Garten

Beiträge zum Thema Garten

Kleiner Tollpatsch, große Not: Ein Igel verfing sich in Pichl in den Strukturfäden einer Gartenplane und musste von der Tierhilfe Gusental gerettet werden. | Foto: THG
3

Nach zwei Tagen gerettet
Plane wurde für Igel in Pichl fast zur Todesfalle

Jedes Leben zählt – auch das von kleinen Tieren: Eine Passantin informierte die Tierhilfe Gusental über einen Igel, der sich selbst in eine missliche Lage gebracht hatte: Ihm wurden die Fäden einer ausgefransten Gartenplane sprichwörtlich zum Verhängnis. PICHL BEI WELS. Bereits zwei Tage hing ein Igel in den Strukturfäden einer Gartenplane fest. Eine Spaziergängerin wurde auf den armen Kerl aufmerksam. "Da das Tier so lange an derselben Stelle verharrte und ihr das komisch vorkam, rief sie uns...

Farbenvielfalt in Wels: Die Messe „Blühendes Österreich“ geht im April über die Bühne. | Foto: Messe Wels
17

Von 4. bis 6. April dreht sich alles um Garten
Welser Messezentrum blüht wieder auf

Auf der Suche nach neuen Pflanzen, floralem Handwerk oder Deko-Inspirationen für den Garten? Die Messe „Blühendes Österreich“ steigt von 4. bis 6. April in Wels und bietet alles, was das Herz begehrt. WELS. Von Gartenmöbeln über Whirlpools bis hin zu Pergolen und Beschattungssystemen: Die Auswahl ist groß – Gartenliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Ein besonderes Highlight sind die Schaugärten in Halle 6. Hier findet man auf 2.600 Quadratmetern neun nachgebaute Oasen. Vor Ort stehen den...

So sehen Sieger aus: Alle Landessieger präsnetierten sich zusammen in der Gartenbauschule Ritzlhof. | Foto: Eventfoto/Maringer
35

OÖ Garten-Trophy 2023
In der Gartenbauschule Ritzlhof wurden die Landessieger gekürt

In vier Kategorien wurden vergangenen Mittwoch die besten Gärtner des Landes geehrt. ANSFELDEN. Die OÖ Garten-Trophy – eine Initiative der Landwirtschaftskammer OÖ in Kooperation mit dem Land OÖ und den OÖ Gärtnern – zeichnet jedes Jahr besonderes Engagement beim Garteln in den Kategorien Bauernhaus, Wohnhaus, Garten, Gemüsegarten und Schönster Bienengarten aus. Zahlreiche Teilnehmer Mit weit mehr als 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und etwa 2.500 Fotoeinsendungen hatte die Jury auch bei...

(V.l.:) Martin und Michael Dopetsberger von der gleichnamigen Welser Gärtnerei haben tolle Tipps für den richtigen Start in die kommende Gartensaison. | Foto: BRS
2

Tipps vom Profi aus der Region Wels
Der Start in die kommende Gartensaison

Bald kann das Garteln in der Region beginnen, denn: Der Frühling steht vor der Türe. Die BezirksRundSchau hat die Welser Gärtnerei Dopetsberger besucht um sich die richtigen Tipps für einen gelungenen Start in die Gartensaison 2024 zu holen.  WELS, WELS-LAND. Zu Beginn der Gartensaison heißt es: weg mit dem Alten. Laut Martin Dopetsberger von der gleichnamigen Gärtnerei sollten zuerst alle Überreste aus dem alten Jahr, wie beispielsweise Laub, entfernt werden: "Alles soll wieder schön und der...

Nicht alltäglicher Einsatz für die Tierhilfe Gusental: Die mussten eine Schlange in Pichl bei Wels bergen. | Foto: Tierhilfe Gusental
2

Schlange ausgebüchst
Rote Kornnatter in Pichl bei Wels geborgen

Wieder voller Einsatz durch die Tierhilfe Gusental: Diesmal musste eine rote Kornnatter aus dem Garten eines Einfamilienhauses in Pichl bei Wels bergen. Mit Schutzhandschuhen konnte das Tier gesichert und dem Eigentümer zurückgegeben werden. PICHL BEI WELS. Die Tierhilfe Gusental wurde wieder um Hilfe gebeten: Eine rote Schlange habe es sich in einem Garten eines Einfamilienhauses gemütlich gemacht. Nach Eintreffen konnte rasch Entwarnung gegeben werden: Es handelte sich um eine ungiftige...

Der Welser Bildungsreferent Klaus Schinninger auf Besuch im Welser Waldorfkindergarten. | Foto: Stadt Wels
3

Unterstützung gesucht!
Welser Waldorfkindergarten macht den Garten neu

Der Welser Waldorfkindergarten braucht Unterstützung bei der Gartengestaltung WELS. Beim Besuch konnte sich Bildungsreferent Klaus Schinninger (SPÖ) einen Eindruck über den familiären Betrieb machen. Der pädagogische Alltag biete den Kindern in der privaten Einrichtung eine Umgebung, in der sie sinnvolle Tätigkeiten erleben und reale Erfahrungen machen können. Kernelemente dabei sind Rhythmus, Nachahmung, künstlerisches Tun und Naturerleben. Nachdem der Garten der Einrichtung über viele Jahre...

Brütende Amsel © J. Limberger
1 1 2

Naturschutzbund OÖ
Brutsaison in vollem Gange - kein Rückschnitt von Hecken und Gehölzen!

Der Naturschutzbund Oberösterreich appelliert an alle Gartenbesitzerinnen und –besitzer während der Brutzeit Sträucher und Hecken nicht zurück zuschneiden, da sich oft Vogelnester darin verbergen. Vom Frühjahr bis in den Sommer hinein sind Sträucher, Hecken und Feldgehölze wichtige Brutplätze für Vogelarten wie Amsel, Mönchs-, Dorn- und Gartengrasmücke, Neuntöter sowie Zaunkönig. Die Heckenbraunelle trägt ihre Vorliebe für Hecken als Lebensraum und Brutplatz sogar in ihrem Namen. In...

Elke und Thomas Dopetsberger beim Orchideen Matinée mit Karl Ploberger in der Gärtnerei Dopetsberger. | Foto: BRS/Traxler
Video 36

Gärtnerei Dopetsberger, Wels
Orchideen Matinée mit Biogärtner Karl Ploberger

WELS. Ein Höhepunkt der heurigen Orchideenausstellung in der Gärtnerei Dopetsberger war die Orchideen Matinée mit Biogärtner Karl Ploberger am 18. Februar. Orchideen und ihre tropischen Freunde – die Lieblingspflanzen meiner Liebsten  Die Besucher erhielten bei einem unterhaltsamen Vortrag viele Tipps rund um die Handhabung und Pflege von Orchideen und ihre tropischen Begleitpflanzen. Die Orchideen-Ausstellung in der Gärtnerei Dopetsberger findet noch bis 4. März statt.

6

Permakultur ein Planungskozept
Buchtip: Die kleine Permakultur-Fibel

Permakultur – von dauerhafter Bodenkultur abgeleitet – beruht auf einem Denken in ökologischen Zusammenhängen und Wechselwirkungen, mit dem Ziel, dauerhafte, sich selbst erhaltende Systeme aus Pflanzen, Tieren und Menschen zu entwickeln. Permakultur ist viel mehr als nur biologisch gärtnern, es ist ein Konzept für einen zukunftsfähigen Lebensstil. Die ganze Bandbreite der Permakultur wird in der kleinen Permakutur-Fibel mit fünf Säulen beschrieben: Lebensmittel, Energie, Architektur,...

Kostenlose App für Bienenfreunde: „BeeBuddy Garden“ bietet viele Infos zum bienentauglichen Garten.  | Foto: Ulrike Plank
3

NaturRundSchau
Garteln ohne Gift: 10 Tipps für Hobbygärtner

Für die Umwelt und für sich selbst: Was jeder im eigenen Garten tun kann, um sein Fleckchen Erde in eine grüne Naturoase zu verwandeln.  OÖ. Wenn das Unkraut von allen Pflanzen am besten wächst, die frisch eingesetzten Salatpflänzchen über Nacht verschwunden sind und der Kirschbaum voller Läuse ist: Dann bringt das sowohl Gartenneulinge als auch erfahrene Hobbygärtnerinnen auf die Palme. In der Hoffnung auf schnelle Hilfe greift man dann zu chemischen Pflanzenschutzmitteln. Doch viele Pestizide...

  • Enns
  • Ulrike Plank
1

Ältester essbarer Waldgarten Mitteleuropas in Wels
ein Naturidyll der Extraklasse

Ende der 1980er Jahre, angeregt durch Bücher aus dem Themenkreis der Permakultur, plante Hans Hermann Gruber mit Unterstützung seiner Frau Erika den ersten essbaren Waldgarten in Mitteleuropa. Vorbild ist der tropische Regenwald mit seinen Etagen, auch wenn diesen Hans Hermann nur aus Büchern kennt, so schuf er mit einer großen Pflanzenvielfalt welche unter unseren Bedingungen wächst, ein Naturidyll. Viele kennen den Garten vom Vorbeifahren mit dem Fahrrad am Eferdinger Landlweg, als den...

Foto: die2Nomaden.com
14

Blumen, Pflanzen, Deko - alles für den Garten
Gartenlust im Schloss Bernau in Fischlham

Unser Garten war in der Zeit der Pandemie für uns sehr wichtig. Auch wenn er sehr klein und überschaubar ist, so ist er doch ein Ort der Entspannung und des Wohlfühlens. WELS. Darum haben wir den gestrigen Feiertag dazu genutzt und haben mit Freunden die Gartenausstellung Gartenlust Schloss Bernau in Fischlham bei Wels besucht. Blumen, Pflanzen, Deko so weit das Auge reichtParkplätze sind zur Genüge vorhanden und auch schon gut besucht, was einen in Zeiten wie diesen momentan fast schreckt....

In Oberösterreich planen rund acht Prozent der Gartenbesitzer einen Poolkauf. | Foto: Idealo Internet GmbH

Umfrage
Pool im Garten wird immer attraktiver

Eine österreichweit durchgeführte Umfrage zeigt, wie Corona das Leben der Österreicher verändert hat: Wohnen und daheim wohlfühlen war noch nie so wichtig. Immer mehr Gartenbesitzer sind am Kauf eines Swimmingpools interessiert. Dabei sollte aber auch die richtige Versicherung nicht vergessen werden. OÖ. Durch den Lockdown fühlen sich viele Österreicher zu Hause eingesperrt. Das wiederum sorgt für einen Boom an Produkten, die das Wohlfühlerlebnis daheim steigern. Vor allem wird gerne selbst...

Foto: Constance Haslberger
16

Mitmachen und gewinnen!
Die OÖ Garten-Trophy 2020 startet wieder!

Jetzt beim größten Gartenwettbewerb des Landes mitmachen, Fotos einschicken und tolle Preise gewinnen! Oberösterreich. Für viele Oberösterreicher ist der eigene Garten die schönste Wohlfühloase, Platz zur Entschleunigung und Freizeitparadies zugleich. Zeigen Sie uns Ihre prachtvollen Blumen und Pflanzen am und rund um Ihr Haus. Gewähren Sie uns Einblick in Ihre Gartenoase. Machen Sie uns Gusto auf die knackig-frische Ernte aus Ihrem Gemüsegarten und nehmen Sie bei der diesjährigen OÖ...

  • Linz
  • Armin Fluch
Natur- und Artenschutz haben auch während der Corona-Pandemie Saison, meint Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. Das Land OÖ bietet u.a. Online-Material an (Symbolbild). | Foto: Natur im Garten/Alexander Haiden

Land OÖ
Natur- und Artenschutz von zu Hause aus

Natur- und Artenschutz sind in Zeiten der Corona-Pandemie auch von zu Hause aus möglich. Ob im eigenen Garten oder online - Die Abteilung Naturschutz des Landes OÖ bietet unter anderem Videos und Bücher an. OÖ. Natur - und Artenschutz haben auch in Zeiten der Krise Saison, meint Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). "Wer in der glücklichen Lage ist, einen eigenen Garten zu haben, kann jetzt in der Pflanzensaison darauf achten, den Garten so zu gestalten, dass er...

Die Lagerhäuser bieten unkomplizierte Hauszustellungen in Zeiten der Corona-Krise.  | Foto: RWA

Corona-Lieferservice
Regionale Lagerhäuser beliefern Kunden

Lagerhäuser versorgen Garten- und Balkonbesitzer auch in der aktuellen Krisensituation und bieten kurzfristig Hauszustellungen per E-Mail oder Telefon. OÖ. Ein Zustellservice bietet das Lagerhaus bereits über einen zentralen Online-Shop. Aufgrund der aktuellen Situation können Kunden nun aber auch im regionalen Lagerhaus Bestellungen per E-Mail oder Telefon aufgeben. „Das Spektrum bietet Blumenerde oder Pflanzen, aber auch Baustoffe oder Heizmaterialien. Bei der Lieferung werden...

Auch für kleinere Terrassen oder Balkone gibt es passende Möbel. | Foto: Leiner

Terrassen und Gärten: Naturlook liegt im Trend

Die Sonne scheint und der Wohnraum wird nach draußen verlegt. Stilvolle Gartenmöbel schaffen dabei ein Wohlfühlambiente. OÖ. Besonders im Trend liegt heuer der authentische Naturlook mit Materialien wie Holz und Naturstein und pflegeleichten Möbeln. Herzstück in jedem Garten bleibt der Sitzbereich. Gartenmöbel bestechen dabei durch feine Materialien und minimalistische Designs. Akzente werden mit hochwertigem Aluminium oder Kunststoffgeflecht gesetzt. Wer sich für den Klassiker Holz...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Sicherheit geht beim Gärtnern vor. | Foto: bokan / Shutterstock.com

Gartenarbeit
Gefährliche Infektionen bei der Gartenarbeit vermeiden

Unkraut jäten, Altes zurückschneiden, Neues pflanzen – wer einen Garten besitzt, hat im Frühjahr alle Hände voll zu tun. Obwohl Gartenarbeit Körper und Geist fit hält, gilt es jedoch einige Dinge zu beachten, um keine gesundheitlichen Probleme zu riskieren. Denn in der Erde können sich z. B. Tetanus-Bakterien befinden, die bei Eindringen in die Haut zum Wundstarrkrampf führen. Daher sollte vor dem Start der Gartensaison der eigene Impfstatus geprüft werden – nach einer dreiteiligen...

1

BUCH TIPP: Daniela Strauß – "Gartenvögel lebensgroß - Die 60 häufigsten Vögel, Einfache Bestimmung, Mit 60 Rufen und Gesängen"
Vögel unserer Gärten in Lebensgröße

Dieses sehr schön bebilderte Büchlein gibt einen praktischen Überblick über die 60 häufigsten Vögel in unseren Gärten, so wird das Zuordnen und Erkennen der unterschiedlichen Arten sehr erleichtert. Die gefiederten Tiere vom kleinen Wintergoldhähnchen bis zur großen Stockente sind in Lebensgröße abgebildet, oft verblüffend und sehr hilfreich beim Bestimmen. Relevante Merkmale werden beschrieben, weitere Inhalte gibt's über Codes für die KOSMOS-PLUS-App. Kosmos Verlag, 112 Seiten, 10,30 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Herz für Bienen im essbaren Waldgarten am Stadtrand von Wels | Foto: Christian Orlowski

Ein Herz für Bienen im essbaren Waldgarten
Das Projekt "ein Herz für Bienen" zu Besuch im Österreichischen Waldgarten-Insitt in Wels

Vergangene Woche war eine arbeitsreiche Woche für die junge deutsche Familie, welche herzförmig auf der Landkarte ausgewählte Orte in Österreich besucht und kleine blühende Inseln auf Rasenflächen anlegt. Susanne, Pauli und Christian, von ein Herz für Bienen haben im Österreichischen Waldgarten-Institut in Wels, mit vollem Einsatz ein wunderschönes Labyrinth angelegt und rundherum eine bienenfreundliche Blumenwiese eingesät! Wer weiss wo sie diese Woche zu treffen sind?! Das wunderschöne...

1

Wissen über Natur, Haushalt bis Garten

BUCH TIPP: Elisabeth Lust-Sauberer – "Mein Hausbuch – Gesammeltes Wissen für Küche, Garten, Haushalt und Gesundheit" In diesem schön illustrierten Buch gibt Elisabeth Lust-Sauberer wertvolle Tipps für Küche, Garten und Gesundheit. Die beliebte Seminarbäuerin aus dem Weinviertel – regelmäßig zu Gast in Radio und TV – teilt ihre wertvolle Erfahrung mit den Lesern. Von Kochrezepten und Tricks bis hin zum Brauchtum ist alles dabei. Eingeteilt in Monate gibt es leckere Rezepte, Ideen für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Fotolia
5

Frühjahrsputz im Garten - Experten-Tipp von Farben Morscher

Experten-Tipp von Farben Morscher - Terrasse & Garten Teil 2: Wer jetzt glaubt, mit dem Einölen unseres Terrassenbodens sei‘s getan, den muss ich enttäuschen. Frühling heißt für den Gartenbesitzer auch gleich Arbeit. Es gibt noch viel zu tun, damit der Sommer kommen kann... Der Terrassenboden erstrahlt in neuem Glanz. Mit dem Einölen haben sich nicht nur die Holzfasern gelegt, der Boden hat auch wieder einen satten Holzton bekommen. Richtig schön, die Arbeit hat sich rentiert. Gartenmöbel wie...

4

Begleiter für Vogelbeobachter

BUCH TIPP: Klaus Kamolz – "Das kleine Buch: Singvögel" Das Vogelgezwitscher ist kaum zu überhören, seit der Frühling ins Land gezogen ist, lenken die gefiederten Freunde die Aufmerksamkeit auf sich. Wer genau wissen will, welcher Vogel sich da Gehör verschafft, kann sich im nett gestalteten und handlichen Büchlein von Klaus Kamolz informieren. 25 heimische Arten werden beschrieben. Für Gartenbesitzer gibt's Tipps, wie man Vögeln etwas Gutes tun kann. Servus Verlag, 64 Seiten, 7,- € ISBN-13...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
3

Terrasse frühlingsfit machen - Experten-Tipp von Farben Morscher

Experten-Tipp von Farben Morscher: Auf in den Garten! Die Frühlingssaison steht in den Startlöchern - sobald es das Wetter zulässt, können wir uns dem Terrassenboden, den Balkonmöbeln, Gartenhäusern und Zäunen widmen - Achtung – fertig – chillen – LOS! Die Frühlingssaison ist für mich die spannendste Jahreszeit. Die Natur reagiert auf die steigenden Temperaturen, alles wächst und wird grün. Haben die Blumenzwiebeln im Beet überlebt? Welche Ziertöpfe, welche Dekosachen sind trendy? Und noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.