Haut

Beiträge zum Thema Haut

Bestimmte Bakterien können dabei helfen, sich in der eigenen Haut wieder wohlzufühlen. | Foto: Panthermedia

Mikrobiom
Die Haut und ihre Bewohner

Die Haut ist ein hochkomplexes Organ. Sie ist Lebensraum von mehr als 1.000 Bakterienspezies sowie Pilzen und Milben. Zusammen bilden sie das Haut-Mikrobiom. Gerät dieses aus dem Gleichgewicht kann es zu Hautproblemen kommen, wie Neurodermitis. ÖSTERREICH. "Dabei ist Staphylococcus aureus – ein Keim, der selbst schwerwiegende Infektionen wie Abszesse hervorrufen kann – oft der Grund, dass die Erkrankung nicht abheilt. Je mehr dieser Staphylokokken auf der Haut nachgewiesen werden, desto stärker...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Foto: Foto von Los Muertos Crew auf Pexels

Tipps und Tricks
Gesunde Ernährung für eine strahlende Haut

Die Beschaffenheit der Haut hängt eng mit den zugeführten Nährstoffen zusammen. Bei Veränderungen des Teints oder einem stumpfen Hautbild könnte ein unausgewogener Speiseplan die Ursache sein. Oft resultieren Hautprobleme aus einem Mangel an unverzichtbaren Vitaminen und Mineralien. Eine durchdachte Ernährungsweise liefert jedoch nicht nur einen frischeren Teint, sondern unterstützt zugleich das allgemeine Wohlbefinden. So wirkt sich eine konsequent nährstoffreiche Kost langfristig positiv auf...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom

Rätsel
Rätsel; was ist das?

1.) Die schneebedeckten Gebirgszüge des Hindukus, aus einem Flugzeug fotografiert? 2.) Schlagobers, das ich leider im Kühlschrank vergessen habe? 3.) Die Gesichtshaut eines 102-jährigen Herrn, in 5000-facher Vergrößerung? 4.) Der Stamm einer jungen Drachenpalme im Blumenfenster? Klar, Nummer 4. Ich fliege ja nicht über dem Hindukus herum, schon gar nicht in diesen Zeiten. - Ich vergesse kein Schlagobers im Kühlschrank, und es würde nach ein paar Tagen eher zerflossen denn so grau verhärtet...

In Kooperation mit dem Tiergarten Schönbrunn enthüllt eine Studie, dass die bedrohten Titicaca-Riesenfrösche unter sauerstoffarmen Bedingungen häufig „Unterwasser-Liegestütze“ machen. | Foto: Tiergarten Schönbrunn/Rupert Kainradl
Video 3

Tiergarten Schönbrunn
Frosch nutzt "Liegestütze" zur Sauerstoffaufnahme

In Kooperation mit dem Tiergarten Schönbrunn enthüllt eine Studie, dass die bedrohten Titicaca-Riesenfrösche unter sauerstoffarmen Bedingungen häufig „Unterwasser-Liegestütze“ machen. WIEN/HIETZING. Der Titicaca-Riesenfrosch, bekannt für seine faltige Haut und sein markantes Erscheinungsbild, ist der größte ausschließlich im Wasser lebende Frosch der Welt. Trotz seiner beeindruckenden Größe und einzigartigen Hautatmung ist er stark gefährdet. Eine kürzlich im Fachjournal "Behavioural Processes"...

Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt der Konferenz auf entzündlichen, immunologischen und allergischen Erkrankungen der Haut. | Foto: stock.adobe.com/Peakstock
2

Austausch in Wien
Spitzenforschung tagt beim Dermatologie-Kongress

Am 15. November startet der „5th Inflammatory Skin Disease Summit“ in Wien. Diskutiert wird der aktuelle Wissensstand und Therapieansätze für chronisch-entzündliche Erkrankungen der Haut. WIEN. Zwischen dem 15. und 18. Dezember treffen sich führende Dermatologen und Dermatologinnen in Wien, zum Austausch und Wissenserweiterung. Unter Obhut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) findet der „5th Inflammatory Skin Disease Summit“ zum fünften Mal statt, abwechselnd in Wien und New...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Anzeige
Wahre Schönmacher: Die bunte Vielfalt gesunder Ernährung sorgt mit ihren Vitalstoffen für mehr Wohlbefinden, das man spürt und durch gesunde und straffere Haut auch sieht.

Strahlende Haut leicht gemacht
Beauty-Food für gesunde, schöne Haut

Makelloser Teint und jünger wirkende Haut dank Ernährung? Korrekt, denn diese hat einen großen Einfluss. Bestimmte Lebensmittel sind sogar wahre „Beauty Foods“. Hier enthüllen wir, welche davon unterstützend wirken, für gesunde Haut sorgen als auch, was sie im Körper bewirken. Beauty Food #1: Pumpernickel Dieses dunkle Brot ist etwas in Vergessenheit geraten und dennoch so gesund. Pumpernickel wird aus Sauerteig hergestellt und das volle Korn wird schonend behandelt, sodass es besonders...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Angst als Auslöser für das Beißen der Haut. | Foto: Red Stock/Shutterstock.com

Krankhaftes Hautbeißen
Der Zwang, an sich zu knabbern: Dermatophagie

Ängste und anhaltender Stress lösen oftmals psychische Erkrankungen aus. Auch das Anknabbern der eigenen Haut, kann Teil einer daraus resultierenden Verhaltensstörung sein. ÖSTERREICH. Als Dermatophagie wird eine Zwangsstörung bezeichnet, die durch das ständige Beißen und Kauen der eigenen Haut gekennzeichnet ist. Meistens tritt sie unter Stress und Nervosität auf, muss aber keinen spezifischen Auslöser haben. Studien ergaben, dass Menschen mit Dermatophagie häufig eine Vorgeschichte von...

Hautgrieß, vorallem in der Jugend ein Thema. | Foto: Foto: vchal/shutterstock.com

Weiße Pünktchen auf der Haut
Grieß, in der Küche hui auf der Haut pfui

Diese Art von Zysten auf der Haut sind für den Menschen ungefährlich, können aber für einige unästhetisch wirken. Sie bestehen aus Keratin, vor allem in den Jugendjahren machen wir oftmals mit ihnen Bekanntschaft. ÖSTERREICH. Milien, auch Hautgrieß genannt, sind kleine weißliche Hautknötchen, die besonders häufig im Augenbereich und an den Wangen auftreten. Aus medizinischem Gesichtspunkt sind sie kleine, also weniger als drei Millimeter große Zysten, die sich an den Talgdrüsenausgängen bilden....

Richtig behandelt, verblassen Schrammen. | Foto: Alexas_Fotos/pixabay

Narben reduzieren
Nach der OP: Die richtige Pflege ist entscheidend

Operative Eingriffe hinterlassen häufig Spuren. Entstandene Narben können oft so behandelt werden, dass sie nach einiger Zeit kaum noch zu sehen sind. ÖSTERREICH. Unmittelbar nach der Operation wird von Chirurgen dazu eine Salbe aufgetragen, welche das Wachstum diverser Mikroorganismen einschränkt und entzündungshemmend wirkt. Je nach Art der Narbe ist etwa eine Behandlung durch Abschleifen, punktuelles Spritzen von Kortison oder eine Lasertherapie möglich. Der Patient kann zu einer raschen...

Bläschen müssen nicht zwangsläufig auftreten. | Foto: shamiss/Shutterstock

Nicht immer ist ein Ausschlag sichtbar
Gürtelrose: Mehr als Bläschen

Knallroter Ausschlag im Gesicht oder am Körper? Oftmals zeugt diese Veränderung der Haut von einer Infektion mit dem Herpes-Zoster-Virus. Patienten vergleichen die daraus resultierenden Schmerzen mit Dornen, welche sich tief in ihre Haut bohren. ÖSTERREICH. Man kann auch von der Krankheit betroffen sein, ohne dass ein solcher Ausschlag erkennbar ist. Experten sprechen in diesem Fall von einem "Zoster sine herpete". Eine solche Ausprägung erschwert die Diagnose, da andere Symptome, z. B....

Zerkarien von "Trichobilharzia physellae", einer erstmals in Europa nachgewiesenen Art der Saugwürmer. | Foto: NHM Wien, N. Helmer
2

Bade-Dermatitis
NHM-Forschungsteam entdeckt zwei neue Saugwurm-Arten

Parasitische Saugwürmer verursachen unangenehme Hautreizungen nach dem Schwimmen. Ein Forscherteam des Naturhistorischen Museums Wien hat gleich zwei neue Arten der lästigen Winzlinge in Österreich nachgewiesen. WIEN. Die sogenannte Bade-Dermatitis ruft ein lästiges Jucken auf der Haut nach dem Schwimmen in stehenden Gewässern hervor und wird durch winzige Saugwürmer ausgelöst. Ein Forschungsteam des Naturhistorischen Museum Wien (NHM) hat unterschiedliche Gewässer, wie Seen, Badeteiche und...

  • Wien
  • Philipp Gruber
"Wir nehmen das Beste von gestern und verarbeiten es zu etwas Neuem für ein lebenswertes Morgen." (Marlie + Fengg) | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 2

Kosmetik
Hier kommt nur Natur rein

Natalie Dietrich hat sich mit einem eigenen Naturkosmetik-Labor einen langen Wunschtraum erfüllt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit zwei Jahren entwickelt Natalie Dietrich mit ihrer Kollegin Maria Hösch nachhaltige Naturkosmetik im eigenen Labor "Marlie+Fengg" in der Rauchfangkehrergasse 35. Verkauft wird hauptsächlich online. "Noch sind wir zu zweit und produzieren zum Spaß. Schrittweise hanteln wir uns nach vor und wollen unsere Vision umsetzen", so die ursprüngliche Grafikdesignerin....

Psoriasis benötigt eine besondere Hautpflege. | Foto: Karolina Grabowska/Pexels

Schuppenflechte im Sommer
Psoriasis: Die richtige Hautpflege im Sommer

Die Hautpflege ist ein wichtiger Baustein in der Behandlung von Psoriasis. ÖSTERREICH. Wer an Schuppenflechte leidet, hat häufig mit trockener Haut zu kämpfen, die viel Feuchtigkeit und Pflege benötigt. Allerdings ist es an sehr heißen Sommertagen ratsam, tagsüber auf weniger stark fettende Pflegeprodukte zurückzugreifen. Der Grund dafür: Unter dem Ölfilm kann sich die Hitze stauen, wodurch es wiederum leichter zu Entzündungen kommt. Deshalb sollten im Sommer Produkte mit Urea (Harnstoff),...

Juckreiz im Intimbereich ist das häufigste Symptom. | Foto: vimolsiri.s / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Seltene Hautkrankheit, die Frauen trifft

In einem MINI MED Webinar referiert OÄ Dr. Alexandra Ciresa-König über Lichen sclerosus vulvae. Starker Juckreiz und Brennen im Intimbereich sind typische erste Symptome, mit denen sich der genitale Lichen sclerosus bemerkbar macht. Die chronisch entzündliche Hauterkrankung trifft meistens Frauen und bleibt oft lange Zeit unerkannt. "Betroffene werden über Jahre vertröstet und mit verschiedensten Pilz- oder Hormoncremen behandelt, die hier nachweislich keinen Effekt haben" erklärt Alexandra...

  • Wien
  • Michael Leitner
Anzeige
Die Haut isst mit! Gesunde Ernährung fördert Schönheit.

Gesundheit Abnehmen
Die Haut isst mit! Gesunde Ernährung fördert Schönheit.

Die Haut ist unser größtes Kontakt- und zugleich auch unser Entgiftungsorgan. Durch jahrelange falsche Ernährung schaffen die Ausscheidungsorgane (Haut, Leber, Lunge, Darm und Nieren) es nicht, den Körper zu entgiften und so kommt es zu Hautunreinheiten sowie Hautkrankheiten (Ekzemen, Akne, Psoriasis, Geschwüre, etc.). Die Haut hat viele lebensnotwendige Funktionen: Sie schützt vor Sonne, Kälte und Strahlung, vor Austrocknung und Überhitzung.Sie ist Atmungs- und Ausscheidungsorgan...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Neurodermitis geht meist mit starkem Juckreiz einher. | Foto: Astrid Gast / Shutterstock.com

Wenn es juckt
Der Ausschlag, der Kinder trifft

Starker Juckreiz, trockene Haut und ein rötlicher Ausschlag an den betroffenen Stellen sind die häufigsten Symptome einer Neurodermitis. Die schubweise auftretende Krankheit ist insbesondere bei Kindern sehr häufig. Manchen Schätzungen zufolge ist etwa jedes sechste Kind im Vorschulalter davon betroffen. Zugrunde liegt eine gestörte Barrierefunktion der Haut, die meist aufgrund erblicher Faktoren auftritt. Es gibt allerdings auch andere Auslöser und Verstärker, die die Symptomatik...

  • Wien
  • Michael Leitner
Kathi (m.) lacht und kuschelt gerne mit Mama Jutta (r.). Moki-Schwester Hermina (l.) hat einen guten Draht zu Kathi. | Foto: privat
3 2

Pflege Moki-Wien
Ein erfülltes Leben trotz Behinderung

Eine Tochter mit Mehrfachbehinderung prägt Juttas Alltag. Doch seit Kurzem fehlt wichtige Unterstützung. Denn MOKI-Wien kann Kinder nur bis zum 18. Lebensjahr pflegen und betreuen. BRIGITTENAU. Kathi war ein fröhliches Baby. "Sie war mein Sonnenschein", erzählt Mama Jutta. Mit Down-Syndrom geboren, diagnostizierte man bei Kathi nach der Geburt einen schweren Herzfehler. Eine Operation am offenen Herzen folgte. Doch plötzlich bekam Kathi am ganzen Körper große Blasen – Diagnose: Lyell-Syndrom....

Nicht vergessen: Sonnencreme
verwenden. | Foto:  Maridav/Shutterstock.com
1

Haut
Mit der richtigen Pflege auf die Haut Acht geben

Der Sommer ist für die Haut eine schwierige Jahreszeit. Österreich (cba). Der Sommer kann unserer Haut ganz schön zu schaffen machen. Einerseits trocknet die Mischung aus Sonne und Chlor- beziehungsweise Salzwasser unsere Haut aus. Andererseits kann es bei direkter Sonneneinstrahlung zu einem Sonnenbrand kommen.  Schutz vor der Sonne Besonders in den Sommermonaten sollte man auf die Haut Acht geben und sich deshalb immer mit Sonnencreme einschmieren. Direkte Sonneneinstrahlung ohne den...

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Die "gesunde Bräune" gibt es nicht

Viele Menschen glauben, ein bisschen Bräune sei ohnehin gesund – stimmt nur leider nicht. ÖSTERREICH (mjl). Jeder weiß, dass man es im Sommer mit dem Sonnenbaden nicht übertreiben sollte. Schließlich sind Sonnenbrände einerseits sehr unangenehm und fördern andererseits auch noch das Risiko, später im Leben an Hautkrebs zu erkranken. Dennoch hält sich vielerorts der Glaube, es gebe eine sogenannte "gesunde Bräune". Lieber Bräune aus DrogeriemarktTatsächlich aber ist jede dunkle Veränderung der...

Empfindliche Haut bracht viel Pflege.  | Foto: Leszek Glasner/Shutterstock.com

Trockene Haut: Ein Grund zum aus der Haut fahren

Ursache für trockene Haut ist häufig eine verminderte Talgproduktion, die zu Feuchtigkeits- und Fettmangel führt. Dadurch ist der natürliche Schutzmantel der Haut beschädigt. Dies kann durch äußere Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Stress oder zu häufiges Baden verursacht werden.  Österreich (cba) Eine gesunde Hautschutzbarriere bewahrt die Haut vor dem Eindringen von Reizstoffen und hält die Feuchtigkeit im Körper. Ist diese hingegen beschädigt, trocknen die Haut aus. Dies kann Juckreiz...

Foto: alexkich / Fotolia

In der Winterzeit bekommt die Kinderhaut heiß-kalt

Kinderhaut braucht im Winter besondere Aufmerksamkeit. Kälte im Freien, trockene Heizungsluft drinnen und Temperaturwechsel stellen diesbezüglich eine besondere Herausforderung dar. Die Hornschicht von Kindern ist dünner als jene von Erwachsenen, trocknet daher rascher aus und wird schneller rissig. In der Kälte ziehen sich die Blutgefäße der Haut zusammen, damit nicht zuviel Körperwärme verloren geht. Das jedoch drosselt die Nährstoffzufuhr, der Stoffwechsel der Haut läuft auf Sparflamme,...

Empfindliche Menschen reagieren auf trockene Heizungsluft und frostige Temperaturen mit einem Winterexzem. | Foto: ARTFULLY / Fotolia

Im Winter braucht die Haut besondere Pflege
Wenn's spannt und juckt

Frostige Temperaturen im Freien und trockene Luft in häufig überheizten Räumen können unserer Haut im Winter ganz schön zu schaffen machen. Bei Temperaturen unter Null verengen sich die Blutgefäße der Haut deutlich. Damit reguliert der Körper den Wärmeverlust. Zudem drosselt die Haut bedingt durch den veränderten Stoffwechsel die Talgproduktion. Empfindliche Menschen reagieren nicht selten mit einem sogenannten Winterekzem. Als Folge bilden sich rissige, juckende und trockene Stellen und zwar...

Kratzen bringt nur kurzfristig Erleichterung. | Foto: Foto: Voyagerix / Fotolia

Zum Aus-der-Haut-Fahren: Von Juckreiz und Rötungen

Gerötete Haut und Juckreiz machen vielen Menschen zumindest gelegentlich zu schaffen. Meist ist das zwar lästig, wie bei Insektenstichen oder sehr trockener Haut, aber harmlos. Aber auch Erkrankungen der Haut, wie etwa Neurodermitis oder Psoriasis, können für den Juckreiz verantwortlich sein. Auch bei Diabetes mellitus ist Juckreiz eine häufige Begleiterscheinung. Schuld ist eine Irritation des Hautschutzmantels: Wasser kann aus der Haut entweichen und reizende, schädliche Substanzen können...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.