Hausverwaltung

Beiträge zum Thema Hausverwaltung

3

Große Trauer um die Weide

"Mein Garten ist mein größtes Glück!" sagt Pensionistin Lieselotte Aigner. Doch das Glück ist nur halb so groß, seit ihre geliebte Weide gefällt wurde. Der 15 Jahre alte Baum mit einem Stammumfang von 142 cm war der ganze Stolz der begeisterten Gärtnerin, die aus ihrem kleinen Vorgarten in der Pointengasse 25 ein echtes Schmuckstück gemacht hat. Einen kleinen Fischteich gibt es hier, Kräuter, Blumen, Hecken, aber eben keine Trauerweide mehr. "Die wurde heuer umgeschnitten!" Trotz ihres...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: KK
1

23 Jahre Berufserfahrung gebündelt in einer GmbH

ST. KANZIAN AM KLOPEINER SEE (sj). 23 Jahre Berufserfahrung von Angelika Picej-Müller im Bereich Hausverwaltung stecken in ihrer Firma "APM Hausverwaltungs GmbH". Die GmbH selbst feiert gerade ihren ersten Geburtstag. Alles aus einer Hand Picej-Müller erledigt Verwaltungsaufgaben für Wohnungseigentumsgemeinschaften und Zinshäuser zwischen zwölf und 50 Wohneinheiten. "Ich stelle die ganze Bürostruktur und Postzustelladresse zur Verfügung", erklärt die St. Kanzianerin, "besonders wichtig ist...

Benjamin Dörfler im Raunikar Zentrum, das auch von Dörfler Immobilien verwaltet wird | Foto: KK
4

Ethnologe mit Vorliebe für Immobilien

Rund um Gebäude und Grundstücke dreht sich der Tag des Immobilien-Experten Benjamin Dörfler. FELDKIRCHEN (fri). Tagwache ist für den Immobilien-Experten Benjamin Dörfler, der vor knappen zwei Jahren die Firma von seinen Eltern übernommen und neu formiert hat, um 6.30 Uhr. "Mein Tag beginnt mit Ö1 aus dem Radiowecker", überlegt Dörfler kurz. "Gemeinsam mit meiner Partnerin und meiner dreijährigen Tochter frühstücke ich. Dann geht's ins Büro. Ich genieße den Luxus zu Fuß zur Arbeit gehen zu...

Markus Rosinger (3. v. l.)  und Ferdinand Hochleitner (4. v. l.) erhielten das Gütesigel für Hausverwaltung. Foto: OÖ Wohnbau

"Austria Gütezeichen" an OÖ Wohnbau verliehen

LINZ (jog). Das "Austria Gütezeichen Hausverwaltung" zeichnet geprüfte und nachgewiesene Qualität bei Produkten und Dienstleistungen aus. Mehr als 100 Kriterien, darunter die Transparenz bei Abrechnungen, Sicherung von Treuhandgeldern oder laufende Bewertung von Professionisten und Lieferanten müssen dabei erfüllt werden. Auch die Gewährleistung der Erreichbarkeit während der Geschäftszeiten ist eine wichtige Voraussetzung. Als zweites gemeinnütziges Wohnbauunternehmen in Oberösterreich wurde...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Im fünften Stock dieses Hauses lag ein toter Mensch wochenlang in seiner Wohnung – trotz Hinweisen der Hausbewohner?
1 3

"Leichengeruch über Wochen ignoriert"

Wochenlang lag ein Mann tot in seiner Wohnung. Doch diesmal haben die Nachbarn etwas bemerkt! Nach Angaben der IIG war das, was sich in der An-der-Lan-Straße 37 vor wenigen Tagen ereignet hatte, nur ein tragischer Zwischenfall. Ein älterer Mann war in seiner Wohnung verstorben. Allerdings wurde der Leichnam erst nach Wochen entdeckt – nachdem Nachbarn die Hausverwaltung auf den zunehmenden Gestank aufmerksam gemacht hatten. Laut IIG-Chef Franz Danler habe man aufgrund der Hinweise "sofort...

3

Hausverwalterin mit Leidenschaft

Wenn Miteigentümer Hilfe bei der Verwaltung ihrer Eigentumswohnung brauchen, steht Angelika Picej-Müller mit Rat und Tat zur Stelle. Ihr Interesse an Hausverwaltung wurde schon früh geweckt. Bereits vor über 20 Jahren hatte sie die Gelegenheit ihre erste eigene Immobilie zu verwalten. Damals war es noch ihr eigenes Objekt. Heute verwaltet sie Objekte anderer Eigentümer, die sich zu 100% auf sie verlassen können. Schnell erkannte sie ihr Talent der Hausverwaltung. Denn zu ihren Aufgaben zählen...

Romana Mayer sagt: "Wo sollen wir parken? Nicht einmal Besuch kommt mehr gerne, weil wir zu wenig Stellflächen haben."

"Wir brauchen mehr Parkplätze"

In der Kuhlmannstraße fehlt es an Stellflächen, kritisieren Bewohner PUCH (tres). Rudolf und Romana Mayer wohnen in der Kuhlmann-Siedlung in Puch. In den 1960er Jahren wurde die Siedlung errichtet, damals war pro Wohnung ein Parkplatz vorgesehen. "Das reicht heute bei weitem nicht mehr", erklärt Romana Mayer, "wir sind vier Familienmitglieder und haben drei Autos." Bis zum Sommer 2014 parkten die Mayers die restlichen Fahrzeuge irgendwo im nahen Umfeld entlang von Zufahrtsstraßen, bislang wurde...

vorher
50

Immer wieder Probleme mit der Hausverwaltung - Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Im Feber 2014 mietete ich über eine Anzeige des Immobilienbüros JMP, 1070 Wien bei der NV-Immobilien GmbH, 1090 Wien einen hellen Lager- und Hobbyraum im Souterrain in der Schulgasse 86, 1180 Wien, an. Vordergründig war alles Reinweiß und in Ordnung, eigentlich perfekt. Der Makler beschrieb die beiden Räume als "etwas feucht", aber mit Lüften und Heizen wäre das kein Problem. Auf meine Frage, wo der Hacken wäre, weil die Immobilie aufgrund der guten Infrastruktur, Lage und und Größe doch sehr...

Chiara Boskovic hat ihren neuen Namen selbst aufgeklebt. Jetzt wurde er geändert.
3 2

bz-Erfolg: Neuer Name - altes Türschild

Mieterin möchte den richtigen Namen an ihrem Türschild. Doch die zuständige Hausverwaltung lässt sich Zeit. HERNALS. Chiara Boskovic ist verzweifelt: "Ich habe meinen Namen gewechselt und die Hausverwaltung gebeten, mein Schild an der Gegensprechanlage zu ändern. Geschehen ist nichts, obwohl ich zweimal urgiert habe." Vertröstungstaktik Die 53-Jährige wohnt seit 15 Jahren in einer Genossenschaftswohnung in der Ortliebgasse, die von der EGW (Erste gemeinnützige Wohnungsgesellschaft) verwaltet...

  • Wien
  • Hernals
  • Anna-Claudia Anderer
Bei Schimmelbefall rät Rechtsanwältin Katharina Braun den Vermieter und die Hausverwaltung sofort schriftlich zu benachrichtigen. | Foto: Doris Mitterer

Schimmelbefall: Rechtsanwältin Katharina Braun gibt Tipps

Rechtsanwältin Katharina Braun klärt für die bz-Wiener Bezirkszeitung drei wichtige Fragen zum Thema Schimmel in der Wohnung. bz: Was mache ich, wenn ich Schimmelbefall in der Wohnung bemerke? Katharina Braun: Der Mieter sollte dem Vermieter oder der Hausverwaltung die Beeinträchtigung der Wohnung sofort schriftlich anzeigen und zur Reparatur bzw. zur Beseitigung auffordern. In dem Schreiben sollte unbedingt erklärt werden, dass man die bereits zuviel bezahlte Miete zurückfordert und weitere...

Unternehmer Johannes Scheibner muss nun in einem kleinen Raum in der Marktkgasse sein Geschäft führen.
1 1

"Stehe kurz vor dem Bankrott"

Alserbachstraße 25: Unternehmer steht nach Zwangsauszug vor Ende Johannes Scheibner ist 43 und führte bis zum 10. April das Fotogeschäft Foto-Video&Co. direkt neben der Alserbachstraße 25 seit zwölf Jahren. Wie die bz berichtete mussten alle Mieter aufgrund von Einsturzgefahr das Wohnhaus räumen. Halbwahrheiten Mittlerweile ist diese Gefahr durch Sofortmaßnahmen gebannt worden, eine Rückkehr wurde den Mietern bisher verwehrt. Der Grund: Das Haus sei laut Hausverwaltung in dem aktuellen Zustand...

Foto: FF Korneuburg/Fiala

Hauswand wurde zur Gefahr

Am späten Nachmittag des 30. Juli wurde die Feuerwehr Korneuburg zu einer technischen Hilfeleistung in die Bisambergerstraße gerufen. An der Feuermauer eines Gebäudes war der dort befindliche Außenputz derart lose, dass dieser auf den darunterliegenden Gehsteig zu stürzen drohte. Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Gehsteig vorübergehend gesperrt. Die Polizeiinspektion Korneuburg wurde ebenfalls durch den Einsatzleiter verständigt. Mittels Drehleiter wurde die Feuermauer...

Thomas Reischauer, Geschäftsfüher von RC, RCI und den Zentren GTZ und BIZ. | Foto: Archiv

"Internet weiß nicht alles"

Thomas Reischauer sprach über die RC Geschäftsbereiche Gewerbeimmobilien und Hausverwaltung. WELS. Die Reischauer Consulting wurde 2001 gegründet. Seit damals gibt es die beiden Geschäftsbereiche Hausverwaltung und Immobilientreuhand für Gewerbeimmobilien. Welche Immobilien und Regionen werden abgedeckt? REISCHAUER: Im Portfolio sind Verkaufs- und Vermietungsimmobilien - von Hallen, Produktionsflächen bis zu Büros, Anlage- und Handelsobjekten. Tätig sind wir im Zentralraum – hauptsächlich in...

Angret Mayer zeigt sich über die Müllberge entsetzt und befürchtet Ratten und Ungeziefer.
4

Leizigerstraße: Sperrmüll im Hof soll endlich weg

Bewohner verzweifeln an dem Mistberg im Hof. Hausherr verspricht Besserung. BRIGITTENAU. Verschmutzte Windeln im Stiegenhaus, Sperrgut beim Normalmist, fehlender Verputz und kaputte und offene Elektroanlagen – so zeigt sich das Wohnhaus beim bz-Lokalaugenschein. „Seit fünf Jahren haben wir ein echtes Müllproblem. Wir fürchten uns vor Ungeziefer und Rattenplagen", so Mieterin Angret Mayer. Das Gesundheitsamt war bereits vor Ort und auch die Baupolizei MA 37 hat die offenen Elektroanlagen...

Mollardgasse: Bezirksvize Susanne Jerusalem (Grüne) und Mieter Isa Koc prangern den desolaten Zustand des Hauses an.
1 2

Haussanierung: Mieter wartet seit sechs Jahren

Ein Wohnbau in der Mollardgasse verfällt. Nur mehr ein Bewohner ist übrig. MARIAHILF. Die Fassade bröckelt, Leitungen liegen offen, die Fenster sind zertrümmert: So präsentiert sich ein Wohnhaus in der Mollardgasse. Der letzte verbliebene Mieter ist verzweifelt: "Das läuft bereits seit sechs Jahren so", sagt Isa Koc. Informationen fehlen Anlässlich eines Hausbesuchs konnte sich Grünen-Bezirksvize Susanne Jerusalem ein Bild von der Ruine machen. Die Politikerin kritisiert die vagen Auskünfte,...

ISG weiterhin auf Expansionskurs

BEZIRK. Die Innviertler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft (ISG) hat die Verwaltungsobjekte der Guttenbrunner Hausverwaltung übernommen und somit den Tätigkeitsbereich im Bezirk Vöcklabruck weiter intensiviert. Seit Anfang des Jahres zählen sämtliche von der Guttenbrunner Hausverwaltung & Facilitymanagement GmbH verwaltete Wohneinheiten zum Verwaltungsbestand der ISG. Die ISG hat die rund 1500 Einheiten von privaten Eigentümergemeinschaften, die zum Großteil im Bezirk...

Massenhaft rieselt der Schnee

Ich bin ein Mensch, der Wärme liebt, mag weder Herbst noch Winter, bin keiner der den Schnee gern schiebt, vielleicht erfreut das Kinder. (Alfons Pillach *1950) So ergeht es vermutlich vielen zu dieser Jahreszeit. Um so wichtiger ist es jedoch über die eigenen Pflichten bei Schneefall informiert zu sein. Laut Straßenverkehrsordnung sind öffentliche Gehsteige und Gehwege, die nicht weiter als 3m von der Grundstücksgrenze einer Liegenschaft entfernt verlaufen, an allen Tagen der Woche in der Zeit...

Zwischen 8 und 17 Uhr hat jeder Zutritt zum Haus. Jetzt fordern die Mieter eine zweite versperrbare Türe.
2

Mehr Einbrüche wegen unversperrtem Haustor

In einem Wohnhaus in der Siebensterngasse wurde innerhalb kurzer Zeit zweimal eingebrochen. NEUBAU. Die Mieter eines Wohnhauses in der Siebensterngasse leben in Angst. Binnen kurzer Zeit wurde gleich zweimal eingebrochen. Der Grund: Das Haustor steht den ganzen Tag lang offen, weil sich im Parterre ein Geschäft und eine Liefereinfahrt befinden. "Als ich nach Hause gekommen bin, war die Wohnungstür aufgebrochen. Alles war durchwühlt. Ich habe Angst, dass das wieder passiert", sagt eine Mieterin,...

Das Wort zum Sonntag !

Traurig aber Wahr ! Trotz mehrfachen Bitten und höflichen Anfragen an die Hausverwaltung haben wir schon seit 3 Jahren in der Grabengasse 9 A den Tag der offenen Tür. Niemand kümmert es,dass die Hauseingangstür egal ob Tag oder Nacht, Sommer wie Winter,Sturm oder Regen ständig offen sein muss,wenn die Kinder zu Hause sind. Auch wenn die Eltern das Haus verlassen bleibt die Hauseingangstür ständig offen bis die Eltern wieder nach Hause kommen . Anscheinend ist es zu schwer die Hauseingangstür in...

Der U4-Abgang mit den übermalten Graffitis
3

Übermalung durch Passant verschlimmbessert versiffter U4-Abgang Braunschweiggasse

Der U4-Abgang zur Onno-Kloppgasse wird immer wieder mit Graffiti vollgesprüht und mit Urin versifft. Jetzt dürfte es einem der vielen täglichen Passanten gereicht haben. Die zum Teil auch rassistischen und xenophoben Schmierereien wurden amateurhaft mit weißer Farbe übermalt. Das Ergebnis ist leider noch schlimmer als vorher. Untätige Hausverwaltung Das riesige weiße Gebäudekomplex in der Penzinger Straße wo entlang dieser Durchgang führt ist bereits durch Zäune und Gittertore hermetisch vom...

Spalt entlang der Fassade: Bewohner Martin Deusch fordert Maßnahmen.

Wieden: Baupolizei reagiert: Haus wird nun saniert

Sicherheitsmängel auf der Wiedner Hauptstraße 37 erfordern Maßnahmen. Sickerlöcher im Keller, bröckelnde Fassade, unebener Innenhof - das sind nur einige Mängel, die eine Sanierung auf der Wiedner Hauptstraße 37 unvermeidbar machen (die bz berichtete). Spiel auf Zeit "Es sieht so aus, als würde sich das ganze Haus bereits leicht absenken", beschreibt Bewohner Martin Deusch die gefährlichen Zustände. Die Hausverwaltung versucht indes zu beruhigen: "Es gibt Häuser, die in weit schlimmerem Zustand...

Foto vom 08.05.2013
3 9

Abflußstrang der Wohnhausanlage in der Garage verlegt!! Wiener Wohnen die unendliche Geschichte

Bereits in der 2. Märzwoche machte ich eine Meldung an Wiener Wohnen über ein Callcenter und mir wurde versichert, dass dies an die zuständige Abteilung weitergeleitet werde. Nachdem nach 2 Tagen noch nichts gemacht wurde, wiederholte ich meinen Anruf um meinem Anliegen Nachdruck zu verleihen. Nach ca. 2 Stunden bekam ich einen Rückruf von einem "Kaffeetassenschieber", um mein Anliegen nun ein 3. Mal vorzubringen zu dürfen. Er sagte, er werde es an die zuständige Stelle weiterleiten. In der...

Eva Ordelt (63) wünscht sich ein Dach für die neuen Postkästen: "Dann bliebe unsere Post trocken."

Durchnässte Post verärgert Mieter

Fehlendes Dach über neuen Postkästen sorgt für Zwist MEIDLING. Die Freude über Briefe und Postkarten wird in der Hoffingergasse 14 derzeit erheblich getrübt. Das Problem: Im gesamten Wohnkomplex wurden im Herbst 2012 die Postkästen ausgetauscht. Auf Stiege 8 musste der Postkasten im Freien montiert werden, da im Stiegenhaus akute Platznot herrscht. Für die Mieter birgt diese Lösung jedoch böse Überraschungen. „Wenn es regnet, wird unsere Post völlig durchtränkt“, ärgert sich Bewohnerin Eva...

Warm anziehen heißt es seit Ende März für Omar (12),  Marina R., Mina S. und Söhne Aleksa (8) und Mateja (5).

Wut in der Jägerstraße: 22 Tage ohne Gas

Keine Heizung oder Warmwasser: In der Jägerstraße 35 herrscht Ärger über die Hausverwaltung. BRIGITTENAU. Plötzlich ist das Gas weg und man sitzt in der Kälte: Zwei Tage vor Ostern wurde in der Jägerstraße 35 aufgrund eines Gebrechens der Gashahn zugedreht. Duschen, Heizen und Kochen wurde in 73 Wohnungen zum Problem. Drei kalte Wochen "Mittlerweile ist es ja wärmer, aber wir können seit 28. März nicht heizen", so Anrainerin Marina R. Sie hat für sich und Sohn Omar (12) Heizstrahler gekauft....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.