Gneixendorf

Beiträge zum Thema Gneixendorf

v.li.n.re.: Bürgermeister Peter Molnar, Historiker und Gedenkrauminitiator Robert Streibel und Günther Stockinger, Kulturgemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber, Gemeinderat Wolfgang Mahrer und Johannes Eckharter (USFC Krems) bei der Eröffnung des Gedenkraumes STALAG XVIIB am Flugplatz Krems | Foto: Stadt Krems
3

Gneixendorf
Flugplatz Krems - neuer Gedenkraum STALAG XVIIB eröffnet

80 Jahre nach der Auflösung des Kriegsgefangenenlagers STALAG XVIIB wurde am Areal des Flugplatzes Krems ein neuer Gedenkraum eröffnet. GNEIXENDORF. Das Lager in Gneixendorf war das größte seiner Art in Österreich und beherbergte während des Zweiten Weltkriegs über 60.000 Gefangene aus neun Nationen – darunter Polen, Franzosen, Briten und sowjetische Soldaten. IntitiativeDie Initiative für den Erinnerungsort ging vom Historiker Robert Streibel aus, der das Projekt gemeinsam mit Günther...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Generalversammlung | Foto: Manfred Kellner
28

Hagelflieger Langenlois
Vierte Maschine schon bald im Anflug?

Den Wein vor Hagel zu schützen, ist das Ziel des Kulturenschutzvereins für Langenlois und Umgebung. Nun ist ein viertes Flugzeug im Gespräch. LANGENLOIS-GNEIXENDORF. Während der Generalversammlung des „Kulturenschutzvereins für Langenlois und Umgebung“ (kurz: Hagelflieger) im neuen Gneixendorfer Flugplatzrestaurant „Due Fratelli“ am 27. März 2025 schien die langersehnte vierte Maschine für den Verein fast schon im Anflug zu sein. „Die Gespräche über die vierte Maschine sind schon weit gediehen,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Amtsleiter Georg Braunschweig, Gemeinderätin Christa Eberl, KIG-Geschäftsführer Hannes Zimmermann, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bereichsleiterin Bildung Stadt Krems Doris Denk, Stadtrat Martin Zöhrer, stellvertretende Kindergartenleiterin Raffaela Fasching, Bürgermeister Peter Molnar, Baumeister Wolfgang Schober, Architekt Martin Wagensonner | Foto: NLK Burchhart
3

Stadt Krems
Gneixendorfer Kindergarten-Zubau wurde nun eröffnet

Im Stadtteil Gneixendorf wurde der Kindergarten-Zubau eröffnet. Eine weitere Gruppe erweitert den bestehenden zweigruppigen NÖ-Landeskindergartens. Somit geht in Krems die 34. Kinderbetreuungsgruppe der Stadt an den Start. KREMS. Der Zubau wurde in südwestlicher Richtung direkt an den Bestand ebenerdig ausgeführt. Die barrierefreie Erschließung erfolgt über den Bestand durch Errichtung einer Rampe. Im Bestand wurden Umbau und Sanierungsarbeiten umgesetzt, um den erforderlichen Raumbedarf zu...

Übergabe der Spende der Adventfenster Gneixendorf an die Caritas Hochwasserhilfe | Foto: sg
9

Charitiy-Adventfenster
Gneixendorfer spenden für Hochwasser-Opfer

Im Kremser Stadtteil Gneixendorf erstrahlten im Advent nicht nur Adventfenster, bei Glühwein und Jause sammelten die Bürgerinnen und Bürger auch Spenden für die Hochwasserhilfe. KREMS-GNEIXENDORF. Wer in Gneixendorf wohnt, den erwischte das Hochwasser nicht. Aber die Dorfgemeinschaft hat ein großes Herz für jene, die von der Katastrophe gepeinigt wurden. Liebevoll gestaltete Adventfenster, alle paar Tage an einem anderen Haus und gemütliche Runden bei adventlicher Verpflegung – damit sammelten...

Mit der Genehmigung des Sicherheitsausbaus auf der B37 zwischen Krems Nord und Gneixendorf Süd können die ersten Vorerkundungsarbeiten beginnen. | Foto: Unsplash
3

Sicherer unterwegs
B37-Ausbau zwischen Krems und Gneixendorf startet

Der Sicherheitsausbau der B37 zwischen Krems Nord und Gneixendorf Süd rückt näher: Mit der endgültigen Genehmigung des Projekts können nun die Vorbereitungsarbeiten beginnen. Die Maßnahme verspricht, die Verkehrssicherheit auf diesem stark frequentierten Abschnitt des Waldviertels deutlich zu verbessern. BEZIRK KREMS. Laut Verkehrslandesrat Udo Landbauer wird die Maßnahme die Verkehrssicherheit auf der vielbefahrenen Hauptverkehrsachse des Waldviertels erheblich verbessern. „Mit der...

  • Krems
  • Caroline Fegerl
Foto: Raika Krems
3

Gneixendorf
Baustart für nachhaltiges Wohnprojekt

Mit dem offiziellen Spatenstich am 30. Oktober 2024 in der Schloßstraße 5 fiel der Startschuss für ein wegweisendes Wohnprojekt von Raiffeisen WohnBau. In Zusammenarbeit mit ELK Tech und Strabag entstehen hier 28 Doppel- und Reihenhäuser in nachhaltiger Holzriegelbauweise. GNEIXENDORF. Das Projekt bietet moderne Wohnflächen von 114 bis 142 m², private Freiflächen wie Terrassen und Gärten sowie ökologische Features wie Luft-Wärme-Pumpen, Photovoltaik-Vorbereitungen und Grünraumgestaltung. „Ein...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Stadt Krems
4

Aus dem Gemeinderat
Investitionen für eine nachhaltige Zukunft in Krems

In der letzten Gemeinderatssitzung wurden wichtige Maßnahmen zur Energieversorgung, Infrastruktur und Stadtentwicklung beschlossen. KREMS. Eine zentrale Entscheidung war die Gründung der „Bürgerenergiegemeinschaft Stadt Krems“ (BEG),  die Stadt wird darin als ordentliches Mitglied sein. Ziel der Gemeinschaft ist die Reduzierung städtischer Energiekosten durch den Zusammenschluss aller Photovoltaikanlagen. Die Kosten für die Stadt belaufen sich auf 100 Euro pro Jahr. InfrastrukturFür die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Louis Fauconnier in der Mitte mit schwarzem Hemd sitzend.  | Foto: Jacques Fauconnier
2

Kriegsgefangener in Krems
Wer kann sich an Louis erinnern?

Die Familie eines französischen Kriegsgefangenen auf Spurensuche in Krems. Am 28. August kam Louis Fauconnier im Kriegsgefangenenlager in Gneixendorf an. Zu diesem Zeitpunkt war er 22 Jahre alt. In seiner Heimat hatte er auf dem Bauernhof gearbeitet, nach dem Krieg arbeitete er auf dem Bauernhof, in Sägewerke und als Kraftfahrer. Der Sohn Jacques war schon mehrere Mal auf Besuch in Österreich, um die Spur seines Vaters aufzunehmen. Es ist ihm sogar gelungen einen Hof auf dem sein Vater als...

  • Krems
  • Robert Streibel
v.l.n.r.: Gerald Fehr (Strm. Krems), Straßenmeister Peter Heindl (Leiter der Strm. Krems), Bürgermeister Mag. Peter Molnar (Stadt Krems), Stadtrat Christoph Hofbauer (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Thomas Födinger (Strm. Krems), Dipl.-Ing. Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Adolf Skopek (Strm. Krems). | Foto: Bild © Land NÖ

Fahrbahnsanierung in Gneixendorf abgeschlossen
Ortsdurchfahrt saniert

Die Arbeiten auf der Landesstraße L 7081 in Gneixendorf sind nun abgeschlossen. Die Fahrbahn der Landesstraße L 7081 wurde im Zuge der Ortsdurchfahrt von Gneixendorf in einem zweiten Abschnitt saniert. KREMS. Die Landesstraße L 7081 in Gneixendorf entsprach zwischen der Anschlussstelle an die B 37 nach dem Schnitzel Drive-In bis zur Bushaltestelle „Krems Grengraben“ auf Grund des hohen Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (starke Setzungen in den Randbereichen, Spurrinnen, Netzrisse,...

  • Krems
  • Viktoria Göls
2

Sperre
Arbeiten an der L 7081 Ortsdurchfahrt Gneixendorf beginnen
 am 2. Juli 2024

Die Bauarbeiten für die Ortsdurchfahrt Gneixendorf im Zuge der Landesstraße L 7081 
machen eine Straßensperre notwendig. KREMS-GNEIXENDORF. Die Straßenbauarbeiten für die Landesstraße L 7081 Ortsdurchfahrt Gneixendorf erfordern für die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten eine Sperre vom 2. Juli 2024 bis 16. Juli 2024. Während der Bauarbeiten kann nicht immer die Zufahrt bzw. die Abfahrt von und zu den Häusern gewährleistet werden, deshalb ersucht der NÖ Straßendienst, die PKWs in diesem Zeitraum...

Wolfsichtungen häufen sich in NÖ. | Foto: Pixabay
2

Sichtung in Gneixendorf
Wolf wollte sich ein Schnitzel gönnen

In Gneixendorf, einem Bezirk von Krems, wurde am Mittwochnachmittag ein ungewöhnlicher Besucher gesichtet: ein Wolf. Die Begegnung fand in unmittelbarer Nähe eines Schnitzel-Drive-Ins statt und wurde von einem Autofahrer festgehalten.  GNEIXENDORF. Der Augenzeuge Roman Tacha war Medienberichten zufolge gerade auf dem Weg zu seinem Auto auf dem Parkplatz der Langenloiser Straße war, als er Stimmen vernahm, die von einem großen Hund sprachen. Als er genauer hinschaute, bemerkte er jedoch schnell,...

  • Krems
  • Philipp Belschner
 v.li.n.re.: die Jugendvertreter*innen der SPÖ Krems GR Mert Özsecgin BA und GRin Amelie Muthsam mit GR Alfred Scheichel am besagten Grundstück des Bürgerspitalfonds

 | Foto: SPÖ Krems
2

SPÖ / Gneixendorf
Noch immer keine Lösung für Volleyballplatz

Die Planungen für einen Platz für sportliche Betätigungen und zur Erholung für Jung und Alt in Gneixendorf dauern jetzt schon Jahrzehnte. GNEIXENDORF. „Es ist deshalb komplett unverständlich, dass von Seiten der ÖVP Krems jetzt wieder ein von A-Z unzureichender Vorschlag aus dem Hut gezaubert wird“, meint der Klubobmann der SPÖ, Helmut Mayer. „Gneixendorf ist ein wichtiger Stadtteil für die weitere Stadtentwicklung von Krems, und umso wichtiger ist es auch, dass fundierte Planungen für den...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das ist Appleberry. | Foto: privat
2

Hund entlaufen
Wer hat Appleberry gesehen?

Appleberry wird vermisst. Wer hat den Hund gesehen? KREMS/ GNEIXENDORF. Der Hund bewegt sich im Raum Gneixendorf, Rehberg, Imbach, Senftenberg und Droß. Appleberry ist braun, ungefähr 30cm groß, Sichtungen bitte an 06649175452 melden. Bitte versuchen Sie nicht, den Hund einzufangen, er ist sehr ängstlich. Das könnte Sie auch interessieren: Unternehmerinnen in Bezirk Krems sind stark Viele Nächtigungen auch im Jänner

Gut gefüllt: der Arkadensaal.
6

Forschungsberichte
Auf der Spur von „Stalag XVII B“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Am 6. November 2023 ging es in einer Veranstaltung des Langenloiser Stadtarchiv im Arkadensaal um das Kriegsgefangenenlager „Stalag XVII B Krems-Gneixendorf“ aus dem 2. Weltkrieg. In diesem Lager – auf dem Gelände des heutigen Flugplatzes „Krems-Langenlois“ und darüber hinaus - mussten zwischen 1939 und 1945 Kriegsgefangene und „Fremdarbeiter“ oder „Ostarbeiter“ aus ganz Europa Zwangsarbeit leisten. Sie arbeiteten in der Landwirtschaft oder in den örtlichen...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sind Serenadenkonzerte ein fixer Bestandteil des Kulturkalenders. | Foto: NLK
3

Mikl-Leitner
„Serenadenkonzerte“ wesentliche Säule des Kulturkalenders

Vom 1. September bis 29. Oktober finden an zehn geschichtsträchtigen Orten in Niederösterreich Serenadenkonzerte statt. NÖ. „Seit über 60 Jahren sind Niederösterreichs musikhistorische Gedenkstätten auch Austragungsort der ‚Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich – MUSIK AM URSPRUNG‘. Sie sind eine wesentliche Säule des jährlichen Kulturkalenders und die älteste durchgehend existierende Konzertreihe in unserem Bundesland. Besonders freut es mich, dass dieses Jahr erstmals auch Schloss...

Beethovenfestival auf Schloss Gneixendorf, 15.-17. September 2023 | Foto: Matthias Streibel

Gneixendorf
Das Beethovenfestival läuft von 15. bis 17. September

Bereits zum vierten Mal lädt die Köchel Gesellschaft Krems heuer zum mehrtägigen Musikfestival beim Schloss Wasserhof in Gneixendorf. Unter dem Motto „Welt und Traum – Beethoven, Schumann & Brahms“ wird in stimmungsvollem Ambiente Kammermusik vom Feinsten geboten. KREMS. Von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. September, stehen romantische Werke von Ludwig van Beethoven, Clara und Robert Schumann, Johannes Brahms und Gustav Mahler auf dem Programm. Die Abendkonzerte werden von Manfred Permoser...

Bürgermeister Dr. Reinhard Resch beim Lokalaugenschein vor der Kapelle Gneixendorf mit Kulturamtsleiter Gregor Kremser, DI Johanna Albrecht-Steiner (BDA) Restauratorin Martina Petuely, Sarah Gartner (Kulturverwaltung), und Bereichsleiterin Doris Denk (vorne von links), Kerstin Petrzelka (Firma Petuely), Stephanie Marton (Glasarbeiten), Ursula Durchlaufer und Sabrina Brandacher (2. Reihe von links) | Foto: Stadt Krems
2

Gneixendorf
Baujuwel erstrahlt in neuem Glanz

Die Ortskapelle zum Heiligsten Herzen Jesu (Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläumskapelle von 1908) im Stadtteil Gneixendorf ist Eigentum der Stadt Krems. Nach der Sanierung erstrahlt das historische Juwel in neuem Glanz. KREMS. Der Turm und der westliche Gebäudeteil erhielten eine neue Fassade. Ebenso wurden die beschädigten Jalousiefenster erneuert. Die Restaurierung der historisch wertvollen Bleiverglasungen erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt (BDA). Sämtliche Arbeiten wurden...

  • Krems
  • Marion Edlinger

"Rote Linie überschritten"
Geplanter Ausbau der B37 überschattet Zweite Kremser Klimakonferenz

Am Freitag, 12.5. fand in Krems die zweite Klimakonferenz als Kooperation der Stadt Krems mit Fridays For Future statt. Dabei sollte mit interessierten Bürger:innen über die Gestaltung ausgewählter Kremser Innenstadtplätze und deren Rolle für eine klimaresiliente Stadt diskutiert werden. Überschattet wurde der Abend hingegen von einem anderen Projekt hoher Klimarelevanz: Dem Ausbau der B37. Klimakonferenz als BürgerbeteiligungsprozessExpert:innen liefern Inputs zu begrünten Plätzen,...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
Sicherheitsausbau der B37 zwischen Krems und Krems-Gneixendorf kommt. | Foto: LSW3m
2

Baustelle
Sicherheitsausbau der B 37 zwischen Krems Nord und Gneixendorf Süd

Die höchstmögliche Sicherheit soll der Sicherheitsausbau der B37 bringen. Im besagten Straßenabschnitt zwischen Krems Nord und Genixendorf Süd gibt es ein besonders starkes Verkehrsaufkommen von rund 25.000 Fahrzeugen pro Tag. KREMS. „Beim Sicherheitsausbau der B37 geht es um die Erhöhung der Verkehrssicherheit, die Weiterentwicklung der hochrangigen Straßeninfrastruktur und darum, den Verkehr ohne Stau und Verzögerungen abzuwickeln“, erklärt Landeshauptfrau Stellvertreter, Udo Landbauer (FPÖ)....

Foto: ÖAMTC/Postl

Christophorus 2
Gneixendorf: Flugretter ziehen Bilanz

Christophorus 2 mit Standort Gneixendorf absolvierte im vergangenen Jahr 1.631 Einsätze. Im Vergleich zum Jahr 2021 liegt der Unterschied bei zwei Notfällen weniger. WALDVIERTEL/ NÖ. 4.967-mal sind die niederösterreichischen Notarzthubschrauber Christophorus 2 (Gneixendorf), Christophorus 3 und Christophorus 33 (beide Wiener Neustadt) sowie Christophorus 15 (Ybbsitz) 2022 angefordert worden, darunter 379-Mal während der Nachtstunden. Notarzt rasch vor Ort "Diese Zahl zeigt, dass die schnelle...

Die Töchter von Roy Snyder Penny Lancaster (links) und Gail Pereira | Foto: Robert Streibel
Video 2

Roy K. Snyder hat im Lager Stalag XVIIB überlebt

Vor wenigen Monaten starb mit Roy Snyder einer der ältesten „Kriegis“ wie sich die amerikanischen Kriegsgefangenen selbst nannten mit 101 Jahren in der Nähe von San Francisco. Zwei seiner Töchter haben eine Donauschifffahrt genutzt, um sich auf die Spur ihres Vaters zu begeben. Der Historiker Robert Streibel hat sie einen Tag lang begleitet. Gail Pereira und Penny Lancaster waren überglücklich, dass sie so nicht nur die Fragezeichen des Künstlers Christian Gmeiner sahen, die die Dimension des...

  • Krems
  • Robert Streibel
Lokalaugenschein am Wolfsgraben mit Christian Amberger (links), Helmut Hardegger (zweiter von rechts) und der Arbeitspartie der Wildbachverbauung | Foto: WLV

Krems-Gneixendorf
Schutzmaßnahmen am Wolfsgraben sind in Arbeit

Am Wolfsgraben in den Lössterrassen inmitten der Weingärten des Kremser Geblings drohten auf Grund von unkontrollierten Wasserwegigkeiten bei Starkregen massive Abbrüche der Böschungen und der Weganlagen. KREMS/GNEIXENDORF. Zur nachhaltigen Sicherung wurde von der Stadt Krems mit der Wildbachverbauung ein schutzwasserbauliches Projekt ausgearbeitet, das die Öffnung und Freilegung des bestehenden unterirdischen Löß-Gullys, die Verlegung einer bestehenden Weingartenzufahrt, den Umbau der...

Die Zahlen beweisen, Kremser schätzen das Bus-Angebot. | Foto: Stadt Krems
1 2

Grüne Mobilität
Stadtbus auf Erfolgskurs: 48 % mehr Fahrgäste als im Vorjahr

Der Stadtbus Krems beförderte im ersten Halbjahr 2022 auf seinen Linien 227.000 Fahrgäste. Das ist eine Steigerung um knapp 48 Prozent, denn im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 waren es nur 153.500 Fahrgäste. KREMS. „Eine wachsende Stadt benötigt ein gutes Entwicklungskonzept, besonders bei der Infrastruktur. Die Erweiterung der Stadtbuslinien zeigt, dass der Stadtbus die Bedürfnisse der Mitfahrenden erfüllt. Viele Kremser bevorzugen öffentlich zu fahren mit dem Vorteil, Energie und Kosten zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.