Förderstopp

Beiträge zum Thema Förderstopp

Foto: Stadtmarketing Hall
5

Mein Bezirk vor Ort
Kritik an Halls smarten Ampeln, Wohnbau und mehr

Förderstopp in Hall in Tirol. 2025 gibt es keine städtischen Zuschüsse für Energiesparmaßnahmen mehr – eine kostenlose Beratung bleibt weiterhin bestehen. Mehr Umlandgemeinden befürchten mehr Verkehr Die Stadtführung von Hall plant, den Verkehr durch intelligente Ampeln an den Ortsgrenzen zu regulieren und Staus dorthin zu verlagern. Doch in den umliegenden Gemeinden stößt dieses Vorhaben auf starken Widerstand – sie befürchten, dass der Ausweichverkehr ihre Straßen überlastet. Zum Bericht....

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die ihre Energiekosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten, haben die Möglichkeit, sich für eine kostenlose und individuelle Energieberatung anzumelden. | Foto: pixabay/ri
3

Beratung kostenlos
Keine Fördermittel für Energiesparmaßnahmen in Hall

Förderstopp in Hall in Tirol. 2025 gibt es keine städtischen Zuschüsse für Energiesparmaßnahmen mehr – eine kostenlose Beratung bleibt weiterhin bestehen. HALL. Die Stadtgemeinde Hall in Tirol informiert auf ihrer Homepage, dass im Jahr 2025 keine finanziellen Förderungen für Energiesparmaßnahmen gewährt werden. Eine Ausnahme bildet die weiterhin angebotene kostenlose Energieberatung, die Bürgerinnen und Bürger bei energiebezogenen Entscheidungen unterstützen soll. Kostenlose Beratung...

Die Förderung für den Umstieg auf umweltfreundlichere Heizsysteme wie Wärmepumpen ist ausgeschöpft. Eine Reihe von Unternehmen fordert nun eine "rasche Wiedereinführung stabiler Fördermaßnahmen, die sowohl den Klimazielen als auch dem Wirtschaftsstandort Österreich gerecht werden".   | Foto: Pixabay
Aktion 4

Auftragsflaute
Heizungsbranche fordert Weiterführung von Förderungen

Die Förderung für den Umstieg auf umweltfreundlichere Heizsysteme wie Wärmepumpen ist ausgeschöpft. Angesichts der angespannten budgetären Lage in Österreich ist aktuell unklar, wann und zu welchen Bedingungen die Förderung künftig fortgesetzt wird. Eine Reihe von Unternehmen fordert nun eine "rasche Wiedereinführung stabiler Fördermaßnahmen, die sowohl den Klimazielen als auch dem Wirtschaftsstandort Österreich gerecht werden".  ÖSTERREICH. Die ÖVP-Grünen-Regierung hat in den vergangenen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wer "offen mit einer Terrororganisation wie der Hamas sympathisiert", der dürfte keine öffentlichen Fördergelder der Stadt erhalten, so Berger. (Archiv) | Foto:  michael indra / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Wegen Palästina-Flagge
Wiener FPÖ fordert Förderstopp für Rosa Lila Villa

Eine Palästina-Flagge sorgte am Wochenende an der Türkis Rosa Lila Villa im 6. Bezirk für viel Aufregung. Jetzt fordern die Wiener Freiheitlichen den sofortigen Förderstopp seitens der Stadt Wien. WIEN/MARIAHILF. Am vergangenen Wochenende sorgte eine Palästina-Flagge an der Türkis Rosa Lila Villa, einem bekannten Community-Zentrum und queerem Wohnprojekt an der Linken Wienzeile 202, für viel Aufregung.  Die Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien nahm dazu auf X (ehem. Twitter) Stellung und...

Die Grünen Wien fordern finanzielle Konsequenzen für die Freiheitliche Jugend Wien.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

Nach FPÖ-Propagandavideo
Grüne Wien fordern Förderstopp der blauen Jugend

Die Grünen Wien wollen die Propagandaaktion der Freiheitlichen Jugend Wien nicht unbestraft lassen. Förderungsgelder sollen entzogen werden. WIEN. Die Freiheitliche Jugend Wien sorgte zuletzt mir eine Propagande-Video für Furore. Dabei war die Jungorganisation mit Hetzattacken zu sehen. Geht es nach den Grünen Wien soll das nicht ohne Konsequenzen bleiben.  Alle Jugendorganisationen, deren Parteien auch im Wiener Landtag vertreten sind, werden von der MA13 finanziell gefördert. Das soll sich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"Es kamen bei der Prüfung neue Verstöße gegen die Förderrichtlinien zu Tage", teilte die Stadt Wien vor einigen Tagen mit. | Foto: Screenshot Google Maps
2

Wiener Kindergartenbetreiber
Minibambini offiziell ohne Betriebsbewilligung

Nach der Insolvenz der Wiener Minibambini-Kindergärten am Donnerstag wurde ihnen am Freitagvormittag die Betriebsbewilligung entzogen. Die entsprechenden Bescheide wurden per Boten zugestellt. Rund 800 Kinder sind davon betroffen. WIEN. Was sich in den letzten Tagen abgezeichnet hatte, ist am Freitag, 10. März eingetreten. "Minibambi", der zwölf Kindergärten in Wien betrieb und einen Tag zuvor in die Insolvenz schlitterte, steht ohne Betriebsbewilligung da – die Schließung ist so gut wie...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mehr als 900 Protestmails wurden bereits versandt.

"Wir sind noch da!"

Das Land streicht drei Frauenberatungsstellen die Förderungen. Nun wird gemeinsam protestiert. "Nehmen Sie die Streichung der Finanzierung von ,maiz', ,Fiftitu%' und 'Arge Sie' zurück" – Mehr als 900 Mal landete dieser Satz innerhalb einer Woche im E-Mail-Postkasten von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Kulturlandesrätin Christine Haberlander (beide ÖVP). Sowohl der Künstlerinnen-Beratungsstelle "Fiftitu%", der Migrantinnen-Beratungsstelle "maiz" und der "Arge Sie", die wohnungslose Frauen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Dem Verein "Kinderparadies" wurden die Fördergelder der MA 10 gestrichen. Betroffen sind zwei Standorte in Neubau und Margareten. | Foto: Foto: Archiv

Aus für "Kinderparadies": Förderungsstopp für weiteren Kindergartenanbieter

Mit dem Förderstopp für die beiden Kindergartenstandorte im 5. und 7. Bezirk des Trägers Taiba wurden einem weiteren Verein die Gelder der MA 10 (Wiener Kindergärten) gestrichen. WIEN. Nach den Kindergärten "Alt Wien" und "Oase des Kindes" ist nun das "Kinderparadies" der dritte Fall von einer Streichung der öffentlichen Gelder innerhalb einiger Monate. Die Förderungen der MA 10 wurden mit Ende Mai eingestellt, woraufhin die Betreuungsstätten geschlossen wurden. Betroffen sind rund siebzig...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria-Theresia Klenner
Förderstopp kam "völlig überrascht": pro-mente-Obmann Prim. Georg Spiel | Foto: kk
1

Paukenschlag! "pro mente"-Jugendprojekt vor dem Aus

WOCHE exklusiv: Sozialministerium stellt Förderung für Jugendinitiative "WORKS/Lehre" mit Standorten in Klagenfurt, Villach und Wolfsberg ein. 52 Ausbildungsplätze und 28 Jobs sind in Gefahr. VILLACH (Wolfgang Kofler). Seit fast 20 Jahren betreut "pro mente kinder jugend familie GmbH" mit dem Projekt "WORKS/Lehre" Jugendliche in Kärnten. Es geht dabei um junge Menschen mit Problemen im mentalen und/oder sozialen Bereich, denen eine Lehre und somit eine berufliche Chance gegeben wird. An...

Buch13-Obmann Gerald Eschenauer sieht in der Zukunft dunkle Wolken für den Verein aufziehen | Foto: Markus Ortner

Zwei Lesestandorten in Klagenfurt droht Aus

Förderung gestrichen: Buch13, Kärntens größte private Literaturinitiative, ist von Landeshauptstadt enttäuscht. KLAGENFURT. Durch die Streichung bzw. das Aussetzen von Förderungen durch die Stadt Klagenfurt und Land Kärnten, droht jetzt die Schließung der beiden Klagenfurter Lesestandorte des Vereins zur Förderung heimischer Literatur-Kultur – Buch13. Der Villacher Schriftsteller und Buch13-Obmann Gerald Eschenauer zeigt sich schwer enttäuscht: "25 Lesungen im Jahr sind Klagenfurt keinen Euro...

Die Künstler protestierten beim Wörtherseemandl.
5

Künstler demonstrierten gegen Förderstopp

Rund 100 Künstler protestierten in Klagenfurt gegen den Auszahlungsstopp der Förderungen. Sie befürchten einen Kahlschlag in der Kulturszene. INNENSTADT. Rund 100 Künstler äußerten ihren Unmut über den Zahlungsstopp der Kulturförderung des Landes beim "Wörtherseemandl" in der Klagenfurter Innenstadt. Die Kulturvereine erklärten, dass die Streichung der Förderungen vor allem die kleinen Vereine hart treffe. Kahlschlag befürchtet Die Organisatorin der Demonstration, Angelika Hödl befürchtet, dass...

Arthur Ottowitz, Obmann der KIB-Kulturinitiative Bleiburg, hofft ab 2016 wieder auf Fördergelder: "Vor allem für kleinere Vereine sind finanzielle Förderungen zum Überleben notwendig" | Foto: KK
1 2

Bezirk Völkermarkt: Vereine bangen um Events

Der Förderstopp des Landes macht Kulturarbeit der Vereine im Bezirk zunehmend schwieriger. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Die Kulturszene im Bezirk bangt nach dem Zahlungsstopp bei Ermessensausgaben durch die Kärntner Landesregierung um ihre Veranstaltungen. 27. Goldene Diana Zum 27. Mal findet heuer von 23. bis 28. August die Goldene Diana, das Internationales Filmfestival des nicht-kommerziellen Films am Klopeiner See, statt. Veranstalter ist alljährlich der Filmclub Völkermarkt unter Obmann Paul...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.