großkirchheim

Beiträge zum Thema großkirchheim

Sara Schaar, Obmann Peter Stückler und Thomas Kohlhuber mit den Jubilarinnen und Jubilaren | Foto: Privat

Jahreshauptversammlung
Hoher Besuch beim PVÖ Ortsgruppe Döllach

Zur Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Döllach beim „Hotel Post“ konnte Obmann Peter Stückler zahlreiche Mitglieder und als Ehrengäste Landesrätin Sara Schaar, Bezirksobmann-Stellvertreterin Barbara Meiss sowie PVÖ Bezirksvorsitzenden Thomas Kohlhuber begrüßen. GROSSKIRCHHEIM. Zahlreiche Mitglieder sind für ihre langjährige Treue zum Pesionistenverband Östereichs (PVÖ) ausgezeichnet worden. Der Bezirksobmann Thomas Kohlhuber sowie Landesrätin Sara Schaar hoben in ihren Ansprachen die...

Die Großkirchheimerinnen Johanna und Heidi Schober | Foto: MeinBezirk.at

Valentinstag im Mölltal
Frauen über das Dating heute und anno dazumal

Die Großkirchheimerinnen Johanna und Heidi Schober über den Valentinstag und das Dating. BEZIRK SPITTAL. Am 14. Februar dreht sich alles um die Liebe – zumindest in der Theorie. Während die einen ihn romantisch feiern, sehen andere den Valentinstag eher als kommerziellen Hype. Doch wie hat sich das Dating über die Jahre verändert? Heidi und Johanna Schober aus Großkirchheim erzählen, wie es früher war, die große Liebe zu finden – und wie es heute läuft. "Fenstern"Früher gab es keine...

4:37

Gemeinde Großkirchheim
Auf an Ratscha mit Heidi und Johanna Schober

Der zweite Teil der diesjährigen Gemeinde-Reportage führte uns in die Mölltaler Gemeinde Großkirchheim. Heidi und Johanna Schober erzählen über das Leben in der 1.100-Einwohner-Gemeinde. GROSSKIRCHHEIM. Großkirchheim bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, die nicht nur für die Bewohner, sondern auch für Besucher attraktiv sind. „Unser Freizeitpark ist ein echtes Juwel", schwärmt Heidi. „Vom Naturbadeteich bis zu Fitnessgeräten, einem Fußballplatz und einem Cooldown-Platz ist alles...

Foto: PVÖ Ortsgruppe Döllach/Mölltal

Obmann im Interview
Der PVÖ Döllach als Treffpunkt für Pensionisten

Der Pensionistenverband Österreich (PVÖ) Döllach ist ein wichtiger Treffpunkt für die älteren Menschen in Großkirchheim. Der Verein bietet Gemeinschaft, Unterhaltung und Unterstützung. GROSSKIRCHHEIM. Peter Stückler übernahm die Rolle des Obmanns, nachdem ihn sein Vorgänger darum gebeten hatte – jedoch erst, als er selbst in Pension ging. „Der alte Obmann hat gesagt, ich sollte den Posten übernehmen. Damals habe ich noch gearbeitet, aber nach meiner Pension habe ich zugesagt“, erzählt er....

Auch im ländlichen Wegenetz wird gearbeitet. Diese Woche erfolgt der Startschuss für ein mehrjähriges Projekt in Großkirchheim – es geht um den Eggerwiesenweg, der von der Ortschaft Putschall bis zur Hofstelle Haritzer verläuft. | Foto: privat

Arbeiten bis 2026
1 Mio. Euro für Güterwegsanierung in Großkirchheim

In mehreren Etappen wird der Eggerwiesenweg in der Gemeinde Großkirchheim saniert. Baustart erfolgt diese Woche. Ein Großteil der Kosten wird über das Agrarreferat des Landes gefördert. GROßKIRCHHEIM. Die Vorarbeiten haben bereits begonnen, nun starten die Sanierungsmaßnahmen am Eggerwiesenweg in der Gemeinde Großkirchheim. Der insgesamt 2,5 Kilometer lange Weg verläuft von der Ortschaft Putschall über die Eggerwiesen bis zur Hofstelle Haritzer vlg. Wirt. Die gesamte Weganlage befindet sich in...

Sonja Suntinger (Gemeinde GKH), Klaus Hermann Tamegger (IT-Ermittler Polizei), Heidi Schober (FamiliJa) | Foto: Katja Naschenweng (FamiliJa)

Vortrag in Großkirchheim
Polizei informierte über Sicherheit im Internet

Die Gemeinde Großkirchheim und FamiliJa luden vor kurzem ins Parkcafé in Großkirchheim zu einem Vortrag von und mit Polizisten und IT-Experten Klaus Hermann Tamegger ein. GROSSKIRCHHEIM. Klaus Hermann Tamegger ist seit 15 Jahren für die Polizei als IT-Ermittler tätig und bot den Anwesenden einen augenöffnenden Einblick in die Gefahren der Internetnutzung für Kinder und Jugendliche. Klaus Tamegger führte durch Themenbereiche wie Cybermobbing, Internetbetrug, Identitätsdiebstahl,...

Familie wurde aus der Schobergruppe geborgen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Comofoto

Vater von Stein getroffen
Familien-Bergtour endete im Krankenhaus

Am heutigen Mittwoch unternahm eine Familie eine Bergtour in der Gemeinde Großkirchheim. Der Vater wurde dabei verletzt und die ganze Familie wurde vom Hubschrauber geborgen. BEZIRK SPITTAL. Ein 43-jähriger Mann aus Niederösterreich unternahm mit seiner Frau und den beiden Kindern eine Hochtour am Wiener Höhenweg in der Schobergruppe. Dabei wurde der Mann in einer Seehöhe von zirka 2.700 Metern von einem aus einer Wand losgelösten Stein am Bein getroffen, wodurch der Verletzungen unbestimmten...

Gestern wurde eine erhebliche Geschwin-digkeitsüberschreitung bei einem Niederländer gemessen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/powell83

Viel zu schnell
Mann mit 152 km/h auf Großglockner Straße gemessen

Im Freilandgebiet von Winklsagritz wurde gestern ein Niederländer mit 152 km/h gemessen. Ihm wurde der Führerschein noch vor Ort abgenommen. GROßKIRCHHEIM. Gestern gegen 16.00 Uhr wurde ein 32 Jahre alter Pkw-Lenker aus den Niederlanden auf der Großglockner Straße B 107, im Freilandgebiet von Winklsagritz, Gemeinde Großkirchheim, mit einer Fahrgeschwindigkeit von 152 km/h mittels Lasermessgerät gemessen und angehalten. Ihm wurde der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen und eine...

Der Verletzte wurde von der Rettung Winklern ins BKH Lienz gebracht. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ MoiraM

Pkw stürzte ab
Alkolenker bei Unfall aus dem Fahrzeug geschleudert

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu einem Verkehrsunfall in der Gemeinde Großkirchheim. Ein alkoholisierter Pkw-Lenker stürzte mit seinem Fahrzeug ab und wurde aus dem Auto geschleudert.  BEZIRK SPITTAL. Ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau lenkte um 2.40 Uhr seinen Pkw in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand auf der Apriacher Landesstraße (L20) in Richtung Apriach. Als er laut seinen Angaben einem Reh ausweichen wollte, kam er von der Straße ab. Pkw stürzte ab Er...

Insgesamt konnten sich vier Tischler:innen aus Kärnten bei dem Bewerb durchsetzten. | Foto: WKK | Franz Neumayr/Hofer

Meisterschaft
Das sind die besten Tischlerlehrlinge aus Oberkärnten

Bei den Bundeslehrlingsmeisterschaften der Tischler und Tischlereitechnik in Salzburg konnten auch Lehrlinge aus Oberkärnten Erfolge verbuchen. In fünf Lehrjahren traten die besten Tischler Österreichs gegeneinander an. STEINFELD/GROSSKIRCHHEIM. Johannes Kogler aus Steinfeld, der seine Ausbildung bei der Lindner Möbel- und Treppen GmbH absolviert, zeigte im ersten Lehrjahr sein Können und erreichte den zweiten Platz. Auch Sandra Mirnigg aus Großkirchheim konnte in ihrem Lehrjahr glänzen. Sie...

Feierliche Einweihung des neuen Outdoor-Klassenzimmers | Foto: NPHT_Justina Heinz
4

Abschlussfest der Volksschulen
Nationalpark zum Angreifen und Anbeißen

104 Kinder aus den Volksschulen Mallnitz, Obervellach, Malta, Mörtschach, Winklern, Großkirchheim und Heiligenblut konnten im Rahmen des Abschlussfestes ein vorerst letztes Mal mit allen Sinnen ins Schutzgebiet eintauchen. Neben verschiedenen wissensbasierten Aufgaben standen auch Milch- und Käseverkostungen und das Zubereiten eines Kräuteraufstrichs aus selbst gesammelten und bestimmten Kräutern auf dem Programm. Außerdem konnten die Schüler:innen diversen Wildtieren auf den Zahn fühlen und...

Illegale Wolfsabschüsse führen zur erneuten Anzeige. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/AB Photography

VGT erstattet Anzeige
50 Wölfe sollen illegal abgeschossen worden sein

Das Wolfsthema erhitzt erneut die Gemüter. Wie der VGT berichtet, sollen 50 Wölfe im Gebiet rund um die Kreuzeck-Gruppe illegal abgeschossen worden sein, was zu einer erneuten Anzeige führte. Der VGT nimmt dabei Bezug auf Aussagen des Großkirchheimer Bürgermeisters. MeinBezirk hat bei Bürgermeister Suntinger nachgefragt.  GROßKIRCHHEIM. In den Lienzer Dolomiten und in der Kärntner Kreuzeckgruppe sollen die Wolfsrudel, vollständig erloschen sein und so ginge es zahlreichen Wolfsfamilien in...

Diätologin Janine Kaltenbacher | Foto: Heidi Schober

Großkirchheim
Diätologin informierte über die richtige Sporternährung

Richtige Ernährung um “Fit für den Berg” zu sein war Thema eines Vortrags von Diätologin Janine Kaltenbacher in der von FamiliJa betreuten “Gesunden Gemeinde” Großkirchheim. GROSSKIRCHHEIM. Auf großes Interesse ist ein Vortrag aus dem Themenbereich „Sporternährung“ im kleinen Nationalparksaal der „Gesunden Gemeinde“ Großkirchheim gestoßen. Insgesamt 25 aufmerksame Zuhörer informierten sich über die richtige Mischung aus Nährstoffen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit vor, während und nach...

Jeden Donnerstag und jeden zweiten Samstag im Monat wird in Großkirchheim getauscht. | Foto: Heidi Schober
2

Projekt "Vorgeliebt"
Eine Tauschzentrale für die Mölltaler

Im Oktober 2022 wurde das Projekt "Vorgeliebt. Bringen – Tauschen – Wiederverwenden" von zehn Mölltalern ins Leben gerufen. Die Tauschzentrale befindet sich in der Gemeinde Großkirchheim in den Räumen der ehemaligen Klosterschule. GROSSKIRCHHEIM. In diesem ehemaligen Kloster haben alle die Möglichkeit, nach Herzenslust schöne Dinge zu bringen und mitzunehmen. Gesucht werden neuwertige Bekleidung, Kinderspielzeug, Dekoartikel und vieles mehr. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter präsentieren die...

Workshop mit Kräuterpädagogin Heidi Gössnitzer. | Foto: FamiliJa

Großkirchheim
Workshop-Teilnehmer lernten über Harze und Kräuter

Die "Gesunde Gemeinde" Großkirchheim lud zu einem Workshop mit Kräuterpädagogin Heidi Gössnitzer ins Benefizium ein. GROßKIRCHHEIM. Der Duft des Waldes machte sich in Form von heimischen Harzen und Kräuter im Benefizium in Großkirchheim breit, als sich Workshop-TeilnehmerI an die Herstellung und das Ausprobieren von Räuchermischungen wagten. In den Aufenthaltsbereichen in der kalten Jahreszeit werden gute Düfte und Gerüche als wertvoll empfunden und schaffen ein heimeliges Raumklima und sorgen...

O'zapft is: Bgm. Wolfgang Kocevar und Stadtrat Salih Derinyol beim Bieranstich | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
7

O'zapft
Ebreichsdorf feierte Oktoberfest mit Bier, Musik und Schmankerl

Am vergangenen Samstag feierte Ebreichsdorf in bester Laune am alljährlichen Oktoberfest, zu dem die Feuerwehrscheune in ein bayrisches Festgelände verwandelte wurde. Organisiert wurde das Event von Bürgermeister LAbg. Wolfgang Kocevar, Kulturstadtrat Salih Derinyol und den engagierten Verwaltungsmitarbeitern der Stadtgemeinde. EBREICHSDORF. Traditionell wurde das Oktoberfest von Bgm. Wolfgang Kocevar und Stadtrat Salih Derinyol mit einem feierlichen Bieranstich eröffnet, begleitet von einem...

Auch das Notarztteam des Rettungshubschraubers konnte dem Mann nicht mehr helfen. | Foto: christophorus11.eu/Symbolbild
1

Mann starb auf Straße
Schaulustige mussten abgeschirmt werden

Ein medizinischer Notfall mit Todesfolge ereignete sich am Samstag im Bezirk Spittal, darüber berichtet die Polizei. Schaulustige mussten abgeschirmt werden. GROSSKIRCHHEIM. Am Samstag um 13:35 Uhr wurde die Polizei zu einem Fahrradsturz auf der B 107 in Großkirchheim, Bezirk Spittal gerufen. Dort eingetroffen stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen Fahrradsturz, sondern um einen Sturz vom Fahrrad bedingt durch gesundheitliche Probleme handelte. Jede Hilfe kam zu spätZwei Männer aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten
Schülerchor der VS Rangersdorf mit dem MGV Rangsburg
53

Bildergalerie aus dem Mölltal
Muttertags-Wunschkonzert in Rangersdorf

RANGERSDORF. Im Kultursaal in Rangersdorf fand auf Einladung des MGV Rangsburg ein Muttertags-Wunsch Konzert statt. An diesem Muttertagsabend konnte sich das Pubikum vom MGV Rangsburg, dem Schülerchor der Volksschule Rangersdorf, dem MGV Malnitz, und der Stammtischmusi bei Moderator Christian Kramser ihre Lieblingslieder wünschen.

Christian Kramser, Christine Ruschitzka, Tk Grosskirchheim
34

Im Veranstaltungssaal Alte Schmelz
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Grosskirchheim

In der "Alten Schmelz" in Grosskirchheim spielte die Trachtenkapelle Grosskirchheim an 2 Tagen ihr traditionelles Frühjahrskonzert. Die Uraufführung " in mein Herz drinn " von Hannes Benedikt & Claudia Rosenwirth-Fendre wurde mit dem MGV Grosskirchheim gesungen  sowie von der Trachtenkapelle Grosskirchheim gespielt. Kapellmeister Christian Kramser dirigierte die Kapelle auch zu den Gasteinlagen von Loren Zirknitzer am Klavier und Christine Ruschitzka als Solistin.

Die Teilnehmer des Vortrags "Brainfood – Essen mit Köpfchen" lauschten begeistert. | Foto: Heidi Schober

Vortrag FamiliJa
Brainfood – Essen mit Köpfchen

In der „Gesunde Gemeinde“ Großkirchheim fand der Vortrag „Brainfood – Essen mit Köpfchen“ in den Kleinen Nationalparksaal statt. GROßKIRCHHEIM. Aufmerksamkeit, Denkvermögen und Konzentrationsfähigkeit können durch die Auswahl von Lebensmitteln wesentlich beeinflusst werden. Wie die Leistungsfähigkeit des Gehirns durch Ernährung gefördert werden kann, darüber sprach Diätologin Janine Kaltenbacher in ihrem Vortrag in der von FamiliJa betreuten „Gesunden Gemeinde“ Großkirchheim „Essen mit Köpfchen...

Der praktische Teil mit der Zubereitung kam bei den Workshopbesuchern gut an. | Foto: Heidi Schober
2

Großkirchheim
Harze als Schätze der Natur

Workshop „Bäume, Harze, Pechsalben“ mit Kräuterpädagogin Heidi Gössnitzer in der von FamiliJa betreuten „Gesunden Gemeinde“ Großkirchheim. GROßKIRCHHEIM. Ihren reichen Erfahrungsschatz rund um die Schätze der Natur teilt Kräuterpädagogin Heidi Gössnitzer aus Stall gerne mit den Teilnehmern ihrer Kräuterworkshops. Die Inhaltsstoffe und die Wirkung von Baumpechen und Harzen stand im Mittelpunkt des Workshops im Benefizium in der Gemeinde Großkirchheim. Der praktische Teil, mit der Zubereitung von...

50 Jahre später und immer noch schwer verliebt | Foto: MeinBezirk.at
2

Mölltal
Über 50 Jahre Liebe

Jakob und Maria Schmutzer aus Sagritz, Gemeinde Großkirchheim sind seit 50 Jahren glücklich verheiratet. GROSSKIRCHHEIM. Es ist eine Ehe, wie sie im Bilderbuch stehen könnte, aber dann doch auch nicht: Jung wurde geheiratet, es folgten drei gesunde Söhne und gemeinsam bestritt man das Leben. Maria war eine klassische „Stroh-Witwe“, denn für Jakob ging es Montag bis Freitag zum auswärts Arbeiten. „Am Wochenende haben wir uns gemeinsam um die Landwirtschaft gekümmert“, denkt Maria zurück. Auf der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Wir waren in Großkirchheim unterwegs.  | Foto: privat

L(i)ebenswertes Großkirchheim
Im Herzen des Nationalparks

132 Kärntner Gemeinden, 132 spannende Orte, an denen das Leben blüht. Wir stellen die Gemeinde Großkirchheim im Oberen Mölltal vor. HIER sind alle Gemeinden.  GROSSKIRCHHEIM. In Großkirchheim warten besondere Schätze auf interessierte Besucher. Doch es gibt dort auch viele Vereine, die das Leben im Oberen Mölltal so lebenswert machen. Egal ob es die Großkirchheimer Trachtenfrauen sind oder der Kameradschaftsbund oder die Trachtenkapelle. In Großkirchheim gibt es immer viel zu sehen. Dank...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Trachtenfrauen sind immer aktiv | Foto: Heidi Schober

L(i)ebenswertes Großkirchheim
Trachtenfrauen immer dabei

Die Trachtenfrauen von Großkirchheim leben Tradition.  GROSSKIRCHHEIM. Kaum eine Veranstaltung in der Gemeinde findet ohne die Großkirchheimer Trachtenfrauen statt. Seit über 30 Jahren gibt es den Verein und der Schwerpunkt ist es, Traditionen und kulturelle Werte zu erhalten und auch weiterzuführen. Bei kirchlichen Festen nimmt der Verein immer teil, besonders wichtig ist ihnen die Kräuterweihe am 15. August, wo die Frauen Kräutersträußl verteilen. Doch auch andere Vereine unterstützen sie gut...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.