Hike & Fly

Beiträge zum Thema Hike & Fly

1:20

Pauline Müller aus Breitenwang
Mit dem Paragleiter vorbei an Dubais Skyline

Sich mit einem Paragleiter von einem Hochhaus aus in die Lüfte zu schwingen, das ist wenigen Menschen vorbehalten. Pauline Müller aus Breitenwang hat genau das getan und ist begeistert: "Es war ein Wahnsinn!" BREITENWANG/DUBAI. "Ich bin aus dem Grinsen nicht mehr herausgekommen.", strahlt die 32-Jährige noch heute übers ganze Gesicht, wenn sie von einem einzigartigen Erlebnis Anfang November im fernen Dubai erzählt. Im Stubaital das Ticket für Dubai gelöstDie gebürtige Dresdnerin, die seit elf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mit einem Starterfeld von über 100 Piloten und einer großartigen Atmosphäre präsentierte sich das einzigartige Eventkonzept in Neustift.  | Foto: Maximilian Gierl
10

Einzigartiger Wettkampf
Wanderbird Hike & Fly gastierte im Stubai

Unter dem Motto "Find your Path" lud das Wanderbird Team rund um Aaron Durogati und Paul Guschlbauer am Wochenende zur Wanderbird Hike & Fly Trophy ins Stubai ein. STUBAI. In der Luft wimmelte es sowieso wieder und vielleicht haben Sie am Wochenende auch den ein oder anderen Piloten samt Schirm am Rücken im Stubai laufen sehen? Dann war das bestimmt einer der 120 gemeldeten internationalen Starter des Wanderbird Hike & Fly-Events, das im Tal gastierte. Der Start dieses anspruchsvollen Rennens...

Alfred Hörmann (65) aus Sierning erreichte kurz vor Mitternacht die Ziellinie und damit Platz 2 | Foto: Alfred Hörmann
2

Mit dem Gleitschirm von der Bischlinghöhe nach Ternberg
Coming Home 2021 - Ein Wettbewerb zu Fuß und mit Gleitschirm

Der Verein CPE - Cumulus Paragleiter Eisenwurzen mit Sitz in Ternberg hat amWochenende 21./22. August 2021 erstmalig ein Hike & Fly Wettbewerb ausgetragen. TERNBERG. Die Teilnehmer waren aufgefordert ,ausgehend vom Startpunkt Bischlinghöhe / Werfenweng, eine Distanz von knapp 100 Kilometer bis nach Ternberg fliegend und zu Fuß zurückzulegen.  Die Gleitschirmwelt verfolgt im 2-Jahres-Takt die Großen der Szene bei den Red Bull X-Alps, einem Rennen mit Gleitschirm über mehr als 1.000 Kilometer...

Für die Mitglieder des Alpin Team Austria geht es auf viele Gipfel. Jeder gesammelte Höhenmeter wird in Spendengeld für betroffene Menschen umgewandelt. So werden Hobby und Leidenschaft zur Wohltat.  | Foto: Alpin Team Austria
5

Alpin Team Austria
Aus jedem Höhenmeter wird bares Spendengeld

Das Alpin Team Austria unterstützt mit der eigenen Leidenschaft – dem Bergsport – bedürftige Menschen in der Region. MÜHLBACH (aho). Ob zu Fuß beim Wandern, mit Tourenski im Winter oder mit dem Seil am Klettersteig – jeder Höhenmeter zahlt sich aus, und zwar finanziell. Denn das Alpin Team Austria sammelt für jeden zurückgelegten Höhenmeter seiner Mitglieder Geld, das bedürftigen Menschen zu Gute kommt. Der gemeinnützige Verein gründete sich nach einem persönlichen Schicksalsschlag: Obmann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Dokumentation interessanter und spannender Bergabenteuer werden im Rahmen der Lungauer Bergfilmtage gezeigt. (Symbolbild) | Foto: geralt auf Pixabay

Lungauer Kulturvereinigung
ABGESAGT: Lungauer Bergfilmtage

ACHTUNG: Alle Veranstaltungen der Filmtage wurden aufgrund des Erlasses zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus der Bundesregierung vom 10. März 2020 abgesagt! Von 13. März 2020 bis 02. April 2020 veranstaltet die Lungauer Kulturvereinigung die Lungauer Bergfilmtage und lädt im Rahmen dieser Tage zu interessanten Dokumentationsfilmen ein. Welche Filme gezeigt werden, ist folgend auf einen Blick zusammengefasst: Bergfilmtage: "Local Heroes" Bergfilmtage: "Manaslu - Berg der Seele"...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Abflug in den luftigen Höhen des Großen Priel. | Foto: Lamplmair/Stranzinger
6

1900 Höhenmeter mit Ausrüstung
Hike and Fly Tour über den längste Klettersteig Österreichs

Am 20. Juni wurde der neue Klettersteig am Großen Priel eröffnet. Dieser ist der längste Klettersteig Österreichs. Thomas Lamplmair, Flugsportler aus Ternberg, hat den Klettersteig im Vorfeld mit ein paar Freunden absolviert, um anschließend mit dem Gleitschirm „abzusteigen“. TERNBERG. Der Große Priel, dessen Name so viel bedeutet wie „Wasserstelle/Quelle“ rangiert unter den 25 prominentesten Gipfeln der Alpen. Die nahe Höss zählt zu Lamplmairs Lieblingsfluggebieten. „Die gute Infrastruktur...

Das Charity-Projekt soll in Zukunft fortgesetzt werden. „Geplant ist ein jährlich stattfindender Hike for a smile-Tag, an dem mitmachen kann und soll, wer will“, sagt Johannes Gappmayer. | Foto: Johannes Gappmayer
1

11.865 Höhenmeter und 2.000 Euro für die Salzburger Kinderkrebshilfe

Johannes Gappmayers Spendeaktion im Rahmen seines „Hike & Fly“-Weltrekordversuchs am Bischling brachten 2.000 Euro, die der Salzburger Kinderkrebshilfe zugute kommen. SANKT ANDRÄ, WERFENWENG. Kürzlich stellte der 29-jährige Lehramtsstudent Johannes Gappmayer aus Sankt Andrä im Lungau mit 11.865 bergauf zu Fuß zurückgelegten Höhenmetern und ebenso vielen fliegend absolvierten Höhenmetern ins Tal einen neuen „Hike & Fly“-Weltrekord auf.  Innerhalb von 16,5 Stunden erklomm er 13 Mal den Gipfel des...

Hike & Fly-Weltrekordhalter Johannes Gappmayer (2.v.re.) mit Pacemaker Harald Sagmeister (Sportfex St. Michael/Lg.), Papa Hans Gappmayer und Fluglehrer Sepp Rebernig (Flugschule Austriafly Werfenweng) (v.li.) am Paragleit-Startplatz auf der Bischlinghöhe in Werfenweng/Land Salzburg.
1 168

Fotos vom Hike & Fly-Weltrekord: Johannes Gappmayer aus St. Andrä im Lungau bricht den Hike & Fly-Weltrekord in Werfenweng

WERFENWENG/SANKT ANDRÄ. Den ausführlichen Bericht zu den Bildern gibt es  auf meinbezirk.at/2217169 Einen Videobeitrag bei "Servus TV (ab Minute 13:20) ____________________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über aktuelle Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App"-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081. ACHTUNG: Erst nach erfolgreich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Johannes Gappmayer. | Foto: Johannes Gappmayer

Hike &-Fly-Weltrekordversuch auf Sonntag verschoben

Am Samstag wird das Wetter vermutlich zu schlecht dafür. WERFENWENG, SANKT ANDRÄ. Der Hike &-Fly-Weltrekordversuch von Johannes Gappmayer aus Sankt Andrä im Lungau am Bischling in Werfenweng wurde verschoben. Da für den kommenden Samstag (12. August) zu schlechtes Wetter angesagt wird, will der Lungauer den Rekordversuch am Sonntag, dem 13. August 2017, wagen. >> Das Interview  und alles Detail-Infos zum Weltrekordversuch lesen Sie hier: "Ich will den Hike & Fly-Weltrekord brechen!"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.