Gemeindevertretung

Beiträge zum Thema Gemeindevertretung

So sollte das Park- und Vereinshaus im Zentrum von Saalfelden aussehen. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 3

Haus der Musik
Erneute Verzögerung des Bauprojektes in Saalfelden

Der Baustart des Parkhauses, in dem das Haus der Musik untergebracht werden soll, wurde erneut verschoben. Die Umsetzung von Bauprojekten, wie beispielsweise das geplante Vereinshaus für die Saalfeldner Musikkappellen dauern manchmal etwas länger – Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden argumentiert das meistens so, dass in Saalfelden qualitativ hochwertig gebaut wird und das braucht seine Zeit.  SAALFELDEN. Ein Vereinshaus für die Saalfeldner Musikkapellen ist seit 2015 im Gespräch....

Angekommen in Kroatien: 56 Tische und Stühle der Langenwanger Volksschule sowie 500 Liter Mineralwasser hatten die Feuerwehrmitglieder und Gemeindevertreter mit im Gepäck.  | Foto: Marktgemeinde Langenwang
4

Hilfseinsatz
Langenwanger helfen in Kroatien

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und der Gemeindevertretung Langenwang brachten die alten Tische und Stühle der Volksschule sowie 500 Liter Mineralwasser nach Hrvatska Kostajnica in Kroatien. Die Gemeinde wurde Ende 2020 schwer von einem Erdbeben zerstört. Bei einem schweren Erdbeben am 29. Dezember 2020 bei Petrinja kamen sieben Menschen ums Leben, weitere 26 wurden verletzt. In der Epizentralregion kam es zu schweren Schäden, so auch in der kleinen Gemeinde Hrvatska Kostajnica Nahe der...

Lech am Arlberg: Der Beschluss für die Bausperre ist in der Gemeindevertretungssitzung am 5. Juli im sport.park.lech einstimmig gefallen. | Foto: Gemeinde Lech
Aktion 3

"Ausverkauf der Heimat"
Lech beschließt zweijährige Bausperre für Investorenmodelle

LECH. Die Gemeindevertretung des Nobelskiortes Lech am Arlberg beschloss einstimmig eine zweijährige Bausperre für Investorenmodelle. "Wir schieben dem Ausverkauf unserer Heimat einen Riegel vor", betont Bürgermeister Stefan Jochum. Viele dunkle Häuser in Lech Der Nobelskiort Lech am Arlberg könnte für Gemeinden in den Tourismusgebieten in Tirol, und Vorarlberg, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, nun als Vorbild dienen. „Der Blick auf die vielen dunklen Häuser in Lech bereitet uns...

Mag. Jutta Dieing wurde nach dem Hearing von der Projektsteuerungsgruppe zum OE-Prozess als Gemeindemanagerin vorgeschlagen und daraufhin einstimmig vom Lecher Gemeindevorstand bestimmt.  | Foto: Udo Mittelberger
3

Organisationsentwicklungsprozess
Jutta Dieing wird Gemeindemanagerin in Lech

LECH. Die Besetzung der Stelle der Gemeindemanagerin ist einer der Punkte des Organisationsentwicklungsprozesses der Gemeinde Lech am Arlberg. Bürgermeister Stefan Jochum: „Unsere Gemeinde macht damit einen wichtigen und großen Schritt nach vorne.“ Arbeit der Gemeinde effizienter machen Die Ausschreibung und Besetzung der Stelle der Gemeindemanagerin sei „einer der zentralen Punkte des Organisationsentwicklungsprozesses“, in dem sich die Gemeinde Lech aktuell befindet, wie Bürgermeister Stefan...

Vizebürgermeister David Rettensteiner (FPÖ) hat genug: Er und seine drei weiteren FPÖ-Mandatare sowie die beiden Mandatare der Heimatliste Werfenweng legen ihre Ämter nieder.  | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
Aktion 2

Werfenweng
FPÖ und Heimatliste treten geschlossen zurück

Alle Mandatare der beiden Werfenwenger Oppositionsparteien FPÖ und Heimatliste treten geschlossen zurück. Hauptgrund dafür dürfte der eskalierte Streit um das Hotelprojekt im Ort sein.  UPDATE: Ausführliche Statements von Bgm. Peter Brandauer und Vize-Bgm. David Rettensteiner WERFENWENG. Schon vor zwei Wochen war David Rettensteiner (FPÖ) im Gespräch mit den Bezirksblättern schwer enttäuscht. Er klang so, als hätte er genug von der Politik im eigenen Ort. "Ich habe mir oft nach den Sitzungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Umstrittenes 44-Millionen-Euro-Projekt in Lech: Die Gemeindevertretung entschied sich für die Reduktion der Gebäudehöhen inklusive Neustrukturierung der Dachfläche beim geplanten Gemeindezentrum. | Foto: Maurice Shourot / Gemeinde Lech
Aktion 3

Gemeindevertretung
Reduktion der Gebäudehöhen beim umstrittenen Lecher Gemeindezentrum

LECH. Zwei Varianten zur geplanten Redimensionierung des Gemeindezentrums lagen am Tisch: Die Lecher Gemeindevertretung entschied sich schlussendlich aufgrund der geringeren Mehrkosten für die Reduktion der Gebäudehöhen inklusive Neustrukturierung der Dachfläche. Zwei mögliche Szenarien debattiert Knapp zwei Stunden debattierte die Lecher Gemeindevertretung laut einer Aussendung im Rahmen der Sitzung am 12. März die unterschiedlichen Varianten zur geplanten Redimensionierung des Lecher...

44-Millionen-Projekt: Die Lecher Gemeindevertretung strebt Redimensionierung des geplanten Gemeindezentrums an. | Foto: Maurice Shourot / Gemeinde Lech
Aktion 3

Gemeindevertretung
Lech strebt Redimensionierung des Projekts Gemeindezentrum an

LECH. Eine angedachte Verkleinerung des 44-Millionen-Projekts Gemeindezentrum Lech ist vom Tisch. Bgm. Stefan Jochum: „Wir wollen bauen, aber den verbleibenden Handlungsspielraum bestmöglich nutzen.“ Fundierte Entscheidung getroffen Fünf Stunden lang hat die Sitzung der Lecher Gemeindevertretung am 17. Februar im sport.park.lech mit zahlreichen Experten-Berichten und einer intensiven Debatte gedauert. Im Zentrum der Diskussion stand erneut das Projekt Gemeindezentrum und die Frage, wie es mit...

Der Lecher Bgm. Stefan Jochum: "Mein Anspruch war und ist es, mehr Transparenz in die politische Arbeit in unserer Gemeinde zu bringen." | Foto: Maurice Shourot
2

Mehr Transparenz
Erfolgreicher Start für Livestream in der Gemeinde Lech

LECH. Bürgermeister Stefan Jochum: „Rund 150 Lecherinnen und Lecher haben die Sitzung der Gemeindevertretung live mitverfolgt.“ Mehr Transparenz in politischer Arbeit Der Startschuss für den Livestream in der Gemeinde Lech sei geglückt, wie Bürgermeister Stefan Jochum gestern nach der Sitzung der Gemeindevertretung in einer Presseaussendung am 2. Februar festhält. „Mein Anspruch war und ist es, mehr Transparenz in die politische Arbeit in unserer Gemeinde zu bringen. Die Umsetzung des...

Anrainer der Lichtentannstraße in Henndorf kämpfen gegen eine Aushubdeponie. | Foto: Symbolbild: pixabay

Petition
Anrainer fordern keine Bewilligung für die Bodenaushubdeponie

ÖVP Henndorf und Anrainer der Lichtentannstraße von Henndorf beantragen in der Gemeindevertretung eine gemeinsame Petition für den Salzburger Landtag. HENNDORF. Im Jahr 2018 sollte das Schotter- und später Betonwerk nahe der Lichtentannstraße in Henndorf angeblich in ein neues Gewerbegebiet umsiedeln. Noch im Sommer desselben Jahres wurde bekannt, dass die Firma Mayrhofer nun um Genehmigung einer Bodenaushubdeponie an diesem Standort angesucht hat. Auf 4,7 ha sollen, laut der Anrainer, in den...

Andrä Meisnitzer war Bürgermeister war 22 Jahre Bürgermeister | Foto: Archiv/Taxenbach

Ortsreportage Taxenbach
Beginn der Gemeindevertretung in Taxenbach

Schon Mitte des 19. Jahrhunderts wurde eine Gemeindevertretung in Taxenbach gewählt. TAXENBACH (vor). Als im Jahr 1850 in Österreich eine neue politische Einteilung getroffen wurde, bekam Taxenbach eine Gemeindevertretung und als Marktgemeinde einen Bürgermeister mit zwei Räten und Ausschüssen. Einer der wichtigsten Bürgermeister der damaligen Zeit war der k. k. Postmeister Anton Embacher, der durch seinen großen Besitz und als Lantagsabgeordneter bedeutenden Einfluss hatte. Der Wanglerbauer...

Bürgermeister Konrad Pieringer freut sich über den einstimmigen Beschluss der Stadtgemeindevertretung zur Finanzierungsbeteiligung am Hallenbad. | Foto: Gertraud Kleemayr

Seekirchen beschließt einstimmig Hallenbad

In der Seekirchner Gemeindevertretungssitzung wurde gester das Budget 2020 mehrheitlich und die Beteiligung am Schwimmbad einstimmig beschlossen. SEEKIRCHEN. Bei der Gemeindevertretungssitzung der Stadtgemeinde Seekirchen am 30. Jänner wurde das Budget 2020 nach den neuen VRV Richtlinien mehrheitlich beschlossen.  Einstimmig für Schwimmbad "Besonders erfreulich ist, dass die Gemeindevertretung einstimmig von allen Fraktionen die Vorgabe des Regionalverbandes, einen Beschluss zur Realisierung...

Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger (l.) freut sich, mit Walter Aigner einen neuen Amtsleiter für die Flachgauer Stadtgemeinde gefunden zu haben. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
2

Einstimmig beschlossen
Walter Aigner ist neuer Amtsleiter in Neumarkt

Der 51-jährige erfahrene Jurist, Walter Aigner, tritt die Nachfolge von Gerald Kronberger an. Alle erforderlichen Beschlüsse wurden in der Gemeindevertretung einstimmig gefasst. NEUMARKT. Die Flachgauer Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee hat in Walter Aigner einen neuen Amtsleiter gefunden. Der 51-jährige Jurist tritt die Nachfolge von Gerald Kronberger an, der kürzlich zum Bezirkshauptmann im oberösterreichischen Braunau bestellt worden war. Aigner verfügt über sehr viel Führungserfahrung im...

Vor der Gemeindeversammlung präsentierten sie ihre Umbaupläne: Sara Mladenovic, Julija Aleksic, Jovan Jovanovic. | Foto: Bettina Buchbauer
6

Vor Gemeindeversammlung
Schüler in Grödig gestalten ihre Gemeinde

Die Gemeinde Grödig unterstützt den Umgestaltungsplan der NMS-Schüler für den Skatepark. GRÖDIG. Die letzten Details für den Vortrag vor der Gemeindeversammlung werden noch einmal von den Schülern der Neuen Mittelschule (NMS) Grödig durchbesprochen. "Das war etwas ganz anderes als der normale Unterricht, einzigartig. Es ist toll, dass wir diese Möglichkeit haben", sagen Emma Willuda, Sarah Lackner, Marie Wöndl, Priscilla Giansante und Melanie Geiersberger. Seit Schulbeginn hat die Klasse 3b mit...

Bürgermeister Michael Schwarzmayr bespricht mit der Gemeindevertretung die Zukunft des PTS, Gemeindeamtes, Kindergarten und Krabbelstube. | Foto: Bettina Buchbauer

Polytechnische Schule
UPDATE: Entscheidung über mögliche Schließung in Mattsee

Es kursieren Gerüchte über eine mögliche Schließung der Polytechnischen Schule Mattsee. Bürgermeister Michael Schwarzmayr gab ein Statement dazu ab. Die Gemeinde hat nun einen Entscheidung getroffen. MATTSEE. Gestern Abend (21.10.2019) gab es einen einstimmigen Beschluss der Gemeindevertretung Mattsee zur Zukunft der Polytechnischen Schule in der Gemeinde: Die Schule bleibt offen. Einstimmig entschieden "Es war eine gute Diskussion und es freut mich sehr, dass die Entscheidung einstimmig war,"...

Das abgeholzte Grundstück  am Pass Thurn, wo das Resort entsteht. LAbg. Karin Dollinger, Gemeindevertreterin Gabi Ruetz und Gemeinderat Manfred Deutsch beim Lokalaugenschein.
1 7

Pass Thurn
Sind Luxus-Bettenburgen wichtiger als Naturdenkmal?

Ein Hotel-Projekt am Pass Thurn direkt neben dem Naturschutzgebiet Wasenmoos wirft kritische Fragen auf. MITTERSILL. "Kein Einheimischer profitiert von diesem Projekt", ärgert sich Gemeinderat Manfred Deutsch (SPÖ) beim Lokalaugenschein über das geplante Luxushotel mit Chalets und Appartements am Pass Thurn. Gemeinsam mit Gemeindevertreterin Gabi Ruetz und der Landtagsabgeordneten Karin Dollinger hat er das abgeholzte Grundstück neben dem Schutzgebiet Wasenmoos besichtigt. Dollinger,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Christian Prinz aus dem Presbyterium mit Pfarrerin Renate Moshammer | Foto: Mörth
3

Wolfsberg
Evangelische Kirche putzt sich für 160. Jubiläum heraus

Nach der Renovierung der evangelischen Kirche im Sommer folgt im Herbst die Errichtung eines Parks. WOLFSBERG. Am 6. November jährt sich die Grundsteinlegung der evangelischen Kirche in Wolfsberg zum 160. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums hat die evangelische Pfarrgemeinde, der im Lavanttal rund 600 Gemeindeglieder angehören, noch viel vor. „Vor zwei Jahren wurde die Elektrik in der Kirche erneuert. Heuer steht ein größerer Schritt an: Im Sommer wird die Fassade der Kirche renoviert“, erzählt...

Der Lungau hat 191 GemeindevertreterInnen. So schaut die Mandatsverteilung im Bezirk aus, wenn man alle 15 Gemeinden summiert.

Gemeindevertretung
Mandatsverteilung über den gesamten Lungau

Die ÖVP baut ihre Bezirksmacht aus. LUNGAU. Insgesamt konnte die ÖVP im Lungau an Gemeindevertretungsmandaten zulegen. Die Volkspartei kommt künftig auf 107 (plus fünf), die SPÖ auf 40 (minus fünf), die FPÖ auf 35 (minus zwei) und die "Gemeinsam für Thomatal (GfT)" kommt auf neun Gemeindevertreter. Die GfT kam in Thomatal am Sonntag auf 100 Prozent der Stimmen. Überraschend ist das nicht, trat dort doch nur diese eine Liste an. ÖVP baut die Macht aus Die ÖVP baut auch ihre Bürgermeisteranzahl...

Der Wahltag ist vorbei und brachte neben alten Bekannten auch neue Gesichter in die Gemeinden. | Foto: LMZ/Hutter
2 2

Pongau wählt
Am Ende des Wahltages

Die Wahl ist zu Ende und im Pongau gab es einige Überraschungen und ausstehende Entscheidungen. PONGAU. Am 10. März fanden die Gemeindevertretungswahlen in ganz Salzburg statt. Im Pongau gab es viele zu erwartende Ergebnisse, aber auch manche Überraschung. Zwei Stichwahlen stehen an Markus Viehhauser von der ÖVP holte sich zwar die meisten Stimmen der Bad Hofgasteiner, konnte sich aber nicht die absolute Mehrheit sichern. In 14 Tagen kommt es zu einer Stichwahl zwischen Viehhauser und Johann...

Bürgermeisterwahl
Wann ein zweiter Wahlgang stattfindet

Wann bei der Bürgermeisterwahl ein zweiter Urnengang stattfindet, schildere ich Ihnen in diesem Kommentar. Wann ein Bürgermeisterkandidat, der ohne Herausforderer antritt – in acht Gemeinden ist das der Fall – tatsächlich als gewählt gilt, habe ich Ihnen in der letzten Bezirksblätter-Ausgabe geschildert. (Sie können das auch online nachlesen.) Heute schauen wir uns an, was passiert, wenn es zwei oder mehrere Kandidaten gibt – das betrifft im Lungau Sankt Michael, Unternberg, Sankt Margarethen,...

 Judith Simmerstatter wurde in der Pension Politikerin. | Foto: LeSe Seekirchen
2

Flachgau wählt
Pensionisten stellen sich zur Wahl

Am kommenden Sonntag stehen auch viele Pensionisten zur Bürgermeisterwahl. Einige an erster Stelle ihrer Partei. Wir haben nachgefragt was den Ausschlag für eine politische Karriere in der Pension gibt. FLACHGAU . An diesem Sonntag, 10. März 2019, werden im Bundesland Salzburg die Bürgermeister und Gemeindevertretungen gewählt. Beim Durchsehen der im Flachgau antretenden Politiker haben wir einen genaueren Blick auf die Berufsgruppen der Kandidaten geworfen. Dabei fiel uns auf, dass beinahe 100...

Das Team. | Foto: Michael Huber / www.huber-fotografie.at
2

Gemeindewahlen 2019
In Neukirchen tritt heuer erstmals "FÜR Neukirchen" an

Eine Premiere in der Oberpinzgauer Gemeinde: Die neue Liste mit Spitzenkandidat Robert Möschl - seines Zeichens auch örtlicher TVB-Obmann - und sein Team wollen zukünftig "ein gewichtiges Wort mitreden". NEUKIRCHEN. "FÜR Neukirchen" hat seit seiner Gründung im Vorjahr bereits mit einigen privat finanzierten Projekten - Marktplatzbänke, Tempoanzeige Rosental, Container beim Premislift - auf sich aufmerksam gemacht. Das Programm An oberster Stelle des Wahlprogramms steht ein Stopp für zukünftige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
BBL-Obmann Alois Hofer. | Foto: Bramberger Bürgerliste - BBL
2

Politik
Bramberger Bürgerliste stellt erstmals keinen Bürgermeister-Kandidaten

Text & Fotos: Bramberger Bürgerliste Alois Hofer und Andreas Hochwimmer von der Bramberger Bürgerliste über die Beweggründe, erstmals seit 15 Jahren keinen Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters zu nominieren: "Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern von Bramberg einen möglichen verlängerten Wahlkampf und eine Stichwahl ersparen."  "Ein längerer Wahlkampf kostet Geld" Obmann Alois Hofer geht ins Detail: "Bei den Bürgermeisterwahlen 2014 erreichte der amtierende Bramberger Bürgermeister mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bürgermeister Josef Tagwercher (li., ÖVP) und Vizebürgermeister Hans Warter (Mi., SPÖ) treten nicht mehr an, für sie gibt es keine Ersatzkandidaten. Einzig verbliebener Kandidat ist Christian Pewny (re., FPÖ).  | Foto: Alexander Holzmann

Wahl
ÖVP und SPÖ stellen in Radstadt keinen Bürgermeisterkandidaten

RADSTADT (aho). Seit 13 Uhr am Montag ist es fix: In Radstadt stellt weder die bisherige Bürgermeisterpartei (ÖVP), noch die Partei des Vizebürgermeisters (SPÖ) einen Kandidaten für die bevorstehende Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl am 10. März. Langzeitbürgermeister Josef Tagwercher und Vizebürgermeister Hans Warter werden beide nicht mehr antreten. Damit ist Christian Pewny (FPÖ) der einzige Kandidierende. "Kam sehr überraschend" Der Nationalratsabgeordnete und Ortsparteiobmann der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Hannes Schernthanner vom Kameradschaftsbund Leogang. | Foto: Christa Nothdurfter
6

Leogang: Angst um das Kriegerdenkmal

Der Bürgermeister: "Nichts ist fix, es gibt gar keine Zusage des Grundbesitzers." LEOGANG (cn). Johann Schernthanner, ehemaliger Lehrer und mittlerweile im Ruhestand, ist Vorstandsmitglied des Leoganger Kameradschaftsbundes. Und er möchte keinesfalls, dass das Kriegerdenkmal, das in den Jahren 1932/33 errichtet wurde, weichen muss. Schernthaner: "Unser Kriegerdenkmal ist salzburgweit einzigartig. Es ist keines der üblichen Denkmäler, sondern eine sogenannte Rotunde auf einer Grundfläche von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.