Hahnenkammwochenende Hahnenkammrennen 2025

Hier findest du alle Informationen und Beiträge zum diesjährigen Hahnenkammrennen in Kitzbühel von 20. bis 26. Jänner 2025.

Das Programm:

Dienstag, 21. Jänner
  • 11:30 Uhr Abfahrtstraining (optional) - Streif
  • 13:30 Uhr Training Longines Future Hahnenkamm Champions - Ganslern
Mittwoch, 22. Jänner
  • 10:15 Uhr LONGINES FUTURE HAHNENKAMM CHAMPIONS - Juniors SL1 - Ganslern
  • 11:30 Uhr Abfahrtstraining (optional) - Streif
  • 13:30 Uhr LONGINES FUTURE HAHNENKAMM CHAMPIONS - Juniors SL2 - Ganslern
  • anschl. JUNIORS Siegerehrung - Zielgelände
Donnerstag, 23. Jänner
  • 11:30 Uhr Abfahrtstraining (optional) - Streif
Freitag, 24. Jänner
  • 11:30 Uhr SUPER G - Streif
  • anschl. Siegerpräsentation - Zielgelände
  • 18:00 Uhr Startnummernverlosung Abfahrt - Zielgelände/Zielhaus
  • 18:30 Uhr Siegerehrung Super G - Zielgelände/Zielhaus
Samstag, 25. Jänner
  • 11:30 Uhr ABFAHRT - Streif
  • anschl. Siegerpräsentation - Zielgelände
  • KITZ-CHARITY-Trophy - Rasmusleitn/Zielgelände
  • 18:00 Uhr Startnummernverlosung Slalom - Zielgelände/Zielhaus
  • 18:20 Uhr Ehrung Legende des Jahres - Zielgelände/Zielhaus
  • 18:30 Uhr Siegerehrung Hahnenkamm Abfahrt - Zielgelände/Zielhaus
  • anschl. Feuerwerk "Hahnenkamm-Rennen 2025" - Zielgelände
Sonntag, 26. Jänner
  • 10:15 Uhr SLALOM 1. Lauf - Ganslern
  • 13:30 Uhr SLALOM 2. Lauf - Ganslern
  • anschl. Siegerehrung Slalom - Zielgelände

Hahnenkammrennen

Beiträge zum Thema Hahnenkammrennen

Beat Feuz gewann eine der zwei HK-Abfahrten 2022. | Foto: Archiv/Habison

Hahnenkammrennen 2023
Beat Feuz: Kitzbühel als Abschieds-Bühne

KITZBÜHEL. Der Schweizer Abfahrtsstar Beat Feuz kündigte noch vor Weihnachten seinen Rücktritt vom aktiven Skisport angekündigt. Der 35-Jährige hört nach den Hahnenkammrennen in Kitzbühel auf und beendet seine große Karriere. Feuz gewann 16 Weltcup-Rennen (darunter 13 Abfahrten). Vier Mal gewann er die kleine Kristallkugel im Abfahrtsweltcup, ist Weltmeister und Olympiasieger. In Kitzbühel triumphierte der Schweizer drei Mal. Seine persönliche Hahnenkamm-Gondel als Lohn für seine Kitz-Siege hat...

Straßensperren in Kitzbühel aufgrund der 83. Hahnenkammrennen. | Foto: Fotalia/Mhp

Verkehr in Kitzbühel
Straßensperren beim 83. Hahnenkammrennen

KITZBÜHEL (joba). Anlässlich der 83. Hahnenkammrennen vom 20. bis 22. Jänner 2023 kommt es im Stadtgebiet von Kitzbühel zu Verkehrsbeschränkungen und Straßensperren. Freitag, 20. Jänner Fahrverbot auf der Klostergasse, der Oberen Gänsbachgasse und auf der Franz-Reisch-Sraße (Sperre ab Reischfeld) von 13 bis 24 Uhr. Samstag, 21. Jänner Fahrverbot auf der Klostergasse, der Oberen Gänsbachgasse und auf der Franz-Reisch-Sraße (Sperre ab Reischfeld) von 9 bis 24 Uhr.Fahrverbot auf dem Bahnübergang...

Gute Stimmung herrschte nach der positiven FIS-Schneekontrolle auf Streif und Ganslernhang. | Foto: Kogler
13

Hahnenkammrennen 2023
"Grünes Licht" für die 83. Hahnenkammrennen

FIS-Schneekontrolle am Dreikönigstag; Streif und Ganslern präsentieren sich mit "sehr guter Schneeauflage". KITZBÜHEL. FIS-Renndirektor Hannes Trinkl gab bei der obligaten FIS-Pisten- bzw. Schneekontrolle zwei Wochen vor den Bewerben "grünes Licht" für die 83. Hahnenkammrennen (2 Abfahrten, Slalom). "Gratulation an die Bergbahn und alle Beteiligten. Es gibt auf den Pisten eine sehr gute Schneeauflage, den Rennen steht absolut nichts im Weg, wenn nichts Unvorhergesehenes passiert – und ein wenig...

Hahnenkammrennen im Jänner 2023. | Foto: Archiv

Hahnenkammrennen 2023
Mastercard erneut Premium Sponsor der Hahnenkamm-Rennen

Mastercard sponsert zum achten Mal die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Mastercard ist 2023 wieder als Partner bzw. Premium Sponsor bei den Hahnenkamm-Rennen dabei und hat die erfolgreiche Partnerschaft mit der Vermarktungsagentur der Hahnenkamm-Rennen Weirather, Wenzel & Partner (WWP Group) und dem K.S.C. bis 2024 verlängert. „Mit Mastercard haben wir einen Premium Partner an unserer Seite. Es ist uns eine große Freude, dass unsere Partner trotz der herausfordernden letzten Jahre die...

Wieder "vollere" Ränge als zuletzt bei den Kitzbüheler Hahnenkammrennen 2023. | Foto: K.S.C./Huber

Hahnenkammrennen 2023
25.000 Karten pro Renntag, Platz für 45.000 Fans

100 Tage bevor der erste Athlet an den Start geht, wünscht sich Michael Huber für die 83. Hahnenkammrennen „ein Zurück zur Normalität“. Die Tickets gibt es ausschließlich im Vorverkauf und im Webshop. KITZBÜHEL. Von 20. bis 22. Jänner 2023 gehen auf Streif und Ganslern wieder zwei Abfahrten und ein Slalom über die Pisten. 100 Tage vor dem ersten Rennen blickte OK-Chef Michael Huber zuversichtlich in die Zukunft. Nach zwei Jahren unter erschwerten Bedingungen (2021: keine Fans, 2022: nur 1.000...

Britischer Slalomsieger in Kitzbühel: Dave Ryding. | Foto: K.S.C.
2

K.S.C. - Queen Elizabeth II
K.S.C. schließt sich weltweiten Beileidkundgebungen an

KITZBÜHEL. "Auch wenn Queen Elizabeth II von Großbritannien nie beim Hahnenkamm-Rennen zu Besuch war, möchte sich der K.S.C. den weltweiten Beileidsbekundungen anschließen in Anerkennung ihrer Person und Persönlichkeit", postete der Kitzbüheler Ski Club auf facebook. Es habe immer wieder Versuche zur Einladung der Königlichen Familie zur Kitzbüheler Veranstaltung und auch freundliche Briefkontakte dazu gegeben.  "Das Verhältnis von Kitzbühel zum Königreich war mit Beginn des Skisports ein...

Toni Tähti (Nr. 1), Hans-Peter Obwaller (Nr. 2)
42

SV Kitzsport - Bikerennen
Mountainbike-Bestzeiten am Hahnenkamm

Außerfernerin Julia Sörgel mit Streckenrekord, Herrensieger Toni Tähti mit persönlicher Bestzeit KITZBÜHEL. In die Pedale treten, was das Zeug hält. Beim 33. Int. Hahnenkamm-Mountainbikerennen brachten elf Sportlerinnen und 66 Sportler sich selbst und ihren Carbon-Renner an die Leistungsgrenzen. Die 28-jährige Tirolerin Julia Sörgel pulverisierte mit 43:19 Minuten die bisherige Rekordzeit der Damen. Sie unterbot die Bestmarke von Daniella Pintarelli aus dem Jahr 2013 (45:16) um fast zwei...

Lisa Maria Hagsteiner ist als Covid-Beauftragte bei zahlreichen Sportevents tätig. | Foto: privat

Gesundheit
Lisa Maria Hagsteiner – Covid-Beauftragte mit viel Know-How

KITZBÜHEL (jos). Die Kitzbühelerin Lisa Maria Hagsteiner hat einen Job, der in dieser Form wohl noch nicht lange exisitiert: Sie ist Covid-Beauftragte bei diversen Veranstaltungen. Ausgangspunkt war der Gedanke, den Fans uns Sportlern und Sportlerinnen trotz der Corona-Krise und den zahlreichen Lockdowns die Möglichkeit zu bieten, etwas Normalität zu bieten. Zudem arbeitet die Mutter eines Sohnes als Immobilienmanagerin. "Das habe ich aber 'pandemiebedingt' derzeit hinten angestellt, da mir die...

Beim gemeinsamen Arbeitswochenende in Kitzbühel bei den Hahnenkammrennen: Gregor Waltl (r.) und Sebastian Kaufmann. | Foto: Kastelic
1 2

Wein verbindet
Leutschacher „Spitzbua“ bei Life Radio Tirol

Auf den ersten Schluck hat sich der der beliebteste Tiroler Radio-Morgenmoderator Sebastian Kaufmann in die Südsteirer:innen Chantal, Jaqueline oder Jasmin verliebt. Jetzt ist das ganze auch live auf Sendung präsentiert worden. Sebastian Kaufmann ist nicht nur Radiomoderator, gemeinsam mit dem Leutschacher Gregor F. Waltl ist er für Audio2 auch im Bereich der sogenannten „akustischen Bildbeschreibung“ für blinde und sehbehinderte TV-Konsumenten tätig. Beim gemeinsamen Arbeitswochenende in...

Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: Gerald Habison
4:28

KW 04
Hahnenkammrennen, Heißluftballons und "schwimmende" PKWs

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. HahnenkammrennenAm vergangenen Wochenende stand Kitzbühel wieder ganz im Zeichen des Hahnenkammrennens. Den Sieg bei der zweiten Kitzbühel-Abfahrt holte sich am Ende der Schweizer Beat Feuz. Bester Österreich wurde Daniel Hemetsberger auf dem dritten Platz. Zweitbester Österreicher wurde Matthias Mayer. Der 31-Jährige Kärntner hatte erneut das Glück nicht auf seiner...

Daniel Hemetsberger jubelte in Kitzbühel als Dritter über sein erstes Weltcup-Podest. | Foto: Spiess Foto Tirol/Erich Spiess
1 2

Daniel Hemetsberger aus Nußdorf
Vom "Kitz"-Podest nach Peking

Auf der Kitzbüheler "Streif" feierte Daniel Hemetsberger aus Nußdorf am Attersee seinen ersten Podestplatz im Weltcup. Sein wilder Ritt wurde mit der begehrten Trophäe – der Gams in Bronze – belohnt. Jetzt folgt der nächste Meilenstein in der sportlichen Karriere: Der 30-jährige Abfahrtsspezialist steht im Aufgebot für die Olympischen Spiele in Peking.  NUSSDORF, KITZBÜHEL. Auf der Kitzbüheler "Streif" feierte Daniel Hemetsberger aus Nußdorf am Attersee seinen ersten Podestplatz im Weltcup....

Marcel Hirscher: Im Renntempo auf der Streif. | Foto: Red Bull Content Pool
8

Hahnenkammrennen 2022
Hirscher erfüllte sich den "Streif-Traum"

Marcel Hirscher als Vorläufer bei den Hahnenkammrennen 2022; Salzburger erfüllte sich Traum. KITZBÜHEL. Einen lang gehegten Wunschtraum erfüllte sich Marcel Hirscher, indem er die Streif-Abfahrtsstrecke bezwang – als Vorläufer bei den Hahnenkamm-Abfahrten (wir berichteten bereits kurz). In seinem Leben als professioneller Skifahrer hat Hirscher alles erreicht. Acht Weltcup-Kugeln für den Gesamtsieg, Gold-Medaillen bei Olympia und bei zahlreichen Weltmeisterschaften. „Kitzbühel war für mich...

Freuten sich über die Vertragsverlängerung: Martin Lintner (Hauptkassier K.S.C.), Michael Huber (Präsident K.S.C.), Hermann Kralinger (Vize-Präs.  K.S.C.), Christian Scherer (ÖSV-Generalsekretär), Roswitha Stadlober (ÖSV-Präsidentin), Patrick Ortlieb (ÖSV-Finanzreferent). | Foto: K.S.C./alpinguin

Hahnenkammrennen 2022
Kooperation zwischen ÖSV und K.S.C. verlängert

KITZBÜHEL. Im Vorfeld der 82. Hahnenkammrennen in Kitzbühel wurde der Kooperationsvertrag zwischen dem ÖSV und dem Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) über die Saison 2024/25 hinaus frühzeitig um fünf Jahre (bis einschließlich 2029/30) verlängert – wir berichteten bereits kurz. Diese Vereinbarung regelt die Rechte des K.S.C. als Organisator der Hahnenkamm-Rennen. Kerninhalt ist eine Grundsatzerklärung, welche den ÖSV beauftragt, die weltweiten TV-Rechte der Kitzbüheler Rennen zu verhandeln und zu...

Einsatzkräfte bei den Rennen. | Foto: Rotes Kreuz

Hahnenkammrennen 2022
Ambulanzdienst bei den Hahnenkammrennen verlief sehr ruhig

Rotes Kreuz Kitzbühel zieht nach Ambulanzdienst beim Hahnenkammrennen 2022 gemeinsam mit dem Arbeitersamariterbund Tirol positive Bilanz. KITZBÜHEL. Gemeinsam mit dem Arbeitersamariterbund Tirol absolvierte das Rote Kreuz, Bezirksstelle Kitzbühel, auch 2022 den Ambulanzdienst beim 82. Hahnenkammrennen Pandemiebedingt verlief das Event, wie bereits im Vorjahr, sehr ruhig für die Einsatzkräfte. Es gab elf Versorgungen (Vergleich 2020: 121). Von Mittwoch bis Sonntag waren 55 Einsatzkräfte im...

Anzeigen gab es auch für jene Personen, die keinen 2G-Nachweis vorzeigen konnten. | Foto: Michael J. Payer

Corona-Kontrollen
42 Anzeigen bei Hahnenkamm-Wochenende

KITZBÜHEL (jos). Während des Hahnenkamm-Wochenendes (21. bis 23. Jänner) wurden in Kitzbühel vermehrt Kontrollen durch die Polizei in Hinblick auf die Einhaltung der Corona-Maßnahmen durchgeführt. Wegen der Covid-19-Bestimmungen wurden pro Renntag 1.000 Zuseher zugelassen. Für den Zutritt war "2G plus" erforderlich. Während des gesamten Wochenendes kam zu keinen relevanten sicherheits- oder verkehrspolizeilichen Vorfällen. Es mussten lediglich zwei Diebstähle in Kitzbüheler Hotels aufgenommen...

Jubel beim Briten Dave Ryding über den Sieg am Ganslern. | Foto: Kogler
15

Hahnenkammrennen 2022
Hahnenkamm-Ticker – Neues von den Rennen

Hier gibt's einen Kurz-Überblick über Neuigkeiten rund um die Hahnenkammrennen 2022. KITZBÜHEL. Mit dem ersten Abfahrtstraining am Mittwoch, 19. Jänner, gab's den Auftakt für das heurige Renn-Wochenende. Die Hahnenkammrennen finden auch heuer mit starken Einschränkungen – Corona-bedingt – statt. Nur 1.000 Zuschauer dürfen pro Rennen auf der Tribüne Platz nehmen, Partys sind abgesagt, in der Stadt gibt es scharfe Kontrollen der Einhaltung der Corona-Regularien. Auch Rennläufer, Betreuer,...

Daniel Hemetsberger beendete das Leiden der Skination bei den Hahnenkammrennen 2022 mit dem ersten Podiumsplatz seiner Karriere
67

Premiere am Podest: Hemetsberger Dritter
Jung-Papa Feuz lässt es krachen! Schweizer Doppelsieg

Schweizer Speed-Ass Beat Feuz gewinnt zweite Kitzbühel-Abfahrt vor Landsmann und Weltcup-Gesamtführenden Marco Odermatt (+0,21). Daniel Hemetsberger (+0,90) glänzt als Dritter. KITZBÜHEL. Zumindest ein Stockerplatz. Am Schlusstag der 82. Hahnenkammrennen klappte es doch noch mit einem Podestrang für Österreich. Auch wenn die Alpinnation höhere Erwartungen an ihre Skihelden hat. Nachdem es in der ersten Abfahrt am Freitag und ebenso beim Slalom am Samstag knapp nicht für einen Podiumsplatz...

Johannes Strolz, der Vorarlberger Überraschungssieger des Slaloms von Adelboden, verbesserte sich im Entscheidungslauf auf Endrang 5 (+0,80) | Foto: Habison
60

Michael Matt Vierter, Johannes Strolz Fünfter
Am Ganslernhang: Dave Ryding gewinnt Slalom und schreibt Sportgeschichte

KITZBÜHEL. Von den Kunststoff-Pisten Englands auf das oberste Treppchen im Alpinen Skiweltcup. Dave Ryding schreibt in Kitzbühel ein Stück Sportgeschichte. In den 55 Jahren seit dem ersten Weltcup-Rennen ist noch keinem Briten ein Sieg gelungen. Ausgerechnet beim schwierigen Slalom-Klassiker am Ganslernhang feierte der 35-jährige Routinier den ersten Triumph eines Skiläufers aus dem Vereinten Königreich. Dave „The Rocket“ Ryding ist damit der beste Beweis, dass man nicht unbedingt in den Bergen...

"Do schaut´s her" - Norwegens Ski-Superstar Aleksander Aamodt Kilde freute sich, ließ er doch erfolgreich seine Muskel spielen
22

200. Herren-Rennen in Kitzbühel seit 1931
Hahnenkammrennen 2022: Norweger-Sieg zum Jubiläum

Aleksander A. Kilde gewinnt erste von zwei Streif-Abfahrten. ÖSV-Sieghoffnung Matthias Mayer von Sensationsmann Giezendanner (FRA) vom Podest verdrängt. KITZBÜHEL. Aleksander Aamodt Kilde ist zurück - und das stärker als zuvor. Letztes Jahr war der Norweger in Kitzbühel noch zum Zuschauen verurteilt. Außer Gefecht gesetzt von einem Kreuzbandriss, der in der Vorbereitung auf die Hahnenkammrennen passierte und das Saisonende bedeutete. Heuer war Kilde bei der ersten von zwei Streif-Abfahrten das...

Die Tiroler holten den Sieg am Ganslernhang. | Foto: HKR/J. Klecha

Hahnenkammrennen 2022
Team Tirol gewinnt das 16. Juniors Race

KITZBÜHEL. Vor den Teams aus der Schweiz und Deutschland holte sich das Team Tirol den Sieg beim 16. Longines Future Hahnenkamm Champions Junior Race am Ganslernhang. 54 Mädchen und Buben der Jahrgänge 2006/07 (U16) aus sieben Nationen waren am Start. Das Tiroler Team gewann in der Besetzung Maja Waroschitz, Sarah Huber, Larissa Reiter, Joshua Stinig, Justin Wieser und Asaja Sturm. Die Österreich-Teams II und I landeten am 6. und 7. Rang. Seit 2001 lädt der K.S.C. während der Rennwoche zu...

Nach einer Sonnenphase kehrt ab Donnerstag mit einer Kaltfront eine winterliche Phase zurück. | Foto: Marianne Robl
2 Aktion 12

Wettersturz
Kaltfront bringt in den Nordalpen bis zu einen Meter Neuschnee

Eine Kaltfront trifft am Donnerstag bei uns ein und überzieht bis zum Abend weite Landesteile. Laut Experten der Österreichischen Unwetterzentrale (UWZ) ist bis Sonntag in den Staulagen der Nordalpen reichlich Neuschnee in Sicht. ÖSTERREICH. Mit Störungsdurchzug gelangt der Ostalpenraum in eine markante Strömung au Nordwest. Damit werden tagsüber nördlich des Alpenhauptkammes immer wieder dichte Wolken mit teils ergiebigen Niederschlagsphasen herangeführt. Die Alpensüdseite hält abermals...

  • Adrian Langer
Der Winter kehrt ab Donnerstag zurück. Eine Kaltfront aus Skandinavien rückt heran. | Foto: Pixabay/_Alicja_ (Symbolbild)

Wetter Tirol
Der Winter kehrt zurück – Kaltfront ab Donnerstag

TIROL. Eine Kaltfront aus Skandinavien rückt am Donnerstag nach Tirol. Der Alpenraum kehrt in die winterliche Phase zurück. Bis Sonntag gibt es reichlich Neuschnee. Donnerstag kommt die KaltfrontBereits in den Morgenstunden des Donnerstags setzt der Schneefall in Tirol ein. Nur in manchen Tälern reicht die Temperatur noch nicht ganz und es bleibt beim Regen. Im Laufe des Tages sind rund um Innsbruck und im Wipptal kurze Sonnenfenster möglich. Die Temperaturen erreichen minus 2 bis plus 3, im...

Stefan Hetzenauer (KitzSki), Anton Bodner (KitzSki), Roman Gmachl (Shell), Michael Dussek (Energie Direct), Christian Wörister (KitzSki). | Foto: KitzSki/J. Frenner

KitzSki - Shell
Innovativer Sprit für KitzSki

Die Bergbahn Kitzbühel steigt auf Shell GTL Fuel Alpine um; erstmals beim Hahnenkammrennen im Einsatz. KITZBÜHEL. Die Bergbahn AK Kitzbühel (KitzSki) investiert laufend in ihre Infrastruktur. Nun folgt ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Statt Diesel kommt zukünftig etwa bei den Pistenraupen Shell GTL (Gas-to Liquids) Fuel Alpine zum Einsatz (erstmals beim Präparieren der Pisten für das Hahnenkammrennen). Bei den Rennen kommt der innovative Kraftstoff von Shell zum Einsatz und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.