Gottfried von Einem

Beiträge zum Thema Gottfried von Einem

Maria-Diana Engelhardt (Kulturabteilung Land Niederösterreich), Armin Egger, Brigitte Wieland-Weiser (Gottfried von Einem Museum), Sophie Aujesky, Robert Bartneck, Michaela Zellhofer (Kulturstadträtin Maissau) und Manfred A. Schmid (Musikjournalist)

  | Foto: serenadenkonzerte NÖ
2

Kultur
Heiteres und Mystisches in der Kirche

Die „Gottfried-von-Einem-Serenade“ aus der Reihe der Serenadenkonzerte des Landes NÖ in der Kirche zur Heiligen Katharina in Oberdürnbach war ein großartiger Erfolg. OBERDÜRNBACH. Lesungen sind angesichts der heutigen Reizüberflutung eine Besonderheit. Es gibt nur die Macht der Sprache und die Musik. Im stimmigen Ambiente der Kirche gelang es der niederösterreichischen Schauspielerin Sophie Aujesky das Publikum mit Texten von Lotte Ingrisch in ihren Bann zu ziehen. Heitere Anekdoten über...

Organisatoren und Ehrengäste im Zuge der Eröffnung des Einem-Ingrisch-Museum in Unterdürndbach. | Foto: Richard Hogl

Gemeinschaftsinitiative
Einem-Ingrisch-Museum neugestaltet und eröffnet

Unter dem Titel „Melos und Logos“ fand das traditionelle Konzert mit Werken von Gottfried von Einem und anderer Komponisten (heuer Berthold Brecht) in der Kirche zur Hl. Katharina in der Katastralgemeinde Oberdürnbach (Stadtgemeinde Maissau) statt. OBERDÜRNBACH. Zuvor gab es die Möglichkeit das neu gestaltete „Gottfried von Einem und Lotte Ingrisch“ – Museum zu besichtigen, welches in den Räumlichkeiten des Wohnhauses des verstorbenen Künstlerpaares untergebracht ist. Gemeinsame...

Gottfried von Einem aus dem Jahr 1984 | Foto: Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
2

Gottfried von Einem und Lotte Ingrisch
Museum in Oberdürnbach renoviert

Gottfried von Einem und Lotte Ingrisch Museum, Oberdürnbach OBERDÜRNBACH. Gottfried von Einem (1918 – 1996), einer der bedeutendsten Vertreter und Komponisten zeitgenössischer Musik, verbrachte seinen Lebensabend in der alten Volksschule Oberdürnbach und starb auch hier am 12.07.1996. MuseumSeine Frau, Lotte Ingrisch, überließ der Stadtgemeinde Maissau die Stätte seines Schaffens und so wurde das Museum am 11.07.1998 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seit dem Jahr 1999 findet ein Konzert...

Museumsvertreter*innen aus dem Weinviertel: Brigitte Semanek vom Museum Hohenau an der March, Georg Anatol Bockstefl vom Museum Langenzersdorf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und die Langenzersdorf Kulturgemeinderätin Ingeborg Treitl. | Foto: Gerald Lechner
8

Museumsfrühling Hollabrunn
Auf ein Rendezvous ins Museum

Abwechslungsreiche Aktivitäten für Familien und Eisenbahn-Fans, für Geschichtsinteressierte, passionierte Heimatforscher*innen, für Musikbegeisterte und einfach für alle Museumsfans – in über 150 Museen an 31 Tagen im Mai! NÖ/HOLLABRUNN. Ausstellungseröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerte, Lesungen, Wanderungen, Mitmach-Stationen – das und vieles mehr bietet der Museumsfrühling Niederösterreich. Über 150 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser sorgen von 1. bis 31. Mai für ein...

Lotte Ingrisch besuchte das Burgenland anlässlich der Hochzeit von Ingrid Nagl-Schramm mit Brigadier Alfred Nagl. | Foto: Fotosammlung Ingrid Schramm
3

Burgenländische Hochzeit mit Lotte Ingrisch
Dialog über das Jenseits

Lotte Ingrisch, die am 24. Juli den Planeten Erde verlassen hat, war eine außergewöhnliche Schriftstellerin. Sie war mit dem Komponisten Gottfried von Einem verheiratet. Ins Burgenland kam sie selten, allerdings war sie einmal Gast bei der Hochzeit ihrer Freundin Professor Dr. Ingrid Schramm in Weiden am See. Im Interview erzählt die Schriftstellerin Ingrid Schramm über ihre Freundschaft mit Lotte Ingrisch, die ihr ein ungewöhnliches Vermächtnis hinterließ. WEIDEN AM SEE. RegionalMedien: Frau...

Lotte Ingrisch bei einem ihrer letzten Fernsehauftritte im Jahr 2020. | Foto:  Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
1 2

Nach einem Sturz
Wiener Schriftstellerin Lotte Ingrisch verstorben

Die bekannte Wiener Autorin Lotte Ingrisch ist tot. Sie starb Sonntagabend im Alter von 92 Jahren in der Klink Donaustadt. WIEN. Erst am 20. Juli hatte Lotte Ingrisch, Witwe von Gottfried von Einem, ihren 92. Geburtstag gefeiert. Nur wenige Tage später ist sie nun verstorben, zuvor war sie gestürzt. Das teilte Manfred Schmid, Präsident der Internationalen Gottfried von Einem und Lotte Ingrisch Gesellschaft, der Austria Presse Agentur (APA) mit.  Ingrisch schrieb zunächst Unterhaltungsromane und...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Josef Klepp, Elisabeth Großegger, Richard Hogl, Maria Rauch-Kallat, Caspar Einem, Lotte Ingrisch, Brigitte Wielander-Weiser, Michaela Zellhofer | Foto: Hogl

Gottfried von Einem
Melos und Logos beim Gedenkfest

Unter dem Titel „Melos und Logos“ fand auch heuer wieder das Gedenkfest an den österreichischen Komponisten Gottfried von Einem statt, welcher von 1918 bis 1996 lebte und in Oberdürnbach (Stadtgemeinde Maissau) seine Heimat fand. Heuer wurden die bereits weit mehr als ein Jahrzehnt währenden „Gottfried – von - Einem“ – Gedenktage am Samstag, den 15. Juni 2019 unter dem Titel „Melos und Logos“ in der St. Katharina – Kirche in Oberdürnbach begangen, wobei das Ensemble SONOS Vienna ebenso zu hören...

Gottfried von Einem und seine Nachfahren - eine Hommage | Foto: © Foto: CS Archiv, Elfi Oberhuber, privat; Plakat: OESTIG

Gottfried von Einem-Konzert Innere Stadt
GOTTFRIED VON EINEM – Hommage: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, 15.11.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

Im Zentrum dieses Programms stehen die späten kammermusikalischen Werke von GOTTFRIED VON EINEM: das Flötenquartett, Solostücke für Cello sowie sein letztes Werk, ein Streichtrio, nebst Werken seiner Schüler H.K. GRUBER und DIETER KAUFMANN sowie der jüngeren Generation. GOTTFRIED VON EINEM ist in erster Linie als Opernkomponist bekannt, sein eigenwilliges Spätwerk, das unabhängig von jeglichen Schulen von einem eigenen Stil und einer Knappheit geprägt ist, wird relativ selten gespielt. Als...

Jesu Hochzeit

Oper in zwei Akten von Gottfried von Einem / Libretto von Lotte Ingrisch Koproduktion des Stadttheaters Klagenfurt mit dem Carinthischen Sommer 06.,09., 10., 12.,13. August 2016 – 20.00 Uhr Stift Ossiach „Wir leben und wissen nicht, wann und warum”, singt der Chor der Sterblichen in Gottfried von Einems Mysterienoper "Jesu Hochzeit". Mit ihr steht als Koproduktion des Stadttheaters Klagenfurt mit dem Carinthischen Sommer 2016 wieder eine Kirchenoper auf dem Programm. Das Werk wurde für den...

Gedenkkonzert für Gottfried von Einem

Lotte Ingrisch ist die Witwe nach dem Komponisten Gottfried von Einem und vielen Anifern nach ihrer Lesung bei Anif.Kultur noch in guter Erinnerung. Zum 20. Todestag von Gottfried von Einem lädt Anif.Kultur am Sonntag, 10. Juli 2016 um 18.30 Uhr zu einem Gedenkkonzert in die Pfarrkirche Anif. Lotte Ingrisch wird in die Werke einführen: Missa Claravallensis op. 83: Messe für gemischten Chor, Bläserensemble und Schlagzeug. Gute Ratschläge op. 67: Kantate für gemischten Chor a capella, mittlere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.