Hauptbahnhof Wien

Beiträge zum Thema Hauptbahnhof Wien

40

Gedenken an die Opfer der Februarkämpfe 1934

Die Wiener SPÖ Bildung, der Bund Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer/innen, die Volkshilfe Wien und die Sozialistische Jugend Wien laden ein zum Gedenken an die Opfer der Februarkämpfe 1934 und jene der aktuellen Bürgerkriege. Foto Copyright © Manfred Sebek Wo: Hauptbahnhof, Wien auf Karte anzeigen

Margaretens VP-Klubobmann im Interview: "Wir werden wachsam beobachten"

Im bz-Interview: Der neue Klubobmann der ÖVP Alexander Maly über seine Ziele. Nach der Wienwahl stellt die ÖVP nur noch drei statt fünf Bezirksräte für Margareten. Was ist schief gelaufen? ALEXANDER MALY: Am Einsatz ist es nicht gelegen. Wir haben viele Hausbesuche gemacht, mit den Menschen auf der Straße gesprochen, gute Themen gehabt. Ich denke die Flüchtlingsthematik hat das Ergebnis unter anderem massiv beeinflusst. Was ist der Plan für die kommenden Jahre? Wir werden aufmerksam beobachten...

Neue Initiative: SP-Bezirkschef Hohenberger will mit Favoritens Bezirksvize Josef Kaindl die Verkehrssünder bändigen. | Foto: Bajer

Ghegastraße: Zu viel Verkehr am Schleichweg

Trotz Verbotstafel ist das Geradeausfahren in der Ghegastraße sehr beliebt. Politik und Polizei sind machtlos. LANDSTRASSE. Es sind nicht nur ein paar einzelne schwarze Schafe. Es sind manchmal Hunderte am Tag, die von der neuen Alfred-Adler-Straße beim Hauptbahnhof im 10. Bezirk kommen und denen das Geradeaus-Fahrverbot herzlich egal ist. Resignierende Worte eines Polizisten, der die Situation von einem Planquadrat her kennt, wenn Dutzende Lenker er-wischt werden. Ist keine Exekutive in der...

Der Hauptbahnhof ist in Vollbetrieb. Damit kann man zwei Mal in der Stunde zwischen Flughafen und Wien pendeln.

Bezirk Schwechat: Zwei Mal pro Stunde vom Airport zum Hauptbahnhof

Der Hauptbahnhof Wien hat seinen Vollbetrieb afgenommen Damit gelangt man vom Flughafen nach St. Pölten in 55 Minuten ohne umzusteigen. Auf der Weststrecke stehen somit insgesamt 26 Railjet- und 25 Intercity-Verbindungen auf dem Fahrplan. Zwischen Wiener Neustadt und Airport beträgt die Fahrzeit 52 Minuten mit einmal Umsteigen am Hauptbahnhof. Alle Züge bleiben auch in Meidling stehen. Damit kann man direkt zur U1 und zur U6 umsteigen. Am Hauptbahnhof werden bei rund 1100 Zügen täglich rund...

2 5

Advent-Märkte auf der Fußgängerzone

Weihnachtsmarkt auf der Fußgängerzone und Adventgetümmel am Hauptbahnhof. FAVORITEN. Gleich vier Adventmärkte gibt es heuer entlang der Favoritenstraße und dem Hauptbahnhof. Von der Quellenstraße bis hin zum Columbusplatz laden Holzhütten in der Fußgängerzone ein, in vorweihnachtliche Stimmung zu tauchen. Wo die Märkte wie geöffnet halten: Höhe Quellenstraße 17 Marktstände bieten am 27. und 28. November sowie vom 4. bis 8., 11.,12.,18. und 19. Dezember ihre Waren feil. Geöffnet ist von 9 bis 18...

1 5

Zugverkehr: (Fast) alles neu im Dezember

Ab 13. Dezember gelten österreichweit neue ÖBB-Fahrpläne: Der Wiener Westbahnhof wird abgewertet, der Flughafen hingegen besser erschlossen. Der Wiener Hauptbahnhof wird mit Dezember endlich zur zentralen Drehscheibe im Zugverkehr. Auch sonst bleibt wenig beim Alten: Das WLAN soll verbessert werden. Auch die Fahrzeiten sollen sich verkürzen. Wir haben uns angesehen, was sich in Wien und bei den zentralen Verbindungen quer durch Österreich tut: • Hauptbahnhof Wien: Der Hauptbahnhof wird...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Big John Whitfield und Fly Sui
2 28

Live- Event @Hotel Schani Wien

Big John Whitfield und erstklassige Showeinlagen waren zu Gast in Favoriten und garantierten mit Funk, Soul, spektakulärer Akrobatik und Tanz von Fly Sui für einen gelungenen Abend. Ein ausgesuchtes Publikum und Fans des gebürtigen US Amerikanischen Musikers aus Oklahoma City der jetzt in Wien lebt, genossen das Schwergewicht der österreicheschen Party- und Musikszene. Das Hotel Schani Wien vereint Wiener Tradition und Moderne und ist in dieser Art und Weise in keiner anderen Stadt zu finden....

Foto: Bruno Klomfar Fotografie
1 3

Favoriten: Ausgezeichnet wohnen im Sonnwendviertel

Die Wohnanlage "Wohn_Zimmer" wurde mit dem Bauherrenpreis ausgezeichnet. Zum fünften Mal in Folge präsentiert der Wiener Städtische Versicherungspreis die Sieger des Bauherrenpreises: Von 75 österreichweiten Bauten wurden sechs Preisträger nominiert. Darunter die Wohnanlage "Wohn_Zimmer" im Sonnwendviertel. Sozial und sunktionell Für die Wohnanlage „Wohn_Zimmer“ zeigt sich die win4wien Bauträger GmbH verantwortlich. Die Begründung für die Auszeichnung: "Das Projekt besticht durch einzigartige...

Foto: Bajer
2

A23: Neuer Versuch für Ausfahrt Simmering

Der 3. Bezirk fordert die Öffnung der Ausfahrt Simmering. Der 10. und 11. Bezirk bleiben hartnäckig. LANDSTRASSE / FAVORITEN / SIMMERING. (sub). Seit 40 Jahren ein emotionales Thema: die gesperrte Ausfahrt Simmering. Jetzt startet der Landstraßer VP-Verkehrssprecher Ernst Tauschmann einen neuen Anlauf: "Es gibt auf der Tangente drei Abfahrten in den 3. Bezirk und nur eine in Favoriten. In Simmering gar keine. In Relation zur Einwohnerzahl ziemlich unfair." Auch bei Stau via 3. Berzirk In der...

Foto: HZP/PID
1 3

Hauptbahnhof Wien: Neue Stadtteile im Endspurt

Das Sonnwendviertel und das Quartier Belvedere sollen laut Plan bis 2021 fertig gestellt sein. Rund um den Hauptbahnhof entstehen zwei neue Stadtteile: südlich der Bahngleise das Sonnwendviertel und in Richtung Landstraße und Wieden das Quartier Belvedere. Auch der Bereich Landgutgasse – Gürtel – Laxenburger Straße wird unter dem Arbeitstitel "Neues Landgut" für Wohnbau, Büros und Kultur geöffnet. Helmut-Zilk-Park Bis zum Bildungscampus Sonnwendviertel ist die Bautätigkeit beinahe schon...

3

Vom Bahnhofsareal zum neuen Wiener Stadtteil

Robert Nowak ist Projektleiter der Stadt für den Hauptbahnhof, den Nordbahnhof und den Nordwestbahnhof. Der Hauptbahnhof geht mit 13. Dezember 2015 in Vollbetrieb. Die neuen Stadtteile um die Bahn-Drehscheibe sind unterschiedlich weit entwickelt. Aber bis 2021 sollte die Planung bereits abgeschlossen werden. Endspurt und Neubeginn Während Projektleiter Robert Nowak für diesen Bereich schon an den Endspurt denkt, hat er zwei weitere Projekte zu seinen Agenden dazubekommen: den Nordbahnhof, der...

Das war der Frachtenbahnhof | Foto: gb*10

Gesucht: Ihre Geschichten vom Frachtenbahnhof

Der "Frachtenbahnhof der k.k. priv. österreichisch-ungarischen Staats-Eisenbahnen-Gesellschaft" - später schlicht "Frachtenbahnhof Südbahnhof" - wurde 1873 errichtet. Seit Bestehen des 10. Bezirks im Jahr 1874 ist er fest im kollektiven Gedächtnis Favoritens verankert. Neben dutzenden Gleissträngen, Lagerhallen und Frachtbetrieben bot das gewaltige, öffentlich eigentlich nicht zugängliche Areal Arbeitsplätze und Nutzungsnischen für die Bewohner der Nachbarschaft. Kantinen, Flohmärkte, Wege fürs...

4

Willkommensfest für Flüchtlinge in Meidling

Meidlinger Mark Ruiz-Hellin ist vielbeschäftigter Flüchtlingshelfer und heißt mit einem Fest die Neumeidlinger willkommen. Als Mark Ruiz-Hellin die Nachrichtenbilder von tausenden Flüchtlingen am Grenzübergang Nickelsdorf gesehen hat, ist er mit seiner Frau zur Grenze nach Ungarn gefahren, um zu helfen - und ist gleich mal 30 Stunden dort geblieben. „Das war sicher der impressionsreichste Tag meines Lebens“, so Ruiz-Hellin. Wieder in Meidling angekommen, kam seine 72-jährige Nachbarin mit...

Foto: Landtag

Schneller & bequemer ans Ziel

ÖBB-Fahrplanwechsel 2015: Vollanbindung an den Wiener Hauptbahnhof schafft neue Möglichkeiten. BEZIRK. Am 13. Dezember 2015 tritt ein neuer Fahrplan in Kraft. Viele Neuerungen schaffen mehr Komfort, eine bessere Qualität und auch neue Möglichkeiten für die Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer im Bezirk Mattersburg. Raschere Verbindungen Am meisten profitieren die Pendlerinnen und Pendler aus den Gemeinden Schattendorf, Loipersbach, Rohrbach und Marz. Durch zusätzliche Stopps der Sprinterzüge an den...

Anzeige
Pawel Warszczuk (l.) und Daniel Colakovic vor ihrem "15 süße Minuten"-Shop auf der Favoritenstraße.
2

1 Jahr "15 süße Minuten" auf der Wieden

WIEDEN. "100.000 Kunden, 70.000 Kaffees und 50.000 Mehlspeisen – das ist unser erstes Jahr in Zahlen", sagt Chef Daniel Colakovic. Zum ersten Jubiläum am 29. September erwartet Besucher ein kleiner Gruß aus der Backstube in den beiden Filialen auf der Favoritenstraße 45 und in der Weyringergasse 21. Auch Mittagsmenüs Mittlerweile arbeiten 18 Mitarbeiter bei "15 süße Minuten". "Wir haben auch schon viele Stammkunden, die unser Kaffeehaus als verlängertes Wohnzimmer betrachten", sagt Pawel...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Anne-Marie Duperron lädt zur Lokaleröffnung ins Sonnwendviertel. | Foto: Grüne

Eröffnungsfest im Sonnwendviertel

Die Grünen eröffnen ihr neues Lokal im Sonnwendviertel Am Freitag, dem 18. September, um 17 Uhr wird das neue Grüne Lokal in der Sonnwendgasse 38 eröffnet. Für die Musik sorgt DJ Cay Taylan. Um 18 Uhr präsentiert der Puppenspieler Christoph Bochdanksy "Anmerkungen zur Umgebung". Weiters gibt es einen Flohmarkt zugunsten der Flüchtlinge aus Syrien und Nordirak. Wo: Sonnwendgasse 38, Sonnwendgasse 38, 1100 Wien auf Karte anzeigen

Menschentrauben in der Bahnhofshalle des Hauptbahnhofs. Nächste Station: Germany.
1 6

Hauptbahnhof Wien: Tröpfchenweise nach Deutschland

Am Hauptbahnhof warten rund 1000 Menschen auf die Weiterreise nach Deutschland. Update: Dienstag, 13 Uhr. WIEN. Said studiert mit drei Freunden die Wiener U-Bahnkarte. "Von wo fahren Züge nach Salzburg?", fragt der Syrer in bestem Englisch. Mit der Straßenbahnlinie 18 machen sich die vier auf zum Westbahnhof, um von dort weiter nach Salzburg zu kommen, dem "gateway to Germany". Begehrte Tickets nach Norden In der großen Bahnhofshalle kommt man sich vor wie auf dem Hauptbahnhof im indischen Neu...

Wieden und Favoriten machen gemeinsame Sache

Auf einer Innenhofterrasse auf der Wieden wurde gefeiert. "Heidi's exklusiv Catering" sorgte für die kulinarischen Schmankerl. Die Mitglieder des Vereins "Einkauf in Favoriten" tauschten sich mit den Kaufleuten der oberen Wieden aus. Auch Mitarbeiter vom Hauptbahnhof kamen zum entspannten Netzwerken.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Eine Tourismuszone rund um den Hauptbahnhof? Was sagen Sie dazu? Posten Sie unter diesem Artikel. | Foto: Mariya Shokalo
6

Tourismuszone als Turbo für Favoritner Fuzo

Wahlkampfthema Fußgängerzone. Was die Favoritner Parteien von einer Tourismuszone im Grätzel um den Hauptbahnhof halten. Die Fußgängerzone ist ein wichtiges Thema im Zehnten: Könnte eine erlaubte Sonntagsöffnung der Einkaufsmeile helfen? Das sagen die Spitzenkandidaten aus dem Bezirk dazu: Hermine Mospointner, SPÖ "Die aktuellen Regelungen für den Einkauf von Reiseproviant, Lesestoff etc. in den Geschäften am Hauptbahnhof sind in Ordnung. Bei darüber hinausgehenden Änderungen wären zunächst...

Wirtschaftskammer prescht vor: In der City soll man heuer im Advent sonntags einkaufen können. | Foto: Foto: Bartek
1

Sonntagsöffnung: Heuer wird’s nix mehr in der City

Verhandlungen um neue Tourismuszonen: Jetzt tritt die Gewerkschaft auf die Bremse INNERE STADT. Sonntags noch schnell ein paar Weihnachtsgeschenke shoppen? Dieser Wunsch der Wirtschaftskammer Wien (WKW) löst sich jetzt in Luft auf. Die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) tritt in Sachen Sonntagsöffnung nämlich auf die Bremse. „Wir haben keine Eile. Also bis Weihnachten wird sich hier nichts ausgehen“, sagt Barbara Teiber, Regionalgeschäftsführerin der GPA Wien. 800 neue Arbeitsplätze Vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.