Obervellach

Beiträge zum Thema Obervellach

Organisatorin Angelika Staats mit Max und Edith Lesnik, Förderverein KunstRaum Obervellach
38

Ostermarkt in Obervellach
Genuss trifft Kunsthandwerk

Regionale Köstlichkeiten und Kunsthandwerk hat der dritte Ostermarkt im Zentrum von Obervellach geboten. OBERVELLACH. Hobbykünstler wie auch Kunsthandwerker, Bäcker und Fischer haben Einheimische und Auswärtige zu einem anregenden Bummel am Palmsamstag auf dem Ostermarkt eingeladen. Die Besucher konnten geräucherten Saibling, herzhaftes Brot mit aromatischem Aufstrich oder Reindlinge sowie süße Pralinen und gezuckerte Osterlämmer probieren. Besonders stark vertreten war das Honigangebot....

Michaele und Gabriele Kemmer | Foto: Gabriele Kemme
1 2

Training mit großer Wirkung
12 Jahre Aquajogging in Obervellach

Bewegung im Wasser entlastet die Gelenke und stärkt den Körper. Seit 12 Jahren bieten Michaele und Gabriele Kemmer in Obervellach Aquajogging-Kurse an – mit viel Engagement und Erfolg. OBERVELLACH. Aquajogging ist mehr als nur eine sanfte Sportart – es ist ein effektives Ganzkörpertraining. Durch den Auftrieb des Wassers werden Gelenke geschont, während Muskeln, Ausdauer und Koordination gestärkt werden. Besonders für Menschen mit Gelenkproblemen oder nach Verletzungen ist das Training ideal....

Josef Erwin Tockner alias "Joseph Erin" | Foto: Thomas Hude
4

Hochzeits-DJ im Portrait
Wie "Joseph Erin" seinen Traum verwirklichte

Josef Erwin Tockner alias "Joseph Erin" hat sich in der österreichischen Hochzeitsbranche längst einen Namen gemacht. Der gebürtige Obervellacher weiß, wie man eine Feier zum Kochen bringt. Mit seiner Agentur JET Events begleitet er mittlerweile weit über 100 Hochzeiten pro Jahr. MÖLLTAL. Musik war für Josef Erwin Tockner schon immer Leidenschaft. "Ich spiele seit meinem dritten Lebensjahr Schlagzeug. Musik, Bühne, Licht und Ton – das hat mich von Anfang an fasziniert." Bereits als Teenager war...

Jährliches Steigputzen des Theatersteiges im Frühjahr. | Foto: Privat
2

Obervellach
Theatergruppe lädt zur Komödie "Bauer sucht...Happy End"

Die Theatergruppe Obervellach lädt im März zur Komödie "Bauer sucht...Happy End". Termine sind der 14., 15., 21. und 22. März um 20 Uhr sowie der 16. und 23. März um 15 Uhr. OBERVELLACH. Seit mehr als vier Jahrzehnten sorgt die Theatergruppe Obervellach für Unterhaltung und kulturelle Bereicherung in der Region. Gegründet im Jahr 1980 von einer Handvoll theaterbegeisterter Personen, ist die Gruppe mittlerweile auf 20 Mitglieder angewachsen – allesamt mit einer großen Liebe zur Bühne. "Unser...

Verwandte und Bekannte Trauern bei Todesfall in Obervellach. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/OFC Pictures
2

Trauer in Kärnten
Pfarrer aus Obervellach ist mit 73. Jahren verstorben

Letzten Freitag, den 21. Februar, ist ein Pfarrer im Ruhestand verstorben. Er wurde in seinen Arbeitsjahren für seine Leistungen zum Bischöflichen geistlichen Rat sowie zum Bischöflichen Konsistorialrat ernannt. OBERVELLACH. Herbert Zwischenberger, ehemaliger langjähriger Dechant des Dekanates Obervellach, Pfarrer von Obervellach und Provisor von Teuchl, ist am vergangenen Freitag, dem 21. Februar dieses Jahres im 73. Lebensjahr verstorben. Diözesanbischof Josef Marketz wird das feierliche...

Foto von der Preisverleihung des Friedensplakatwettbewerb 2024 | Foto: KunstRaum Obervellach
1 3

Zeichenwettbewerb
"Frieden ohne Grenzen“ im Kunstraum Obervellach

Die Ausstellung "Frieden ohne Grenzen" im Kunstraum Obervellach präsentiert ab 18. Jänner die besten Werke des Lions Club Friedensplakatwettbewerbs, gestaltet von Schülerinnen und Schülern aus Oberkärnten. Kreative Visionen von Frieden und Zusammenhalt stehen im Mittelpunkt. OBERVELLACH. Am Samstag, den 18. Jänner, eröffnet der Kunstraum Obervellach die erste Ausstellung des neuen Jahres: "Frieden ohne Grenzen". Beginn ist um 14 Uhr, begleitet von einer musikalischen Umrahmung. Die Ausstellung...

Foto: Kunstraum Obervellach
5

Noch bis Januar 2025
3D-Kunstausstellung Kunstraum Obervellach

Noch bis Anfang Januar 2025 lädt der Kunstraum Obervellach zu einer außergewöhnlichen Ausstellung mit dem Titel „Perspektivenwechsel“ ein. Gezeigt werden die beeindruckenden 3D-Werke von Daniela Löh und Gregor Wosik, die nicht nur zum Staunen, sondern auch zur Interaktion einladen. Die Besucher haben die Möglichkeit, selbst Teil der Kunst zu werden und so die einzigartige Verbindung von Illusion und Realität hautnah zu erleben. OBERVELLACH. 3D-Malerei ist eine faszinierende Kunstform, die mit...

Die Preisträger | Foto: Elisabeth Fleißner

Goldener Honigbär für Obervellach
Oberkärntner Imker ausgezeichnet

Besonderer Jubel in Oberkärnten: Martin Granig aus Obervellach wurde mit dem Kärntner Honigbär in Gold ausgezeichnet, ebenso Franz Oberrainer sen. und jun. sowie Adi Straner aus Mallnitz. Gerda Fleißner erhielt Silber. OBERVELLACH. Im Rahmen der Brauchtumsmesse in Klagenfurt wurden bei der Honigprämierung 2024 die besten Honige des Landes ausgezeichnet. 313 Honige von 242 Teilnehmer traten in den Kategorien Blüten-, Blüten-Wald- und Waldhonig an. Bewertet wurden Laborwerte wie Leitfähigkeit,...

Foto von links nach rechts: Hans Sagerschnig, Ursula Blunder, Margaretha Ebner, Daniela Philipp, Elisabeth Sagerschnig, Edith Lesnik, Max Lesnik) | Foto: Edith Lesnik, KunstRaum
3

"Tage der Zuversicht"
Vorträge lockten hunderte Besucher nach Obervellach

Zum großen Finale der „Tage der Zuversicht“ lud FamiliJa mit Daniela Philipp eine Beiräting des Viktor Frankl Zentrums in Wien in den KunstRaum Obervellach. OBERVELLACH. Mutmachende Gedanken aus der Sinnlehre Viktor Frankls gab Lehrtrainerin, Autorin und Lebens- und Sozialberaterin Daniela Philipp im Rahmen ihres Vortrages „Voller Sinn & Voller Leben“ an die VortragsbesucherInnen weiter. Besonders eindrucksvoll gab sie wertvolle Impulse zur praktischen Umsetzung der Lehre von Viktor E....

Doris Wagner (Sektionschefin Bildungsministerium), Melanie Striednig-Bär (Leiterin Kindergruppe Tauernzwerge); Günther Novak (Bürgermeister Mallnitz); Doris Arztmann (MINT-Verantwortliche im Bildungsministerium), Petra Duhm (WKO); Peter Posch (Universität Klagenfurt); Jasmin Possegger (Leiterin Schulcluster); Gudrun Batek (Projektleiterin EKUZ); Theresa Saupper (Kindergruppe Tauernzwerge); Martina Pucher (Kindergruppe Tauernzwerge); Konrad Krainer (Universität Klagenfurt) | Foto: Rudi Froese
2

MINI-Museum
Erfolgsprojekt mit "Oscar" der Bildungswelt ausgezeichnet

Das von Schülern gestaltete MINI-Museum Mallnitz wurde für sein innovatives Konzept im Bereich MINT-Bildung mit dem IMST-Award ausgezeichnet, dem österreichischen "Oskar" in der Bildungswelt. MALLNITZ. Unter Leitung des EKUZ und Gudrun Batek erforschten und sammelten Kinder in Mallnitz Naturfunde wie Adlerfedern und Zirbenzapfen und präsentierten sie in 26 thematisch sortierten Schatzkisten. Die Schüler der Volksschule Mallnitz gestalteten das Museum, fertigten kunstvolle Holzbuchstaben an und...

Die Bürgerinitiative sammelte bereits rund 6000 Unterschriften. | Foto: Retten wir die Möll
Video

Kraftwerk Kolbnitz
Nach Kelag-Dialogtage informiert nun die Bürgerinitiative

Bereits über 6.000 Menschen haben die Petition gegen das geplante Kelag-Kraftwerk in Kolbnitz unterzeichnet. Am 22. November um 19:30 Uhr lädt die Bürgerinitiative zu einer Infoveranstaltung im Kultursaal Obervellach ein - frei nach dem Motto: "Nun informiert die Bürgerinitiative nach den Dialogtagen der Kelag." OBERVELLACH. Wie MeinBezirk bereits mehrmals berichtete, setzt sich die Bürgerinitiative "Retten wir die Möll" gegen das geplante Schwallausgleichskraftwerk der Kelag in Kolbnitz ein...

Hospizteam Mölltal FamiliJa | Foto: Alexandra Rudiferia FamiliJa
2

10 Jahre Hospizteam Mölltal
Ein Jahrzehnt gelebter Mitmenschlichkeit

Das Hospizteam Mölltal feiert ein besonderes Jubiläum: Seit nunmehr zehn Jahren unterstützt das Team unter der Leitung von Elisabeth Sagerschnig Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren Angehörige. MÖLLTAL. Mit rund 6.800 ehrenamtlichen Stunden haben die engagierten Helferinnen seit der Gründung 2014 bereits 325 Sterbende begleitet. Anlässlich des Jubiläums dankten FamiliJa-Obmann Hans Sagerschnig und Diakonie-Regionalkoordinatorin Jeanette Hofer-Ortner allen Ehrenamtlichen, insbesondere...

Foto von links: Mag.a Alexandra Rudiferia, Elisabeth Sagerschnig, dahinter Julia
Baurecht, Mag.a Ursula Blunder, Mag.a Renate Kreutzer, Hans Sagerschnig, Isabella Reiter) | Foto: Edith Lesnik, KunstRaum
3

Obervellach
Renate Kreutzer begeisterte bei den "Tagen der Zuversicht"

Ein voller Erfolg war der Vortrag von Psychotherapeutin Mag.a Renate Kreutzer, der im Rahmen der FamiliJa „Tage der Zuversicht“ im KunstRaum Obervellach stattfand. OBERVELLACH. Unter dem Titel „Wer sein Schicksal für besiegelt hält, ist außerstande es zu besiegen“, ein Zitat des berühmten Psychiaters Viktor E. Frankl, zog Kreutzer die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihrem fundierten Wissen und ihrem packenden Erzählstil in den Bann. Der Vortragsraum war bis auf den letzten Platz gefüllt, sehr zur...

Foto: Motorikpark Mölltal

Erwin Maier aus Obervellach
Ein Unternehmer mit Herz für die Region

Seit über 20 Jahren prägt Erwin Maier als Unternehmer das Leben in Obervellach. Mit Herzblut engagiert er sich für die Entwicklung der Region, vernetzt Betriebe und fördert nachhaltige Projekte, die weit über seinen eigenen Betrieb hinausgehen. "Ich glaube an das Potenzial unserer Region", sagt er überzeugt. OBERVELLACH. Eine seiner größten Initiativen ist die LGO (Leistungsgemeinschaft Obervellach), eine Vereinigung von fast 80 regionalen Betrieben, die sich zum Ziel gesetzt hat, die...

Paul Bacher, Geschäftsführer für SPAR Kärnten und Osttirol, SPAR-Kauffrau Julia Kapeller und Manfred Pertl, Leiter Verkauf Einzelhandel bei der Prämierung | Foto: SPAR/Gleiss

Obervellach
Beste SPAR-Kauffrau Kärntens kommt aus dem Bezirk Spittal

Julia Kapeller wurde im Rahmen der jährlichen Tagung der selbstständigen SPAR-Kaufleute in Klagenfurt mit der "Goldenen Tanne" prämiert. OBERVELLACH. Bei der jährlichen Tagung der selbstständigen SPAR-Kaufleute in Klagenfurt wurden die besten SPAR-Einzelhändler in Österreich mit der "Goldenen Tanne" prämiert. Als besonders engagierte Kauffrau erhielt Julia Kapeller aus Obervellach diese Auszeichnung. Bewertet wurden in diesem Jahr kaufmännische Erfolgsziffern sowie die Brot-, Obst- und Gemüse-...

Foto: Gemeinde Obervellach

Obervellacher Gesundheitstage
Vortrag von Dr. med. Rainer Schroth

Am Mittwoch, den 23. Oktober findet im Zuge der Obervellacher Gesundheitstage um 19:30 im Kultursaal ein Vortrag zum Thema "Früher und Heute, Essen und Trinken" von Dr. med. Rainer Schroth statt.  OBERVELLACH. Die meisten Veränderungen bringen Vorteile mit sich, da Stillstand oft Rückschritt bedeutet. Das betrifft viele Lebensbereiche wie Ernährung, Kleidung, medizinische Fortschritte oder Technologie. Ein Blick zurück kann lohnend sein. Besonders in heißen Sommern ist die richtige...

2

Mit Festumzug
Obervellacher Erntedankfest ging über die Bühne

Am Sonntag, den 6. Oktober 2024 fand das traditionelle Erntedankfest in Obervellach statt. Nach dem feierlichen Festgottesdienst, zelebriert von Herrn Dechant Mag. Johannes Pichler gemeinsam mit Herrn Weihbischof Wolfgang Bischof aus der Partnerstadt Freising sowie von den Turmstimmen musikalisch umrahmt, fand ein schöner Festumzug zum Hauptplatz statt. OBERVELLACH. Bürgermeister Arnold Klammer begrüßte Gäste aus der Partnerstadt Freising,  Stadtrat Robert Weller, die Feuerwehr und eine...

Foto: Edith Lesnik, Kunstraum
4

FamiliJa
"Tage der Zuversicht" starteten im Kunstraum Obervellach

Die Logotherapeutin Inge Patsch beeindruckte mit ihrem Vortrag „Die Kraft aus der Tiefe“ bei den FamiliJa „Tagen der Zuversicht“ im KunstRaum Obervellach. OBERVELLACH. Persönliche Einblicke in ihre erste Begegnung mit der Lehre Viktor E. Frankl’s bot Logotherapeutin und Buchautorin Inge Patsch und ging auf die tief empfundene Entlastung durch die logotherapeutische Sichtweise ein. Ihre bildhafte Erklärung zeigte wie alltagstauglich Frankl‘s Sinnlehre auch in unserer Zeit ist. Durch die...

"Tage der Zuversicht" im Kunstraum Obervellach. | Foto: EML
11

Im KunstRaum Obervellach
FamiliJa "Tage der Zuversicht" wurden eröffnet

Der KunstRaum Obervellach bot einen würdigen Rahmen für die feierliche Eröffnung der "Tage der Zuversicht". Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Familienberatungsstelle holte FamiliJa vom Museum Wien die eindrucksvolle Viktor Frankl Ausstellung "Lebe(n) voll Sinn" nach Obervellach. OBERVELLACH. KunstRaum Präsident Max Lesnik eröffnete gemeinsam mit FamiliJa-Obmann Hans Sagerschnig die "Lange Nacht der Museen" und begrüßte unter den zahlreichen Gästen auch Bürgermeister Arnold Klammer, das...

Manuel Silvestri gibt Einblicke in die energieeffiziente Heizmethode. | Foto: Privat, stock

Effiziente Technologie
Heizen mit Betonkernaktivierung wird beliebter

Die Betonkernaktivierung ist eine energiesparende Heiztechnologie, die sich zunehmend durchsetzt. Doch was steckt genau dahinter, und welche Vorteile bietet sie? Experte Manuel Silvestri gibt Einblicke in das System und erklärt, wie diese Methode sowohl in Neubauten als auch in sanierten Altbauten genutzt werden kann. BEZIRK SPITTAL. Betonkernaktivierung bedeutet, dass massive Bauteile wie Wände oder Decken aus Beton als Speichermedium für Wärme genutzt werden. Dabei werden Rohrleitungen im...

v.l. Inhaber Thomas Glanzer und Kerstin Keuschnig | Foto: KastlGreissler Overvellach
2

Regionaler SB-Shop
"KastlGreissler" in Obervellach wurde eröffnet

In Obervellach wurde kürzlich der neue "KastlGreissler" eröffnet. Mit diesem Selbstbedienungsgeschäft bekommt das ehemalige "Tauernfenster" neues Leben eingehaucht. Unter der Leitung von Thomas Glanzer werden vor allem regionale Produkte und Bio-Erzeugnisse in den Vordergrund gestellt. OBERVELLACH. Der neue Nahversorger bietet eine breite Palette an lokalen Produkten, darunter die Getreideerzeugnisse von Georg Kohlmaier aus Göriach, Speckspezialitäten von Barbara Messner-Schmutzer aus Kolbnitz...

Das Team aus dem „Haus Michael“ in Obervellach freut sich schon auf den Aktionstag. | Foto: Caritas

Aktionstag in Obervellach
Mit Pflegeheim-Bewohner Butter herstellen

Erinnern beugt Demenz vor: Im Zuge des Weltalzheimertages stellen Bewohner und Gäste des Caritas-Pflegewohnhauses „Haus Michael“ in Obervellach am 20. September ab 9 Uhr unter anderem Butter selbst her. Interessierte sind nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen. OBERVELLACH. Demenz ist die häufigste Ursache von Pflegebedürftigkeit. Sie verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Familien. Die Caritas Kärnten, die alte und kranke Menschen mobil und in zehn Pflegewohnhäusern stationär...

Hier sieht man das Tauernfenster am Obervellacher Hauptplatz (Archivfoto). | Foto: Edith-Maria Lesnik

25 Jahre Bioprodukte
Das "Tauernfenster" in Obervellach sagt Adieu

Nach über 25 Jahren schließt das Geschäftslokal "Tauernfenster" am Obervellacher Hauptplatz mit Ende August seine Türen. Das Geschäft, das als gemeinnütziger Verein von mehreren Biobauern gegründet wurde, war über die Jahre hinweg eine verlässliche Bezugsquelle für hochwertige Bioprodukte direkt von den Bauern der Region. OBERVELLACH. "Der Abschied fällt uns Vereinsmitgliedern nicht leicht, denn das Tauernfenster war lange Zeit eine Institution in Obervellach und bekannt für echt regionale und...

Aufgrund umfangreicher Ermittlungen konnten die Täter ausgeforscht werden. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Nach Graffiti-Schmieraktion
Polizei konnte mutmaßliche Täter ermitteln

Zwischen dem 9. und dem 12. August wurden die Fassaden der Neuen Mittelschule und der Volksschule Obervellach und ein Verkehrszeichen im Ortsgebiet von Obervellach verunstaltet. Jetzt konnte die Polizei die Täter ausforschen. OBERVELLACH. Die Fassaden der Schulen wurden mit den Graffitischriftzügen "USA" und "1up", sowie mehreren Smileys verunstaltet. Da sich der Lack nicht entfernen lässt, müssen die Schriftzüge vollflächig übermalt werden. Das Verkehrsschild wurde bereits erneuert. Derzeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.