Gesundheitsminister

Beiträge zum Thema Gesundheitsminister

Anschober sieht sich seit Tagen mit Kritik zur Novelle des neuen Covid-19-Maßnahmengesetzes konfrontiert. Auch der Verfassungsdienst wies in seiner Stellungnahme am Wochenende auf mehrere Baustellen im vorgeschlagenen Gesetzestext hin.  | Foto: Markus Spitzauer

Nach Kritik
Betretungsverbote sollen nicht im privaten Bereich gelten

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) empfing am Montagnachmittag die Klubobleute der Parlamentsparteien zu einem Gespräch. Grund für den Anlass war die herbe Kritik der Opposition als auch von Rechtsexperten am Entwurf für die Novelle des Epidemiegesetzes und des Covid-19-Maßnahmengesetzes. Anschober versprach eine bessere Einbindung des Parlaments und dass die Betretungsverbote nicht für den privaten Bereich gelten werden. ÖSTERREICH. Obwohl sich die Oppositionsparteien im Vorfeld...

  • Adrian Langer
Laut Gesundheitsminister Rudi Anschober (Die Grünen) sei die Lage stabil, aber Trends verstärken sich. | Foto: Land OÖ
2

Regionale Cluster
Anschober sieht Gesundheitsbehörden vor großen Herausforderungen

Laut dem Gesundheitsministerium verstärken sich gewisse Trends: Immer jüngere Betroffene und Symptomlose sind unter den positiv Getesteten. ÖSTERREICH. Heute wurden 242 Neuinfektionen in Österreich gemeldet, denen stehen 99 Neu-Genesene gegenüber. Die Zahl der aktiv Erkrankten ist damit in den vergangenen Wochen deutlich auf heute 3.105 gestiegen. Während die Zahl der Erkrankten in Spitalsbehandlung auf Normalstationen gestiegen ist, bleibt die Zahl der Corona-PatientInnen auf Intensivstationen...

  • Adrian Langer
Der mehrwöchige Lockdown im Frühjahr hat seinen wichtigsten Zweck erfüllt: Das Gesundheitssystem geriet nie an seine Grenzen. Dafür gab es im stationären Bereich zahlreiche Absagen von Operationen, so der Gesundheitsminister. | Foto: bka/Wenzel
2

Erste Analyse
Wie sich der Lockdown auf das Gesundheitssystem auswirkte

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Mittwoch bei einer gemeinsamen Pressekonferenz eine erste Analyse der Folgen des Lockdowns auf das Gesundheitssystem präsentiert. Die stationären Aufenthalte in Österreichs Krankenhäusern gingen stark zurück. ÖSTERREICH. Der Lockdown hatte zum Ziel, das Gesundheitssystem vor einer Überbelastung zu schützen, was auch gelungen ist, so Anschober. Die Konzentration auf Covid-19 Patienten hatte jeodch eine Reihe von Nebenwirkungen auf viele andere...

  • Adrian Langer
Anschober möchte mit dem kostenlosen Screening Testptogramm detailliert kontrollieren, wie hoch die Infektionsrate bei Reiserückkehrern aus Kroatien in den vergangenen Tagen vor den neuen verschärften Einreisebestimmungen tatsächlich war.
 | Foto: ORF

Auch ohne Symptome
Gratis Corona-Tests für Kroatien-Rückkehrer

Österreicher, die vor Montag aus Kroatien zurückkehren, dürfen sich kostenlos testen lassen. Die Anmeldung erfolgt über die Gesundheitshotline 1450. ÖSTERREICH. Mit der von der Bundesregierung verhängten Reisewarnung für Kroatien gelten ab Montag verschärfte Einreisebestimmungen nach Österreich. Mehrere zehntausend heimische Urlauberinnen und Urlauber dürften davon betroffen sein. Gesundheitsminister Rudi Anschober gab bekannt, dass sich alle Österreicher, die zwischen Freitag, dem 7. August...

  • Adrian Langer
Österreichs Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) ist zuversichtlich, dass 2021 ein oder mehrere umfassend getestete, sichere und zugelassene Impfstoffe vorliegen. | Foto:  BKA/ Regina Aigner
2 1

Gesundheitsminister erteilt "Sputnik V" Absage
Anschober: "Nicht ausreichend erprobter Impfstoff kommt nicht in Frage"

Gesundheits- und Sozialminister Rudolf Anschober (Grüne) hat sich am Mittwoch in der aktuellen Impfstoff-Debatte gegen einen Einsatz eines "nicht ausreichend" erprobten Corona-Impfstoffs ausgesprochen. ÖSTERREICH. "Für die EU und damit für Österreich kommt ein nicht ausreichend erprobter Impfstoff nicht in Frage. Zwar erhoffen wir alle, dass möglichst bald ein Impfstoff gegen Covid-19 vorhanden ist, aber Qualität und Sicherheit gehen vor", reagiert der Gesundheitsminister auf die aktuelle...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
"Wir wollen mit aller Kraft eine zweite Welle verhindern", so Rudolf Anschober (Grüne) bei der Vorstellung des Ampelsystems.  | Foto: bka/Wenzel
1

Start Anfang September
So funktioniert das Corona-Ampelsystem

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) präsentierte heute die Details der neuen Corona-Ampel und der Kommission. Aufgabe der Kommission soll unter anderem die Zielsetzung der Coronavirus-Ampel sein. Die Corona-Ampel soll auch das Bewusstsein schärfen. ÖSTERREICH. Das Ampelsystem kommt zunächst im Probebetrieb, Anfang September dann als Corona-Frühwarnsystem in ganz Österreich, denn dann wird es heikel: "Ab Schulbeginn beginnt eine neue Herausforderung, dann beginnt die Phase 4. Es wird...

Testphase läuft an
17-Punkte-Programm soll 2. Welle im Herbst verhindern

Der Ministerrat gab heute grünes Licht für das 17-Punkte-Corona-Aktionsprogramm des Gesundheitsministeriums. Die Kernstücke des Aktionsprogramms sollen die bereits vor vier Wochen angekündigte Corona-Ampel sowie eine Corona-Kommission bilden. ÖSTERREICH. Im August soll der Probebetrieb der Corona-Ampel bundeseinheitlich starten und im September in den Regelbetrieb übergehen. Vier Indikatoren sind für die vierfärbige Ampel ausschlaggebend: Sieben-Tages-Fallzahlen, Kapazitäten in den Spitälern,...

  • Adrian Langer
Sportkommentar Kalenderwoche 31. | Foto: BEZIRKSBLÄTTER TIROL

Kommentar
Kopfschütteln auf sehr vielen Ebenen.

Die Regierung in Österreich schlittert immer mehr in eine Bredouille. Bei mehreren Bedeutungserklärungen zu den COVID-Bestimmungen gibt es Widerspruch und das nicht nur im Sport. Die Geschäftsschließungen bzw. -öffnungen wurden ja bereits vom VfGH abgehandelt. Der Bürger "Normalverbraucher" ist in Sachen Schutzmaßnahmen im großen Maße gewillt, sich an Bestimmungen und Vorgaben zu halten. Trotzdem kommt bei manchen, zu verschieden ausgelegten Maßnahmen, "Kopfschütteln" auf. Beispiele:...

Prof. DDr. Martin Haditsch, Facharzt Mikrobiologie, Infektiologie
3

Initiative für Demokratie und Transparenz bei Corona Maßnahmen

In Deutschland haben sich bereits mehrere Plattformen von Medizinern, Wissenschaftlern und Rechtsanwälten gebildet, die die von der Regierung gesetzten Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona Pandemie hinterfragen und mehr Transparenz zu den Entscheidungsgrundlagen einfordern. In Österreich hat sich am 3. Juli ebenfalls eine solche Plattform gegründet unter dem Namen RESPEKT. Mitglieder sind namhafte Mediziner, Wissenschaftler und bekannte Persönlichkeiten. RESPEKT steht für Respekt, Ehrlichkeit,...

Mehr Neuinfektionen
Ampel-System soll Corona-Risiko in Bundesländern zeigen

Da die Zahl der Covid-19-Neuinfektionen wieder im dreistelligen Bereich liegt ist, sollen die Österreicher bald mit einem Ampel-System vor der Gefahr gewarnt werden, kündigte Gesundheitsminister Rudi Anschober an.  ÖSTERREICH. Zum wiederholten Mal ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich über 100 gelegen. Laut Gesundheitsministerium stieg die Zahl der Neuinfektionen auf 115. Auf die Bundesländer aufgeteilt bedeutet das: Burgenland (0), Kärnten (2), Niederösterreich (2),...

Die Grippeimpfung wird für Kinder und Jugendliche gratis sein, kündigte Anschober an. | Foto: bka/Wenzel

Niedrige Impfquote
Kostenlose Grippeimpfung für Kinder kommt im Herbst

Die Grippeimpfung wird erstmals in das Kinderimpfprogramm aufgenommen und zwar kostenlos für Kinder und Jugendliche. Dafür habe man 3,2 Millionen Euro für die Finanzierung zur Verfügung gestellt, verkündete Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstag nach dem Ministerrat. ÖSTERREICH. Während die Pandemie weltweit "besorgniserregend" sei, sind die zuletzt wieder steigenden Coronavirus-Infektionszahlen für Anschober nicht dramatisch. In Österreich bemerke man derzeit vermehrt...

Österreichs Badeseen sind laut EU wieder "exzellent" | Foto: Markus Trenkwalder

Wasserqualität
Österreichs Badeseen landen im EU-Ranking auf Platz zwei

Österreichs Badeseen verbessern sich im EU-Ranking aus 30 Ländern von Platz drei auf Platz zwei. So sind von den insgesamt 261 untersuchten heimischen Badestellen 99,6 Prozent (260 Stellen) als „ausgezeichnet“ oder „gut“ eingestuft. ÖSTERREICH. Die EU-Kommission veröffentlichte heute, Montag, den aktuellen Bericht der Badegewässer über die Badesaison 2019. Heuer liegt Österreich sogar nach Zypern zum ersten Mal an zweiter Stelle und erreicht hiermit seine beste Platzierung in diesem Ranking....

  • Adrian Langer
50.000 Menschen waren bei Protest in Wien auf engstem Raum – die Verantwortung dafür will in Corona-Zeiten niemand übernehmen. | Foto: O. Plischek
2 3

Abstandsregel nicht eingehalten
Anschober kündigt Folgen nach der Anti-Rassismus Demo an

Bei der Anti-Rassismus-Demo in Wien wurde gestern aufgrund des enormen Zulaufs nicht immer die Abstandsregel von einem 1 Meter eingehalten. Kritik kam deswegen von allen Seiten. Deshalb plant nun das Gesundheitsministerium einen Runden Tisch am Montag. ÖSTERREICH. Wie meinbezirk berichtete versammelten sich rund 50.000 Menschen bei der Demonstration gegen Rassismus in Wien. Die Abschlusskundgebung fand schließlich am Karlsplatz statt. Anfangs war die Polizei nur von weit über 10.000 Teilnehmern...

  • Adrian Langer
Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer stellte wesentliche Eckpunkte für die kommenden Lockerungen vor: "Outdoor ist mehr möglich, als Indoor!" | Foto: Screenshot
1

Corona-Krise
Lockerungen bei Veranstaltungen, Sport und Kultur ab 29. Mai

Eröffnung von Seen und Bädern ist ebenso ein wichtiger Schritt wie die Lockerung im Kultur- und Veranstaltungsbereich. Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer stellten die wichtigsten Eckpunkte vor. BEZIRK OBERWART. Mit 29. Mai wird es den nächsten wesentlichen Etappenschritt in der Öffnung in der Corona-Krise in Österreich geben. Wie bereits bekannt, werden die Seen und Freibäder unter Einhaltung bestimmter Sicherheits- und Hygienemaßnahmen wieder öffnen...

Proben- und Kulturvorstellungen werden wieder möglich. | Foto: Friedl Schwaighofer
3

Kultur und Sport
Österreichs Regierung und Kultur machen einiges möglich

ÖSTERREICH (sch). In einem Pressegespräch wurde heute bekannt dass es im Kulturbereich ab 29. Mai und in weiterer Folge bis August 2020 eine jede Menge an Erleichterungen der bisherigen Verordnungen in Bezug auf Kulturveranstaltungen gibt. Hauptsächlich gab es dazu eine Teil-Anpassung an die Gastronomievorgaben für eine stufenweise Öffnung bei Kulturevents. Der Hinweis auf die Vernunft, der Einhaltung der Verordnungen von den Bürgerinnen und Bürgern Österreichs machte Gesundheitsminister Rudolf...

Zahlenchaos rund um den ersten Corona-Fall in Ischgl: Die AGES sorgte für Verwirrung. | Foto: Othmar Kolp

Covid
Ischgler "Patient 0": AGES-Daten sorgen für Wirbel

ISCHGL (otko). Die AGES sorgt mit ihren Ergebnissen zum ersten nachweislichen Auftreten des Coronavirus in Ischgl weiter für Verwirrung. Zuerst wurde der 5. Februar genannt, was dann auf 5. März korrigiert wurde. Später wurde der 8. Februar genannt. Für das Land Tirol sind auch die neuen AGES-Informationen nicht nachvollziehbar. AGES sorgt für Verwirrung Die AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungsmedizin) sorgte am 2. April mit der Präsentation ihrer Erkenntnisse zum ersten...

Laut neuen Informationen war eine Schweizer Touristin und nicht ein Barkeeper der Anfang der Infektionskette. | Foto: Franz Vogt

AGES
Erster Corona-Fall in Ischgl bereits am 5. Februar

Der erste Coronavirus-Fall soll nach Angaben der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) schon am 5. Februar bekannt geworden sein. Dabei handelte es sich um eine Schweizerin , die erst später auf Covid-19 positiv getestet wurde. Der bisher viel genannte Barkeeper, dem in Medien unterstellt wurde, Dutzende in einem Apres-Ski-Lokal angesteckt zu haben, war demnach nicht der „Spreader“. ÖSTERREICH. Der Barkeeper war lediglich der erste Erkrankte in Ischgl, der einen Arzt aufsuchte....

  • Adrian Langer
Köstinger  bei einer aktuellen PK am Donnerstag: "Dank Zusammenarbeit mit den Providern wurde ein System erarbeitet wurde, um großflächige Info-SMS an betroffene Gefahrengruppen versenden zu können." | Foto: ORF
2 1 22

AKTUELLE MELDUNGEN VOM DONNERSTAG
Corona-Krise: Ministerin kündigt Corona-Warnungen per SMS an und lobt, dass die Netze (noch) halten

"Es wir soviel telefoniert, wie noch nie", sagt Köstinger bei einer aktuellen Pressekonferenz, aber :"Die Netze halten - noch." Ein SMS-Warnsystem wird kommen, um auf die Corona-Virus-Gefahr hinzuweisen. Gesundheitsminister Anschober bedauert, dass die Zahl der Infizierten weiterhin steige, aber: "Nichtmehr so stark." Intensivbetten wären zwar genügend vorhanden, könnten aber knapp werden. Aktuell brauchen fast 100 Patienten mit COVID-19 intensivmedizinische Betreuung, die Zahl hat sich über...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nehammer informiert zu den Situationen an den Grenzen. Zur Situation mit Ungarn sagt er: Er ist mit dem ungarischen Innenminister im Gespräch. | Foto: bka

Nehammer
Humanitärer Korridor in Nickelsdorf

Weil sich ein 17 Kilometer LKW-Stau beim Grenzübergang Nickelsdorf gebildet hat, werde ein humanitärer Korridor eingerichtet, kündigte Innenminister Karl Nehammer heute an.  ÖSTERREICH. Grund ist die von Ungarn eingeführte Grenzschließung. Seit Dienstag hat Ungarn die Grenzen für den Personenverkehr komplett dicht gemacht, damit nur mehr Ungarische Staatsbürger in Ungarn einreisen können. Aktuell wollen aber viele Bulgaren und Rümänen in ihre Heimatländer und müssen durch Ungarn reisen. Das...

  • Adrian Langer
Nach fünf bestätigten Fällen einer Infektion mit dem Corona-Virus in Österreich sind Eltern bundesweit verunsichert: Ist es noch sicher, seine Kinder in die Schule zu schicken? | Foto: Pixabay

Coronavirus
Kann ich mein Kind noch sicher in die Schule schicken?

Nach fünf bestätigten Fällen einer Infektion mit dem Corona-Virus in Österreich sind Eltern bundesweit verunsichert: Ist es noch sicher, seine Kinder in die Schule zu schicken? In Japan wurden alle Volksschulen, Mittelstufen und Gymnasien bereits geschlossen, acht Tote hat es bis dahin im Land gegeben. In Österreich reagiert das Ministerium erstmals mit einem bundesweiten Erlaß: Dieser regelt, wie im Fall einer Infektion an der Schule vorzugehen ist. ÖSTERREICH. Der Schock über den Vorfall in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Polizei hat ein Platzverbot am Bruno-Kreisky-Platz erlassen. | Foto: BRS

Platzverbot vor Austria Center

Am 10. und 11. September wird aufgrund einer Veranstaltung im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft der Bruno-Kreisky-Platz gesperrt. Grund ist ein Treffen der Gesundheitsminister im Austria Center. DONAUSTADT. Im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft findet von 10. September bis 11. September eine Tagung der Gesundheitsminister statt. Die Polizei hat dafür ein Platzverbot am Bruno-Kreisky-Platz erlassen. Das Platzverbot gibt am Montag, 10. September, ab 10 Uhr und am Dienstag, 11. September, ab 6.30...

Stöger bleibt nach Ministerwechsel Bezirksparteivorsitzender

BEZIRK. Erfreut zeigt sich der Landesparteivorsitzende der SPÖ Oberösterreich, Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer, über die heutige Angelobung von Alois Stöger als Infrastrukturminister. „Alois Stöger hat bereits im Gesundheitsministerium bewiesen, dass er ein guter und kompetenter Sachpolitiker ist und er wird diesen Weg mit Sicherheit auch im Infrastrukturministerium weiter gehen.“ Weiters, so Entholzer: „Gerade ein Industriebundesland wie Oberösterreich muss auf...

Gesundheitsminister Stöger über die Reform: "Hausärzte in ihrer Rolle stärken." | Foto: BGM
3 3

Hausärzte können länger offen haben

Einigung auf Reform bei niedergelassenen Ärzten. Gesetz ebnet Gesundheitsdienstleistern den Weg. WIEN. Viel ist im Vorfeld darüber debattiert worden, nun wird die Primärversorgung, sprich die medizinische Betreuung außerhalb der Spitäler und Ambulanzen, auf neue Beine gestellt. Niedergelassene Ärzte können sich nun mit anderen Berufsgruppen aus dem Gesundheitsbereich wie Pflegern, Therapeuten oder Sozialarbeitern zusammenschließen oder die Praxen untereinander vernetzen. Das habe den Vorteil,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.