Grippeimpfung

Beiträge zum Thema Grippeimpfung

Die jährliche Grippeimpfung bietet vor allem für Risikogruppen wie ältere Menschen und chronisch Kranke einen wichtigen Schutz, bleibt jedoch ein Thema kontroverser Diskussionen | Foto: Pixabay
3

Pro und Contra der Grippeimpfung
Was spricht dafür, was dagegen?

Jedes Jahr, besonders in den Herbst- und Wintermonaten, wird über die Grippeimpfung diskutiert. Befürworter heben ihre Bedeutung hervor, Kritiker äußern Zweifel. Ein Überblick über die Argumente. Pro: Schutz vor schwerem Krankheitsverlauf Reduzierung der Krankheitslast: Die Grippeimpfung schützt vor einer Infektion mit Influenzaviren. Selbst wenn der Schutz nicht zu 100 % gegeben ist, verhindert die Impfung häufig schwere Verläufe.Risikogruppen profitieren besonders: Für ältere Menschen,...

Derzeit ist wie jeden Herbst eine starke Zunahme der akut respiratorischen Infekte, sprich Atemwegserkrankungen, in Tirol zu verzeichnen. | Foto: Brittany Colette / Unsplash
2

„Gsunds Tirol“
Wo kann ich meinen Impfschutz für den Winter auffrischen?

Die Grippe- und Erkältungssaison hat begonnen. Um sich auf die kalte Jahreszeit bereits jetzt bestmöglich vorzubereiten gilt es, den Impfschutz vor respiratorischen Infektionskrankheiten wie Influenza, Corona, RSV und Pneumokokken frühzeitig aufzufrischen. TIROL. Wie jeden Herbst ist derzeit in Tirol eine deutliche Zunahme akuter Atemwegserkrankungen zu beobachten. Besonders verbreitet sind die saisonal typischen Adeno- und Rhinoviren. Zusätzlich zeigt das Abwassermonitoring eine verstärkte...

Winterzeit ist Erkältungszeit. Wer sich jetzt frühzeitig impft, kann gut geschützt in den Winter starten. | Foto: Pixabay/Ralphs_Fotos (Symbolbild)
2

Impfungen
Corona, Influenza und RSV – Rechtzeitig schützen

Es ist wieder die ideale Zeit für Viren und Bakterien. Doch mit einer frühzeitigen Impfung kann man gut geschützt in den Winter starten. Das Land Tirol gibt aktuelle Empfehlungen zum Schutz vor Corona, Influenza und RSV. TIROL. Wer bestmöglich geschützt in die kalte Jahreszeit starten möchte, dem empfiehlt das Land den Impfschutz vor respiratorischen Infektionskrankheiten wie Corona, Influenza und RSV frühzeitig aufzufrischen. Die Impfungen sollten idealerweise frühzeitig im November erfolgen,...

Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten ist in beiden Fällen sehr wichtig. | Foto: Foto: Shutterstock/JulijaDmitrijeva

Erkältungssaison
Grippaler Infekt oder doch die "echte Grippe"?

Die Übertragung der Viren kann über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen erfolgen. Mit bestimmten Maßnahmen kann die Verbreitung jedoch reduziert werden. ÖSTERREICH. In der letzten Grippesaison gab es 4.020 Todesopfer in Österreich, einige hätten vermieden werden können. Risikogruppen gilt es daher zu schützen und Erkrankungen vorzubeugen. Sowohl der grippale Infekt als auch eine Influenza werden über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen verbreitet. Während Ersterer meistens schleichend startet,...

  • Ines Pamminger
Eine starke Grippewelle hat auch Tirol erreicht. In diesem Zusammenhang wird vor allem Risikogruppen eine Influenza-Impfung empfohlen.  | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)
2

Gesundheit
Impfung gegen Influenza für Risikogruppen empfohlen

In ganz Österreich steigen die Influenza-Erkrankungen sowie grippeähnliche Infekte. Gesundheitsdirektorin Theresa Geley verweist in diesem Zusammenhang auf die Wirksamkeit der Influenza-Impfung. TIROL. Vor allem kleinen Kindern bis viere Jahre, Menschen ab 60 Jahren, chronisch kranken Menschen und Schwangeren wird eine Influenza-Impfung empfohlen, so die Gesundheitsdirektorin. Für Influenza gilt keine Meldepflicht, deswegen gibt es keine exakten Zahlen von Fällen. Letzte Woche beispielsweise...

Auch in diesem Winter steht uns eine Grippewelle bevor. Es wird zu einer Grippe-Impfung geraten. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

Impfen
Größere Grippewelle 2022 möglich

Neben Corona sind andere Krankheiten recht in den Hintergrund gerückt. Doch auch in diesem Jahr wird es eine Grippewelle geben. Es wird geraten sich rechtzeitig gegen Influenza impfen zu lassen.  TIROL. Auch die Grippe fordert jedes Jahr eine große Zahl an Toten in Österreich. Jedes Jahr gibt es rund 1.000 bis 3.000 Todesfälle aufgrund von Influenza.  Die Influenza zeichnet sich, im Unterschied zu den häufigen grippalen Infekten, durch einen plötzlichen und heftigen Beginn aus. Betroffene...

Klaus Liedl und Monica Fernandez-Quintero, Universität Innsbruck   | Foto: Wang Yin/ Uni Innsbruck
2

Universität Innsbruck
Neueste Ergebnisse lassen auf universellen Grippeimpfstoff hoffen

INNSBRUCK. Wird es bald einen universellen Grippeimpfstoff geben? Wissenschaftler rund um die Innsbrucker Forscher Monica Fernández-Quintero und Klaus Liedl haben eine neue Klasse Antikörper gegen das Influenza-Virus identifiziert und so einen wesentlichen Fortschritt erzielt. Etwa 5 bis 15 Prozent der Bevölkerung erkranken in einem typischen Jahr an Influenza, rund 1.000 Personen sterben an einer Ansteckung mit Influenzaviren. Gängige Impfstoffe gegen das Grippe-Virus bringen das Immunsystem...

Eine Impfung kann schwere Verläufe verhindern. | Foto: Borodinova/pixabay.com

Vorbereitung auf die Influenzasaison
Warum der Schutz der Kleinsten so wichtig ist

Die fortschreitende Corona-Pandemie rückt das Thema „Impfung“ weiter in den Fokus –  in Hinblick auf andere Krankheitserreger sind Kinderimpfungen bereits etabliert und erwiesenermaßen von größter Bedeutung. ÖSTERREICH. Beispiel Influenzavirus: Wie Studien gezeigt haben, sind Kinder nicht nur besonders gefährdet, schwere Verläufe zu erleiden, sondern auch maßgeblich an einer Infektionsverbreitung beteiligt. Diese kann durch Impfungen verlangsamt oder sogar verhindert werden. Kostenloses...

  • Ines Pamminger

Grippeimpfung
Kostenlose Grippeimpfung für bestimmte Gruppen

TIROL. In einigen Fällen wird es diesen Winter in Tirol kostenlose Grippeimpfungen geben. Unter anderem für Lehrpersonen und Schulpersonal aber auch für Kinder bis 15 Jahre. Wer bekommt alles eine kostenlose Grippeschutzimpfung?Das Land beschloss kürzlich, allen LehrerInnen und weiterem Schulpersonal kostenlos die Grippeimpfung zur Verfügung zu stellen. Die freiwillige Impfung ist in den kommenden zwei Wochen an insgesamt zehn Standorten möglich.  Auch heuer können Kinder ab dem 6. Lebensmonat...

LR Annette Leja: "Keine abschließende Einigung zwischen Bund, Sozialversicherung und Ländern." | Foto: © Angerer

Nur für Kinder und Altenheimbewohner
Keine generelle Gratis-Grippeimpfung in Tirol

In Oberösterreich, Kärnten, Salzburg und in Wien wird es eine kostenlose Grippeimpfung geben. Andreas Huss, derzeit Vorsitzender des Verwaltungsrates der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK),wollte eine österreichweite Gratisimpfung organisieren, ist mit diesem Plan am Zögern von fünf Bundesländern, darunter auch Tirol, gescheitert. TIROL. Wir befragten dazu Gesundheitslandesrätin Annette Leja. "Für das Land Tirol sind Influenzaimpfungen als wichtige Vorbeugemaßnahme von großer Bedeutung....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
V.l.: Kurt Grass, Christine Minatti, Sabine Troyer. | Foto: Holzknecht, Lair, privat
4

Engpass bei Grippe-Impfstoffen
"Da blutet uns das Herz"

TELFS, SEEFELD, INZING. In den vergangenen Jahren haben sich zwischen acht und zehn Prozent der Tiroler Bevölkerung gegen die Grippe impfen lassen. Die Apotheken des Landes konnten diesen Bedarf gut decken. Im Jahr 2020 sieht die Situation jedoch ganz anders aus. Die Nachfrage an Grippe-Impfungen hat sich Corona-bedingt sehr stark erhöht, die Apotheken können nicht einmal den Bedarf der Risiko-Patienten abdecken. Woran das momentan drastische Defizit an Grippe-Impfungen in Tirol festzumachen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Andrang auf das Grippemittel war riesig. In wenigen Stunden war der Impfstoff im Bezirk Reutte vergriffen. | Foto: Symbolfoto MEV

Grippeimpfung
Impfstoff in wenigen Stunden im Bezirk völlig vergriffen

AUSSERFERN (rei). Gehören Sie zu jener Personengruppe, die darüber nachdenkt, ob sie sich heuer gegen Grippe impfen lassen soll? Das hat sich nun vielleicht erübrigt, denn der Impfstoff ist schon vergriffen. Ob es Nachlieferungen geben wird, ist unklar. Menschenschlange vor der Apotheke Vor der Südtiroler Apotheke in Reutte hatte sich am Donnerstag eine lange Menschenschlange gebildet. Die ersten, so wurde den Mitarbeitern von Nachbarn erzählt, seien schon um 6 Uhr vor der Türe gestanden. Als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Für Kinder ist die Grippeimpfung in dieser Saison kostenlos im Impfprogramm vorgesehen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

Grippeimpfung
Kinder impfen zu lassen schützt auch Ältere

Insgesamt stehen in Österreich 1,3 Millionen Impfdosen zur Verfügung. Auch Kinder wurden besonders bedacht. ÖSTERREICH. "450.000 bis 1,3 Millionen Österreicher aller Altersgruppen erkranken jährlich an einer Influenza", berichtet Ursula Wiedermann-Schmidt, Vorsitzende des Nationalen Impfgremiums. Als besonders starke Überträger der Erkrankung. Von den österreichweit insgesamt mehr als 1,2 Millionen bestellten Impfdosen für die heurige Grippesaison sind deshalb 350.000 für das kostenfreie...

Noch ist nicht gesichert, ob im Herbst für alle TirolerInnen genügend Grippeimpfstoffe zur Verfügung stehen. Sollte sich nicht jeder, der will impfen lassen können, könnte es weitere Misstrauensanträge durch die FPÖ Tirol kommen.  | Foto: pixabay – Symbolbild

Influenza
Misstrauensanträge im Zusammenhang mit fehlendem Grippeimpfstoff könnten folgen

TIROL. Noch ist nicht gesichert, ob im Herbst für alle TirolerInnen genügend Grippeimpfstoffe zur Verfügung stehen. Sollte sich nicht jeder, der will impfen lassen können, könnte es weitere Misstrauensanträge durch die FPÖ Tirol kommen. Möglicher Misstrauensantrag bei zu wenig Grippeimpfstoff Laut der Tiroler Apothekerkammer ist dieses Jahr die Nachfrage nach der Grippeimpfung deutlich gestiegen. Jedoch gäbe es keine Garantie, dass für all jene, die sich gerne gegen die Influenza impfen lassen...

Die Grippeimpfung wird für Kinder und Jugendliche gratis sein, kündigte Anschober an. | Foto: bka/Wenzel

Niedrige Impfquote
Kostenlose Grippeimpfung für Kinder kommt im Herbst

Die Grippeimpfung wird erstmals in das Kinderimpfprogramm aufgenommen und zwar kostenlos für Kinder und Jugendliche. Dafür habe man 3,2 Millionen Euro für die Finanzierung zur Verfügung gestellt, verkündete Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstag nach dem Ministerrat. ÖSTERREICH. Während die Pandemie weltweit "besorgniserregend" sei, sind die zuletzt wieder steigenden Coronavirus-Infektionszahlen für Anschober nicht dramatisch. In Österreich bemerke man derzeit vermehrt...

Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber sieht Tirol in Bezug auf das Coronavirus vorbereitet.

Grippeimpfen hilft noch aktuell
"Ein großer Hype um das Coronavirus"

Für Tirols Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber ist die Grippe viel gefährlicher als das Coronavirus. TIROL. Die saisonale Grippewelle in Tirol ist noch nicht überstanden. In der vergangenen Woche wurden knapp 4.000 Erkrankungen neu gemeldet."Tendenz steigend, der Gipfel der heurigen Grippewelle ist noch nicht erreicht", weiß Landessanitätsdirektor Dr. Franz Katzgraber. Und das heurige Grippevirus verursache stärkere Verläufe als in vergangenen Jahren. Wurden bereits vor Weihnachten in...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Primar Dr. Jörg Franke ruft Eltern dazu auf, ihre Kinder auch jetzt noch impfen zu lassen. | Foto: BKH Reutte

Gefährlicher Grippevirus
Kinder unbedingt impfen lassen – Beitrag mit Umfrage

BEZIRK (eha). Die Grippewelle hat Tirol in diesem Winter so früh und so heftig wie noch selten erwischt. Außergewöhnlich an der Epidemie ist, dass vor allem Kinder von der Influenza betroffen sind. Primar Dr. Jörg Franke, Leiter der Abteilung für Kinderheilkunde, Jugendmedizin und Neonatologie am BKH Reutte, rät Eltern daher, ihre Kinder auch jetzt noch impfen zu lassen. Risiko von Zweitinfektionen bei Kindern erhöht Das in diesem Jahr weit verbreitete Influenzavirus vom Typ A verursacht sehr...

Ab jetzt sind Grippeimpfungen in den Gesundheitsämtern und Ordinationen möglich. | Foto: pixabay/whitesession – Symbolbild

Grippesaison
Start der Grippeimpfung in Tiroler Gesundheitsämtern und Ordinationen

TIROL. Ungefähr Ende Dezember beginnt die Grippesaison. Optimalen Schutz bietet die Grippeimpfung. Aus diesem Grund startet schon jetzt die Grippeimpfung in Tirol. Grippesaison beginnt„Die Grippewelle mit Influenza-Viren startet erfahrungsgemäß Ende Dezember und erreicht sechs Wochen später ihren Höhepunkt. Derzeit prägen noch die sogenannten grippalen Infekte das Bild in Tirol“, so Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber. Derzeit kursieren vor allem bestimmte Influenza-A- und...

Mit der Grippeimpfung kann einer Erkrankung vorgebeugt werden | Foto: pixabay / dfuhlert

Grippesaison hat begonnen

Die Grippesaison hat diesen Winter wesentlich früher begonnen als in den vergangenen Jahren. Um sich zu schützen, wird eine Impfung empfohlen. TIROL. Die saisonale Grippe hat Tirol heuer früher erreicht als in den vergangenen Jahren. Während der Weihnachtszeit ist die Grippewelle leicht abgeflaut. Nach der Urlaubs- und Ferienzeit werden die Grippefälle wieder massiv ansteigen. Nach rund 10 Wochen ist die Grippewelle wieder vorbei. Grippewelle und Bauchgrippe Bereits vor Weihnachten 2016 kam es...

Der Empfehlung von Politikern sollte man misstrauen: 2012 ließ sich Kurt Beck noch als Ministerpräsident als Medien-Ereignis gegen Grippe impfen. Wenig später heuerte der SPD-Mann beim Pharmakonzern Boehringer Ingelheim als Strategie-Berater an. (Foto: dpa)
1 1

Grippeimpfung und Politik

Wenn Sie sich eine Grippeimpfung überlegen, zu der ihnen seitens eines Fachmannes dringend geraten wurde, dann sollten Sie auch folgenden Artikel lesen: http://www.deutsche-gesundheits-nachrichten.de/2013/11/28/quecksilber-und-frostschutz-in-grippeimpfung-entdeckt/ Da könnten Informationen dabei sein, die man ihnen bisher vorenthalten hat. Ich versuch noch einmal ohne Impfung zu überleben ..... Wo: Sporthalle, Gymnasiumstrau00dfe, 6600 Reutte auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.