Hausaufgabe gemacht
Gemeinden geben grünes Licht für ein Regionalbad

- Die Bürgermeister und Vizebürgermeister des Planungsverbandes stehen geschlossen hinter dem Regionalbad-Projekt.
- Foto: Zocci
- hochgeladen von Manfred Hassl
Die Gemeinderäte von Natters, Mutters, Götzens, Birgitz, Grinzens und Axams haben für eine finanzielle Beteiligung zur Errichtung eines regionalen Hallenbades votiert.
WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Die Region will wieder ein ganzjährig geöffnetes Schwimmbad, so viel steht nach den jüngsten Gemeinderatssitzungen fest. Trotz angespannter Budgetsituation wurden eindeutige Beschlüsse zur Beteiligung an einem Regionalbad mit einer Summe von maximal 1 Euro pro Einwohner und Monat über 25 Jahre gefasst. Alle Gemeinden gaben mit klarer Mehrheit hierfürgrünes Licht.
Deutliches Signal
Das Bekenntnis ist ein Signal an Tourismus und Land Tirol: „Das Regionalbad Westliches Mittelgebirge mit Standort in Axams ist für die einheimische Bevölkerung und dem heimischen Tourismus unverzichtbar“, so die Regionsbürgermeister unisono. Vor allem für das Schulschwimmen brauche es ganzjährig geöffnete Hallenbäder. Mit dem Votum zeige man Solidarität: „Bei uns im Planungsverband gibt es kein Kirchturmdenken, die Region steht in wichtigen Angelegenheiten zusammen.“
Weitere Mittel nötig
75 Millionen Euro stehen über den neu geschaffenen Bäderfonds für die Tiroler Hallenbäder in den nächsten fünf Jahren zur Verfügung. 50 Millionen Euro davon sollten vor allem in Neubauprojekte fließen. Die Voraussetzung zum Zugang zu dieser Förderschiene ist bei Neubauten die Beteiligung der Umlandgemeinden an der Investition. Mit Unterstützung aus dem Bäderfonds und der Beteiligung der Umlandgemeinden ist ein wichtiger Grundstein für die Wiedererrichtung eines Schwimmbades im Mittelgebirge gelegt.

- Die Pläne für das neue Schwimmbad in Axams sind fertig und wurden der Öffentlichkeit bereits präsentiert.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Zusätzliches Geld
... braucht es dennoch von Land Tirol, den weiteren Umlandgemeinden und auch vom Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer. "Schließlich geht es um die Tourismusgesinnung im Land und es gibt auch zahlreiche Privatzimmervermieter im Mittelgebirge, die über kein eigenes Hallenbad für ihre Gäste verfügen, bekräftigt Planungsverbandsobmann Bgm. Josef Singer. Das geschlossene Hallenbad wurde zuletzt von Gästen, Einheimischen und Schulen im Umkreis von 30 Fahrminuten genützt.
Stimmen
Josef Singer, Bürgermeister Götzens, Planungsverbandsobmann:
„Trotz extrem angespannter Gemeindebudgets braucht es den Blick nach vorne
und Angebote für Sport und Freizeit in der Region!“
Marco Mösl, Bürgermeister Natters:
„Trotz finanziell angespannter Situation stehen die Gemeinden im westlichen Mittelgebirge vereint hinter dem geplanten Regionalbadprojekt - nun ist das Land Tirol am Zug!“
Hansjörg Peer, Bürgermeister Mutters:
„Dürfen wir der hohen Politik Glauben schenken, so steht der alternativlosen Unterstützung durch das Land Tirol nichts mehr im Wege!“
Markus Haid, Bürgermeister Birgitz:
„Die Beschlüsse sind für mich ein Zeichen der kommunalen Zusammenarbeit für die gesamte Region.“
Anton Bucher, Bürgermeister Grinzens:
„Die Zurverfügungstellung ausreichender Schwimmflächen ist für unsere Bevölkerung unabdingbar.“
Thomas Suitner, Bürgermeister Axams:
„Wir haben alle Aufgaben erfüllt. Land Tirol und TVB sind jetzt am Zug.“
Lesen Sie dazu auch diesen Bericht:
Weitere Infos: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.