Gerhard Schuster

Beiträge zum Thema Gerhard Schuster

Über die Europäische Union und über die EU-Wahl wurde unter der Kuppel gesprochen. | Foto: Nicole Hettegger
9

Über die EU informieren
Kuppelgespräche in St. Johann

Welchen Einfluss hat die EU auf uns im Pongau? Was denken die Bürgerinnen und Bürger über Demokratie, die EU und Wahlen? Das alles waren Themen bei den Kuppelgesprächen in St. Johann. ST. JOHANN. Dem einen oder anderen fiel am 23. Mai beim Spaziergang durch St. Johann die große Holzkuppel auf, die mitten im Ortszentrum am Maria-Schiffer-Platz aufgestellt war. Sie war Teil der Kuppelgespräche, einer Initiative von „european public sphere“ und „KuBiP“, der Kultur- und Bildungsinitiative Pongau....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
3

So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
Mit der Rettung in die Lüfte

Manchmal braucht es ganz schnell Hilfe. Dann steigt der gelbe Helikopter Christophorus auf. BEZIRK MISTELBACH.BEZIRK MISTELBACH. Der letzte Einsatz war für Gerhard Schuster ein besonders schöner. Der Patient konnte stabil in das Krankenhaus gebracht werden. Beim Anflug auf den ÖAMTC Landeplatz im 3. Bezirk waren dort schon Kollegen versammelt um "ihren Gerhard" zu verabschieden. 17 Jahre lang war der passionierte Sanitäter bei der Flugrettung. Seinen Arbeitsplatz, den Christophorus 9, teilte er...

Gerhard Schuster (M.) holte beim "Follow me Award" der Wirtschaftskammer Platz zwei. | Foto: WKO Steiermark
2

Follow me Award
Platz zwei für Gerhard Schuster für Träume aus Holz

Der "Follow me Award" ging heuer ausnahmsweise – im Vorjahr hatte Katrin Hierzer vom Altstadtladen Feldbach gesiegt – nicht in die Südoststeiermark, sondern nach Hartberg. Mit Platz zwei für Tischler Gerhard Schuster ist der Bezirk aber erneut im Spitzenfeld vertreten. SÜDOSTSTEIERMARK. Unser Bezirk wusste beim "Follow me Award" der Wirtschaftskammer, bei dem es um die beste familieninterne Betriebsnachfolge geht, stets zu glänzen – und so waren in den letzten Jahren u.a. Rauchfangkehrer...

Gerhard Schuster zieht für die Südoststeiermark ins Award-Rennen.  | Foto: Manuel Flor
3

Follow-me-Award
Gerhard Schuster rittert um Titel des Supernachfolgers

Wer Follow-me-Award sagt, muss auch Südoststeiermark sagen. Im Vorjahr siegte ja Katrin Hierzer vom Altstadtladen Feldbach. Aktuell zieht Gerhard Schuster mit seinem Tischlereibetrieb in St. Anna am Aigen ins Rennen.  SÜDOSTSTEIERMARK. Es ist wieder an der Zeit für den Follow-me-Award der Wirtschaftskammer, bei dem die Supernachfolgerinnen bzw. Supernachfolger in der heimischen unternehmerischen Landschaft gekürt werden.  Die zwölf besten Nachfolgebetriebe der Steiermark sind am Start und...

Alexander Rüdiger am Glücksrad | Foto: Petra Reichel
5

Der "Money Maker" drehte durch !

Das Glücksrad mit Alexander Rüdiger war sicherlich eines der Publikumsmagneten beim heurigen Seestädter Straßenfest. Der beliebte TV-Moderator aus der ORF-Geldscheffelshow "Money Maker" führte nicht nur in gewohnt launiger Art durch den mit mannigfaltigen Attraktionen gespickten Tag in der Seestadt Aspern, er hatte auch sein Glücksrad mitgebracht. Und so konnten die unzählig erschienenen Besucher kräftig die vielen schönen Direktpreise und Einkaufsgutscheine "erdrehen", die die Seestädter...

Das neue Team in der Aspern Seestadt: Architekt Friedrich Passler (AllesWirdGut), Ute Schneider (KCAP, Professorin für Städtbau TU Wien), Städteplaner Andreas Kleboth (Kleboth und Dollnig), Verhaltensbiologin Elisabeth Oberzaucher, Landschaftsarchitektin Marie-Theres Okresek (bauchplan) und Wolfgang Kessling (Transsolar Energietechnik, v.l.). | Foto: Ludwig Schedl
2

Seestadt
Aspern Beirat formiert sich neu

In der Seestadt gibt es auch andere Themen als einen neuen Bildungscampus oder die Stadtstraße: Jetzt wurde bekannt, dass es vier neue Beiräte in der Seestadt gibt.  WIEN/DONAUSTADT. Wolfgang Kessling, Marie-Theres Okresek, Friedrich Passler und Ute Schneider sind die neuen Beiräte. Sie widmen sich in den nächsten Jahren der Qualitätssicherung rund um städtebauliche, architektonische und ökologische Fragen in der Stadt der kurzen Wege. Sie unterstützen dabei Andreas Kleboth und Elisabeth...

Wie wichtig die Stadtstraße und die S1-Spange für die Seestadt Aspern laut Experten ist, wurde heute am 16. Juli erläutert.  | Foto: Brandl
4 4

Stadtstraße Aspern/S1-Spange
Politik und Wohnbau warnen vor Stopp der Stadtstraße

Wie wichtig der Bau der Stadtstraße inklusive S1-Spange ist, wurde heute, 16. Juli, noch einmal mehr betont. Denn davon abhängig seien zahlreiche Wohnungen und der Arbeitsmarkt, sagen Experten. WIEN/DONAUSTADT. Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) will eine Evaluierung der umstrittenen Straßenbauprojekte Lobautunnel/S1-Spange sowie Stadtstraße. Ein Stopp habe aber dramatische Auswirkungen für die Stadtenwicklung in der Seestadt Aspern: Das predigten heute, 16. Juli, Wohnbaustadträtin Ulli...

Willkommen im neuen Stadtviertel "Am Seebogen": Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy sowie Kurt Hofstetter, Leiter der IBA_Wien, begrüßen die ersten Bewohner. | Foto: PID/VOTAVA
1

IBA-Quartier
Die ersten Bewohner sind „Am Seebogen“ eingezogen

Gestern, 24. Juni, haben Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (beide SPÖ) die ersten Bewohner im Quartier "Am Seebogen" willkommen geheißen. WIEN/DONAUSTADT. Das neue Quartier "Am Seebogen" in der Seestadt wurde bezogen. Es ist das erste Wohnprojekt im Rahmen von "Seebogen:aktiv" an der Ilse-Buck-Straße 20. Dort haben 460 Bewohner Platz. Das nördliche Entwicklungsgebiet ist bis Ende 2022 komplett fertiggestellt. Es ist auch eines der Vorzeigeprojekte der...

Die "Aspern Manufactory" bietet Platz für EPU und KMU aus den Bereichen Handwerk und Gewerbe. | Foto: Schreinerkastler.at
3

Start für Veräußerungsverfahren
Drei Baufelder in der Seestadt Aspern

Direkt an das Quartier "Am Seebogen" grenzen bald drei Baufelder im Norden der Seestadt. Diese stehen zum Verkauf. Genauer gesagt umfasst das Bietverfahren „aspern urban Waterfront“ zwei Hochhausstandorte, Klimapioniergebäude mit Gewerbeanteilen, unmittelbar an der Seestadtpromenade am Nordufer des Asperner Sees. WIEN/DONAUSTADT. In der Seestadt wird weiter gebaut, besser gesagt verkauft. Auftakt für die Entwicklung des nächsten Gewerbeschwerpunkts in der Seestadt bildet das zweistufige...

Sportlich im Stiegenhaus zeigen sich auch Thomas Brey vom Turnverein Seestadt (unten), Beate Wimmer-Puchinger (von Gemeinsam Gesund – das Gesundheitsnetzwerk der Seestadt), sowie Gerhard Schuster (CEO Wien 3420 aspern Development AG).  | Foto: Luiza Puiu

Bewegung im Lockdown
Stiegenfit in Aspern Seestadt

"Stiegensteigen statt Lift" lautet das Motto in der Aspern Seestadt. Mit der Aktion "Stiegenfit" wird auf Bewegung im Lockdown hingewiesen. DONAUSTADT. In Aspern Seestadt werden ab sofort Stiegenhäuser zu Turnhallen mit alltagstauglichen Fitnessübungen. Im Rahmen der Seestädter Gesundheitsinitiative „Gemeinsam gesund“, gefördert von der Wiener Gesundheitsförderung, sollen nun die Stiegenhäuser der zahlreichen Neubauten im neuen Stadtteil zur „Turnhalle zwischen Haus- und Wohnungstür“ werden....

Foto: KK

Musikverein Spielfeld lädt zum Advent-Konzert

Der Musikverein Spielfeld lädt am Sonntag, dem 16. Dezember, zum weihnachtlichen Adventkonzert in die Pfarrkirche Spielfeld ein. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Als Mitwirkende darf der Musikverein Spielfeld auch das Jugendorchester des Musikvereins Spielfeld, den Schülerchor der Volksschule Spielfeld und Gerhard Schuster (Vocal) begrüßen.

Fahrlehrer Horst Höfling und "Prüfling" Gerhard Schuster. | Foto: Ilse Reitner

Zur Fahrprüfung bitte

Rettungsfahrer Gerhard Schuster stellte sich der Herausvorderung "Fahrprüfung". BEZIRK MISTELBACH. "Ehrlich gesagt: Ich war ganz schön nervös." Auch wenn Gerhard Schuster seit 33 Jahren Führerscheinbesitzer ist, gesteht er eine gewissen Anspannung verspührt zu haben, wenn ein Fahrprüfer mit im Auto sitzt. Für die Bezirksblätter-Aktion "Steig ein" stellte sich der Rettungsfahrer der Herausforderung. Horst Höfling von der Fahrschule Rapid aus Mistelbach nahm die "Prüfung" ab. Nach 20 Minuten war...

Ein Comeback feiern am westlichen Teil des Hautplatzes von Bad Radkersburg 14 Parkplätze.
2

Bad Radkersburger Unternehmer holen sich Parkraum zurück

Gemeinderat fällte Entschluss, 14 Parkplätze in Bad Radkersburg zu reaktivieren. Eine Nachtschicht mit vielen Debatten, doch friedlichem Klima, legte Bad Radkersburgs Gemeinderat ein. Einer von knapp 20 Punkten im öffentlichen Teil war ein ewig junges Thema: die Parkplatzsituation. Das Wirtschaftsforum Bad Radkersburg regte mit einer Unterschriftenliste dazu an, 14 Parkplätze am westlichen Teil des Hauptplatzes zu reaktivieren. Jene Parkfläche war in der Vergangenheit nach einem Probelauf...

Die Einsatzcrew des C9 beim Bergen eines Patienten auf dem Landeplatz im Landesklinikum Mistelbach. | Foto: Reitner
2

Doppelte Gefahr für Rettungs-Heli

Der Notarzthubschrauber Christophorus 9 entging gleich zweimal nur knapp einem Absturz. BEZIRK/WIEN. Die Tat eines Irren entdeckte ÖAMTC-Pilot Gerold Hofbauer bei der Flugvorbereitungsuntersuchung am Dienstag in der Früh. In einem der Rotorblätter des ÖAMTC-Notarzthubschraubers Christophorus 9 war ein Loch zu sehen. Ein Durchschuss, wie die Techniker vermuteten und wie sich später nach kriminaltechnischer Untersuchung bestätigen sollte. Da die Helikopter über Nacht jedoch im verschlossenen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.