Gollinger Festspiele

Beiträge zum Thema Gollinger Festspiele

Ein Sommernachtstraum: Natalia Ushakova. Die Festspiele starten am 3. Juli und enden am 28. August. Die Wahlösterreicherin Natalia Ushakova wird am 31. Juli auf der Bühne im Burghof Golling ihr Konzert geben.  | Foto: Maurizio Montani
37

Gollinger Festspiele 2025
Eine musikalische Reise zu neuen Horizonten

Die Gollinger Festspiele machen sich 2025 auf, um "Neue Horizonte" in ihrem Kulturangebot zu erreichen. Dabei versprechen wieder klangvolle Namen kulturelle Genussmomente, die durch kulinarische Freuden noch verstärkt werden. GOLLING. Das Festspielprogramm der Kunst- und Kulinarik-Festspiele für das Jahr 2025 steht bereits fest: "Wir werden 2025 wieder ein Programm mit vielen bekannten Namen in der Gollinger Burg auf die Bühne bringen. Wie bei einem Menü mit seinen verschiedenen Gängen haben...

Das Gollinger Ortszentrum.  | Foto: Martina Rethmeier
3

Trotz Gasthaus-Schließung
„Golling hat einen lebendigen Ortskern"

In Golling ist was los: Und das, obwohl der Ort mit Schließungen im Gastrobereich zu kämpfen hatte. GOLLING. „Ja, es stimmt, es sind Betriebe weggebrochen, aber man muss die Hintergründe kennen. Die sind oft einfach und das hat nichts mit dem Ortskern zu tun, denn Golling hat einen lebendigen Ortskern", sagt Nina Behrendt, die Obfrau des TVB Gollings. Die Gollingerin führt gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Andreas Tichy das „Holidaysun – Forsthaus Bluntau“. Obwohl - wie zuletzt das Gasthaus...

Stolz auf das Festspiel-Programm 2025 (v.l.): Fritz Egger, Hermann Döllerer, Philipp Preimesberger. | Foto: Fabienne Gruber
34

Gollinger Festspielprogramm 2025
Neue Horizonte der Festspiele

Die Gollinger Festspiele machen sich mit einer Matinee und 19 Soireen auf zu "Neuen Horizonten". Wegen des großen Erfolges aus 2023 gibt es in dieser Spielsaison wieder zum Ende der Festspiele bekannte Musical-Melodien. GOLLING. Die Gollinger Festspiele machen sich mit einer Matinee und 19 Soireen auf zu "Neuen Horizonten". Wegen des Erfolges aus 2023 gibt es in dieser Spielsaison wieder zum Ende der Festspiele bekannte Musical-Melodien. Die Festspiele starten dieses Jahr am 3. Juli und enden...

0:46

Festspiele Golling
Von Wien, Wein und Schrammelmusik

GOLLING. Ein bisschen "Heurigen-Feeling" breitete sich vergangenen Sonntag auf Burg Golling aus. Die fantastischen Wiener Philharmonia Schrammeln ließen auf ihren Instrumenten für das zahlreiche Publikum die typische Wiener Gemütlichkeit aufkommen, Kammersänger Herbert Lippert begeisterte mit wunderbarer Stimme und herrlichem Humor. Mit einem "Gemischten Satz" vom Weingut Krutzler als Aperitiv und Weinseligkeit in den Liedern wurde die Matinee dem Thema "Kunst und Kulinarik" doppelt gerecht....

Vom LKW blieb am Ende nicht mehr viel übrig. | Foto: FF Pfarrwerfen/Hafner
6

Themen des Tages
Das musst du heute am 5. August 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. PONGAU Am Samstagmorgen, dem 3. August, wurden die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen zum Brand eines Klein-Lkw auf der A 10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Villach, im Bereich Knoten Pongau, alarmiert. Ein 30-jähriger Bosnier war mit seinem Lkw unterwegs, als das Fahrzeug im Gemeindegebiet von Pfarrwerfen Feuer fing. Klein-LKW brannte am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
"Spiel' ich die Unschuld vom Lande, natürlich im kurzen Gewande, so hüpf, ich ganz neckisch umher...", Milena Arsovska, Arie der Adele aus der Fledermaus. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
47

25. Gollinger Festspiele
Die Unschuld vom Lande in Golling

Schwungvoll und voller Lebensfreude zeigte sich die erste Matinee bei den Gollinger Festspielen in diesem Sommer. Bei einem Streifzug durch die Glanzzeit der Operettenmusik begeisterte die Sopranistin Milena Arsovska und die Musiker um Philipp Preimesberger das Publikum. GOLLING. Die Arie der Adele aus der Fledermaus von Johann Strauss "Spiel ich die Unschuld vom Lande" war der Sopranistin Milena Arosovska wie auf den Leib geschnitten. Anmutig und mit einer „funkelnde saubere Stimme“...

13

Lesung mit Cornelius Obonya
"Gern hart und komisch"

GOLLING. Einen weiteren "Jedermann" konnte Festspiel-Vorstand Hermann Döllerer am vergangenen Donnerstag auf Burg Golling begrüßen: Der Schauspieler Cornelius Obonya faszinierte seine Zuhörer mit gescheiterten Balladen und gescheiten Gedichten des Schriftstellers Robert Gernhardt. Die Besucher des Abends, darunter die Sponsoren mit ihren Ehrengästen, wurden nach einem köstlichen roten Veltliner des Weingutes Hofbauer-Schmidt zum humorvollen Rätseln eingeladen und staunten über die teils...

Peter Uhlig, Nikolai Tunkowitsch, Walther Soyka, Peter Havlicek als die Neuen Wiener Concert Schrammeln begeisterten mit Ernst Molden auf Burg Golling.
11

Ernst Molden/Neue Wiener Concert Schrammeln
Schrammelmusik und Wienerlieder vom Feinsten auf Burg Golling

GOLLING. Mit dem Programm "I häng an meiner Weanerstadt" begeisterten die Neuen Wiener Concert Schrammeln und Liedermacher Ernst Molden das Publikum, das Festspielvorstand Hermann Döllerer an einem lauen Sommerabend begrüßte. Zu den Konzertbesuchern gehörten auch die Sponsoren des Abends, Salzburg Wohnbau-GF Christian Struber, Susanne Gusenbauer von RTS sowie Salzburger Hilfswerk-GF Hermann Hagleitner. Der Auftritt in dieser Konstellation der Musiker auf der Burg war nicht die erste. So war...

Beim Gesang erhielt der Künstler Unterstützung von seinem Schwager an der Gitarre.
11

Michael Maertens: Von meinem Vater
Ein "Jedermann" auf der Bühne in Golling

GOLLING. Ein Stuhl, ein Tischchen und ein Glas Rotwein. Mit diesen Utensilien war der Auftritt vom dreifachen Nestroy-Preisträger und einer der heuer in Golling vertretenen "Jedermänner" auf der Bühne ausgestattet: "Auf Michael Maertens habe ich mich besonders gefreut. Der Künstler ist bereits seit vielen Jahren Stammgast bei uns im Döllerer, aber auf der Bühne konnte man ihn noch nicht erleben", so Hermann Döllerer bei der Ankündigung. Kammerschauspieler Maertens, der einer großen Hamburger...

Foto: Stefan Schubert
4:23

Themen des Tages
Aktuelle Themen vom 5. Juli auf einen Blick

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen die RegionalMedien Salzburg die Themen des Tages aus unseren Salzburger Bezirken auf MeinBezirk.at SALZBURG Abfahrtssperren auf A10 bis 8. September Pinzgau Bergrettungshündin Amy fand bewusstlose Frau Lungau Neue Spielgeräte für die Volksschule Lessach eingeweiht Pongau Leonie Miller ist Landesmeisterin Tennengau Halleins alte Saline wurde neu gestaltet „Tod eines Pudels“: Klassik trifft Komik Salzburg-Stadt Die Kultschilder von „Reifen John“...

Gemeinsam präsentierten die drei Künstler, Angellika Kirchschlager, Alfred Dorfer und Dieter Paier eine gelungene Mischung ihrer unterschiedlichen Welten auf hohem Niveau. Das Publikum belohnte das mit einem begeisterten, tosenden Applaus. | Foto: Carmen Kurcz
67

Gollinger Festspiele 2024
„Tod eines Pudels“: Klassik trifft Komik

Kein Liederabend wie jeden Abend: Diese Garantie konnten die Gollinger Festspiele vergangenen Donnerstag, den 4. Juli, halten. Denn beim Programmpunkt „Tod eines Pudels“ traf mit Angelika Kirchschlager und Alfred Dorfer auf der Bühne, Klassik auf Komik. GOLLING. Ein klassischer Liederabend ist kaum für seinen Humor bekannt. Das ändert sich, wenn Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager und Satiriker Alfred Dorfer gemeinsam auf der Bühne stehen und Klassik auf Komik trifft. Oder besser gesagt,...

Kurz vor dem Beginn des Festspielabends wurde der neue Klimtbrunnen auf der Künstlermeile der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Bild (v.l.) der Bildhauer und Maler Hermann Eibl und der Festspielobmann Hermann Döllerer. | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
57

Gollinger Festspiele
Ein Kuss, Wasser und eine glasklare Stimme

Die Gollinger Festspiele begehen ihr 25-jähriges Jubiläum mit einer Kunstmeile und fünf Jedermänner. Die Kunstmeile wird in Zukunft an die Fußspuren bedeutender Künstler in Golling erinnern. Auftakt dazu bildet ein Kunstwerk von Hermann Eibl. GOLLING. In diesem Jahr begehen die Gollinger Festspiele ihr 25. Jubiläum. Gleich zu Beginn des Festivals wird an Gast erinnert, der in den 10er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts mehrmals in Golling zu Gast war: an Gustav Klimt (1862 bis 1918). Genau an...

Die Gründungsmitglieder von "Amarcord Wien" lernten sich in der Wiener Volksoper kennen und begeistern seit dem Jahr 2000 nationales und internationales Publikum. | Foto: Carmen Kurcz
46

Gollinger Festspiele 2023
"Amarcord Wien" bezaubert Festspielbesucher

Beim vorletzten Programmpunkt der heurigen Gollinger Festspiele sorgte "Amarcord Wien" mit all den Musikstücken, die ihnen seit der Gründung im Jahr 2000 ans Herz gewachsen sind, für Begeisterung und Unterhaltung.  GOLLING. Trotz Wind und Regen begrüßten die Gollinger Festpiele das Quartett "Amarcord Wien" im Burgsaal der Burg Golling. Nach einem Aperitif mit erlesenen Weinen vom Weingut "F.X. Pichler "aus der Wachau, das bereits in siebenter Generation von Lucas Pichler und seiner Frau Johanna...

Der aus Niederösterreich stammende Sänger Günther Groissböck gehört zu den großen deutschsprachigen Opernstars seiner Generation. | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
36

Gollinger Festspiele 2023
Ritter, Kämpfer und eine kleine Nachtmusik

Besondere Höhepunkte der Klassik: ein selten gespieltes Stück von Mozart und ein stimmgewaltiger Sänger samt ein international gefragter Pianist erfüllen den Burghof von Golling mit eindrucksvoller Musik. SALZBURG/GOLLING. Die Gollinger Festspiele haben vergangene Woche Höhepunkte der Klassik geboten: Waren es zuerst Mitglieder der Wiener Philharmoniker und des Mozarteumorchesters um Martin Kubik (Violine) und Herbert Lindsberger (Viola), die Mozarts Kleine Nachtmusik und die etwas unbekanntere...

Philipp Preimesberger und Christoph Wagner-Trenkwitz. | Foto: Josef Wind
4

Festspiele Golling
Schinkenfleckerl und Powidltatschkerl

Ein weiteres Erlebnis im Gollinger Festspiel-Sommer war das Gastspiel von Christoph Wagner-Trenkwitz, bekannt auch von den Opernball-Übertragungen, Andrea Linsbauer am Klavier sowie Cornelia Horak (Sopran), Nemeth Balint (Tenor) und Benjamin Harasko (Bass-Bariton). GOLLING. Sie spannten einen musikalischen Bogen über die Kochkunst, die Kulinarik, den Genuss von Speisen und Getränken sowie ausgewählten Köstlichkeiten. Beliebte Gerichte wurden besungen. Von altösterreichischen Speisen wie...

Die Darbietung von Ehtel Merhaut und ihre Band liessen das Publikum "mitswingen". | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2023
72

Halbzeit bei den Gollinger Festspielen
Starke Frauen "grooven"

Starke Frauen (und Männer) bei den Gollinger Festspielen: Ethel Merhaut und ihre Band haben das Publikum in der Burg Golling zum "mitswingen" und "grooven" gebracht.  GOLLING. Es war ein Abend, der nicht nur den Veranstaltern in Erinnerung bleiben wird: Ethel Ethel Merhaut und ihre Band brachte das Publikum zum "Mitswingen" und zum "Grooven". Das Programm "Tif vi di nakht" übertrug sich rythmisch-melodisch (Anmkg: grooven) auf die Festspielgäste. Im Zentrum des Programms standen Schlager aus...

Philipp Preimesberger, Moderation und Violoncello | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2023
42

Festspiele Golling 2023
Opernführer: Die Entführung aus dem Serail

Philipps kleiner Opernführer: Die Entführung aus dem Serail von W.A. Mozart. Zahlreiche Besucher erlebten einen kurzweiligen Abend voller Musikgenuss und Gaumenfreuden. GOLLING. Ein Fixpunkt, der bei den Gollinger Festspielen immer wieder begeistert, stellt "Philipps kleiner Opernführer" von Philipp Preimesberger dar. Mit viel Wortwitz und mit seiner gekonnt, kurzweiligen Erzählweise erfahren nicht nur Operneinsteiger den Inhalt und die Geschichte hinter der Geschichte bekannter Opern durch den...

Kommentar Martin Schöndorfer
Was wäre die Kultur ohne Engagement

Während bei den Salzburger Festspielen der Schweizer Unternehmer Hans-Peter Wild zwölf Millionen Euro für den Neubau eines Besucherzentrums am Karajanplatz spendet, ist es in Golling die Familie Döllerer, die durch ihr Engagement die Burg aus einem Dornröschenschlaf wach geküsst hat. Mittlerweile werden hier unabhängig von den Festspielen, die zweifellos das Zugpferd darstellen, Veranstaltungen wie ein Goldhaubentreffen, das Sternenkino, Ausstellungen, Hochzeiten oder Seminare durchgeführt....

Liebe ist ...  | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2023
89

Festspiele Golling 2023
Dem Geschmack auf der Spur

Mit "Liebe ist ..." des Paares Maurer und Köstlinger wurden die Festspiele Golling voller Humor eröffnet. Die Festspielsaison in Golling ist eröffnet. GOLLING. Der "Wetterchef" des Himmels, der Apostel Paulus, hatte es am 30. Juni mit den Kunst und Kulinarik Festspielen Golling gut gemeint: Der angekündigte Regen blieb aus. Die rund 290 Gäste im Hof der Burg Golling erlebten beim Festspielauftakt 2023 einen unterhaltsamen Abend in Sachen Liebe und Partnerschaft. Dem Geschmack auf der SpurMaria...

Mojo auf der Burg Golling vom 23. Juni bis zum 30. August: Peter Frey, Gudrun Heger, Elisabeth Essl, Alexander Steinwendtner. | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2023
67

Festspiele Golling 2023
Ausstellung "Mojo" in der Burg Golling

Kultursommer auf der Burg Golling mit Ausstellung der Galerie Frey von Alexander Steinwendtner gestartet. Erstmals eine Ausstellung sowohl im Kunstraum, dem Burgsaal im Innenhof sowie im Garten vor der Burg.  GOLLING. Die gesamte Burg Golling hat sich in diesem Sommer in eine große Galerie verwandelt: Mit der Einzelausstellung des gebürtigen Salzburgers Alexander Steinwendtner (Adnet) werden erstmals die räumlichen Möglichkeiten von einem einzigen Künstler ausgelotet. Unter dem Motto "Mojo auf...

6:57

Gollinger Festpiele 2023
Menüplan für den kulturellen Geschmack in Golling

Die Gollinger Festspiele 2023 starten am 30. Juni und enden am 30. August mit einem klangvollen Abschied. 20 Vorstellungen, davon drei als Matinee sind in der aktuellen Spielsaison geplant. Erstmals werden Musicalmelodien in der Burg erklingen. GOLLING. Der Festspielsommer 2023 in Golling wartet mit klangvollen Namen und kulinarischen Genüssen auf."Was haben Küche und Künstler gemeinsam? Sie suchen den guten Geschmack. Dabei ist der Geschmack etwas zutiefst Subjektives und bekanntlich lässt...

Kommentar von Martin Schöndorfer
Geschmack auf Kultur

Kulturveranstaltungen wie die Gollinger Festspiele sind nicht nur ein kulturelles Aushängeschild, sondern sie sind laut dem Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) maßgeblich als Wirtschaftsmotor an der Entwicklung des Landes beteiligt. Diese Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftskraft bescheren Salzburg einen Spitzenplatz. Die Kultur im Tennengau punktet mit zahlreichen regionalen Kultureinrichtungen sowohl im volkskulturellen wie auch im Avantgarde-Bereich, dem Amateurtheater und der...

Auf der Burg Golling finden vom 30. Juni bis zum 30. August 2023 die Gollinger Festspiele statt. | Foto: Marc Stickler
1 14

Festspielsommer Golling 2023
Festspiele sind dem Geschmack auf der Spur

Die Gollinger Festspiele setzen mit drei Matineen und 17 Soireen ganz auf den Geschmack ihres Publikums. Neu im Programm: bekannte Musical-Melodien. Die Festspiele starten dieses Jahr am 30. Juni und enden am 30. August. GOLLING. Die Gollinger Festspiele haben ihr Jahresprogramm für 2023 fertig gestellt und der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben bewährten Genres werden in diesem Jahr erstmals bekannte Musical-Melodien in der Burg Golling erklingen. "Die Zeit zwischen dem Ende der Festspiele im...

In der Stadt Salzburg werden in Lehen und Liefering zwei neue gebührenfreie Kurzparkzonen eingeführt. | Foto: Stadt Salzburg/Info-Z
4

Themen des Tages
Das musst du heute (4. August 2022) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 04. August 2022. Salzburg Bundesland Unfälle mit E-Scootern werden in jüngster Zeit häufiger vermeldet. Laut Experten werden diese Unfälle in Salzburg aber noch ungenügend statistisch erfasst. Salzburg: Daten zu Unfällen mit E-Scooter ungenau Flachgau: In Wals-Siezenheim finden Arbeiten der Salzburg AG für die Erweiterung des...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.