Museumsfrühling Hollabrunn
Auf ein Rendezvous ins Museum

- Museumsvertreter*innen aus dem Weinviertel: Brigitte Semanek vom Museum Hohenau an der March, Georg Anatol Bockstefl vom Museum Langenzersdorf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und die Langenzersdorf Kulturgemeinderätin Ingeborg Treitl.
- Foto: Gerald Lechner
- hochgeladen von Alexandra Goll
Abwechslungsreiche Aktivitäten für Familien und Eisenbahn-Fans, für Geschichtsinteressierte, passionierte Heimatforscher*innen, für Musikbegeisterte und einfach für alle Museumsfans – in über 150 Museen an 31 Tagen im Mai!
NÖ/HOLLABRUNN. Ausstellungseröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerte, Lesungen, Wanderungen, Mitmach-Stationen – das und vieles mehr bietet der Museumsfrühling Niederösterreich. Über 150 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser sorgen von 1. bis 31. Mai für ein abwechslungsreiches Programm, zeigen die kulturelle Vielfalt des Bundeslandes und bieten einen spannenden Einblick in die Museumsarbeit.
31 Tage – über 150 Museen – mehr als 220 Veranstaltungen
Der Museumsfrühling Niederösterreich ist eine landesweite, vom Museumsmanagement Niederösterreich koordinierte Initiative, welche seit dem Jahr 2016 die Vielfalt der niederösterreichischen Museen und Sammlungen auf die Bühne bittet. War es bislang ein Wochenende, an dem die Museen zum Rendezvous baten, stehen sie heuer erstmals den gesamten Mai über im Rampenlicht. Da werden so manch‘ verschlossene Türen geöffnet, Einblicke hinter die Kulissen gewährt, Kurator*innen plaudern aus dem Nähkästchen und bei gemeinsamen Exkursionen wird bislang Verborgenes aufgespürt. – Eine tolle Gelegenheit für Museumsfans (und alle, die es werden wollen), die großen und die kleinen Museen zu besuchen, die bekannten und die versteckten Ausstellungshäuser und vielleicht auch (wieder einmal) das Heimatmuseum im Ort!
Was tut sich im Bezirk Hollabrunn?
Das Museum Retz im historischen Bürgerspital zählt zu den ältesten Museen Niederösterreichs und gilt als das älteste kommunale Museum des Bundeslandes. Es erzählt von der abwechslungsreichen Geschichte der Stadt und ihrer Region und beheimatet die Südmährische Galerie. Im Mai ist das Museum Schauplatz einer Soirée am „Liszt-Flügel“ im Rahmen der „Kerzenschein-Konzerte“ oder lädt auch zur Eröffnung der neuen Ausstellung „Retz 1848“ mit einem Vortrag von Stadtarchivar Thomas Dammelhart.
Alte Hofmühle in Hollabrunn
Ein weiteres traditionsreiches Stadtmuseum ist die „Alte Hofmühle“ in Hollabrunn. Hier spielen die Archäologie und der Lebensalltag der Menschen der Region eine besonders große Rolle. Im Mai wird die neue Ausstellung "Stadtgeschichte 1848 - 2023" eröffnet und im Anschluss bei Lesung und Konzert zum gemütlichen Ausklang geladen.
Sieben Erlebnisse in Heldenberg
Ein Ort – sieben Erlebnisse: so lässt sicher der Heldenberg wohl am besten beschreiben 135 Jahre Automobilgeschichte bietet Koller’s Oldtimer Museum, Wissenswertes und Spannendes über die berühmten weißen Lipizzaner Hengste erfährt man bei Führungen durch die Stallungen. Die Akrobaten der Lüfte erlebt man live bei einer Flugschau in Aigner’s Falkenhof und in Spaziergang im Englischen Garten lädt zum Entspannen und Entdecken ein.
Auch die Radetzky-Gedenkstätte ist ein wichtiges Denkmal der österreichischen Geschichte und im Steinzeitdorf mit den um 5.000 Jahre v. Chr. entstandenen Kreisgraben wird das Rad der Zeit bis in die Jungsteinzeit zurückgedreht.
Gottfried von Einem in Oberdürnbach
Junge Musikfans erwartet im Gottfried von Einem und Lotte Ingrisch Haus in Oberdürnbach ein besonderes Schmankerl mit der Kinderoper „Tulifant“.
Der Museumsfrühling ist die perfekte Gelegenheit, in die niederösterreichische Museumslandschaft einzutauchen. Die teilnehmenden Museen und ihre Aktivitäten wie auch alle Informationen zum Gewinnspiel mit attraktiven Preisen für Museumsfans finden Sie online auf www.museumsfruehling.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.