Hoher Blutdruck

Beiträge zum Thema Hoher Blutdruck

Der optimale Blutdruck, das richtige Messen und ein paar Tipps gegen Bluthochdruck. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov

Bluthochdruck
Mit Nachdruck gegen die unterschätzte Volkskrankheit

Bluthochdruck ist eine oftmals unterschätzte Volkskrankheit, die viel Schaden anrichtet – wenn man nichts unternimmt. Neben der medikamentösen Therapie kann man gegen Bluthochdruck mit einfachen Maßnahmen selbst auch viel tun. OBERÖSTERREICH. Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) darf man keineswegs auf die leichte Schulter nehmen. Denn die Auswirkungen von unbehandelter Hypertonie sind gravierend: Sie erhöht das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall. Bluthochdruck kann aber auch zu Demenz,...

In Österreich hat jeder Vierte zu hohen Blutdruck, im höheren Lebensalter ist es sogar jeder Zweite. | Foto: Foto:  Gina Sanders/Fotolia
2

Klinikum Rohrbach
"Im Winter steigt der Blutdruck – Warm einpacken ist ratsam"

Er kommt schleichend und bleibt oft lange Zeit unbemerkt, weil Beschwerden entweder fehlen oder unspezifisch sind. Dabei gehört chronischer Bluthochdruck – auch Hypertonie genannt – laut der Weltgesundheitsorganisation zu den gefährlichsten Krankheiten unserer Zeit. BEZIRK ROHRBACH. In Österreich hat jeder Vierte zu hohen Blutdruck, im höheren Lebensalter ist es sogar jeder Zweite. Zahlreiche Studien zeigen, dass insbesondere ein ungesunder Lebensstil bei gegebener erblicher Veranlagung die...

Bluthochdruck kann im Winter zum Problem werden.  | Foto: Jürgen Fälchle/fotolia
3

Bluthochdruck im Winter
Was gibt es zu beachten?

BEZIRK (juk). In der Kälte steigt der Blutdruck. Für Bluthochdruckpatienten kann das auch ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall bedeuten. Der menschliche Blutdruck ist naturgemäß regelmäßigen Schwankungen unterworfen. Er verändert sich während des Tages, aber auch innerhalb der Jahreszeiten. Im Winter kommt es zu einer Senkung der Herzfrequenz und zu einer Verengung der Blutgefäße. Damit steigt der Blutdruck an. „Dieser natürliche Vorgang stellt für Personen mit normalen...

Die Blutdruckmessung sollte nach mindestens fünf Minuten ruhigem Sitzen mit einer Oberarmmanschette erfolgen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Bluthochdruck: Vorbeugen, feststellen, behandeln

Hoher Blutdruck: Wenn Beschwerden auftreten, sind meist schon Organschäden vorhanden. RIED. Hoher Blutdruck ist eine meist lange Zeit unbemerkte, aber gefährliche Angelegenheit. Betroffene haben oft über lange Zeit keine Beschwerden, sodass hier die Früherkennung besonders wichtig ist. "Wenn Beschwerden auftreten, sind meist schon Organschäden vorhanden. Der hohe Blutdruck schädigt die Blutgefäße im ganzen Körper und es kann zu Herzschwäche, Nierenschäden, Schäden der Halsschlagader oder der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
13

Schlaganfall: wenn jede Minute zählt

Schlaganfall-Neuroprävention und Früherkennung, ein brisantes Gesundheits-Thema, das mehr als 250 BesucherInnen zum letzten Wintersemester-MINIEMD-Vortrag im Audimax der Donau Universität Krems führt. Gleich zu Beginn warnt Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Brainin davor, Schlaganfälle zu verharmlosen. „Die Leute schämen sich für Krankheitssymptome im "Gehirn-Bereich" (Schlaganfall, Depression, Alzheimer und Co. machen bereits ein Drittel des Gesundheits-Budgets aus), zögern daher, die Rettung...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Die Gesundheit!

Vor 8 Jahren hatte ich noch Gesundheitliche Probleme mit meinen Blutdruck der von die Normwerte(160/100)abgewichen ist und außer Medikamente wussten die Ärzte keinen Rat.Was die wussten ist mir fällte die Bewegung an der frischen Luft und was ich wusste;müsste mein Übergewicht bis zur mein Normalgewicht von 70 kg abbauen.Normal darf man ohne der Absprache mit dem Hausarzt keine Medikamente selber absetzen und ich wollte nicht länger bis zu meinen Tod den Körper vergiften,weil dann Esse ich...

  • Wien
  • Hernals
  • Horst Oswald Kratochwila

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.