Gefahrenguttransport

Beiträge zum Thema Gefahrenguttransport

Ein Pkw ist auf ein Tanklastfahrzeug aufgefahren und wurde im Anschluss gegen die Leitschiene geschleudert. | Foto: FF Krumpendorf
3

Update zum Unfall auf A2
Unfallstelle geräumt - Sperre aufgehoben

Am heutigen Donnerstagvormittag ereignete sich ein Auffahrunfall auf der A2 Südautobahn. Während dem Einsatz wurde die Straße gesperrt. Laut Polizei sei die Unfallstelle nun geräumt und der Stau löse sich langsam auf. VILLACH-LAND. "Ein Pkw ist auf ein Tanklastfahrzeug aufgefahren. Der Lenker ist in weiterer Folge, nach dem touchieren des Tanklastfahrzeuges, gegen die Leitschiene geprallt und unter dieser zum Stehen gekommen. Er konnte jedoch selbstständig aus dem Fahrzeug aussteigen",...

Trotz erheblicher Schäden war der Sattelzug weiter unterwegs. Er wurde aus dem Verkehr gezogen. | Foto: LPD Wien
3

Schwere Schäden
Unfall-Sattelzug in Wien aus dem Verkehr gezogen

Die Wiener Verkehrspolizei musste zuletzt einen schwerbeschädigten Sattelzug an der Weiterfahrt hindern. Das Fahrzeug war kurz zuvor in einen Unfall verwickelt. Trotz größerer Schäden fuhr der Lenker einfach weiter. WIEN. So etwas sehen die Beamten der Landesverkehrsabteilung Wien auch nicht alle Tage. Montagmittag fiel ihnen auf der S1 ein sichtbar schwerbeschädigter Tankwagen für Lebensmittel auf. Die Beamten der Gefahrgutkontrolle hielten den ausländischen Sattelzug daraufhin auf. Es stellte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Plakatierung der Freiheitlichen sei laut ÖVP nicht zulässig gewesen. | Foto: FPÖ NÖ
8

Nachrichten NÖ
Streit um Plakate, anonyme Spende & Vermisstenanzeige

Das ist am heutigen Montag, 16. Dezember, in Niederösterreich passiert. So wird das lange Warten aufs Christkind ein Erlebnis 28,3 Millionen Euro für Wasserinfrastruktur Gefahrguttransport wurde aus dem Verkehr gezogen 14-Jährige im Bezirk Hollabrunn abgängig 18-Jähriger liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei Sieger des Fotowettbewerbes aus dem Landesklinikum gekürt NS-Straßenschild in Groß Gerungs verschwunden 800 Kinder starten durch bei ‚Skikids‘ in NÖ Neue Jugendberatungsstelle öffnet...

Die Pyhrnautobahn ist derzeit im Unfallbereich einspurig befahrbar. Ein Gefahrguttransporter kam von der Fahrbahn ab und kippte seitlich um (Symbolbild). | Foto: benjamin nolte
3

Sekundenschlaf: Lkw umgekippt
Pyhrnautobahn nur einspurig befahrbar

In der Nacht auf Montag kam ein kroatischer Gefahrguttransporter von der Fahrbahn ab und kippte seitlich um. Der 30-jährige Lenker erlitt dabei leichte Verletzungen. Die Landespolizeidirektion Steiermark meldet, die Pyhrnautobahn ist derzeit im Unfallbereich einspurig befahrbar. TRABOCH. Auf der A9 bei Traboch, im Bezirk Leoben, kam es in der Nacht auf Montag gegen 2.30 Uhr zu einem Lkw-Unfall. Der 30-jährige Lkw-Fahrer kam mit seinem Gefahrguttransporter von der Fahrbahn ab und kippte in Folge...

Ein Gefahrengutransporter stand im Tauerntunnel quer | Foto: FF Zederhaus
3

Notfall im Tauerntunnel
Medizinischer Notfall bei Fahrer eines Gefahrgut-LKWs

Ein Feuerwehreinsatz im Tauerntunnel sorgte in der Früh des 17. Mai 2024 Morgen für Aufsehen. Was genau passierte und welche Maßnahmen ergriffen wurden, erfährst du im folgenden Bericht. ZEDERHAUS, FLACHAU. Am 17. Mai 2024 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Zederhaus und Flachau um 07:43 Uhr von der Landeswarnzentrale Salzburg (LAWZ) alarmiert. Der Einsatzbefehl lautete: "Verkehrsunfall im Tauerntunnel - Unfall mit Gefahrgut-LKW". Gefahrgut-Transporter stand querBei der Anfahrt erhielt der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Mit dutzenden, ungesicherten Kisten voller explosiver Pyrotechnik war ein Transporter auf der A4 unterwegs – bis ihn die Polizei stoppte. | Foto: LPD Wien
4

Wiener Autobahn
Desolater Transporter mit 260 Kilogramm Pyro gestoppt

Die Wiener Polizei zog am Mittwoch einen Transportwagen auf der A4, der mit explosivem Gefahrengut vollbeladen war, aus dem Verkehr. Es wurde eine Reihe technischer Mängel beim Gefährt festgestellt, auch die Ladung war ungesichert. WIEN. Bei einer Verkehrskontrolle am Mittwoch, 3. Jänner, hielt die Polizei auf der A4 einen Kastenwagen, der als Gefahrguttransport gekennzeichnet und stadtauswärts unterwegs gewesen war, an.  Im Zuge der Kontrolle dürften die Beamten wohl ihren Augen nicht getraut...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Symbolfoto Polizei
2

LKW und Fahrer mit gravierenden Mängeln
Polizei nimmt Gefahrenguttransport aus dem Verkehr

Am 03.11.2023 wurde im Bereich Innsbruck Süd ein gekennzeichneter und mit Lithium-Ionen-Akkus beladenen Gefahrgut LKW aus Rumänien durch eine Polizeistreife der Landesverkehrsabteilung angehalten und kontrolliert. INNSBRUCK. Dabei wurden gravierende Mängel der beiden aus Rumänien stammenden Lenker - 58 und 60 Jahre alt - die mit dem Gefahren LKW abwechselnd gefahren waren, festgestellt. Der 60-Jährige Lenker konnte keinen gültigen Führerschein vorweisen und war nicht im Besitz einer...

Am Mittwoch in der Früh stellte die Polizei einen LKW-Fahrer ohne gültigen Führerschein. Das mitgeführte Gefahrengut war nicht entsprechend gesichert. | Foto: bilderbox.com / Symbolbild
2

Dölsach
LKW-Fahrer war mit nicht gesichertem Gefahrengut unterwegs

Am Mittwoch in der Früh stellte die Polizei einen LKW-Fahrer ohne gültigen Führerschein. Das mitgeführte Gefahrengut war nicht entsprechend gesichert. DÖLSACH. Am 12. Juli um 08:15 Uhr kontrollierte die Polizei im Gemeindegebiet von Dölsach auf der Drautal Straße im Rahmen von Schwerverkehrskontrollen einen 48-jähriger Fahrer und seinen Lkw. Weiterfahrt wurde untersagt Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Lkw-Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, da diese im...

Der Gefahrenguttransporter wurde von sechs Feuerwehren gelöscht. | Foto: FF Alland
4

A21
Brandursache des Gefahrengut-Transporters war ein Motorschaden

Beim gestrigen Lkw-Brand auf der A21 im Bezirk Baden gibt es inzwischen eine Brandursache: Aufgrund eines Motorschadens kam es zu einem technischen Defekt. BEZIRK BADEN. (Bericht: LPD NÖ) Ein 60-jähriger polnischer Staatsbürger lenkte am 10. Juli 2023 ein Sattelzugfahrzeug samt Satteltankanhänger, gefüllt mit rund 22,5 Tonnen Natriummethylat-Lösung, auf der A21, aus Richtung Knoten Steinhäusl kommend in Fahrtrichtung Knoten Vösendorf, durch das Gemeindegebiet von Heiligenkreuz. Auf Höhe des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ein Gefahrenguttransporter brannte auf der A21 bei Alland. | Foto: FF Alland
14

Feuerwehr
Gefahrenguttransporter brannte auf der A21 bei Alland

Ein fordernder Tag für die FF Alland: Am Montag wurde die FF Alland gleich zu drei Einsätzen innerhalb von vier Stunden auf die A21 alarmiert. ALLAND. Die FF Alland hatte am Montag, 10. Juli 2023 drei Einsätze in vier Stunden zu absolvieren. Der erste Einsatz am Vormittag war ein technischer Einsatz. Ein Klein-LKW hatte einen Motorschaden und kam auf der ersten Fahrspur der A21, in Fahrtrichtung St. Pölten, zum Stillstand. Der fahruntüchtige LKW wurde mittels Stange vom Wechselladefahrzeug...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Anhänger war mit rund 1000 Kilo überladen und in ihm befand sich Gefahrengut. | Foto: LPD NÖ

Bezirk Tulln
Nicht deklarierter Gefahrguttransport angehalten

 Bedienstete der Polizeiinspektion Tulln haben am 19. Juli 2022, gegen 09.00 Uhr, in Plankenberg einen 28-Jährigen aus dem Bezirk Mistelbach mit einem Pkw samt Anhänger zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. Dabei habe der 28-jährige Lenker anfänglich falsche Angaben über die Anhängerladung gemacht. BEZIRK TULLN. Die Polizistin und der Polizist forderten den Mann auf, die Plane des Anhängers zu entfernen und nahmen dabei dieselähnlichen Geruch wahr. Sie befragten den Lenker nochmals...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Gefahrengutexperte bewertete die Lage und stellte fest, dass sich kein Gefahrgut in der Leck-Kammer befand. | Foto: zeitungsfoto.at
10

Feuerwehren im Einsatz
Leck bei Gefahrenguttransport in Telfs gestopft

TELFS. Am Sonntag, 17. Juli 2022 kam es auf dem Autobahnparkplatz in Telfs zu einem Gefahrengutaustritt bei einem LKW. Die Feuerwehren aus Telfs und Silz standen im Einsatz. Kein Gefahrengut in Leck-KammerWeil die Feuerwehr Telfs an diesem Tag eine Fahrzeugsegnung feierte, konnte man nicht auf alle Einsatzkräfte zurückgreifen. Um kurz nach 15 Uhr wurde die Feuerwehr Silz alarmiert, um die Lage gemeinsam zu erkunden. Der Feuerwehrchemiker der Landes-Feuerwehrschule (Mitglied der FW Silz)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Polizei Kärnten
2

A2 Südautobahn
Säure-Transporter mit schweren Mängeln gestoppt

Gestern am Vormittag wurde auf der A2 Südautobahn ein Sattelschlepper kontrolliert und aufgrund schwerster Mängel die Weiterfahrt untersagt. KÄRNTEN. Ein 35-jähriger Kraftfahrer aus Polen lenkte gestern, um 09:30 Uhr, einen Sattelschlepper auf der A2-Südautobahn, aus Richtung Wien kommend in Richtung Italien. Am Gelände der Autobahnmeisterei Klagenfurt wurde das Fahrzeug im Zuge von Schwerpunktkontrollen gemeinsam mit Beamten der ASFINAG angehalten. Schwerste MängelIn der Beförderungseinheit...

Während des Einsatzes trat der Gefahrenstoff aus und verletzte den Lenker unbestimmten Grades. | Foto: FF Neusiedl am See
3

Feuerwehren im Einsatz
Ein Verletzter bei Gefahrgut-Einsatz am Grenzübergang in Nickelsdorf

Am vergangenen Freitag, 25. Juni, um 17:00 Uhr erhielten die Feuerwehren Nickelsdorf, Neusiedl am See und Weiden am See einen Alarm zu einem Gefahrgut-Einsatz. NICKELSDORF. Gemeinsam mit dem Schadstoffzug Nord der Feuerwehr Eisenstadt wurden die drei Feuerwehren an den Grenzübergang Nickelsdorf gerufen. Umpumpen von GiftstoffNach einer Fahrzeugstilllegung eines Gefahrguttransporters wegen technischer Probleme musste der giftige Stoff Toluylendiisocyanat vom entsprechenden Transportunternehmen...

Die Polizei konnte den Lenker an der Grenze in Nickelsdorf stoppen (Symbolbild) | Foto: pixabay

Übertretungen im Schwerverkehr
Mehr als 40 Vergehen nachgewiesen

NICKELSDORF. Ein 55-jähriger bulgarischer Lenker eines Gefahrenguttransportes wurde am 10. April gegen Mittag am Grenzübergang in Nickelsdorf einer Kontrolle unterzogen, berichtet die Landespolizeidirektion. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann neben seiner eigenen Fahrerkarte noch eine fremde, für einen anderen Fahrer ausgestellte, verwendete, um vorschriftsmäßige Lenk- und Ruhezeiten vorzutäuschen. Es konnten 40 Übertretungen nach den Vorschriften über Lenk- und Ruhezeiten und...

Natriumchlorat, das in "Bigbags" transportiert wurde, trat aus dem Laderaum eines Sattelaufliegers am Bahnhof in Kufstein aus.  | Foto: ZOOM.Tirol
7

Einsatz
Feuerwehr rückt wegen Gefahrgutaustritt in Kufstein aus

Beschädigte, mit Natriumchlorat gefüllte "Bigbag" auf Güterzug war Auslöser für Großeinsatz am Bahnhof in Kufstein. KUFSTEIN (red). Ein Wagenmeister machte am Montag, den 29. März Routinekontrollen eines Güterzugs auf dem Bahnhof Kufstein und entdeckte gegen 15 Uhr, dass aus dem Frachtraum eines Sattelaufliegers weißes Pulver austrat. "Bigbag" war beschädigtDabei war dieser als Gefahrguttransport gekennzeichnet. Im Laderaum des Sattelaufliegers befand sich Natriumchlorat, das in „Bigbags“...

Durch den zweimaligen Aufprall auf die Betonleitschiene wurden einige Flaschen trotz Ladesicherung umgeworfen. | Foto: OVI Rupert Unterwurzacher
3

Kuchl
Gefahrengut-LKW kollidierte mit Leitplanke auf A 10

Sirenenalarm für die Freiwillige Feuerwehr Kuchl:  Verkehrsunfall auf der A 10 Fahrtrichtung Salzburg. Gefahrengut-LKW mit Gasflaschen, unklare Lage … KUCHL. Der Lenker eines Gefahrengutfahrzeuges war auf der Tauernautobahn ins Schleudern geraten. Der Wagen streifte neben der Überholspur die Leitschiene, wurde zurück auf den ersten Fahrstreifen geschleudert, der Fahrer verriss nach links und wurde dieses Mal durch die Mittel-Betonleitschiene gestoppt. Erhöhte Gaskonzentration gemessen Der LKW...

Ein Gefahrengut-LKH "strandete" im Tunnel Wald am Schoberpaß. | Foto: © Feuerwehr Wald
5

Wald am Schoberpaß
Einsatzreiche Tage für die Freiwillige Feuerwehr

Bei einem Fahrzeugbrand im Tunnel Wald und bei einer Traktorbergung wurden die Freiwilligen Feuerwehren Wald am Schoberpaß und Kalwang im Einsatz. WALD AM SCHOBERPASS. Am Samstagvormittag, 8. August 202,  wurden die Feuerwehren Wald am Schoberpaß und Kalwang zu einem Fahrzeugbrand im Tunnel Wald in Fahrtrichtung Graz alarmiert. Von der Landesleitzentrale wurde den ausrückenden Kräften mitgeteilt, dass es sich um einen brennenden Gefahrenguttransport, beladen mit einem umweltgefährdenden Stoff,...

Lkw war mit nicht deklarierten Gefahrengütern unterwegs

HAIMBURG. Beamte der Landesverkehrsabteilung hielten gestern am Autobahnkontrollpunkt in Haimburg einen tschechischen Kraftfahrer auf, der mit 3.100 kg verschiedenster Gefahrengüter (vorwiegend giftige und ätzende Flüssigkeiten) unterwegs war. Güter nicht deklariert Einige dieser Güter waren nicht entsprechend den vorgeschriebenen ADR-Normen gekennzeichnet bzw. deklariert. Auf Grund der der Gesamtmenge hätte auch die gesamte Beförderungseinheit als Gefahrguttransport gekennzeichnet werden...

Die Polizei stoppte einen LKW - gefährliche technische Mängel wurden festgestellt. | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland
1

Nickelsdorf: Defekter Gefahrguttransporter aus dem Verkehr gezogen!

Landesverkehrsabteilung Burgenland: Die Polizei hat auf der Ost-Autobahn A4 bei einer Kontrolle einen defekten rumänischen Gefahrguttransporter aus dem Verkehr gezogen. Er war mit fast 16.000 kg Sprengstoff beladen! NICKELSDORF. Am 19. September wurden von der Landesverkehrsabteilung Burgenland und der Autobahnpolizeiinspektion Oberwart gemeinsam mit den Mitarbeiter der „Technischen Unterwegskontrolle“ (TUK) der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (ASFINAG)...

Drei Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt | Foto: FF Frankenfels

Frankenfels: Verkehrsunfall mit Gefahrenguttransporter

Verkehrsunfall in Frankenfels behinderte Verkehr auf der B39 FRANKENFELS (red). Gestern, am 27. Juni kam es gegen 16:48 zu einem Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Frankenfels. "Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges der FF Frankenfels stellte der Einsatzleiter fest, dass es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Kastenwagen und einem Gefahrenguttransporter gekommen war," so seitens der Feuerwehr. Ein dahinter fahrender Pkw konnte nicht mehr bremsen und prallte dadurch in den...

Foto: Herbert Denkmayr | BFK UU
2

Unfall mit Gefahrengut-Lkw fordert einen Verletzten

Montagvormittag kam es auf der Leonfeldner Straße in Elmegg aus noch unbekannter Ursache auf der regennassen Fahrbahn zu einem Verkehrsunfall mit einem Gefahrengut-Lkw. Dieser kollidierte mit einem Pkw eines 65-jährigen Linzer. Die Freiwillige Feuerwehr Stiftung wurde gemeinsam mit Rotem Kreuz, Notarzt und Polizei zum Unfallort alarmiert. BAD LEONFELDEN. Kurz vor 11 Uhr stieß ein tschechischer Lkw-Lenker, der einen leicht entzündlichen Benzinkraftstoff geladen hatte auf der B126 in Richtung...

14

Gefahrenguttransporter stürzte um

NEUHOFEN. Zu einem Unfall mit einem Gefahrenguttransporter wurden am Abend des 15. Dezembers die Feuerwehren Neuhofen, Ried im Innkreis und Kemating gerufen. Ein 35-jähriger Kraftfahrer war mit seinem Lkw auf der Oberinnviertler Landesstraße, Höhe Jagawirt, aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug stürzte samt Anhänger um und kam quer auf der Fahrbahn zum Liegen. Der Lenker wurde dabei leicht verletzt. Glück im Unglück: Die Verpackung des Transportgutes – rund...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: LPD NÖ
4

Gefahrenguttransporter ohne Kennzeichnung und schweren Mängel gestoppt

LAA. Die Polizei vermeldet einen Erfolg: Am 28. November 2014 führten Polizisten des Bezirkes Mistelbach gemeinsam mit dem Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Technische Kraftfahrzeugangelegenheiten, im Gemeindegebiet von Laa an der Thaya, Bezirk Mistelbach, technische Kontrollen durch. Dabei wurde ein tschechischer Lkw angehalten, der mit Gefahrgut beladen, aber nicht als Gefahrguttransporter mit orangefarbenen Tafeln gekennzeichnet war. Der Lkw war mit 2.000 Liter Natriumhydroxid-Lösung,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.