Hacker

Beiträge zum Thema Hacker

Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf wurde Opfer eines Hackerangriffs. | Foto: Hirss
3

IT-Attacke
Hackerangriff auf Server der Gemeinde Maria Enzersdorf

An der Lösung des Problems wird gearbeitet, "analoge" Services der Gemeinde sind nicht betroffen. BEZIRK MÖDLING. In der Nacht von 25. auf 26. März wurde die Marktgemeinde Maria Enzersdorf Ziel eines Hackerangriffs, nach wie vor (Stand Donnerstag 27.3.) ist der EDV-Betrieb der Gemeinde stark eingeschränkt. "Zurzeit arbeiten Fachfirmen an der Lösung des Problems, die Sicherheitsbehörden wurden ebenso eingeschaltet wie der Datenschutzbeauftragte", berichtet Pressesprecherin Heide Weyss auf...

Bürgermeister Peter Eisenschenk (ÖVP) | Foto: Zeiler
4

50.000 Euro Schaden
Cyber-Attacke durch Hacker auf die Stadt Tulln

„Der Schaden beläuft sich inzwischen auf rund 50.000 Euro“, erklärte der Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk (ÖVP) kürzlich in einer Gemeinderatssitzung über den Cyberangriff, der im Februar die Server der Stadtverwaltung lahm legte. TULLN. Bürgermeister Eisenschenk (ÖVP) berichtete, dass die Täter sämtliche Daten auf den Servern der Stadt verschlüsselt hatten, um ein hohes Lösegeld zu fordern. „Wir waren gezwungen, ein Unternehmen damit zu beauftragen, die Daten wiederherzustellen und...

Bei der Eröffnung, v. l.: Neos Wien-Gesundheitssprecher Gara, ärzt. Leiter der pschosoz. Dienste Psota, Bezirkschefin Ahmad, Gesundheitsstadtrat Hacker, Kinderpsychiaterin Skala, Streissler-Führer (ÖGK) und der Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien, Ewald Lochner. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 18

Alsergrund
Ambulatorium soll Kinder & Jugendliche psychisch unterstützen

Eine wichtige neue Einrichtung wurde am Donnerstag, 27. Februar, am Alsergrund eröffnet. Mit dem wienweit fünften Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie gibt es ab sofort auch im 9. Bezirk schnelle Hilfe für Kinder und Jugendliche.  WIEN/ALSERGRUND. "Das ist ein guter Moment", mit diesen Worten eröffnete Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) die Medienpräsentation des neuen Ambulatoriums für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Nordbergstraße 4, im 4. Stock des neu errichteten...

Freitagvormittags kam es zu einem feierlichen Spatenstich am Platz des Vereines "1210 Wien".  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
Video 10

Umbau beim "1210"
Kombination aus Sport und Kultur am Jedlersdorfer Platz

Am Jedlersdorfer Platz, dem Sportplatz des Vereins "1210 Wien", wird saniert. Freitagvormittag wurde deswegen der erste Spatenstich zum Umbau und der Modernisierung gesetzt. MeinBezirk war vor Ort und weiß, was kommen soll. Artikel aktualisiert am 17. Februar, 17:45. WIEN/FLORIDSDORF. Im Rahmen des Sportanlagen-Sanierungsprogramms II (Sposa 2) wird nun auch der Jedlersdorfer Platz im 21. Bezirk modernisiert. Am Platz des Vereins "1210" soll neben einem neuen Funktionsgebäude mit...

Durch frühes Erkennen einer Cyberattacke kann Schlimmeres verhindert werden. | Foto: pixabay (Symbol)
3

Stadtgemeinde Tulln
Neuigkeiten rund um den Hackerangriff in Tulln

Die Stadtgemeinde Tulln ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Seit der Nacht von Montag, 10.02. auf Dienstag, 11.02.2025 kann die Stadtverwaltung nicht mehr auf ihre eigenen Server zugreifen - nun gibt es Neuigkeiten TULLN. Durch den Hackerangriff Anfang der Woche auf die Stadtgemeinde Tulln, sind viele Dienstleistungen derzeit nicht möglich und der Verwaltungsbetrieb ist eingeschränkt. Dringende Anfragen sind telefonisch und im Bürgerservice möglich, beziehungsweise können diese bei den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Stadtgemeinde Tulln wurde Ziel eines Hackerangriffs. | Foto: Victoria Edlinger
4

Verwaltung lahm gelegt
Hacker-Angriff trifft die Stadtgemeinde Tulln

Die Server der Stadtverwaltung sind seit Montagnacht blockiert, Grund ist ein Hackerangriff TULLN. Die Stadtgemeinde Tulln ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Seit der Nacht auf Dienstag, 11. Februar, kann die Stadtverwaltung nicht mehr auf ihre eigenen Server zugreifen. Dadurch sind viele Dienstleistungen derzeit nicht möglich und der Verwaltungsbetrieb ist eingeschränkt. Nur eingeschränkt erreichbarDringende Anfragen sind telefonisch und im Bürgerservice möglich, beziehungsweise können...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stippvisite in der Redaktion von MeinBezirk und den RegionalMedien Kärnten von Ulrike Micheler-Eisner  (ZPV)und dem Neo-Obmann der Dienststellenpersonalvertretung-Verwaltung Gerd Kurath. Als St. Veiterin liest Micheler-Eisner mit Leidenschaft den ST. VEITER. | Foto: MeinBezirk

In Kärnten
Gerd Kurath – ein krisenerprobter Personalvertreter

Der neue Obmann der Dienststellenpersonalvertretung-Verwaltung Gerd Kurath und Ulrike Micheler-Eisner schauten in der Redaktion von MeinBezirk Kärnten vorbei: Gesprochen wurde darüber, warum die Nulllohnrunde ausgeblieben ist, welches politisches Amt der einstige Leiter des Landespressedienstes über hat und in welchem Wandel sich das Beamtentum befindet. KÄRNTEN. Ein monatelanger Hackerangriff auf die Webseite des Landes Kärnten, der gezeigt hat, wie verletzlich Bundesländer sind oder die...

Ein Cyberangriff fand auf ein Hotel in Großarl statt. | Foto: Pixabay

Täter legten Computersystem lahm
Cyberangriff auf Hotel in Großarl

Ein Cyberangriff hat das Computersystem eines Hotels in Großarl außer Gefecht gesetzt. Die Täter forderten ein Lösegeld in Bitcoin, doch das Hotel verweigerte die Zahlung. Die Polizei ermittelt. GROSSARL. Ein Cyberangriff hat am Morgen des 8. Jänner das Computersystem eines Hotels in Großarl lahmgelegt. Unbekannte Täter nutzten ein Verschlüsselungsprogramm, um den Zugriff auf die Hotel-IT zu blockieren und die Daten auf dem Server zu verschlüsseln. Im Zuge der Attacke forderten die Angreifer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Nur wenige Tage vor der Nationalratswahl am 29. September wurden die Webseiten der ÖVP und SPÖ Opfer von Hackerangriffen. Sogenannte DDoS-Attacken sollten zu einer Überlastung des Netzwerks und entsprechenden Ausfällen führen.  | Foto:  stock.adobe.com/at/issaronow
2

DDoS-Attacke
Hackerangriffe legen Webseiten von ÖVP und SPÖ lahm

Nur wenige Tage vor der Nationalratswahl am 29. September wurden die Webseiten der ÖVP und SPÖ Opfer von Hackerangriffen. Sogenannte DDoS-Attacken sollten zu einer Überlastung des Netzwerks und entsprechenden Ausfällen führen. ÖSTERREICH. Auf die ÖVP ist am Montag ein Hackerangriff verübt worden. Dabei habe es sich um eine DDoS-Attacke gehandelt, bestätigten die Bundespartei sowie die ebenfalls betroffene Tiroler Landespartei der APA. Da der Angriff abgewehrt werden konnte, sei kein größerer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bildung, Beratung und Arbeit: Diese drei Punkte sind für eine gelungene Integration unerlässlich. Mit dem "College 25+" will Wien diese Punkte nun aktiv fördern. | Foto: Valentin Mazal/MeinBezirk
Video 8

"College 25+"
Neues Wiener Bildungsprojekt schafft Chancen für Asylwerber

Bildung, Beratung und Arbeit: Diese drei Punkte sind für eine gelungene Integration unerlässlich. Mit dem "College 25+" will Wien diese Punkte nun aktiv fördern. Im Vollbetrieb sollen 1.000 Personen an den Angeboten des Projekts teilnehmen können. WIEN/ALSERGRUND. Migration braucht Möglichkeiten. Mit dem "College 25+" möchten die Wiener Volkshochschulen (VHS), die Volkshilfe Wien und die Caritas Wien gemeinsam solche Chancen schaffen. Im Rahmen des Projekts werden 1.000 Bildungsplätze für...

Ende August ist auf der Webseite des Klimabonus eine Sicherheitslücke entdeckt worden, die nach dem Hinweis eines privaten Hackers beseitigt werden konnte. Konkret hätten durch die missbräuchliche Verwendung von gefälschten Ausweisen einzelne Daten zum Auszahlungsstatus des Klimabonus abgefragt werden können. | Foto: Sodexo
Aktion 3

Privater Hacker gab Hinweis
Sicherheitslücke bei Klimabonus aufgedeckt

Ende August ist auf der Webseite des Klimabonus eine Sicherheitslücke entdeckt worden, die nach dem Hinweis eines privaten Hackers beseitigt werden konnte. "Konkret hätten durch die missbräuchliche Verwendung von gefälschten Ausweisen einzelne Daten zum Auszahlungsstatus des Klimabonus abgefragt werden können, darunter die Bankleitzahl oder auch die Höhe des Klimabonus", erklärte das Klimaministerium am Freitag in einer Aussendung. ÖSTERREICH. Durch die rechtzeitige Behebung der Schwachstelle...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Auf dieser App befanden sich verschiedene Kryptowährung im Wert von mehreren Tausend Euro (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Hackerangriff
Mann aus Hermagor verliert Zugriff auf App

Unbekannte Täter verschafften sich Zugang zur Plattform eines österreichischen Finanzdienstleisters. Das Opfer konnte so nicht mehr auf die App zugreifen. HERMAGOR. Heute erstatte ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor die Anzeige, dass sich bisher unbekannte Täter auf bisher unbekannte Weise Zugang zu seiner Plattform eines österreichischen Finanzdienstleisters verschafften. App soll gesperrt werden Der Zugriff auf die App durch das Opfer war nicht mehr möglich. Auf dieser App befanden...

Die Facebookseite der SPÖ Müllendorf heißt jetzt "BOT AI 136". Eine neue Seite der Ortspartei wurde bereits eingerichtet.  | Foto: Screenshot/facebook

"Neue Seite neues Glück"
Hackerangriff auf Facebookseite der SPÖ Müllendorf

Die Facebookseite der SPÖ Müllendorf fiel einem Hackerangriff zum Opfer. Der Name des Profils wurde in "BOT AI 136" geändert. Ein neue Seite wurde von der Ortspartei bereits eingerichtet.  MÜLLENDORF. Die Anzeichen für einen Hack sind oft recht eindeutig: Der Name des Profils ändert sich, die E-Mail-Adresse ist getauscht und es gibt Nachrichten oder Beiträge vom Konto, die eigentlich gar nicht erstellt wurden. Speziell Facebook wird immer häufiger von solchen "Bots" heimgesucht. Nun fiel auch...

Raphael Schreiber: Unternehmer in Mold (Reifen Schreiber) | Foto: Schwameis
1 6

Hackerangriff
Konten von Horner Unternehmer wurden leer geräumt

Betrüger verschafften sich Zugang zu seinem Geschäfts- und Privatkonto und räumten es komplett leer BEZIRK. "Das war wie ein Schlag ins Gesicht. Ich habe drei Tage gebraucht, bis ich das realisiert habe." Schweißgebadet wachte er nach der ersten Nacht auf. "Gott sei Dank", dachte er im ersten Augenblick, "das habe ich alles nur geträumt, ein Albtraum. Doch dann hab ich schnell realisiert, es ist tatsächlich passiert." Nun liegt der Fall bei Polizei und Anwalt. Was war passiert? "Ich bin in die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Durch frühes Erkennen der Cyberattacke sei Schlimmeres verhindert worden. | Foto: pixabay (Symbol)
2

Digitaler Erpressungsversuch
Cyberattacke auf BFI Niederösterreich

Das Berufsförderungsinstitut (BFI) Niederösterreich ist mit einer Cyberattacke konfrontiert. WIENER NEUSTADT/NÖ. Durch Verschlüsselung von Daten habe ein Erpressungsversuch stattgefunden, teilt Norbert Staudinger, BFI NÖ-Geschäftsführer via Presseaussendung mit. Durch frühes Erkennen der IT Spezialisten sei jedoch Schlimmeres verhindert worden. Hauptsächlich sollen demnach interne Dokumente und Dateien, die für die tägliche Arbeit und Kommunikation gebraucht werden, betroffen sein. Das könnte...

Betrüger können über Programme auf die Computer Dritter zugreifen. | Foto:  stock.adobe.com/at/issaronow
2

Sicherheit im Netz
Polizei warnt vor Betrugsmasche durch Fernsoftware

Betrüger verfügen über Programme, die auf so gut wie jeden PC und somit auf die persönlichen Daten zugreifen können. Die Wiener Polizei gibt Tipps, wie man sich vor Attacken der Verbrecher schützen kann. WIEN. Bereits seit Jahren müssen IT-Fachleute nicht mehr zu einem nach Hause kommen, um den Computer wieder in Gang zu bringen. Durch eine Fernsteuerungssoftware, sogenannte Remote Desktop Software, können Computer-Experten Zugriff auf Computer Dritter erlangen. So können Ferndiagnosen gestellt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sagt, dass es in der Wiener Ärztekammer eine kleine, nicht-repräsentative Fraktion gebe, die es sich zum Spaß mache, ihn zu attackieren.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
2

Peter Hacker (SPÖ)
Ärztekammer-Umfrage sei "Teil einer Propaganda"

In der ORF-Sendung "Wien heute" wurde Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) zur Ärztekammer-Umfrage zu den Zuständen in Wiener Spitälern interviewt. Dazu gab es heute, am 29. November, eine Sondersitzung des Gemeinderats.  WIEN. Mit einer neuen Umfrage machte die Wiener Ärztekammer wieder auf die mangelhaften Zustände in den Spitälern der österreichischen Hauptstadt aufmerksam. Die SPÖ reagierte daraufhin mit der Veröffentlichung ihrer eigenen Umfrage, laut derer die Zufriedenheit mit dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
20-jähriger Spittaler wurde Opfer eines Betruges und verlor Tausende Euro. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Spitzi-Foto

Tausende Euro Schaden
20-Jähriger wurde Opfer eines Betruges

Ein 20-Jähriger wurde Opfer eines Betruges. Er wurde via Handy von einer unbekannten Person kontaktiert, er folgte den Anweisungen der Person und verlor mehrere Tausend Euro. SPITTAL. Bislang unbekannte Täter kontaktierten am gestrigen Mittwoch einen 20-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau via Telefon und teilten diesem in englischer Sprache mit, dass das Konto eines Onlineversandhändlers des 20-Jährigen gehackt worden sei und Gefahr bestehe, dass ihm Geld abgebucht werde. Folgte...

Eine 86-jährige Frau wurde Opfer eines Betruges (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Tomasz Zajda

Tausend Euro Schaden
Unbekannte Täter hackten Konto einer 86-Jährigen

Eine 86-jährige Frau wurde Opfer eines Betruges. Der Schaden beträgt mehr als 1.000 Euro, nachdem die bisher unbekannten Täter zwei Überweisungen auf ein spanisches Konto durchgeführt haben. ST. VEIT. Bisher unbekannte Täter führten am 2. November vom Bankkonto einer 86-jährigen Frau aus dem Bezirk St. Veit/Glan zwei Überweisungen auf ein spanisches Konto durch. Es entstand ein Schaden von mehr als 1.000 Euro. Derzeit ist nicht bekannt, wie sich die Täter Zugang zum Konto des Opfers...

Wie die Westbahn am Mittwoch in einer Aussendung bekannt gab, ist es am vergangenen Donnerstag (19.10.2023) zu einem Cybervorfall in den IT-Systemen des Unternehmens gekommen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei dem Vorfall auch Daten gestohlen wurden. | Foto: Westbahn
3

Eventuell Kundendaten gestohlen
Westbahn wurde Opfer eines Cyberangriffs

Wie die Westbahn am Mittwoch in einer Aussendung bekannt gab, ist es am vergangenen Donnerstag (19.10.2023) zu einem Cybervorfall in den IT-Systemen des Unternehmens gekommen. Obwohl ein von der Westbahn eingesetztes Expertenteam "unverzüglich Schritte unternommen und den Angriff gestoppt" hat, kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei dem Vorfall Daten gestohlen wurden. Hierbei könnte es sich um Geschäfts-, Mitarbeiter- und Kundendaten handeln. ÖSTERREICH. Vom Angriff der Cyberkriminellen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
v.l.n.r. Stadtrat Peter Hanke, Romana Ruda, Andreas Huss, Bundesminister Johannes Rauch, Siegfried Meryn, Katharina Reich, Hinnerk Hansen und Martin Heimhilcher bei der Eröffnung des Favoritner Future Health Labs. | Foto: Stefan Joham
3

Favoriten
Im Future Health Lab geht's um die Zukunft der Gesundheit

Mit dem Forschungszentrum "Future Health Lab" wird Favoriten zum Zentrum für innovative und digitale Lösungsansätze im Gesundheitssystem. Die BezirksZeitung sprach mit der Geschäftsführerin Romana Ruda. WIEN/FAVORITEN. Ende September war es endlich so weit: Das Forschungszentrum "Future Health Lab" öffnete im Cape 10 in der Alfred-Adler-Straße 1 seine Pforten und macht Favoriten damit zu einem Zentrum für digitale und innovative Lösungen im Gesundheitsbereich. Bei der Eröffnung mit dabei - viel...

Die deutsche Budget Design-Hotelgruppe Motel One ist Ziel von Hackern geworden.  | Foto: Markus Mainka / ChromOrange / picturedesk.com
2

Motel One
Delikate Kundendaten gehackt und im Darknet veröffentlicht

Im großen Stil haben Hacker Daten mit privaten Informationen von Gästen der deutschen Hotelkette Motel One gestohlen und im Darknet veröffentlicht. Hierzulande gibt es neun Hotels in fünf Städten. ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Die deutsche Budget Design-Hotelgruppe Motel One ist Ziel von Hackern geworden. Wie die "Süddeutsche Zeitung" (Paywall) am Wochenende berichtet, haben Hacker im großen Stil Daten mit privaten Informationen von Gästen gestohlen und im Darknet veröffentlicht. Die gestohlenen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Laut einem Cybersecurity-Report ist die Zahl der Cyberattacken auf Wiens Unternehmens deutlichen gestiegen. | Foto: Kris
2

Wien-Report
Cyberkriminalität auf Unternehmen deutlich zugenommen

Laut einem Cybersecurity-Report ist die Zahl der Cyberattacken auf Wiens Unternehmens deutlichen gestiegen. Besondere Herausforderung sind Attacken auf Lieferanten oder durch das Personal. WIEN. Der Anstieg der Cyberangriffe in Wien betrug im Jahresvergleich 89 Prozent. Betroffen sind vor allem Unternehmen. Das geht aus einer Auswertung des jüngsten Cybersecurity-Reports der KPMG-Wirtschaftsprüfer hervor. Befragt wurden rund 400 Wiener Betriebe. Identitätsdiebstahl, Datenentwendung oder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Von links: Manuel Dorfer, Gerald Eder, Ariane Humitia, Adrian Pusch, Florian Dürager und Florian Dodegge. | Foto: Gabriele Schwab-Brabatsch (www.lightup-photography.com)
12

Vortrag
„Connecting the dots“ schärft Bewusstsein für Sicherheit im Netz

Kürzlich lud das Unternehmen „solbysec" in Puch zusammen mit der Raiffeisen Salzburg Versicherungsmakler GmbH, Geschäftsführer und IT-Beauftragte aus ganz Salzburg ein, um im Rahmen mehrerer Vorträge die Themen „Hacking", Versicherungsschutz, präventive Maßnahmen und Fördermittel zu behandeln. PUCH, SALZBURG. Zu dem Abend in Puch Urstein waren viele Gäste gekommen, um sich über die Themen Hacking, Versicherungsschutz, präventive Maßnahmen und Fördermittel zu informieren. Denn die Liste der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.