Holz 2023

Beiträge zum Thema Holz 2023

Kommentar
Gute Geschichten findet man überall

Augen auf, denn überall lauern gute Ideen und interessante Geschichten, die wir für unseren Bezirk anpassen können. An meinem freien Tag bin ich mit einer Lavendel-Limonade durch den Ostermarkt Am Hof in Wien geschlendert. Zwischen zahlreichen kulinarischen Ständen versteckten sich auch einige Hütten mit Kunsthandwerk und selbst gemachten Produkten, wie Honig, Seifen, Keramikfiguren, Gartendekoration und Holz. Ich habe die Werkstücke und den Stand begutachtet und siehe da: Drechslerei Spitzbart...

Foto: Otto Heissenberger

Basketball
Cupsieg: Die Foxes Bruck holen den Sensationstitel

Der Basketballverein "Foxes Bruck" schreibt Vereinsgeschichte und holt den Titel zum zweiten Mal.  BRUCK/LEITHA. Ob weiß gestrichenes Spielbrett sowie fest oder mobil verlegte Böden: Laut Regelwerk dürfen die Basketball-Sportvereine weiter auf das Element Holz vertrauen. Für NBA-Clubs wie Boston Celtics, Charlotte Hornets oder Los Angels Clippers ist der Parkettboden ein Stück Basketball-Identität. Ein Sport, der auch in Bruck an der Leitha hochgehalten wird. Dabei schafften es die Foxes Bruck...

Sandrine Louvet ist Geigenbaumeisterin mit viel Liebe zu kreativen Aufgaben. | Foto: Preineder
9

Klingendes Holz
Geigenbaumeisterin liebt die feine und kreative Arbeit

Aus Liebe auf den ersten Klang wurde eine Leidenschaft für den Beruf der Geigenbaumeisterin. BADEN. Sandrine Louvet ist durch Zufall zur Geige gekommen. Mit 17 Jahren lernte sie in Griechenland eine Geigenbauerin kennen. Louvet verliebte sich in den Klang der Geige. Dann hat sie einen Geigenbauer besucht und Reparaturen gesehen, das hat sie fasziniert. Erst in diesem Alter hat sie mit dem Spielen der Geige begonnen, sie erklärt: "Wichtig ist ein gutes Gefühl und Gehör. Ich kann...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Drechslermeister Stefan Spitzbart in seinem Schauraum in Bad Deutsch-Altenburg.  | Foto: Christina Michalka
Video 12

Bad Deutsch-Altenburg
Drechsler Spitzbart zeigt sein Holz-Handwerk

Alles aus Holz: Drechslermeister Stefan Spitzbart öffnet seine Werkstatt in Bad Deutsch-Altenburg und zeigt uns sein Handwerk. Der Unternehmer ist seit elf Jahren selbstständig und einer der letzten Drechsler in Österreich, der die Produkte ausschließlich händisch anfertigt. Die Bezirksblätter Bruck haben ihn einen Nachmittag begleitet.  BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Spannen, drehen, schnitzen, schleifen, ölen und wachsen - so entstehen die hölzernen Kunstwerke von Stefan Spitzbart. In seiner...

Christian und sein Vater Günter sind ein gutes Team.  | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 23

Holz 2023
Da ist der "Holzwurm" drin

Spratzern: Vater und Sohn verbindet die Leidenschaft für Holz. SPRATZERN. "Schon als Kind hab ich beim Papa in der Werkstatt mit Holz gewerkt", erzählt Christian. Beim Reden über Holz wird klar: Vater und Sohn leben dieses Hobby. Ich und mein HolzVater Günter stellt Krippen aus Holz her, verarbeitet alte Holzfässer und Weinstöcke zu künstlerisch gestalteten Kerzenständern. Wirft man einen Blick in sein Haus, fallen die eingezogenen Holzbalken an der Decke sofort auf. Auch die...

Dominik Aigner's Tochter hat ebenfalls eine eigene Holzmaske. | Foto: Wilhelmsburger Perchten
Aktion 6

Wilhelmsburg
Perchtenmasken aus Holz geschnitzt

Aus speziellem Holz geschnitzt: 15 bis 20 Kilo kann eine Perchten-Holzmaske wiegen. WILHELMSBURG. Seit 2000 gibt es den Verein "Wilhelmsburger Perchten". Dominik Aigner ist seit 18 Jahren dabei und Obmann Stellvertreter. "Wir haben einen Mitgliederstamm von 25 Personen. 20 Leute als aktive Perchten, der Rest sind Aufpasser und Feuerspucker", erzählt Aigner. Er selbst gibt den Brauch an seine Kinder weiter. "Meine Tochter hat bereits eine Maske. Sie ist jetzt sechs Jahre alt. Die Maske wiegt...

Sieben Hektar Wald bei Karlstetten durch Zigarette vernichtet. | Foto: Doku NÖ
Aktion 5

Die Gefahr im Wald: Feuer
Wenn der Mensch einen Waldbrand auslöst

Wie schnell sich ein Feuer im Wald ausbreiten kann, hat man vor Kurzem in Karlstetten erlebt. ST. PÖLTEN. In Karlstetten fielen binnen kürzester Zeit sieben Hektar Wald dem Feuer zum Opfer - ausgelöst durch eine Zigarette. "Was man in einem Wald niemals machen darf, ist, zu rauchen und Zigaretten wegzuschmeißen. Offenes Feuer, auch Grillen ist verboten. Wenn es trocken ist, muss man wirklich aufpassen, dass man nichts macht, was eine Brandgefahr darstellt", weiß Karl Lechner,...

Aktion

Kommentar
"Ich und mein Holz, Holzi, Holzi, Holz ..."

Kommentar aus der Redaktion zum Thema "Holz" von unserer Redakteurin Tanja Handlfinger. ST. PÖLTEN. "Du kannst es verbrennen, du kannst es sägen", wer kennt das Lied von den 257er nicht. Und sie haben recht: Mit dem Rohstoff kann man alles Mögliche machen. Die Vielfalt zeigen wir diese Woche in unserer Schwerpunktausgabe "Holz". Von Arbeitsstellen, die frei sind in der Branche Holz, vom Tragen von Perchten-Holzmasken, über Musikinstrumente, dem Ruhewald bis hin zum Hobbytischler und noch vieles...

Aktuell sind 54 Jobs im Bereich "Holz" in St. Pölten ausgeschrieben. SYMBOLBILD | Foto: pixabay.com
Aktion 4

Jobs St. Pölten
54 offene Stellen gibt es im Bereich "Holz"

Holz bringt's: Es sieht nicht nur schön aus, nein, es verschafft auch eine Menge Arbeitsplätze im Bezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN. "Insgesamt sind bei uns im Bezirk St. Pölten 54 offene Stellen im Bereich Holz gemeldet", berichtet Thomas Pop vom AMS St. Pölten. Diese betreffen zum Beispiel: Vertriebsassistent im Holzhandel, Tischler, Sonnenschutzmonteur, Zimmerer, Holztechniker, Fußbodenleger, Gleisbautechniker und noch viele mehr. Der ArbeitsmarktUnd wie sieht der Holzwirtschafts-Arbeitsmarkt...

Daniel Neumeister ist Forstorgan im Bezirk Tulln. | Foto: Neumeister
3

Holz in Niederösterreich
Das zählt zu den Aufgaben eines Försters

BEZIRK. Daniel Neumeister ist selbstständiger Forstunternehmer aus Wilfersdorf. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem die Betreuung des Gemeindewaldes von Tulbing. "Wir führen Holzschlägerungen durch, unter anderem auch für Kleinwaldbesitzer und kümmern uns um den Brennholzverkauf", verrät Neumeister. Auch Gefahrenbäume, die etwa durch Alter oder Krankheit geschwächt, sich in der Nähe von Siedlungsbereichen befinden oder vom Sturm gefährdet sind, werden von Forstunternehmen umgeschnitten. "Zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Pixabay

Tischtennis
Junge Brucker siegen auch gegen Grimmenstein 5

Für jeden Spielstil gibt es beim Tischtennis das richtige Holz. Über 40 verschiedene Holzarten kommen für einen Tischtennisschläger in Betracht. BRUCK/LEITHA. 40 verschiedene Holzarten kommen als Material für die Tischtennisschläger in Betracht. Die Zusammensetzung der Hölzer ist eine eigene "Wissenschaft" geworden. So gibt es für jede Spielart das richtige Holz. Beim Like My Style TTC Bruck 5 dürften die Spieler Justin Hütter, Jeremy Eberl und Benjamin Pauer das für sie beste Material schon...

Vom Xylophon, über Fahrzeuge und Würfelspiele, bis hin zur Puppenküche gibt es die verschiedensten Spielsachen aus Holz. | Foto: privat

Robust & zeitlos
Vier Gründe, warum Holzspielzeug die Wahl fürs Kinderzimmer ist

BEZIRK GMÜND. Holzspielzeug ist zwar etwas teurer als Spielzeuge aus Plastik, jedoch hat es viele Vorteile. 1. RobustheitHolzspielzeug ist äußerst robust, hat eine lange Haltbarkeit und wird nicht so schnell kaputt. Bei guter Pflege kann es später weitervererbt oder weiterverkauft werden. So können mehrere Generationen Freude damit haben. 2. UmweltfreundlichIm Gegensatz zu den meisten Spielzeugen aus Plastik (mittlerweile gibt es zum Beispiel auch Spielzeug aus Bio-Kunststoff) ist Holzspielzeug...

Franz Gruber, Geschäftsführer der Garten Tulln, präsentiert die diesjährigen Neuheiten auf der Garten Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
20

Saisonstart
Neuer Themengarten "Holz im Garten" auf der Garten Tulln

TULLN. "Wir möchten Holz als Baustoff im Bezug aufs Klima näher bringen", erzählt Franz Gruber, Geschäftsführer der Garten Tulln. Dafür wurde bereits 2010 eine Holzterrasse mit 74 Versuchsflächen aus verschiedenen Holzarten auf der Garten Tulln gebaut. In den darauffolgenden Jahren untersuchten die Holzforschung Austria die Eignung unterschiedlicher Materialien für Holzterrassen und beforschten Maßnahmen zur Erhöhung der Lebensdauer von Terrassen. "Die Holzterrasse wurde der Witterung für 12...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ahorn- und Wildkirsche-Setzlinge wurden eingesetzt. | Foto: Stadtgemeinde Weitra
3

Ahorn und Wildkirsche
300 Bäume in Weitra gepflanzt

WEITRA. Im Rahmen der EVN-Bauaktion 2022 wurden mehr als 800 Euro in Form von EVN-Bonuspunkten gespendet. Mit dem Erlös wurden 300 Ahorn- und Wildkirsche-Setzlinge angekauft und Anfang April von den Mandataren der Stadtgemeinde Weitra in den Wäldern in Maißen und Spital gepflanzt. Die Waldgrundstücke sind im Besitz der Stadtgemeinde bzw. Bürgerspitalstiftung. Die Laubbäume sollen dort zukünftig zu einem artenreichen Mischwald beitragen.

Die Rieger-Orgel oder Riegerin in Heidenreichstein. | Foto: Archiv

Jubiläum
30 Jahre Rieger-Orgel in der Stadtpfarrkirche Heidenreichstein

Vor 30 Jahren erhielt die Pfarre Heidenreichstein im Zuge der Innenrenovierung der Pfarrkirche eine neue Orgel, die Rieger-Orgel. HEIDENREICHSTEIN. Im Juli 1993 erklang sie das erste Mal, im August fand die erste Orgelwoche statt, im September wurde sie feierlich eingeweiht: die "Riegerin", die Orgel erbaut von der Firma Rieger in Vorarlberg, Österreichs renommiertester Orgelbauanstalt. "Die ‚großen Schwestern‘ dieser Orgel stehen im Wiener Stephansdom, im Goldenen Saal des Konzerthauses, im...

Bürgermeister Peter Müller und Stadtrat Ernst Hobecker mit Christian P., einem Mitarbeiter der Bauer Garten OG. | Foto: Stadtgemeinde Schrems

Schrems
Bäume entlang des Ufers der Braunau nachgepflanzt

SCHREMS. Auf der linken Uferseite der Braunau im Bereich der OMR-Dr.-Norik-Stepanian-Brücke bis zur Parkwegbrücke erfolgten die ersten Nachpflanzungen durch die Firma Garten Bauer OG. Da bei den Hochwasserschutzarbeiten fast alle bestehenden Sträucher und Bäume entfernt werden mussten, wurden jetzt, nach Abschluss der Bauarbeiten, die Uferseiten wieder aufgeforstet. Der Teilabschnitt auf der linken Uferseite wurde zweireihig neu bepflanzt. Entlang des Spazierwegs ist eine Mischung aus...

2:34

Harmannsdorf
Biber knabbert wieder am Holz

Nicht jeder freut sich, hat der Biber das eigene Grundstück oder den eigenen Bach als Behausung auserkoren. Für Ulrike Bunka, Tierärztin und Gemeinderätin in Harmannsdorf, ist der Biber jedoch ein "nasser Held". BEZIRK KORNEUBURG | HARMANNSDORF. Ja, er richtet auch viele Schäden an. Er knabbert an Bäumen, sorgt mitunter für unsichere Situationen für Spaziergänger, staut Wasser so auf, dass etwa jene, die es brauchen, nicht mehr dazu kommen. All das beiseite gelassen, könne der Biber aber auch...

Am Tulbingerkogel standen zwei Fußballfelder Wald in Brand. | Foto: FF Tulbing
11

Waldbrandprävention
Unsere Feuerwehren sind top geschult um zu löschen

Unsere Feuerwehren sind top ausgebildet um im Falle eines Waldbrandes richtig reagieren zu können. BEZIRK. "Im Jahr 2022 gab es acht Wald- und Flurbrände, wo Feuerwehren des Bezirks Tulln im Einsatz waren. Unachtsamkeit wie weggeworfene Zigaretten, gefolgt von Lagerfeuer und ähnlichem gelten als Brandursache Nummer eins", erzählt Stefan Öllerer, Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. Seit einigen Jahren beschäftigt sich der NÖ Landesfeuerwehrverband mit dem Thema Waldbrand. Zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Als amtierender und achtfacher österreichischer Meister ist Armin Kugler, hier bei der World Trophy 2022 in Wien an der "Stock Saw", auch 2023 Favorit für die Titelkämpfe. | Foto: Stihl Timbersports
2

Stihl Timbersports
Es wird gesägt und gehackt, was das Zeug hält

Die besten Sportholzfäller treten wieder in packenden Wettkämpfen gegeneinander an. Heimischer Favorit ist Armin Kugler. BEZIRK GMÜND/Ö. Das Jahr 2023 ist gespickt mit Extremsport-Highlights. Auch Österreich bietet den Stars der Timbersports-Szene wieder eine Bühne. Als amtierender und achtfacher österreichischer Meister ist Armin Kugler aus dem Bezirk Gmünd Favorit für die Titelkämpfe und Anwärter auf ein WM-Ticket. Der ZeitplanNach Wien im Vorjahr ist am 10. Juni Rotterdam Austragungsort der...

Der Borkenkäfer findet günstigere Lebensbedingungen vor. | Foto: Archiv
Aktion 3

Bezirk Gmünd
Der Wald und die Klimaveränderungen

Trockenperioden und vermehrte Sturmereignisse: So merkt man die Klimaveränderungen im Wald. BEZIRK GMÜND. "Lässt man die letzten Jahre Revue passieren, hat es sich gerade im Waldviertel im Bereich Holz und Holzbeständen durch Katastrophenereignisse ziemlich abgespielt", erzählt Josef Weichselbaum, Forstberater der Bezirksbauernkammern Gmünd. und Waidhofen/Thaya. Zum einen sei durch den Borkenkäfer sehr viel Wald verloren gegangen. 2018 zum Beispiel fielen ihm im Waldviertel zwei Millionen...

Neue Ranger werden im Nationalpark Thayatal in den nächsten zwei Jahren ausgebildet. | Foto: NP Thayatal/Einsiedl
5

Nationalpark Thayatal
16 Lehrlinge im Wald in Ausbildung

Die Nationalparkidee und das Wesen dieses speziellen „Waldes“ werden neue Ranger kennenlernen. HARDEGG. Im Nationalpark Thayatal erhält die Gruppe der Ranger:innen Zuwachs. Ein neuer Lehrgang für 16 wissbegierige Teilnehmer aus dem Wein- und Waldviertel, die viel Begeisterung für Natur und Nationalpark mitbringen, hat begonnen. Auch bei diesem Kurs sind wieder Teilnehmer aus dem angrenzenden tschechischen Nationalparkgebiet mit dabei. Der Bedarf ist groß – an Vermittlern, die den Besuchern des...

Orgelabbau und Transferierung nach Wildendürnbach einer Orgel in der Aula der Georg-August-Universität Göttingen. | Foto: Niemeczek
3

In Pressbaum orgelt's
Orgelbau im Wienerwald

PRESSBAUM. Unverkennbar und mächtig ist der Klang so mancher Kirchenorgel. Damit sie jedoch so klingt, ist Meisterhand vonnöten. Einer, der das Handwerk beherrscht, ist Robert Niemeczek aus Pressbaum. Seit 40 Jahren übt er den Beruf des Orgelbauers aus. "Das Schöne am Orgelbau ist der vielfältige Tätigkeitsbereich und es ermöglicht das Erlebnis, ein komplett neues Werk entstehen zu lassen", erzählt Niemeczek über seinen Beruf. Viel VorbereitungBevor eine neue Orgel gebaut werden kann, braucht...

Axinti Vasile, Jagdpächter Günter Weinkopf, Oberförster Andreas Kaiser, Stadtrat Leo Lindebner und Stadtgärtnerin Gorana Rampazzo Todorovic.
 | Foto: privat
2

Mödling
Obstbäume für den Stadtwald

Frisch ausgepflanzte Bäume als Bereicherung für Wild und Natur. BEZIRK MÖDLING. Der langjährige Jagdpächter des Eigenjagdgebietes der Mödlinger Stadtwald, Günter Weinkopf, hat der Stadt Mödling vier Jungbäume zur Auspflanzung gespendet. Und zwar drei Apfelbäume und einen Birnbaum. Die Bäumchen wurden im Bereich von Waldblößen gemeinsam mit der Stadtgärtnerei ausgepflanzt. Günter Weinkopf übernimmt auch die Pflege der Bäumchen, besonders das wöchentliche Gießen während der Anwuchsphase. Futter...

AMS Geschäftsleiterin Jutta Mattersberger gratulierte dem Forstprojekt-Team und Mitarbeitern zum 35-Jahr-Jubiläum des Projektes.

Langzeitarbeitslose
Der Weg zurück in die Normalität

Das Forstprojekt Stockerau Aktion Lebensraum Wald beschäftigt seit 35 Jahren Langzeit-Arbeitslose. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Was im Jahr 1987 als "Miraculix" zur Bekämpfung der damaligen Mispelplage begann, feiert heuer als "Forstprojekt Stockerau Aktion Lebensraum Wald" sein 35-jähriges Bestehen. Und das mit großem Erfolg. Langzeit-Arbeitslosen wird über das Projekt der Weg zurück in eine sichere Zukunft gezeigt und geebnet. Dafür muss aber auch richtig gearbeitet werden. 37 Stunden die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.