Günther Platter

Beiträge zum Thema Günther Platter

Das Land Tirol fördert die Arbeit der Tiroler Naturparke – Naturpark Karwendel, Ötztal, Kaunergrat, Tiroler Lech und der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. | Foto: MeinBezirk
3

Ehrenring für Günther Platter
Jahresprogramm für Naturparke beschlossen

Mit den finanziellen Mitteln soll von Veranstaltungen über Exkursionen bis hin zu Vorträgen ein Rahmenprogramm für mehr Naturschutzbildung und Sensibilisierung geschaffen werden. 270.000 Euro werden den Tiroler Naturparke zur Verfügung gestellt. Der ehemalige Landeshauptmann Günther Platter erhält den Ring des Landes Tirol.  INNSBRUCK. Die Tiroler Naturparke – Naturpark Karwendel, Ötztal, Kaunergrat, Tiroler Lech und der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen – erstrecken sich auf eine...

Ein großer Künstler aus dem Oberland: Elmar Peintner stellt derzeit zum 20-jährigen Jubiläum des Kunstraums in Pettneu aus.
83

Hochkarätige Kunst in Pettneu
Elmar Peintner zeigt neueste Werke im Kunstraum

PETTNEU (jota). Die Freude über die Ausstellung von Elmar Peintner im Kunstraum ist groß. Der renommierte und international ausgezeichnete Künstler aus dem Oberland zeigt 48 Werke vorwiegend in Öl oder in Mischtechnik auf Leinwand. "The Space behind" - das Thema der Ausstellung - bedeutet, dass es Räume hinter den Räumen gibt. "Der Mensch möchte hinter etwas schauen, sowohl im Mikro- als auch im Makrokosmos. Größen zu erfassen ist eine Sehnsucht des Menschen", beschreibt der sympathische...

Bgm. Helmut Mall, Ehrenbürger Jakob Klimmer und LH Anton Mattle. | Foto: David Strolz
3

Ehrenbürger
Jakob Klimmer: Ein Wegbereiter von Sankt Anton am Arlberg

Zahlreiche Prominenz, angeführt von Landeshauptmann Anton Mattle, war zugegen, als in Sankt Anton am Arlberg die Ehrenbürgerschaft an Jakob Klimmer verliehen wurde. SANKT ANTON AM ARLBERG. Energieversorgung und Infrastruktur waren jene Bereiche, in denen Jakob Klimmer federführend für die Entwicklung von Sankt Anton tätig war. Zahlreiche Initiativen und Projekte tragen seine Handschrift und wurden von ihm ins Leben gerufen. Vor allem auch bei der Ski-WM 2001 war er sehr engagiert und arbeitete...

Stolz präsentierten sich die Geehrten mit den Ehrengästen. | Foto: Gabriel Kollreider
4

Generalversammlung
Musikkapelle Zams präsentierte beeindruckende Bilanz

Die Musikkapelle Zams konnte anlässlich ihrer diesjährigen Generalversammlung eine positive Bilanz ziehen. ZAMS. Die 77. Generalversammlung fand kürzlich im Gasthof Gemse statt. In einem festlichen Rahmen wurden verdiente Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihren engagierten Einsatz geehrt. Ein zentraler Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vorstands. Dabei sprach die Versammlung dem bisherigen Team einstimmig das Vertrauen aus und bestätigte dessen Amtsführung. Bürgermeister Benedikt...

Bgm. Daniela Kampfl, Herbert Peer (Koordinator Netzwerk Tirol hilft), LH Anton Mattle, Roland Klingler, Isabella Reindl, Gregor Lintner (alle drei vom Milser Kirchtags- und Brauchtumsverein), Alt-LH Günther Platter, Florian Wechselberger, Patrick Maderbök, Fabian Wechselberger (alle drei vom Milser Kirchtags- und Brauchtumsverein).  | Foto: Gemeinde Mils
4

Milser Kirchtagsverein übergibt Rekordspende an „Netzwerk Tirol hilft"

Beim Neujahrsempfang in Mils sorgte eine rekordverdächtige Spendenübergabe von insgesamt 36.000 Euro an das „Netzwerk Tirol hilft" für Aufsehen. MILS. Beim kürzlich veranstalteten Neujahrsempfang stand neben der Feier ein besonderes soziales Engagement im Mittelpunkt. Der Milser Kirchtags- und Brauchtumsverein übergab eine Spende von beeindruckenden 36.000 Euro an das „Netzwerk Tirol hilft. Der noch junge, engagierte Verein hatte diesen außergewöhnlichen Betrag im August 2024 bei seinem...

Herbert Peer und Günther Platter mit U1-Geschäftsführerin Tina Winkler bei der Scheckübergabe.  | Foto: Haun
3

Charity
Radio U1 Tirol sammelte 50.000,- € für Netzwerk Tirol hilft

Im Jahr 2021 hat der heimische Sender Radio U1 Tirol die Aktion "U1 Mitnond" ins Leben gerufen und bereits im ersten Jahr zeichnete sich ab, dass die Spendenbereitschaft innerhalb der Bevölkerung bzw. der Hörerschaft groß ist. Auch im vergangenen Jahr hat man nicht auf jene Menschen vergessen, denen es nicht so gut geht und fleißig gesammelt. Die Scheckübergabe an Landeshauptmann a.D. Günther Platter und Netzwerkkoordinator Herbert Peer von Netzwerk Tirol hilft erfolgt kürzlich im U1 Studio in...

Freuen sich auf viele Besucher und Spenden (v.l.): Alt-LH Günther Platter ("Netzwerk Tirol hilft"-Gründer), KR Arthur Thöni (Initiator Tiroler Sternenhimmel), Margit und Toni Knittel (Bluatschink) und Moderator Hubert Trenkwalder (Die Trenkwalder).
7

Benefizabend für „Netzwerk Tirol hilft“ in Telfs
„Weihnacht unterm Tiroler Sternenhimmel“

Am Samstag, den 21. Dezember 2024, lädt das Team des Tiroler Sternenhimmels unter der Leitung von KR Arthur Thöni erneut zu einem besonderen Ereignis ein: ein Benefizabend unter freiem Himmel am Birkenberg in Telfs, bei dem heimische Künstlerinnen und Künstler gemeinsam für den guten Zweck auftreten. TELFS. Die stimmungsvolle Atmosphäre rund um die Kirche am Birkenberg, untermalt vom Glanz eines acht Meter hohen Christbaums, bietet die perfekte Kulisse für diese einzigartige Veranstaltung. Das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ehrenobmann Franz Niederkofler – Präsident Günther Platter (und alle, die da waren) gratulierten herzlich. | Foto: Hassl
Video 60

Musikbezirk
Glanzvolles Festkonzert zum Jubiläum des Bezirksverbandes

75 Jahre Musikbezirk Innsbruck-Land – das war natürlich ein Grund für einen großen Festakt, der im Veranstaltungszentrum Blaike in Völs stattfand. VÖLS. Günther Platter, Präsident des Tiroler Blasmusikverbandes, der Völser Bürgermeister Peter Lobenwein, die Ehrenmitglieder Karl Reinstadler, Luis Schwarzenberger und Franz Wachter, Pfarrer Christoph Pernter und die weiteren Gäste erwartete beim musikalischen Jubiläum selbstverstandlich ein musikalisches Feuerwerk. Eingeleitet wurde der Abend von...

Ein prächtiges Bild: Den Wettervorhersagen zum Trotz wagte man die Festmesse im Freigelände. | Foto: Hassl
Video 77

Blasmusik
Eine Klangwolke schwebte beim Bezirksmusikfest über Ranggen

Die Musikkapelle Ranggen feierte ihr 200-jähriges Bestandsjubiläum und durfte dafür den größtmöglichen Festrahmen nutzen. RANGGEN. Das 73. Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Telfs (die MK Ranggen gehört diesem Verband an) stand auf dem Programm. Gefeiert wurde in einem Festzelt im besonderen Ambiente (mit lebenden Baum inmitten der Weinlaube) sowie bei zwei großen traditionellen Höhepunkten. Am Samstag gab es den Tag der Jugend (alles darüber finden Sie HIER). Am Sonntag kam das Motto "Mir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Hassl
Andjela Ilic(l),Angelos Dirlas, Günther Platter, †Erzpriester Pater Emanuel, Stephanie Schäfer, Adriana Bogdanovic, Sabine Wechselberger(r)

Angels of Peace unterstützen Netzwerk TIROL HILFT
Jugendgruppe von Young Flame of Peace Tirol trifft Günther Platter

Am Montag, d. 17.6.2024 begaben sich drei „Angels of Peace“, Repräsentanten der sehr engagierten ‚Tiroler Jugendgruppe YOUNG FLAME OF PEACE‘ zusammen mit Ihren Mentoren, den Botschaftern von Flame of Peace, †Erzpriester Pater Emanuel und Stephanie Schäfer, zur Villa Blanka in Innsbruck, wo sie alle von der Direktorin der renommierten Tourismus-Fachschule, Hofrätin Mag. Sabine Wechselberger herzlich empfangen wurden. Nahezu zeitgleich traf auch Seine Exzellenz Günther Platter ein, ehemaliger...

Der 70er ist ihm wirklich nicht anzusehen: Günther Platter, Landeshauptmann a.D. | Foto: Seelos
4

Was wurde aus?
Altlandeshauptmann Günther Platter im Gespräch

Er ist wohl eine der beeindruckendsten Persönlichkeiten in der Tiroler Politik der vergangenen Jahre. Kürzlich feierte Günther Platter seinen 70er. Wir sprachen mit ihm über das Leben vor und nach der Politik. ZAMS/LANDECK (tos). Es ist ihm nach wie vor nicht langweilig. Er ist immer noch sehr umtriebig, freut sich nun endlich mehr Zeit für den Sport zu haben und bemüht sich nach wie vor um jene, die nicht immer auf die Sonnenseiten des Lebens fallen. Günther Platter genießt das Leben nach den...

Die neuen Mehrheitseigentümer stellen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft am Venet. | Foto: Othmar Kolp
2

Weichen gestellt
Anton Pletzer wird Alleinvorstand bei Venetbahn

Vor kurzen wurden in den Gemeinderäten und beim TVB die Weichen zur Zukunft der Venet Bergbahnen AG gestellt. Mit der Pletzer-Gruppe stieg ein starker Partner als Mehrheitseigentümer ein. Kürzlich erfolgte der nächste Schritt. ZAMS. Bei der kürzlichen Hauptversammlung wurden die Organe der Venet Bergbahnen AG neu bestellt. KR Anton Pletzer fungiert zukünftig als Alleinvorstand, der bisherige Vorstand Hermann Schwarzenbacher steht ihm als Prokurist und Betriebsleiter zur Seite. Neu besetzt wurde...

Der Glenthof wurde zur Bühne für das üppige musikalische Lebenswerk von Hermann Delago, das im großen Konzertereignis ausgebreitet wurde.
Video 242

TschirgArt Jazzfestival 2024
Hermann Delago 50 years on stage – fulminantes Jubiläum für musikalischen Visionär

IMST(alra). Musikalische Nostalgie und viele Erinnerungen erfüllten den Glenthof, als Hermann Delago am 3. Mai sein Bühnenjubiläum zelebrierte. Der ArtClub Imst bot beim TschirgArt die große Bühne für die mehr als beeindruckende Reise durch 50 Jahr voller kreativer Schaffenskraft. Unter der Moderation von Klaus Horst wurde der Zammer Musiker in all seinen Facetten im Kreise zahlreicher spannender Weggefährt*innen, die mit ihm gemeinsam auftraten sowie von über 900 Besucher*innen, gewürdigt und...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Manfred Bader, Friedl Eberl (Pletzer Gruppe), Bgm. Benedikt Lentsch, Bgm. Herbert Mayer, KR Anton Pletzer, Alt-LH Günther Platter, Venetbahn-Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Hittler und TVB-Obmann Konrad Geiger. | Foto: platzermedia
3

Gespräch mit KR Anton Pletzer
"Venet soll ein Aushängeschild werden"

Die Erleichterung im Talkessel war spürbar, als bekannt wurde, dass die Pletzer Gruppe bei den Venet Bergbahnen einsteigen und den Betrieb sicherstellen wird. Wir sprachen mit dem "Vater" der Lösung - KR Anton Pletzer. ZAMS (tos). Anton Pletzer wurde als Sohn eines Landwirtes 1944 in Oberndorf bei Kitzbühel geboren. Bereits mit 19 Jahren gründete er mit einem Kollegen sein erstes Unternehmen und war damals der jüngste Unternehmer Tirols. Seit mehr als 50 Jahren beschäftigt sich Pletzter mit den...

Landeshauptmann a.D. Günther Platter, KR Anton Pletzer und Friedl Eberl (Pletzer Gruppe) vor dem Venet. | Foto: platzermedia
6

Pletzer Gruppe steigt ein
Privater Betreiber sichert Venet-Betrieb

Es waren lange und schwierige Verhandlungen, doch nun ist die Lösung gelungen. Der Venet in Zams wird großteils privatisiert und modernisiert. ZAMS/LANDECK (tos). Mit 1. Mai wird die Pletzer Gruppe als 80 Prozent-Mehrheitseigentümer in die Betreibergesellschaft der Venet Bergbahnen einsteigen. Die bisherigen Eigentümer, Gemeinde Zams, Stadtgemeinde Landeck und TVB Tirol West müssen zwar bei der Sanierung der Anlage mitzahlen, tragen aber kein wirtschaftliches Risiko mehr. "Das Betreiben einer...

5:25

Tradition
Die Tiroler Trachtler haben einen neuen Präsidenten

80 Vereine und 215 Delegierte aus ganz Tirol folgten der Einladung des Landestrachtenverbandes zur diesjährigen Mitgliederversammlung. TIROL. Die Mitgliederversammlung begann traditionell mit einer Messe in der Jesuitenkirche, welche durch den Tanzkreis mit dem „Tanz zum Gebet“ eröffnet und vom Trachtlerchor musikalisch umrahmt wurde. Im Anschluss gab es den Landesüblichen Empfang vor dem Landestheater. Danach marschierten alle Vereine durch die Innsbrucker Altstadt. Die Versammlung fand im...

Generalversammlung des Blasmusikverbandes mit musikalischer Untermalung der Marktmusikkapelle Telfs. | Foto: Bernhard Stelzl
6

Generalversammlung des Blasmusikverbandes Tirol
Fokus auf das Jubiläumsjahr 2025

Hunderte Musikantinnen und Musikanten aus allen Teilen des Landes trafen sich heute zur jährlichen Generalversammlung des Blasmusikverbandes Tirol in Telfs. TELFS: 302 Kapellen bilden derzeit den Blasmusikverband Tirol. Jeweils bis zu vier Delegierte pro Musikbezirk und drei pro Kapelle können an der jährlichen Generalversammlung teilnehmen. Diese wird anlassbezogen jedes Jahr in einem anderen Bezirk durchgeführt. Dieses Jahr war der Musikbezirk Telfs der Gastgeber. Nach einer feierlichen...

Bischof Hermann Glettler hier mit Altbischof Alois Kothgasser. | Foto: Sigl

Nachruf auf Alois Kothgasser
LH Mattle: „Das Land Tirol trauert“

Das Land trauert um den ehemaligen Bischof von Innsbruck, Alois Kothgasser. Kothgasser ist am Donnerstag, dem 22.02.2024 nach langer Krankheit im Alter von 86 Jahren verstorben. TIROL. Landeshauptmann Anton Mattle äußert seine tiefe Betroffenheit über das Ableben des ehemaligen Erzbischofs von Salzburg und früheren Bischofs von Innsbruck, Alois Kothgasser. Der gebürtige Steirer und studierte Theologe wurde im Jahr 1997 zum Bischof von Innsbruck ernannt und erhielt 2001 das Ehrenzeichen des...

Scheckübergabe in der Sonnenburg in Fiss: Paul Krismer, Christof Schalber, Simon Schwendinger, Gabi Plattner, Hannah Ringhofer, Günther Platter, Herbert Peer, Martin Pregenzer und Stefan Mangott (v.l.). | Foto: Schwarz
8

Bergbahnen Fiss-Ladis
Großzügige Spende für Frauenhaus Tirol und Netzwerk Tirol hilft

FISS (das). Bereits seit 21 Jahren wird von den Bergbahnen Fiss-Ladis zum Saisonauftakt die Berggala in Fiss veranstaltet (die Bezirksblätter berichteten). Im Mittelpunkt stehen bei dieser Veranstaltung Institutionen und Vereine, die sich für andere Menschen einsetzen. Heuer konnte eine Summe von 70.000 Euro erzielt werden, welche dem "Frauenhaus Tirol" und dem "Netzwerk Tirol hilft" zu Gute kommen wird. "Wir möchten hiermit einfach Danke sagen, für eure selbstlose und qualitative Arbeit,...

Zwischenstand der Arbeiten an der Generalsanierung der Piste des Innsbrucker Flughafens. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Flughafen Pro und Kontra
Anfrage im Parlament, Antrag im Gemeinderat

Der drittgrößte Verkehrsflughafen und der zweitgrößte Bundesländerflughafen in Österreich steht im Fokus der politischen Diskussionen. Nach der Lufthansa-Hiobsbotschaft sorgt die "suboptimale" Situation mit der Austrian Airlines für viele Debattenbeiträge. Eine Anfrage im Parlament und ein Antrag im Gemeinderat sollen Klarheit schaffen. INNSBRUCK. In der Bilanz für 2023 verzeichnet der Flughafen einen Zuwachs von 25,7 % an Passagieren. Der Geschäftsreiseverkehr entwickelt sich im Gegensatz zum...

Zahlreiche Ehrengäste fanden im Stadtsaal Landeck zusammen. | Foto: Celina Leitner
3

Neujahrscocktail
Die Wirtschaftskammer Landeck feiert das Neue Jahr

Ein Prosit auf das Neue Jahr! Im Stadtsaal Landeck fand der jährliche Neujahrscocktail der Wirtschaftskammer statt und lud verschiedenste Persönlichkeiten in die Mäuerlichkeiten in Landeck ein. LANDECK (clei). Zahlreiche Ehrengäste, zahlreiche Themen und zahlreiche Glückwünsche für das neue Jahr. Verschiedenste Persönlichkeiten fanden ihren Weg nach Landeck und freuten sich gemeinsam auf ein energiereiches und positives Jahr 2024. Zusammen miteinanderUnter den Ehrengästen waren unter anderem...

Insgesamt 70.000 Euro wurden an diesem Abend gespendet. | Foto: Celina Leitner
19

Berggala Fiss
70.000 Euro wurden für den guten Zweck gespendet

Bereits zum 19. Mal startete die Familiendestination Serfaus-Fiss-Ladis wieder mit der Benefizveranstaltung "Berggala Fiss" in die neue Wintersaison. FISS (clei). Rechtzeitig zum Saisonsauftakt fand traditionell die mittlerweile 19. Auflage der Berggala in Fiss, im Panoramarestaurant Bergdiamant am Schönjoch statt. Auch heuer haben sich am 07. Dezember unzählige Gäste auf 2.436 Höhenmeter begeben, um für den guten Zweck einen schönen Abend zu verbringen. Für die muskalische Unterhaltung und...

Volles Haus im Centrum O-Dorf bei ersten großen Treffen nach 30 Jahren. | Foto: BezirksBlätter
5

"Das neue Innsbruck"-Auftakt
Ein Abend in Orange als Startschuss

Als klares Statement gegenüber den Mitbewerbern und als Ansage für die Innsbrucker Bevölkerung war die Auftaktveranstaltung der Liste "das neue innsbruck"  mit der Devise "Auf geht's!" geplant. Über 400 Menschen waren im Centrum O-Dorf beim "Orangen Abend" mit dabei. INNSBRUCK. Der Mehrzwecksaal war durchgehend mit dem Logo der neuen Bewegung gebrandet und Florian Tursky als Spitzenkandidat auf Fotos und TV Bildschirmen megapräsent. Der Innsbrucker ist sich seiner Verantwortung als...

1:40

Grenzmanagementzentrum
Für die Sicherheit der Grenzregion Brenner

Das neue Grenzmanagementzentrum am Brenner wurde am Dienstag offiziell eröffnet. Chef der dort ebenfalls untergebrachten, neuen PI Brenner FGP mit 48 Polizisten ist Hans Salchner. BRENNER. Polizei an jeder Abzweigung, die auch schon mal einen Blick ins Fahrzeuginnere warf – am Dienstagnachmittag war unschwer zu übersehen, dass am Brenner etwas Wichtiges vor sich geht. Das alte Zollwachegebäude an der Staatsgrenze wurde wie bereits berichtet in ein modernes Grenzmanagementzentrum umgebaut. Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.