Hauptbahnhof Wien

Beiträge zum Thema Hauptbahnhof Wien

Etwa eine halbe Stunde dauert die Putzaction pro Zug in der Waschstraße. | Foto: Marek Knopp
2

Frühjahrsputz für Züge am Hauptbahnhof

Nach dem Winter befinden sich pro Meter durchschnittlich 7 dag Schmutz und Staub auf den Zügen. Von einem dreiteiligen, 70 Meter langen Nahverkehrszug, wie dem Talent werden pro Waschgang etwa 5 Kilogramm Schmutz abgewaschen. Bei der neuen ÖBB-Waschanlage am Hauptbahnhof können Lokführer selber das Waschprogramm einstellen. Dadurch wird der Wasser- und Reinigungsmittelverbrauch optimal an die Länge des Zuges angepasst. 1.100 Züge wurden so gereinigt, jeder in etwa einer halben Stunde.

120 Jahre Wiedner Geschichte

"Seit das Haus 1895 fertig gestellt wurde, gab es immer ein Kaffeehaus an der Ecke", sagt Irmgard Dorazil. Die ehemalige Besitzerin vom Café Frey auf der Favoritenstraße 44 hat viel über den geschichtsträchtigen Ort zu erzählen. "Oft Glück gehabt" "Während dem zweiten Weltkrieg wurde der Südbahnhof bombadiert. Auch auf das Kaffeehaus fiel eine Bombe, die war aber ein Blindgänger", sagt Dorazil. Ihr Onkel Karl Frey übernahm das Lokal 1938 von der Familie Kreiter. Danach war das Café Frey bis...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Roland Reithofer, Geschäftsführer der Suchthilfe Wien und Michael Dressel, Koordinator für Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien eröffnen sam hbh
17

Unser Hauptbahnhof bleibt sicher

Seit 1. Oktober 2014 ist der mobile Sozialdienst am neuen Hauptbahnhof aktiv. Nun wurde der Stützpunkt feierlich eröffnet. sam steht in Wien seit 2007 für sozial-sicher-aktiv-mobil und mobile soziale Arbeit. Die Sozialarbeiter in der roten Dienstkleidung bieten professionelle Hilfe für marginalisierte Menschen im öffentlichen Raum und unterstützen gleichzeitig Bewohner, Geschäftsleute und deren Kunden in der Umgebung. Ziel ist es, ein sozial verträgliches Neben- und Miteinander zu gewährleisten...

Nur Zucker und Marzipan: Bei Vinzenz Bäuerle entstehen Kunstwerke wie dieser Weihnachtswald aus natürlichen Zutaten
1 13

Süßer Treffpunkt: die Kurkonditorei Oberlaa

Die Erfolgsstory der Kurkondtorei seit ihrer Gründung 1974 ist beispielgebend - die Qualität der Köstlichkeiten ebenfalls. Vinzenz Bäuerle ist seit 24 Jahren im Unternehmen tätig, zuerst als Zuckerbäckermeister, seit 15 Jahren als Chefpatissier und seit 11 Jahren sorgt er als Geschäftsführer dafür, dass die große Tradition des Hauses hochgehalten wird. Neues wird zum Klassiker Zu jeder Saison überrascht er mit köstlichen Innovationen. Die dann oftmals so begeistert von den Kunden angenommen...

Daniel C., 34, Unternehmer
8

Umfrage: Wie attraktiv ist die neue BahnhofCity für Sie?

Daniel C., 34, Unternehmer Ein Bahnhof ist einfach kein gemütlicher Platz zum Verweilen und auch kein Shoppingcenter. Deshalb haben wir auch unser eigenes Bistro in Bahnhofsnähe eröffnet. Eingekauft wird wann immer es geht, im Grätzel. Pawel W., 33, Unternehmer Es ist eine eigene Zielgruppe, die die Lokale und Geschäfte am Bahnhof aufsucht, eine Alternative für die Menschen der Umgebung sehe ich dort nicht. Gäbe es mehr Möglichkeiten hier in der Straße, würde ich ausschließlich hier einkaufen....

Der Psychotherapeut erhielt eine Straße

10., Alfred-Adler-Straße Die Alfred-Adler-Straße führt von der Sonnwendgasse bis zur Karl-Popper-Straße. Benannt wurde Sie 2009 nach Alfred Adler (1870-1937), Arzt, Psychotherapeut und Begründer der Individualpsychologie.

Hauptbahnhof: Anrainer befragen

Ein Kommentar zur Neugestaltung des Sonnwendplatzls, dem "bahnorama-Platz" In den Siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts landete der Künstler Arik Brauer mit seinem Lied "Sie hab’n a Haus baut" einen Riesenerfolg. Ähnlich könnte es beim Platz vor dem Hauptbahnhof werden, wo derzeit noch der Aussichtsturm "bahnorama" steht. Derzeit ist von einem Wohn- und Bürohaus die Rede. Klar: Wien und vor allem Favoriten braucht leistbare Wohnungen. Aber sind Wohnungen genau vor dem Hauptbahnhof mit 1.000...

Margarete Kirchberger, Admiral, und Niki Lauda
1 1 18

Niki Lauda zu Gast bei Admiral am Hauptbahnhof

Admiral eröffnet neue Sportsbar in Wien Margarete Kirchberger, Aufsichtsrat HTM Admiral, lud zur Eröffnung im neuen Kaffeehaus- und Barambiente am Wiener Hauptbahnhof, wo sportbegeisterte unzählige spannende Sport-Events Live genießen und aus einem reichhaltigen Wettangebot ihre Tipps auswählen können. Niki Lauda, 3-facher Formel 1 Weltmeister, Unternehmer und Pilot, Moderator und seit 2012 Aufsichtsratsvorsitzender des Mercedes Formel 1 Teams, zahlreiche Gäste und Spieler der Mannschaften von...

Im Wirtschafts-Talk: LOS-Favoriten Chefin Nikola Truxa mit bz-Redakteur Karl Pufler. Gerhard Lohinger servierte das Mittagessen. | Foto: bz/Popp
1 2 2

"Victor Adler Markt ist cooler als Naschmarkt"

Die bz traf Nikola Truxa, Chefin des LOS Favoriten, im Restaurant "Der Ringsmuth". Welchen Wiener Bezirk mögen Sie am meisten? Es ist wirklich Favoriten. Ich wohne zwar in Vösendorf, aber "lebe im Zehnten". Hier fühle ich mich wohl. Hier gibt es einfach alles. Die Vielfalt ist beeindruckend. Wie würden Sie Favoriten mit einem Wort beschreiben? Der Bezirk ist lebendig. Wirkt sich der Hauptbahnhof positiv auf die Fußgängerzone aus? Davon bin ich überzeugt. Schon jetzt beginnt man ihn zu spüren:...

Maria Vassilakou und Birgit Klingkowski
6

Die Grünen erreichen 10.000 Haushalte!

Bei der Sonnwendchallenge am 21. November haben sich die Grünen viel vorgenommen. Wollten sie doch alleine in dieser Nacht 1000 Haushalte erreichen und insgesamt die 10.000er-Marke knacken. Die Grünen gehen im Sonnwendviertel von Tür zu Tür und fragen die Bewohner, wie es ihnen im Grätzel gefällt, wo es Problemstellen gibt und was geändert gehört. Dabei sind die Probleme, die man zu hören bekommt oft recht unterschiedlicher Natur. Einmal ist es eine Kreuzung, die nicht ausreichend gesichert ist...

Favoriten: Sicherheits-Infos am Hauptbahnhof

Der Präventionsbus der Polizei macht am 5. Dezember am Nordeingang des Hauptbahnhofs halt. Von 9 bis 17 Uhr informieren die Experten an der Grenze Favoriten zur Wieden über Sicherheit und wie Sie sich vor Einbrechern schützen können.

1

Hauptbahnhof: Geschäfte sind "bereits gut vernetzt"

V.l.n.r.: Andrea Faast von der Wirtschaftskammer, Hotel Schani-Direktor Andreas Kerschbaum, Theresia Walter-Fend von der Wirtschaftskammer, AMB-Bioresonanz-Instituts-Chefin Karin Korschan und Favoritenstraßenobmann Michael Walter. Die Unternehmer diskutierten im Bahnorama auf der Favoritenstraße 51 über den neuen Hauptbahnhof. Resumee: Die Wirtschaft ist schon gut vernetzt, 2015 sollen gemeinsame Aktionen für die Kunden in Angriff genommen werden.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Bei der Arbeit: Inspektions-Leiter Werner Heinisch, Michael Maringer und Oberst Johann Golob.
2 2

Favoriten: Der letzte Feinschliff für unsere neue Inspektion

Ab Dezember beziehen 40 Polizisten das Wachzimmer am Hauptbahnhof Zurzeit versehen die mobilen Sozialarbeiter und die ÖBB-Security Mungo ihren Dienst am Hauptbahnhof. Anfang Dezember eröffnet eine neue Polizei-Inspektion mit vorerst 40 Uniformierten im ÖBB-Gebäude gegenüber. Bis MItte 2015 wird der Personalstand auf 60 aufgestockt. "Gemeinsam sorgen wir für hohe Sicherheit", so der Inspektions-Chef Werner Heinisch. Er und sein Team sind für den Bahnhofsbereich und das Sonnwendviertel zuständig....

bahnorama kommt nicht am Laaer Berg

Das bahnorama wird mit Ende des Jahres vom Vorplatz des Hauptbahnhofs abgebaut. FP-Bezirksvize Michael Mrkvicka wünschte sich eine Übersiedlung zum Böhmischen Prater. In der Bezirksentwicklungskommission wurde der Antrag abgeleht. Grund sind zu hohe Kosten: 2.000 Euro jährliche Erhaltung plus 10.000 Euro für den Aufzug müsste der Bezirk bezahlen.

Foto: ÖBB/Eisenberger

Fahrplanwechsel: Von St. Pölten zum Flughafen Wien in 50 Minuten

ST. PÖLTEN (red). Am 14. Dezember tritt europaweit ein neuer Zug-Fahrplan in Kraft. Die dahingehend wesentlichste Neuerung für St. Pöltner ist, dass erstmals auch alle zwei Stunden eine direkte Fernverkehrsverbindung mit dem ICE via Passau, Linz und St. Pölten über den Wiener Hauptbahnhof zum Flughafen Wien angeboten wird. Dahingehend profitieren Zuggäste von kürzeren Fahrzeiten: Der direkte Weg von St. Pölten zum Flughafen kann mit dem ICE künftig in 50 Minuten zurückgelegt werden – um 30...

Die 16er Buam Patrick Rutka und Klaus P. Steurer | Foto: Harri Mannsberger

Zwischen Ottakring und Favoriten

Musikalische Lesung mit G'schichtln aus der Wiener Vorstadt Das ebenso traditionelle wie originelle Wienerlied-Duo Rutka und Steurer alias »16er Buam« trifft die Wiener Volksseele musikalisch mitten ins goldene Herz. Diesen Ohrenschmaus erleben die Besucher am Dienstag, 25. November 2014, um 20 Uhr im neuen Hotel Zeitgeist Vienna nahe dem Wiener Hauptbahnhof. Den literarischen Teil hin zur vollständigen Wienseligkeit erledigt souverän und gekonnt der Sachbuchautor, Romancier und Ö1-Journalist...

Muttertagsbrunch - Überraschung für jede Mutter im Rainers beim HBF

Jeden 2. Sonntag von 12:00 bis 15:00 Uhr (nach Reservierung) verwöhnen wir Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten. Zum Muttertag erhält jede Mutter ein kleines Geschenk! Unsere jüngsten Gäste sind an jedem Brunchsonntag herzlich eingeladen, am Rainers Kids Quiz und Zeichenwettbewerb teilzunehmen! Das Brunchbuffet inkludiert: Suppen-, Vorspeisen-, Hauptspeisen-, Dessertbuffet Ein Geschenk für Kinder inklusive Für Kinder von 0-6 Jahren kostenlos Für Kinder von 7-12 Jahren ein Aufpreis von € 5,- Für...

Stakeholder-Workshop im Bahnorama | Foto: Büro PlanSinn
4

Was gibt’s Neues am Hauptbahnhof?

Stakeholder-Workshop der WK Wien im Bahnorama informiert über die aktuellen Entwicklungen rund um den neuen Hauptbahnhof (buk). Im Zentrum der Urbanitätsoffensive Hauptbahnhof Umfeld (UHU) steht die Entwicklung eines lebenswerten Umgebung rund um Wiens wichtigsten Bahnhofes. Mittels Stakeholder-Workshops werden Anrainer und Geschäftsleute in den Entwicklungsprozessen des neuen gegründeten Stadtteils eingebunden. Nach rund einem halben Jahr fand vergangene Woche im Bahnorama der bereits 3....

Der 'Bahnorama' - Turm
32 33 12

Bahnorama.. es steht noch und wir waren heute oben

Dieser Aussichtsturm hat mich bisher nicht so wirklich gelockt, aber jetzt, wo der Bahnhof halbwegs fertig ist, war ich auch mal oben und habe ein paar interessante Ausblicke festgehalten. Was mich fasziniert hat, ist der Blickwinkel... so sieht man es danach nie wieder.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.