Hilfe im eigenen Land

Beiträge zum Thema Hilfe im eigenen Land

Bezirksobmann Michael Lang von der Jungen ÖVP übergab den Scheck an Edeltraud Lentsch. | Foto: ÖVP

JVP Jennersdorf spendet an „Hilfe im eigenen Land“

Die Junge ÖVP des Bezirks Jennersdorf hat die Aktion „Hilfe im eigenen Land“ mit einer Spende von 300 Euro unterstützt. Das Geld stammt aus dem Erlös diverser Veranstaltungen, die die JVP im Vorjahr abgehalten hatte. Bezirksobmann Michael Lang und Bezirksgeschäftsführerin Kerstin Gindl übergaben den Scheck an Edeltraud Lentsch, Obfrau von „Hilfe im eigenen Land“. Der Verein unterstützt Burgenländer nach Lebens- und Naturkatastrophen und gibt auch Überbrückungshilfen.

152

€ 10.000 bei Gala gesammelt

Benefizgala zugunsten der Initiative „Hilfe im eigenen Land“ zog hochkarätige Künstler und Politiker an. HOLLABRUNN (ag). Das Leben kann sich durch einen Schicksalsschlag oder eine Katastrophe schnell verändern und dramatisch verschlechtern. Diese Situation erlebte eine Familie im Bezirk, als in den Weihnachtsferien 2014 ihr Haus komplett abbrannte, und Elisabeth Schüttengruber-Holly, Lehrerin an der NMS Hollabrunn und ÖVP-Stadträtin, nahm dies zum Anlass, die Benefizgala zugunsten „Hilfe im...

3

Würdiger Abschluss eines HERO Integrationsprojektes

Volksschulkinder nicht zu unterschätzen Weinviertel - Wien Sehr imposant war der Abschluss eines mehrjährigen, bildnerischen Integrationskunstprojektes des niederösterreichischen Aktionskünstlers und Dipl. Lebens- und Sozialberaters Ronald Heberling, alias „Hero“ in der Klasse 4A der Volksschule „Jean Pictet“, Bischoffgasse 10, Wien 12, bei dem die „nonverbale Kommunikation“ im Vordergrund stand, da die gesamte Klasse aus Kindern besteht, deren jeweiliger Familienhintergrund aus vielen...

Foto: Mold
3

Gänserndorfer helfen in der Not

Not, Krankheit, Einsamkeit: So wird Weihnachten für Betroffene im Bezirk zum Fest der Liebe. BEZIRK. Während wir zwei Wochen vor Weihnachten fieberhaft mit Shopping beschäftigt sind, gibt es in unserem Bezirk Menschen, die wirklich Sorgen haben: Not, Krankheit oder Einsamkeit. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Gänserndorf umgehört, wer gerade jetzt unsere Hilfe am dringendsten braucht. Dagmar Förster, die Geschäftsführerin vom Sanitätshaus Luksche, hilft auch heuer wieder einem...

Senioren spendeten für Hilfe im eigenen Land

Die Funktionäre des Seniorenbundes des Bezirks Hollabrunn beschlossen beim Bezirksseniorentag an Stelle eines Ausfluges eine Summe für Menschen, die Hilfe brauchen, zu spenden. Es wurde überlegt, wie man helfen könnte, und so wurde der Verein Hilfe im eigenen Land, Katastrophenhilfe Österreich, ausgewählt. Der Verein feiert heuer sein fünfzigjähriges Bestehen und konnte schon vielen Menschen in unserem Land in schweren Notsituationen helfen. Im Zuge der Weinsegnung der Weingüter Weinviertel...

Foto: Concept Consulting

Frühschoppen für guten Zweck auf Gut Hohenlehen

Auf Gut Hohenlehen traf sich die Prominenz für "Hilfe im eigenen Land" YBBSTAL. Zu einem Radio-NÖ-Frühschoppen zugunsten "Hilfe im eigenen Land" lud die Familie Angelika, Michael und Patrick Schmidtkunz in den Meierhof des Gutes Hohenlehen. Unter den prominenten Gästen fanden sich unter anderem Landeshauptmann Erwin Pröll mit seiner Gattin Elisabeth Pröll ein. „Wir freuen uns über die zahlreichen Gäste und werden auch heuer wieder die Spendenerlöse des Frühschoppens verdoppeln“, so Gutsbesitzer...

Foto: privat
1 3

Seit 50 Jahren Hilfe im eigenen Land

MARIA TAFERL. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von "Hilfe im eigenen Land" kamen zahlreiche Gäste zu einer Wallfahrt nach Maria Taferl. Vereins-Präsidentin Sissi Pröll, kam gemeinsam mit ihrem Gatten, Landeshauptmann Erwin Pröll. Die Festmesse zelebrierte der Herzogenburger Probst Maximilian Fürnsinn, gesichtet wurden unter anderem auch Nationalratsabgeordneter Georg Strasser aus Nöchling sowie der Melker Bezirkshauptmann Norbert Haselsteiner.

  • Melk
  • Christian Rabl

Hilfe im eigenen Land

Die Beweggründe vor 50 Jahren: Im Sommer 1965 wurde Österreich von einer furchtbaren Unwetterkatastrophe heimgesucht. Weite Landesteile waren überflutet oder von Muren verwüstet. Tausende Menschen standen innerhalb weniger Minuten vor dem Nichts. Seither haben Tausende Hilfe geleistet und Tausende haben Hilfe angenommen. Dieses Miteinander möge unseren Verein auch in die Zukunft tragen. Sissi Pröll, Präsidentin PROGRAMM 11. Oktober 2015, 11.30 Uhr: Festgottesdienst anlässlich 50 Jahre HILFE IM...

  • Melk
  • Doris Necker
200

Integrationsprojekt einmal anders - zugunsten in Not geratener Österreicher

Dynamisches Integrationsprojekt des Künstlers „Hero“ mit Wiener Volksschulklasse endet (vorerst) in Nobelhotel. Bei sensationellem Eröffnungsevent wird - LIVE - wertvolles Kunstwerk zugunsten der Organisation „Hilfe im Eigenen Land“ geschaffen. Ausstellung „Little Heroes“ bis 3. Juni 2015, durchgehend von 0-24 Uhr (nähere Infos: www.hero.ac) im Hotel Courtyard by Marriott Wien Schönbrunn, Schönbrunner Schlossstraße 38-40, 1120 Wien Christine Gruber, Klassenlehrerin der Klasse 3A, der Wiener...

Foto: Büro LHStv.

10.000 Euro für Familienvater vom Land

Der Verein Hilfe im eigenen Land – unter Obfrau Edeltraud Lentsch und Präsidentin Elisabeth Pröll – unterstützt den jungen Familienvater Jürgen Holzinger aus Marz mit 10.000 Euro. Überreich wurde der Scheck von LHStv. Franz Steindl, LR Michaela Resetar und Edeltraud Lentsch. Jürgen Holzinger hat viele Operationen hinter sich und in letzter Konsequenz mussten ihm beide Beine amputiert werden.

Die Les Fleurs spielen am 7. März ein Benefizkonzert in Oberschützen | Foto: Büro Resetar

Resetar: „Hilfe im eigenen Land ist mir ein Anliegen“

„Hilfe im eigenen Land“, so lautet die Grundidee des Vereins „Katastrophenhilfe Österreich“, wenn es darum geht, in Not geratene Menschen und Familien menschlich, rasch und unmittelbar zu unterstützen. „Hilfe im eigenen Land bedarf es auch im Burgenland. Wenn Tragödien das Leben heimischer Familien von heute auf morgen völlig auf den Kopf stellen, ist es unser aller Aufgabe zu helfen. Deshalb ist es mir ein Anliegen, das Benefizkonzert zugunsten von ,Hilfe im eigenen Land‘ am 7. März 2015, um...

Anzeige
Dagmar Förster (re.) übergab gemeinsam Frau Straßhofer der Gattin des auf Rehab befindlichen Mannes die Spende. | Foto: privat

Hilfe im eigenen Land: Sanitätshaus Luksche im Einsatz

Die Geschäftsführerin vom Sanitätshaus Luksche - Dagmar Förster - hat sich heuer wieder entschlossen, einer in Not geratenen Familie finanziell zu helfen. Ein besonderes Bedürfnis war ihr dabei die „regionale Hilfe“! Darum wandte sie sich an die Hilfsorganisation „Hilfe im eigenen Land“, die unter der Präsidentin Elisabeth Pröll geführt wird. Für folgende tragische Geschichte würde dringend Geld benötigt: "Einem 44-jährigen Mann aus Auersthal musste im Vorjahr die Milz entfernt werden. Im Juli...

71

Lustvoll im Naturgarten Eden

Niedersulzer Schönheiten der Natur und Hilfe im eigenen Land BEZIRK (up). Schon in jungen Jahren konnte Landeshauptmann Erwin Pröll dem Genuss verbotener Früchte nicht widerstehen: "Wir Buben haben das ein oder andere Mal Nachbars Kirschbaum geplündert." Ein Sündenfall ohne Konsequenzen: "Der Hiata hat uns nie erwischt." Der "Weingarten Eden" hat es der neuen Sulzer Bürgermeisterin, Angela Baumgartner, angetan: "Ich hab in Papas Weinkeller das erste - verbotene - Glasl Wein getrunken."...

Leiter Thomas Langeder, Andrea Halmetschager, Birgit Hauß, Thomas Heilos, Stefan Mayrhofer, Landesleiterin Elfriede Strasshofer, Andreas Richter, Eva Daxbacher, Michael Graf, Leiterin Martina Übellacker und Anna Fitzthum | Foto: privat
2

"Summer-Festl" erlebte die zehnte Auflage

PETZENKIRCHEN. Bereits zehn Jahre lang veranstaltet die Landjugend Petzenkirchen regelmäßig ihr "Summer-Festl" und wie jedes Jahr sorgten die Organisatoren für Gemütlichkeit und ein abwechslungsreiches Programm. Zu sehen und zu hören gab es einen Frühschoppen samt Schuhplattler und zünftiger Tanzmusik, für die Organisation "Hilfe im eigenen Land" wurden - hauptsächlich durch die letzten Theateraufführungen - Spenden in einer Gesamthöhe von 7.000 Euro aufgestellt, die Landesleiterin Elfriede...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.