue Fertigungshalle mit einem zusätzlichen Forschungszentrum in Betrieb genommen werden. Durch die Verdoppelung der Kapazitäten können künftig bis zu 15.000 Wärmepumpen der neuesten Generation pro Jahr in Osttirol produziert werden. iDM arbeitet hier eng mit dem europäischen Marktführer...

Tag der offenen Tür bei Eberhaut in Rudersdorf

Firma Eberhaut Installationen-Gas-Wasser-Heizung-Elektrotechnik lädt ein. Am Freitag dem 24. April ab 10 Uhr lädt die Firma Eberhaut in Rudersdorf zum Tag der offenen Tür ein. Neben Photovoltaik, Informationen von Hoval, Pipelife, easytherme, Fröling werden auch Bilder-Präsentationen von Frau Hildegart Sammer zum bewundern sein. Für gemütliche Klänge sorgt "Mr. Samm". Für das leibliche Wohl sorgt Monchicken mit einem super Angebot 1/2 Hendl oder Bratwurst mit Gebäck um € 4. Auch das Weingut...

Beim Meeting (v.l.n.r): Ing. Hannes Koppenberger (Hoval), Johannes Nistelberger (Hoval), Dr. Mario Pichler (Stadtgemeinde Marchtrenk), Herbert Sterner (Hoval), Mag. Franz Stöbich (Hoval), Bgm. Paul Mahr, StR Ing. Harald Maier-Kern, Dipl.-Geogr. Christian Trübenbach (Standortmarketing Marchtrenk GmbH) | Foto: Hoval

Austausch mit Marchtrenker Leitbetrieben intensiviert

MARCHTRENK (ph). Nach dem gelungen Wirtschaftsempfang Ende September setzen Bürgermeister Paul Mahr und Standortmarketing-Geschäftsführer Christian Trübenbach den persönlich Austausch mit den Marchtrenker Leitbetrieben fort. Hierzu lud die Firma Hoval GmbH zu einem Kennenlerntermin des Unternehmens und des Standortes Marchtrenk ein. Hoval zählt international zu den führenden Unternehmen für Raumklima-Lösungen und ist in 16 Ländern mit einer eigenen Niederlassung vertreten, bei einem Umsatz...

Wirtschaft - kurz notiert

WELS. FH informiert über berufsbegleitendes Studieren. Beim Infotag am Freitag, 17. Jänner von 15 bis 19 Uhr, können sich Interessierte an den FHs Wels, Steyr, Linz und Hagenberg über die insgesamt 23 berufsbegleitenden Studiengänge informieren. Infos: www.fh-ooe.at/infotage/ MARCHTRENK. Großauftrag für Fernwärme von EVN. Das Fernwärme-Team der Marchtrenker Hoval zog einen Auftrag von EVN Wärme an Land. In den kommenden zwei Jahren soll laut Rahmenvertrag eine dreistellige Zahl an...

Die Schwarzenauer Tennismannschaft bei der Übergabe der neuen Dressen.
3

Neue Dressen für Schwarzenauer Tennis-Cracks

Ortsansässiger Installationsbetrieb übernimmt das Sponsoring zusammen mit einer großen Herstellerfirma für Heizungssysteme. SCHWARZENAU (kuli). Die Saison 2013 werden die Meisterschafts-SpielerInnen des TC Raika Schwarzenau in neuen Dressen spielen, die von der Firma Gas-Wasser-Heizung Tretthahn gemeinsam mit der Fa. HOVAL-Heizungssysteme gesponsort sind. Der sportliche Leiter, Jürgen Krassnig, nahm die Dressen im Kreis der SpielerInnen offiziell von Erich Tretthahn jun. entgegen.

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
August Raggam, Stephan Jantscher und Erwin Stubenschrott von KWB mit Peter Gerner und Christian Hofer von Hoval (v.l.). | Foto: Hoval

Heizungsproduzenten arbeiten zusammen

Hoval und KWB starten eine Technik-Kooperation und bringen neues Gerät der Superlative. MARCHTRENK (il). Bis zu 98 Prozent Wirkungsgrad erreicht der neue Hoval BioLyt Pelletskessel für den Leistungsbereich von acht bis 35 Kilowatt. Ein Ergebnis perfekten Zusammenspiels zwischen dem Hightech-Brenner der steirischen KWB und der Hoval TopTronic Steuerung. Ausgeliefert wird das neue Modell ab kommenden Juni. Europas größtes Zentrum Hoval, mit dem Österreich-Sitz in Marchtrenk, deckt mit einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.