Haubenkoch

Beiträge zum Thema Haubenkoch

Ein Hoch den acht Augustini-Weinen
1 6

Musik Johannes Lafer
Augustini-Weintafel 5.0 auf dem Stainzer Rathausplatz

Der Heilige Augustinus im Mittelpunkt: Acht Augustini-Weinbauern präsentierten bei der Augustini-Weintafel acht Augustini-Weine. Verfeinert wurde der Event durch das Vier-Gang-Menü von Küchenchef Maximilian Grantner und die Musik von Johannes Lafer. Auch bildlich wurde den Gästen der Augustini-Weintafel auf dem Rathausplatz am vergangenen Samstag der rote Teppich ausgerollt. Die beiden Reihen mit der in Weiß gehaltenen Tischdekoration mit den Blumengrüßen und die in der gleichen Farbe...

Anzeige
1 3

Abnehmen mit Genuss
Robert Letz kochte X-Mas-Menü für easylife

Festlich schlemmen und dabei abnehmen? Das ist möglich, wenn Haubenkoch Robert Letz für easylife kreativ wird: Das Ergebnis war ein 3-Gänge Weihnachtsmenü, das einfach zubereitet wird, köstlich schmeckt und dabei auch noch die eigenen Kilos zum Purzeln bringt. Festtage machen es einem nie leicht, das Gewicht zu halten geschweige denn im Abnehmen voranzukommen. Denn jedes Treffen mit Familie und Freunden beinhaltet Deftiges, Süßes und schwere Getränke. Nicht selten zeigt die Waage am Ende dieser...

  • Wien
  • Donaustadt
  • easylife Therapiezentrum Wien 1, Wien 22 und Brunn am Gebirge
Das Burg-Restaurant in Deutschlandsberg erhielt zwei Hauben. | Foto: Posch
5

Kulinarisches Deutschlandsberg
Zehn steirische Haubenlokale aus dem Bezirk

Im neuen "Gault & Millau" wurden ganze 108 steirische Betriebe von anonymen Testern ausgezeichnet. Darunter befinden sich zehn Haubenlokale aus dem Bezirk Deutschlandsberg.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Dass man bei uns in der Region köstlich Essen gehen kann, zeigt der neue "Gault & Millau". Ganz nach oben auf der Liste der Haubenlokale im Bezirk schaffte es Johann Schmuck mit seinem nagelneuen, unterirdischen Lokal "Terra" in Stainz. Das neue Lokal konnte nämlich drei Hauben abstauben - mit 15,5...

Anzeige
Robert Letz zeigt, dass Abnehmen mit Genuss möglich ist: 8 Kilos weniger in nur 4 Wochen.
12

Schlank mit Genuss
Köstlich abnehmen mit easylife & Robert Letz

Schlankwerden hat nichts mit Verzicht oder Hungern zu tun. Das möchte easylife mit der neuen Rezeptbroschüre unterstreichen und zaubert durch die Zusammenarbeit mit Robert Letz einen Hauch von Haubenküche zum Abnehmen und Schlankbleiben. "Seit jeher unterstützen wir unsere Teilnehmer während der Therapie mit unterschiedlichsten Rezeptideen, die alltagsfreundlich sind und köstlich schmecken. Das ist essenziell, um ein Gefühl für ausgewogene Ernährung zu etablieren", betont Siegfried Perchtold,...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die Familie Wassermann am Reinischkogel: Anton und Lydia sind stolz auf ihre Kinder Stefanie, Birgit und Philipp.
  | Foto: Christian Kügerl
4

"Gault&Millau"
Stolze Köchinnen unter der Haube

Der Gourmetführer "Gault&Millau 2022" hat erlesene Gastronomiestätten mit Punkten und Haubenausgezeichnet, darunter auch etliche in unserem Bezirk. Wir haben uns unter den Köchinnen umgehört, was sie denn gerne zur Adventzeit kredenzen: BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Bezirk Deutschlandsberg ist gesegnet mit pfiffigen Haubenköchen, denen die Damen in der Küche um rein gar nichts nachstehen. So schwingt im Gasthof Wassermannwirt am Reinsichkogel in Sankt Stefan ob Stainz Lydia Wassermann mit ihrem...

Nina Edler wurde als erfolgreiche Absolventin der Tourismusschulen Bad Gleichenberg ausgezeichnet ... | Foto: Jean van Lülik
2

Groß St. Florian
Tourismuspanther für Nina Edler vom Landhaus Oswald

GROSS ST. FLORIAN. Dass man im Landhaus Oswald in Unterbergla besonders gut speist, ist längst (über die Bezirksgrenzen hinaus) bekannt. Die hohe Tradition von Papa Wolfgang führt Tochter Nina Edler weiter: Seit 2018 ist die 26-Jährige bereits Küchenchefin im familieneigenen Betrieb. Nach der Matura an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg lernte Edler bei den weltbesten Köchen in Deutschland und England ihr Handwerk, bevor sie im Landhaus Oswald zwei Hauben erkochte. Nun kehrte sie zurück an...

Haubenkoch Johann Schmuck wird seine Gäste am 19. Mai um 5 Uhr in der Früh mit einem viergängigen Menü bei Sonnenaufgang verwöhnen und somit als erstes Restaurant Österreichs offiziell den Lockdown beenden. | Foto: Nadine Geuter
1 3

"Broadmoar" öffnet nach Lockdown bereits um 5 Uhr
Johann Schmuck beendet Gastro-Lockdown

Ein mehrgängiges Menü bei Sonnenaufgang: Das gibt's in Oisnitz/St. Josef im Haubenlokal "Broadmoar", wo Hauben- und Naturkoch Johann Schmuck am 19. Mai als erstes Restaurant Österreichs offiziell den Lockdown geschmackvoll beenden wird. ST. JOSEF. Oisnitz in St. Josef ist nicht nur bekannt für herausragenden Dressur-Reitsport auf der Anlage des Reitsportzentrum Süd und eine ebenso herausragende Zucht, Stichwort "Broadmoar", sondern auch für lukullische Gaumenfreuden, wiederum im "Broadmoar". Es...

Hut ab, Haube auf - Karin Rauch und Ria Zapfl (v.l.) | Foto: Langmann

Zwölfte Gault&Millau-Auszeichnung
Karin Rauch, die Hauben-Seriensiegerin

STAINZ. - Von Restaurants, Hotels und Gästen gleichermaßen begehrt: die Gault&Millau-Haube für exquisite Küche. 1969 hatten die Gastronomiekritiker Henri Gault und Christian Millau die Idee, in Magazinform einen Restaurantführer für Frankreich herauszugeben. 1980 schwappte die Idee nach Österreich über, heute wird der Gault&Millau-Guide von Martina und Karl Hohenlohe in einer beträchtlichen Auflage herausgegeben. Erfreulich für die regionale Gastronomie: Auch im zwölften Jahr in Serie wurde...

Der Stainzerhof in Stainz  zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Gastronomiebetrieben der Region. Jetzt hat Gerhard Kuess diesen Leitbetrieb übernommen. | Foto: Stainzerhof
1 2

Gerhard Kuess übernimmt den Stainzerhof

Auch in schwierigen Zeiten wie gerade jetzt, können wir von einem wirtschftlichen Coup in Hotelerie und Gastronomie berichten: Der weststeirische Immobilien-Entwickler Gerhard Kuess ist neuer Eigentümer des Stainzerhofs. Nach der „Corona-Krise“ soll das 4-Sterne-Superior Hotel in bewährter Qualität wieder öffnen. STAINZ. Seit Anfang März steht sowohl die Immobilie des Stainzerhofs als auch das darin befindliche 4-Sterne-Superior Hotel im Eigentum des steirischen Immobilen-Entwicklers Gerhard...

Ganz offiziell: Alexander Posch gehört laut Schlemmer-Atlas zu den 50 besten Köchen Österreichs. | Foto: Busche Verlag

Schlemmer-Atlas
Nächste hohe Auszeichnung für Alexander Posch

Es hat sich abgezeichnet: Nachdem Alexander Posch erst im Sommer 2017 das Restaurant "Essenzz" im Stainzerhof als Küchenchef übernommen hatte, wurde vom „Gault&Millau“ kurz darauf als Österreichs Aufsteiger des Jahres ausgezeichnet. In der neuesten Edition des Restaurantführers erhielt Posch bereits seine dritte Haube, so schnell wie selten ein Koch zuvor. Dafür folgte gleich die nächste Auszeichnung. Top 50 des LandesDer renommierte Schlemmer-Atlas nahm Posch in die Riege der Top-50-Köche...

ESSENZ-Küchenchef Alexander Posch findet die Instpiration zum Kochen vielfach bei Waldspaziergängen. | Foto: Heldentheater

Gastronomie
Haube Nummer drei für Alexander Posch

Es ist eine der größten Überraschungen im aktuellen „Gault&Millau“: Das steirische Restaurant „ESSENZZ im Stainzerhof“ und Küchenchef Alexander Posch erhalten 17 Punkte und somit drei Hauben. STAINZ. „Einen so rasanten Aufstieg gab es in unserer 40-jährigen Geschichte nur sehr selten“, sagen die beiden „Gault&Millau“-Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe. Alexander Posch ist erst seit Juli 2017 Küchenchef in der ESSENZZ im Stainzerhof und schon im ersten Jahr wurde er zum „Aufsteiger des...

Stainzerhof-Küchenchef Alexander Posch und Stainzerhof-Geschäftsführer Bernhard Langer beim Moto-GP in Spielberg. | Foto: Stainzerhof
1

Haubenkoch wird zum Würstelbrater

Für die Superstars Rossi und Márquez schwingt der ausgezeichnete zwei-Haubenkoch Alexander Posch aus dem Stainzerhof (Gourmet Restaurant ESSENZZ) bei der Moto-GP in Spielberg die Würstelzange. STAINZ/SPIELBERG. Bratwurst und Käsekrainer statt Alpen Stör und Kaviar heißt es derzeit für Alexander Posch, Österreichs kulinarischen „Aufsteiger des Jahres 2018“ von „Gault & Millau“. Bis einschließlich Sonntag gibt der 2-Haubenkoch aus dem Stainzerhof (Gourmet Restaurant ESSENZZ) bei der Moto-GP in...

Das Landhaus Oswald ist neu dabei in der Riege der Haubenlokale im Bezirk. Verantwortlich für den Erfolg: Wolfgang und Maria Edler mit Tochter Nina. | Foto: Foto: Werner Krug

Acht Hauben sind jetzt aufgesetzt

Gault Millau zeichnete sieben Restaurants im Bezirk aus, der Stainzerhof trägt nun sogar zwei Hauben. "Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen", das soll Johann Wolfgang von Goethe schon gewusst haben. Was er nicht mehr erfuhr, war, dass im Schilcherland beides nicht zu kurz kommt. Das hat die Verleihung der Gault-Millau-Hauben vor kurzem gezeigt. Acht Stück gingen in den Bezirk Deutschlandsberg. Fragt man die Küchenchefs und Haubenträger nach ihrem Erfolgsrezept, gibt es ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.