Hautkrebs

Beiträge zum Thema Hautkrebs

Neue Therapiemöglichkeit bei Hautkrebs | Foto: www.123rf.com © serezniy

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Neue Therapiemöglichkeit bei Hautkrebs

Hautkrebs: Neue Therapiemöglichkeit erfolgreich getestet! Basaliome, die häufigste Form von Hautkrebs treten an chronisch sonnenexponierten Stellen wie dem Gesicht auf und können je nach Größe und Lokalisation chirurgisch schwer zu behandeln sein. Nun hat ein Forschungsteam von MedUni Wien und AKH Wien die Wirksamkeit einer neuartigen Therapie untersucht und vielversprechende Ergebnisse erzielt: Der Wirkstoff TVEC führte bei allen Studienteilnehmer:innen zu einer Verkleinerung des Basalioms,...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
4

Sommer
Im Schrebergarten

haben heuer viele Freunde, die zu Besuch kommen wollten, abgesagt, weil das Wetter unerträglich heiß und schwül war. Andauernd schwül, aber ohne Regen, das ist mehr, als unsereiner, hier in Mitteleuropa groß geworden, ertragen kann. Ich musste mich auch oft an meine Kindheit erinnern, als es immer wieder Erwachsene gab, die mir einreden wollten, dass "die da im Süden" - sie haben auch Italien gemeint - "stinkfaul sind, denn sie liegen den ganzen Tag im Schatten, anstatt fleißig und tüchtig sein...

Immer mehr Menschen bekommen Hautkrebs | Foto: www.123rf.com © serezniy

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Mehr Menschen bekommen Hautkrebs

Fast jeder zweite Österreicher wird in seinem Leben Hautkrebs bekommen! Anders als lange Zeit angenommen, erkranken vor allem auch immer mehr junge Menschen an Hautkrebs. Gründe für den Anstieg sind unter anderem sich akkumulierende, schädliche Effekte der UV-Strahlung, welche durch die steigende Lebenserwartung zur größeren Belastung werden. Einige Menschen haben aufgrund ihrer genetischen Vererbung ein besonders hohes Risiko zu erkranken. Außerdem sorgen Fortschritte in Puncto Diagnostik...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Bei Hautkrebs ist eine Früherkennung durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sehr wichtig. | Foto: wavebreakmedia/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Hautkrebs unter der Lupe

In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete MeinMed ein Webinar zum Thema Hautkrebs. Referent war Julian Umlauft, Facharzt für Dermatologie und Venerologie in Zell am Ziller. ÖSTERREICH. Die Zahl der Hautkrebserkrankungen in Europa sind steigend. Allein mit der Diagnose "malignes Melanom", also schwarzer Hautkrebs, wurden 2022 in Österreich rund 1.500 Menschen konfrontiert. An der Entstehung von Hautkrebs sind verschiedene Faktoren beteiligt. Dazu zählen etwa...

  • Margit Koudelka
ÖGDV Präsident Univ.-Prof. Dr. Peter Wolf, Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Georg Stary, Ao. Univ.-Prof. Dr. Harald Kittler | Foto: ÖGDV/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Diagnose von Hautkrebs
Künstliche Intelligenz gewinnt zunehmend an Bedeutung

Die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) stellte im Rahmen einer Pressekonferenz innovative Diagnose- und Therapiekonzepte aus Österreich vor. KI-gestützte Systeme werden in der Diagnostik von Hautkrebs bereits erfolgreich eingesetzt und sind aktuellen Studien zu Folge Expert:innen beim Erkennen von Hautveränderungen ebenbürtig. Dennoch sehen Forscher:innen noch einige Herausforderungen im Hinblick auf Anwendbarkeit, Daten und Konsequenzen von Fehldiagnosen....

Hautkrebs-Diagnose mittels KI | Foto: © Gabriele Czeiner
1

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Hautkrebs-Diagnose mittels KI

Hautkrebs-Diagnosen mittels KI sind ähnlich zuverlässig wie jene von Ärzt:innen Künstliche Intelligenz (KI) wird bereits vielfach in der medizinischen Diagnostik eingesetzt. Wie weit Diagnose und Therapie von pigmentierten Hautläsionen davon profitieren, untersuchte ein österreichisch-australisches Forschungsteam unter der Leitung des Dermatologen Harald Kittler von der MedUni Wien. In einer von The Lancet Digital Health publizierten Studie verglich das Team die Genauigkeit in Diagnose und...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
KI - Künstliche Intelligenz | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
KI und Hautkrebs

Hautkrebsdiagnose: Verstärkungslernen für bessere Leistung der Künstlichen Intelligenz – KI – erforscht. Künstliche Intelligenz (KI) wird bereits jetzt bei der Diagnose von Hautkrebs eingesetzt, kann aber mit der komplexen Entscheidungsfindung von Ärzt:innen in der Praxis (noch) nicht schritthalten. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Harald Kittler von der MedUni Wien hat nun das sogenannte Verstärkungslernen als Methode erforscht, bei der durch Einbeziehung menschlicher...

Ein hoher Lichtschutzfaktor ist für die meisten Hauttypen notwendig. | Foto: SNeG17 / Shutterstock.com

Tag des Sonnenschutzes
Sonnencreme: Welchen LSF brauche ich?

Der Lichtschutzfaktor verlängert, einfach ausgedrückt, die Zeit, die man die Haut der Sonne aussetzen kann, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. ÖSTERREICH. Der 21. Juni ist der Tag des Sonnenschutzes und bietet somit die ideale Gelegenheit, sich mit einer allseits bekannten, aber oft missverstandenen Zahl auseinanderzusetzen. Nach wie vor herrscht bei vielen Menschen Unsicherheit bezüglich des sogenannten Sonnenschutzfaktors, der in der Regel als LSF oder SPF angegeben wird. Hinter der Zahl...

  • Wien
  • Michael Leitner
Susanne Habarta ist eine Kämpferin. Erfolgreich gewann sie das Duell gegen den Krebs. | Foto: Karl Pufler
1 1 Video 3

Eine Meidlingerin macht Mut
Mit Mut den Krebs besiegt

Susanne Habarta überstand ihre Krankheit und respektlose Meldungen. MEIDLING. Vor rund einem Jahr lernte Susanne Habarta ihren Peter kennen. Es war Liebe auf den ersten Blick und sie konnte ihr Glück kaum fassen. "Nach relativ kurzer Zeit meinte Peter, mein roter Punkt auf der Nase sehe nicht gut aus, ich soll ihn mir doch ansehen lassen", erinnert sich die Meidlingerin. Das Mal im Gesicht hatte sie sich in ihrer Kindheit eingefangen. "Nach einem Sonnenbrand tauchte es auf", erinnert sie sich...

In den Mittagsstunden, wenn die UV-Strahlung besonders hoch ist, ist ein schattiger Platz die gesündere Wahl. | Foto: mimagephotos / Fotolia

Wo Sonne ist, ist auch Schatten

UV-Strahlen im Übermaß können der Hautgesundheit stark zusetzen Sonne in Maßen tut gut. Sie ist unter anderem wichtig für die Vitamin-D-Produktion und sie wirkt indirekt als Stimmungsaufheller, weil sie die Produktion des "Schlafhormons" Melatonin drosselt. Die Haut – unser größtes Organ – reagiert jedoch empfindlich auf zu viel UV-Strahlung. Gerötete, berührungsempfindliche Haut, manchmal verbunden mit Blasenbildung und Hautablösung, sind die Symptome eines Sonnenbrandes. Sparen ist hier fehl...

  • Margit Koudelka
Der beste Schutz für Kinder ist Schatten. Bei Sonnencremes sollte man auf einen hohen Schutzfaktor achten. | Foto: nadezhda1906 / Fotolia

Kinder brauchen besonderen Schutz vor der Sonne

Kinderhaut ist dünner als die von Erwachsenen und deshalb besonders empfindlich. Jeder Sonnenbrand im Kindesalter erhöht das Risiko, einmal an Hautkrebs zu erkranken. Besonders sonnenbrandgefährdet sind Gesicht und Nacken. Am besten verwendet man speziell abgestimmte Sonnenschutzmittel mit hohem Schutzfaktor. Durch Schweiß und Abrieb geht der Schutz verloren. Deshalb sollten Kinder bei längeren Aufenthalten im Freien öfters eingecremt werden. Auch wenn der Himmel bedeckt ist, ist die Kraft der...

  • Margit Koudelka
Ab unter die Lupe mit auffälligen Muttermalen! | Foto: Foto: glisic_albina / Fotolia

ABCD-Regel für den eigenen Hautcheck

Auffällige Muttermale können Anzeichen für eine Hautkrebserkrankung sein. Man sollte Hautveränderungen also selbst stets im Auge behalten. Als Orientierungshilfe dient die ABCD-Regel (Asymetrie, Begrenzung, Colour/Farbe, Durchmesser). Ein Hautarzt sollte sich ein Mal dann anschauen, wenn es nicht gleichmäßig rund oder oval ist. Verwischte, ungleichmäßige Umrandungen sind ebenfalls mögliche Alarmsignale. Hat das Pigmentmal unterschiedlich gefärbte Zonen und nimmt der Durchmesser zu, sollte es...

  • Margit Koudelka

Kostenlose Ärztevorträge zum Thema Hautkrebs

Höhere Heilungschancen, längeres Überleben, bessere Lebensqualität Der Verein Leben-mit-Krebs organisiert für Montag, 24. April 2017, 17 – 20 Uhr, einen informativen und kostenlosen Vortragsabend für Betroffene, Angehörige und Interessierte im Hotel & Palais Strudelhof (Pasteurgasse 1, 1090 Wien). Namhafte ExpertInnen berichten über Vorsorge, Prävention sowie neue Behandlungsmethoden bei Hautkrebs. Interessante Ärztevorträge und Diskussionsmöglichkeiten Nach einleitenden Worten von Univ.-Prof....

Die Herbstsonne nutzen viele zum letzten Energietanken. | Foto: drubig-photo/Fotolia.com

Vor der Herbstsonne schützen

UV-Strahlung ist bei allen Hautkrebsarten einer der auslösenden Faktoren Die Wirkung der Herbstsonne wird von vielen Menschen enorm unterschätzt. Obwohl die Temperaturen im September und Oktober naturgemäß zurückgehen, sollte man an sonnigen Tagen zumindest die Mittagszeit im Schatten verbringen. Unabhängig von der Jahreszeit gilt: Sonnencreme alleine macht noch lange keine gelungene Vorbeugung aus. Die Cremes können zwar Sonnenbrände verhindern, nicht aber das Risiko für Hautkrebs senken. Rund...

  • Carmen Hiertz
Vortragender: Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Trautinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, LK St. Pölten
1

MINI MED Video: Die Sonne und ihre Einwirkungen auf die Haut

Seit Jahren warnen Dermatologen vor zu viel Sonnenlicht als eine Ursache für Hautkrebs. Trotz alle dieser Aufklärungsarbeit ist Hautkrebs weiter im Vormarsch. Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten überhaupt! Jedes Jahr erkranken immer mehr Menschen, auch Jüngere, an einem bösartigen Hauttumor, manche sterben daran. Ein bekannter Auslösefaktor ist die Sonne. Hier geht´s zum gesamten Vortrag: http://bit.ly/29bVYCs Zuviel Sonne - hohes Risiko Ein jahrelanges Zuviel an UV-Strahlung schädigt...

Eincremen, Hut und die Haut bedecken: Richtiger Sonnenschutz ist besonders bei Kindern wichtig. | Foto: detailblick-foto/Fotolia.com

Die Sonne ist auch im Frühling gefährlich

Sonnenbrände vor allem im Kindesalter können zu erhöhtem Krebsrisiko führen Die Freude auf die ersten Sonnenstrahlen nach dem Winter ist groß. Sie tun unserer Psyche gut und unterstützen die Bildung von Vitamin D, womit unser Immunsystem und die Knochen gestärkt werden. Die Gefahren der Frühlingssonne werden aber gerne unterschätzt. Während die Wichtigkeit von Sonnenschutz im Sommer weitgehend bekannt ist, so denkt man im Frühling eher seltener an die aggressive UV-Strahlung. Doch auch in der...

  • Carmen Hiertz
Dr. med Theresa Stockinger und Univ.-Prof. Klemens Pappersberger, KA Rudolfsstiftung
1 2

NEUE SERIE: Mini Med Video – Thema: HAUTKRANKHEITEN

Auswirkungen auf den Gesundheitszustand der Haut haben neben dem Alter unter anderem auch Sonne, Umwelt, Stoffwechselstörungen, Durchblutungsstörungen, Diabetes und manche Medikamente Der vollständige Votrag ist unter: http://bit.ly/1N5rjQI zu sehen Die Nesselsucht gehört neben Hautkrebs, Neurodermitis und Schuppenflechte zu den in Mitteleuropa am weitesten verbreiteten Hautkrankheiten! Die dabei oft unvorhersehbare wiederkehrende Reaktion mit Juckreiz, Schwellung, Schlafstörung oder...

Zum Schutz vor den UV-Strahlen: Sonnencreme verwenden und zu viel Sonne vermeiden. | Foto: Foto: Archiv

Sonnenschutz wichtig, um Hautkrebs vorzubeugen

Auch ein Vorsorge-Check und Selbstbeobachtung können das Melanom-Risiko minimieren. (skl). Ein vernünftiger Umgang mit der Sonne ist der wesentlichste Faktor der Hautkrebs-Vorsorge. Denn, so Mediziner: Die Zahl der (insbesondere in der Jugend) durchgemachten Sonnenbrände hängt direkt mit dem Hautkrebsrisiko zusammen. Auch eine schwache Pigmentierung der Haut ist ein Risikofaktor bei der Entstehung eines Melanoms. Die gute Nachricht: 90 Prozent aller Hautkrebsfälle sind bei Früherkennung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.