Hallenbad

Beiträge zum Thema Hallenbad

So soll das Regionalbad Westliches Mittelgebirge in Zukunft aussehen - die Vorzeichen dafür stehen gut. | Foto: Planentwurf Gemeinde Axams
3

Bäder-News
Würfel für Regionalbad Mittelgebirge dürften gefallen sein!

Das Tauziehen um die Mittel aus dem Bädertopf des Landes geht zwar weiter, betreffend eines Regionalbades Westliches Mittelgebirge dürften die Würfel aber jetzt doch gefallen sein! AXAMS. Bis in die späten Abendstunden wurde im Bäderbeirat des Landes das Ansuchen für ein Regionalbad im Mittelgebirge am Standort Axams behandelt. Das Ergebnis darf es durchaus erfreulich bezeichnet werden: Es gilt im Landhaus als ein Vorzeigeprojekt. 10 % "on Top" Dabei dürften 45 % für den Neubau, die bisher in...

Der brandheiße Poetry Slam in der Panoramasauna des städtischen Hallenbads sorgt für Begeisterung.  | Foto: Michael Steger
3

Di 4.März
Hitzige Redekunst bei 50 Grad: Slam in der Amraser Straße

Der Sauna-Slam ist zurück und findet kommenden Dienstag den 4. März in der Panoramasauna des Hallenbades in der Amraser Straße statt.  Hier wird sicher nicht um den heißen Brei geredet. INNSBRUCK. Der Sauna-Slam ist bekannt für einen heißen Wettstreit voller Wortakrobatik. In der auf 50 Grad heruntergekühlten Panoramasauna treten sechs Poetinnen und Poeten gegeneinander an. Das schwitzende Publikum entscheidet, wer am Ende einen kühlen Kopf bewahren konnte und gleichzeitig die heißesten Texte...

Das Hallenbad Amraser Straße. Die Öffnungszeiten des Lehrschwimmbeckens werden aktuell diskutiert.  | Foto: IKB
2

Hallenbad Amras
Diskussion um Öffnungszeiten des Lehrschwimmbeckens

Seit 2022 fördert die Stadt Innsbruck Schwimmkurse für Kinder. Eine gute Sache, wenn man bedenkt, dass immer weniger Kinder gut schwimmen können. Kontraproduktiv ist es allerdings, wenn die Möglichkeiten, die Schwimmfähigkeiten zu erlernen, weniger werden. Dies wäre unter anderem in den Augen der FPÖ-Gemeinderätin Trinkl im Hallenbad Amras der Fall. Ein entsprechender Antrag ging im Februar-Gemeinderat ein. INNSBRUCK. Besonders die Öffnungszeiten für das Lehrschwimmbecken im Hallenbad Amras...

Schwimmen und Badespaß im Hallenbad Olympisches Dorf. | Foto: IKB
3

IKB
Weihnachten/Silvester Sonderöffnungszeiten Hallenbad und Sauna

Zu Weihnachten und Silvester gelten besondere Öffnungszeiten in den Hallenbädern und Saunen der Innsbrucker Kommunalbetriebe. INNSBRUCK. Die kalten Temperaturen laden ein, sich im warmen Wasser aufzuwärmen. Ob Hallenbad oder Sauna, die Wärme entspannt in der Zeit von Weihnachtsstress. Bäder-Öffnungszeiten am 24. und 31. Dezember 2024Das Hallenbad Olympisches Dorf hat an beiden Tagen von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet, die Sauna bleibt geschlossen.Das Hallenbad Amraser Straße hat an beiden Tagen...

Markus Sint, Klubobmann der Liste Fritz, lobt die Gemeinden für das Bekenntnis zum Regionalbad. | Foto: Liste Fritz
3

Markus Sint/Liste Fritz
"Ja" zum Regionalbad – Lob für die Gemeinden

Liste Fritz fordert von Mattle-Regierung endlich klare Vergaberichtlinien für Millionen aus dem Bädertopf. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Für die Liste Fritz stellt der einstimmige Beschluss der Gemeinderäte von Natters, Mutters, Götzens, Birgitz, Grinzens und Axams, sich finanziell an der Errichtung eines ganzjährig geöffneten Regionalbades in Axams zu beteiligen, einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung dar. Positives Signal „Ein großes Lob an die Bürgermeister und Gemeinderäte. Das ist...

Die Bürgermeister und Vizebürgermeister des Planungsverbandes stehen geschlossen hinter dem Regionalbad-Projekt. | Foto: Zocci
3

Hausaufgabe gemacht
Gemeinden geben grünes Licht für ein Regionalbad

Die Gemeinderäte von Natters, Mutters, Götzens, Birgitz, Grinzens und Axams haben für eine finanzielle Beteiligung zur Errichtung eines regionalen Hallenbades votiert. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Die Region will wieder ein ganzjährig geöffnetes Schwimmbad, so viel steht nach den jüngsten Gemeinderatssitzungen fest. Trotz angespannter Budgetsituation wurden eindeutige Beschlüsse zur Beteiligung an einem Regionalbad mit einer Summe von maximal 1 Euro pro Einwohner und Monat über 25 Jahre gefasst....

LH Mattle und LHStv Dornauer: „Jedes Kind soll Schwimmen lernen“ | Foto: stock.adobe: Monkey Business
2

Bäderstudie
LH Mattle und LHStv Dornauer: „Jedes Kind soll Schwimmen lernen“

Eine unabhängige Bäderstudie soll die Richtschnur für die künftige Bäderpolitik in Tirol bilden. Das Ziel: "ganzjährige Grundversorgung mit Schwimmflächen und regionaler Zugang zu Schul-Schwimmkursen sicherstellen". Die Mittel für Neubauten, Sanierungen und Erhalt von Schwimmbädern sollen durch den Tiroler Bädertopf gesichert werden. INNSBRUCK. Im Rahmen eines Bädergipfels mit Vertreterinnen und Vertretern der Bäderstandortgemeinden, des Tiroler Gemeindeverbandes, des Landesschwimmverbandes,...

Die Pläne und Forderungen der Gemeinde Axams (im Bild eine Planstudie des Neubaus) finden Unterstützung. | Foto: Sabine Kirchebner, Planentwürfe Pohl
2

Finanzierung
Unterstützung für Schwimmbad-Initiative der Gemeinde Axams

Die Berufsgruppe der Bäder unterstützt die Forderungen  der Gemeinde Axams und des Freizeitzentrums Axams nach breiter finanzieller Unterstützung zur Sicherung des Badebetriebs. AXAMS. Die Gemeinde Axams kämpft um ihr Hallenbad und fordert eine breite finanzielle Unterstützung. Mittels eines, bereits von LH-Stv. Georg Dornauer vorgeschlagenen, 3-Säulen-Modells soll die finanzielle Last zukünftig gleichmäßig auf das Land Tirol, die Umlandgemeinden sowie den Tourismusverbänden verteilt und somit...

Bgm. Thomas Suitner, Vizebgm. Walter Mair (re.) und Geschäftsführer Michael Kirchmair präsentierten das Neubauprojekt. | Foto: Hassl
Video 12

Modernisierung
Pläne für Axamer Schwimmbad NEU wurden präsentiert

Im Vorjahr sorgte Axams mit der Schließung des Hallenbades für Aufregung – jetzt liegen die Entwürfe für einen Neubau auf dem Tisch. AXAMS. Die Errichtung eines modernen, regionalen Schwimmbades mit Erlebnisbecken für Nichtschwimmer, ein Bewegungs- und Aktivbecken, ein Kinderbecken, Liegebereiche, die Integrierung des bestehenden Freibades sowie eine Saunalandschaft mit vier bis fünf Kabinen, Erlebnisduschen, Liegezonen, Solebecken und einem Außenbereich mit einer zentralen Gastro, die sowohl...

Ein schönes Bild aus vergangener Zeit: das Hallenbad im Axamer Freizeitzentrum MIT Wasser! | Foto: Hassl
3

Maßnahmen gefordert
JUNOS, Dornauer und die Axamer Hallenbad-Misere

Die Vorgänge rund um das Axamer Hallenbad rufen jetzt auch die JUNOS auf den Plan. Die "Jungen Liberalen NEOS"  orten die Gründe für diese Entwicklung unter anderem "in den Versäumnissen von Sportlandesrat Dornauer"! AXAMS. Laut Aussendung der JUNOS sorgen "die aktuelle Nachrichten in Sachen Hallenbäder für weiteres Entsetzen". Bezug nehmen die Beschwerdeführer u.a. auch auf das – bis auf weiteres – geschlossene Hallenbad in Axams sowie auf die "immer noch nicht veröffentlichte Bäderstudie" von...

Am 24.12. haben Kinder und Jugendlichen bis zum 19. Lebensjahr freien Eintritt. | Foto: IKB
2

Feiertagsöffnungszeiten
Hallenbäder - Freier Einritt für Kinder am 24.12.

Badespaß und Saunafeeling zu Weihnachten und zum Jahreswechsel? Mit den Angeboten der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) ist das möglich. Die Öffnungszeiten der Hallenbäder und des Dampfbades an den Feiertagen, die Veränderungen im Jahr 2024 und zu Weihnachten gehen die Kinder baden. Innsbruck. Am Heiligen Abend und zu Silvester gelten in den städtischen Hallenbädern und Saunen besondere Öffnungszeiten. Die Öffnungszeiten am 24. und 31. Dezember 2023: Das Hallenbad Olympisches Dorf hat an...

„Nur eine zeitnahe finanzielle Unterstützung der kommunalen Hallenbäder kann einen Fortbestand der Betriebe sichern“, richten die Interessenvertreter der Tiroler Bäder ihren Appell an die Landespolitik. | Foto: WK Tirol
3

Explodierende Kosten
Viele Tiroler Schwimmbäder vor dem Aus

Tirols Schwimmbäder stehen vor einem Problem: Die Energiekosten explodieren und hohe Investitionen sind notwendig. Sie fordern dringend finanzielle Unterstützung vom Land Tirol. Immer mehr Tiroler Bädern droht die Schließung. Die Gefahr, eine Generation Nichtschwimmer zu schaffen, besteht. TIROL. TIROL. Die hohen Energiekosten stellen eine existenzielle Bedrohung für Tiroler Bäder dar. Die Kosten für Energie liegen zwischen 10 und 20 % des gesamten betrieblichen Aufwands. Besonders Hallenbäder...

Ein trauriges Szenario: Becken des Hallenbades ohne Wasser – dabei wird es bis auf weiteres bleiben. | Foto: Gemeinde Axams
16

Sauna bleibt geöffnet
Schock in Axams: AUS für das FZZ-Hallenbad

Es ist ein trauriger Tag für Axams, für die Region und für alle, die das Hallenbad im Freizeitzentrum Axams geschätzt haben. AXAMS. Es ist eine Nachricht, die für Betroffenheit sorgt. Bürgermeister Thomas Suitner erklärt das – zumindest (und hoffentlich) vorübergehende Aus für das Hallenbad im Freizeitzentrum Axams wie folgt: "Wir haben für das heurige Jahr 550.000 Euro budgetiert. Aufgrund steigender Betriebskosten, weniger Einnahmen, steigender Personalkosten und Reparaturen, die im...

Tivoli und Baggersee: Von 6. Mai bis 17. September 2023 wurden in den Freibädern Tivoli und Baggersee Roßau 386.622 Eintritte verzeichnet.
 | Foto: IKB
2

Tivoli Freischwimmbad und Baggersee
Fast 387.000 Gäste gingen baden

Mit Mitte September geht die diesjährige Freibadsaison in Innsbruck zu Ende. Nachdem das Freibad Tivoli seine Tore eine Woche länger als geplant geöffnet hatte, zieht die IKB eine äußerst positive Bilanz. INNSBRUCK. Die Sommersaison 2023 hat zahlreiche Besucherinnen und Besucher angelockt: Von 6. Mai bis 17. September 2023 wurden in den Freibädern Tivoli und Baggersee Roßau 386.622 Eintritte verzeichnet – damit zählt der heurige Sommer zu den besucherstärksten Sommersaisonen überhaupt....

Bezirksblätter Wochenrückblick: Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
6

KW 10
Klebemontag, Fischsterben, betrunkene Autofahrer, Kokainhandel

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie Anpassung an den Klimawandel sind die großen Herausforderungen für den Naturgefahrenschutz in Tirol. Mehr dazu ... Mit Ende März soll das Containerdorf in Kufstein fertiggestellt werden und Flüchtlinge aufnehmen – auch wenn es noch Fragezeichen hinter dem Sicherheitskonzept gibt. Mehr dazu... 3,2 Millionen Euro werden in die Hand genommen um Tiroler...

Jedes Jahr besuchen rund 800.000 Menschn die Bäder in Innsbruck. Viele Gäste, viel Energie und viele wichtige Nachhaltigkeitsmaßnahmen: Innsbrucker Bäder wurden als  | Foto: pixabay
2

Innsbrucks Bäder
Zum Schwimmen braucht es Energie

Die Bäder in Innsbruck zählen jährlich rund 800.000 Besucher und dementsprechend hoch ist der Energieverbrauch. Nicht nur wegen der steigenden Energiepreise, verursacht durch die Teuerung, werden nachhaltige Energiesysteme eingesetzt.  INNSBRUCK. Die IKB-Zentrale in der Salurner Straße wurde im Jahr 2020 als erster Standort als Klimabündnisbetrieb ernannt. Jetzt ist die IKB ihrem Ziel bis 2030 klimaneutral zu werden, einen Schritt näher gekommen. Und zwar durch die Auszeichnung als...

Schwierige Bädersaison erwartet die Hallenbäder und Saunas auch in Innsbruck. Im Bild: Bäder-Chef der IKB Ulrich Mayerhofer und IMAD-Geschäftsführerin Barbara Traweger-Ravanelli.
4

Innsbrucks Hallenbäder
Auch die Badegäste müssen sich "warm anziehen"

Auch Innsbrucks Badegäste können damit rechnen, dass das Baden teurer wird. Die Öffnungszeiten sind schon seit drei Wochen kürzer. INNSBRUCK. Ausgeschaltete Saunakammern, kürzere Öffnungszeiten, Umstellung auf LED-Beleuchtung oder niedrigere Temperaturen: Tirols Bäder versuchen auf Grund der hohen Preise ihre Energiekosten zu senken. Auch in den Innsbrucker Bädern ist es nicht anders. Schon seit Wochen sind die Öffnungszeiten für Saunas neu geregelt: Saunieren kann man nicht mehr ab 11 Uhr,...

Das Hallenbad Olympisches Dorf hat am Heiligen Abend von 10 bis 16 Uhr geöffnet. | Foto: IKB

IKB
Öffnungszeiten der Bädern und Saunen zu den Feiertagen

INNSBRUCK. Damit der weihnachtliche Besuch in den Innsbrucker Bädern und Saunen rechtzeitig geplant werden kann, weist die IKB auf die besonderen Öffnungszeiten während der Feiertage hin. ÖffnungszeitenDas Hallenbad Olympisches Dorf hat am 24. und am 31. Dezember von 10.00 bis 16.00 Uhr, die Sauna hat von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Das Hallenbad Amraser Straße hat an beiden Tagen von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet, die Sauna bleibt geschlossen. Das Hallenbad Höttinger Au hat an beiden Tagen...

Hallenbad Höttinger Au: Einmal wird eine Entscheidung über die Zukunftsfrage gefordert. | Foto: Simon Legner

Innsbrucker Polit-Ticker
Verkürzung der GR-Periode und Klagenfurt-Warnung

INNSBRUCK. "Die Wahlperiode auf Gemeindeebene sollte der Dauer der 5jährigen Wahlperiode auf Bundes- und Landesebene angepasst werden", lautet die Forderung vom Gerechten Innsbruck. Unter Hinweis auf die Klagenfurter Verhältnisse fordert die Liste Für Innsbruck eine rasche Entscheidung in Sachen Hallenbad. Verkürzung„Das sogenannte freie Spiel der Kräfte, das für manche Gemeinderatsfraktionen im Innsbrucker Gemeinderat, aber auch für den Bürgermeister nichts anderes ist, als ein politisches...

Bürgerinitiative kämpft für Hallenbad Höttinger-Au. | Foto: Privat

Höttinger-Au
Der Kampf für das Hallenbad

INNSBRUCK. Die Zukunft des Hallenbads Höttinger-Au steht im Mittelpunkt der politischen Diskussionen. Eine Bürgerinitiative kämpft um den Erhalt. Von Seiten der NEOS gibt es Unterstützung. „Rettet das Bad in der Au“"Es gibt Bestrebungen, das in die Jahre gekommen Hallenbad in der Höttinger Au in Innsbruck zu schließen und sozusagen durch den geplanten Neubau am Tivoliareal zu ersetzen. Dies finden wir äußerst schade und problematisch, v.a. weil das für den Westen von Innsbruck heißen würde,...

Vorfreude auf die Öffnung am 19. Mai im Peterbrünnl, Tiefenentspanntheit und Abwarten bei Gastrokollegen. Welche Regeln gelten ab 19. Mai. | Foto: FB/Peterbrünnl
2

Die 19. Mai-Öffnung
Was Sie jetzt wissen sollten

INNSBRUCK. Am Mittwoch öffnet die Gastro und "Du kannst baden gehen" bekommt wieder seine ursprüngliche Bedeutung. Geregelt wird alles über die COVID-19-Öffnungsverordnung. Dabei gibt es viele offenen Fragen, die Stadtblatt-Redaktion hat sich auf Spurensuche nach Antworten gemacht. Die umständliche Antwortsuche stößt auf politische Kritik. Die GastroIm Westen Innsbrucks ist die Vorfreude groß. Um 16 Uhr am Mittwoch startet das "neue" Peterbrünnl. Günther Heumader steht mit seinem Team im...

Wann gibt es grünes Licht auch für Hallenbäder? Eine Frage, die viele schwimmbegeisterte Innsbrucker interessiert. Die IKB rechnen mit einer stark eingeschränkten Freibad-Saison ab dem 8. Mai.
2

Nach fünf Monaten Lockdown
Die Gäste dürsten nach ihren Schwimmbädern

Während Skifahrer auch im Lockdown auf ihre Kosten kommen, dursten die Stammgäste der Schwimmbäder und Saunen nach ihren Hallenbädern. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) – Betreiber der Innsbrucker Schwimmbäder – bereiten sich ungeachtet der aktuellen Corona-Maßnahmen auf die Freibad-Saison vor. Es gibt auch ein Datum für den geplanten Start: 8. Mai. INNSBRUCK. Seit 3. November ist es ruhig in Innsbrucks Hallenbäder. Seither gab es niemanden, der in den Sportbecken seine Züge gemacht hat...

Wieder Zwangspause für die Innsbrucker Freizeiteinrichtugnen. | Foto: Stadtblatt

Schließungen
Zwangspause für Freizeiteinrichtungen

INNSBRUCK. Die Coronaregelungen führen neuerlich zu zahlreichen Schließungen der Freizeiteinrichtungen in Innsbruck. Sportanlage und Museen sind voraussichtlich bis 30. November wieder zu. Die städtischen Eislaufkunstplätze öffnen frühestens am 4. Dezember. SportanlagenAufgrund der Verordnung der Bundesregierung zur weiteren Eindämmung von Covid-19 und im Sinne der Aufrechterhaltung der Gesundheit müssen die Sportanlagen und Multifunktionsplätze der Stadt Innsbruck bis voraussichtlich Montag,...

Im Jahr 2017 wurde die neue Saunalandschaft im Amraser Hallenbad eröffnet.
2

Sauna und Schwimmbad
Das Amraser Hallenbad ist wieder geöffnet

In Innsbruck ist die Saunalandschaft im Amraser Schwimmbad wieder geöffnet. Das Lehrbecken ist allerdings bis Ende August für die Allgemeinheit vorbehalten.  INNSBRUCK. Seit dem 29. Mai konnte man im Hallenbad im O-Dorf nicht nur schwimmen gehen und die Rutschen genießen, sondern auch schwitzen. Seit der Revision, dem 8. August, ist das Hallenbad im O-Dorf allerdings gesperrt. Saunaliebhaber und Badenixen können seither ins Amraser Hallenbad ausweichen, um sich dort sportlich zu betätigen oder...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.