Fusch an der Großglocknerstraße

Beiträge zum Thema Fusch an der Großglocknerstraße

Bürgermeister, Landtagsabgeordneter und ÖAAB Bezirksvorsitzender, Hannes Schernthaner möchte wieder mehr Ausbildungsmöglichkeiten in den Pinzgau bringen. | Foto: ÖVP Salzburg
3

Ausbildung
Wieder mehr Ausbildungsmöglichkeiten in die Region bringen

MeinBezirk traf sich mit Hannes Schernthaner (ÖVP) zum Gespräch. Der Politiker möchte in diesem Jahr verstärkt verschiedene Bildungsthemen fokussieren, unter anderem ist es dem Bürgermeister von Fusch ein Anliegen, dass speziell bei der Meisterausbildung diverser Handwerksberufe, auch einige Module im Innergebirg angeboten werden und nicht nur in der Stadt Salzburg. FUSCH. Viele setzen sich dafür ein, dass der Pinzgau ausbildungsmäßig besser aufgestellt wird – einer davon ist Hannes...

Bürgermeister und Landtagsabgeordnerter (ÖVP) Hannes Schernthaner sprach im MeinBezirk-Gespräch, warum Fusch eine familienfreundliche Gemeinde ist. | Foto: Manuel Horn
Aktion 3

Familienfreundlich
Fusch ist die jüngste Gemeinde im Bezirk Pinzgau

MeinBezirk ging der Frage nach, warum Fusch den größten Anteil an unter 14-Jährigen im gesamten Bezirk hat. Bürgermeister Hannes Schernthaner gab Einblicke in die Arbeit der Gemeinde, die viel dafür tut, attraktiv für Familien zu sein. Fusch. Dass Fusch an der Glocknerstraße die jüngste Gemeinde im Bezirk ist, mag viele verwundern, blickt man allerdings hinter die Kulissen der Gemeindepolitik, dann ist es sicherlich verständlich, warum dies so ist. MeinBezirk traf sich mit dem Bürgermeister und...

Das Community Nurse-Projekt in Bruck wird weitergeführt. | Foto: Gemeinde Fusch an der Glocknerstraße

5,5 Stunden pro Woche
Community Nurse-Projekt in Fusch bleibt bestehen

Das Community Nurse-Projekt des Hilfswerks Salzburg bleibt in Fusch bestehen - jedoch nur in einer reduzierten Form. 5,5 Stunden pro Woche steht der Dienst zur Verfügung.  FUSCH. Das Community Nurse-Projekt des Hilfswerks Salzburg in Fusch wird nach dem offiziellen Auslaufen der dreijährigen EU-Förderung fortgesetzt, jedoch in einer reduzierten Form. Die Gemeinde kann die Basisversorgung dank zusätzlicher finanzieller Mittel weiterhin aufrechterhalten. Zuvor wurde das Projekt zu 100 Prozent aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Durch die Kollision mit einem Lkw stürzte ein Carport in Fusch ein. | Foto: FF Fusch
4

Fusch an der Großglocknerstraße
Carport nach Lkw-Kollision eingestürzt

Bei einem Unfall in Fusch kollidierte ein Lkw mit einem Carport, worauf dieses einstürzte. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt, so die Feuerwehr. FUSCH. In Fusch an der Großglocknerstraße kam es heute, am 7. Jänner, zum ersten Feuerwehreinsatz des Jahres. Um circa 10.00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr alarmiert, da ein Lkw mit einem Carport kollidiert war. Dieses stürzte durch den Aufprall komplett ein. Nachdem der Lkw vom Carport freigeschnitten wurde, konnte der Einsatz beendet werden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Gemeinde Fusch gratulierte dem Jubilar Leonhard Madreiter zum 80-zigsten Geburtstag. | Foto: Gemeinde Fusch
3

Geburtstags-Jubiläum
Stimmungsvolle Feier für einen Fuscher Ehrenbürger

Fuschs Bürgermeister Hannes Schernthaner teilte MeinBezirk mit, dass der ehemalige Bürgermeister und mittlerweile Ehrenbürger der Gemeinde, Leonhard Madreiter, seinen 80-zigsten Geburtstag gemeinsam mit Weggefährten, Freunden und Vertretern von Vereinen im Multihaus Fusch feierte. FUSCH. Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Fusch und jetzt Ehrenbürger, Leonhard Madreiter feierte seinen 80. Geburtstag im Kreise von Weggefährten, Freunden sowie Vertretern von Vereinen im Multihaus Fusch....

Die Delegation wurde vom moldawischen Minister für Kultur, Gesundheit und Sport empfangen. | Foto: Helga Rauter
3

Kunst/Medizin
Eine Fuscherin auf künstlerischer Mission in Moldawien

Helga Rauter, eine Künstlerin aus Fusch, hatte die Gelegenheit wie MeinBezirk erfuhr, dass sie mit drei weiteren Salzburger Künstlern an einem Ärztekongress in Moldawien teilnehmen durfte. Es ging beim Kongress darum, dass die Künstlerinnen und Künstler "Schmerz" malen, da sich viele Patientinnen und Patienten beim Arzt verbal eher schlecht ausdrücken können. FUSCH, MOLDAWIEN. Die Pinzgauer Künstlerin Helga Rauter aus Fusch hatte die Möglichkeit, gemeinsam mit drei anderen Künstlern (Rudi...

So wurde in den Gemeinden Kaprun, Bruck und Fusch gewählt. (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw

Nationalratswahl 2024
Kaprun, Bruck und Fusch wählten die ÖVP

Die ÖVP beweist sich trotz großer Verluste im Pinzgau weiterhin. So auch in Kaprun, Bruck an der Großglocknerstraße und in Fusch an der Großglocknerstraße, wo sie die meisten Stimmen erzielen konnten.  KAPRUN, BRUCK, FUSCH. In Kaprun konnte die ÖVP 31,8 Prozent der Stimmen erreichen, verzeichnete jedoch ein Minus von 17,9 Prozent. Die zweitstärkste Partei in der Gemeinde ist die SPÖ, mit 27, 5 Prozent (+1,8 Prozent). Die FPÖ erreichte hier 22,3 Prozent (+13,4 Prozent). Die Neos erreichten 9...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Sicherheitssperre für die Großglockner Hochalpenstraße bis inklusive Sonntag, 15. September. | Foto: grossglockner.at
3

Andauernde Schneefälle
Großglockner Hochalpenstraße bis 16.9. gesperrt

Für die Großglockner Hochalpenstraße wurde am heutigen Freitag, den 13. September, eine Sicherheitssperre verhängt. Aufgrund der andauernden Schneefälle ist die Straße noch bis inklusive Sonntag, den 15. September, nicht befahrbar. SALZBURG. Im Verlauf der letzten Stunden haben sich auf der Großglockner Hochalpenstraße bis zu 70 Zentimeter Neuschnee ergeben. Für das Wochenende sind weitere Schneefälle zu erwarten. Obwohl die Straßen- und Räumarbeiten bereits angelaufen sind, wurde aufgrund...

In den Gemeinden Bruck und Fusch ist laut TVB in den Sommermonaten einiges geboten. | Foto: TVB Bruck/Fusch

Rund um den Zeller See
In Bruck und Fusch ist einiges geboten

In den Gemeinden Bruck und Fusch sind über die Sommermonate viele Veranstaltungen geplant. BRUCK. Der Tourismusverband Bruck-Fusch informiert, welche Veranstaltungen im Sommer geboten sind und für Abwechslung in den beiden Orten sorgen werden. Zwei große Events gingen bereits erfolgreich über die Bühne – der Glocknerkönig und die Oldtimer-Feuerwehr-WM (findet alle zwei Jahre statt, organisiert von der FF Bruck). Beliebt in den Sommermonaten ist das Fest "Rund Uman Brunn" am Dorfplatz in Bruck...

Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) und LAbg. Hannes Schernthaner (Bürgermeister Fusch an der Großglocknerstraße) mit den Kindern des Kindergarten Fusch. | Foto: grossglockner.at
Aktion 4

Großglockner
Neue "High-Five"-Kindererlebniswelt öffnet seine Türen

Seit Kurzem erwartet Kinder am Großglockner ein weiteres Highlight, dass darauf wartet, entdeckt zu werden – der Murmeltier-Spielplatz beim Haus Alpine Naturschau. Er gehört zu den "High-Five" und ist nun das Erste von insgesamt fünf Kinderelebniswelten – die restlichen vier entstehen in den kommenden drei Jahren. FUSCH. Ein weiteres Highlight hat am Großglockner nun seine Pforten geöffnet – die "High-Five"-Kindererlebniswelt (Haus Alpine Naturschau). Doch was oder wer verbirgt sich dahinter?...

Fünf Bagger wurden auf einer Baustelle in Fusch vergangenes Wochenende von unbekannten Tätern beschädigt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Vandalen schlugen Scheiben ein
Fünf Bagger in Fusch beschädigt

Am letzten Wochenende (25./26. Mai) wurden fünf Bagger auf einer Baustelle in Fusch an der Großglocknerstraße beschädigt. Die Täter sind unbekannt. FUSCH AN DER GLOCKNERSTRASSE. Wie die Salzburger Polizei berichtet, sollen unbekannte Täter am vergangenen Wochenende fünf Bagger auf einer Baustelle in Fusch beschädigt haben. Bei drei von fünf Bagger zerschlugen die Unbekannten dabei die Scheiben und bei den anderen zwei Arbeitsmaschinen beschädigten die Vandalen das Glas. Die Schadensumme ist...

 Doris Metzger ist seitdem nicht mehr aus dem örtlichen Leben wegzudenken. | Foto: Hilfswerk
2

Pflegebereiche
EU-Finanzspritze für Pflegeprojekt "Community Nursing"

Österreichweit unterstützt die Europäische Kommission 116 "Community Nursing"-Pilotprojekte. SALZBURG (rb). Bis Ende 2024 werden 54 Millionen Euro im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans der EU investiert. Durch das Pilotprojekt soll die Gesundheit der Bevölkerung in Österreich verbessert werden. Im Fokus stehen vor allem Risikogruppen und ältere oder chronisch erkrankte Personen. „Die Wertschätzung durch die Bevölkerung ist dort, wo ein Projekt umgesetzt wird, außerordentlich hoch....

Der Durchstich auf der Großglockner Hochalpenstraße ist geschafft. | Foto: Grossglockner.at/Franz Neumayr
Aktion 7

Großglockner Hochalpenstraße
Der Durchstich läutet die Sommersaison ein

Mit dem "Durchstich am Großglockner" fiel der Startschuss für die Sommersaison. Am Samstag, dem 27. April, ist die Großglockner Hochalpenstraße für den Verkehr freigegeben. FUSCH AN DER GROSSGLOCKNERSTRASSE. Der alljährliche Durchstich am Hochtor, der Passhöhe (2.504 Meter) der Großglockner Hochalpenstraße und der Landesgrenze zwischen Kärnten und Salzburg ist geschafft. Vorangegangen ist diesem ein Wechselbad der "Wettergefühle". Zuerst sommerliche Temperaturen in den Niederungen, dann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Hannes Schernthaner wurde mit 89,7 Prozent der Stimmen erneut gewählt. | Foto: Manuel Horn

Kommunalwahlen 2024
So hat die Gemeinde Fusch im Pinzgau gewählt

Die Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße hat gewählt. Das Land Salzburg informierte im Live-Ticker zu den Ergebnissen der Kommunalwahlen.  FUSCH AN DER GROSSGLOCKNERSTRASSE. Die Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße gehört zu einer von vier Pinzgauer Gemeinden, bei der nur ein Bürgermeisterkandidat antritt. Nun ist das Ergebnis vom Land Salzburg bekannt gegeben worden: Schernthaner Hannes wurde mit 89,7 Prozent erneut zum Bürgermeister der Gemeinde gewählt. 10,3 Prozent der Wähler...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Kreuz hat bereits diverse Blitzeinschläge überstanden. | Foto: Gerd Pichler
3

Fusch
Das Großglockner-Gipfelkreuz steht nun unter Denkmalschutz

Vor kurzem hat das Bundesdenkmalamt das Gipfelkreuz des Großglockners unter Denkmalschutz gestellt. Es ist nicht nur das erste, sondern auch das höchste Gipfelkreuz Österreichs. Dadurch ist das Kreuz aus dem Jahre 1880 auch das einzige unter Denkmalschutz stehende Gipfelkreuz. HEILIGENBLUT, FUSCH AN DER GROSSGLOCKNERSTRASSE, KALS AM GROSSGLOCKNER. Noch am Nachmittag der Erstbesteigung, am 28. Juli 1800 wurde das erste Gipfelkreuz auf den Glockner-Gipfel gebracht. Am 29. Juli brachen bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ein Dachstuhlbrand in Fusch forderte 75 Einsatzkräfte. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck/Fusch
6

Großeinsatz mit 75 Kräften
Alarmstufe zwei bei Dachstuhlbrand in Fusch

Alarmstufe zwei gab es am Abend des 15. Novembers bei einem Dachstuhlbrand in Fusch. Dabei waren 75 Mann der Feuerwehren Bruck, Fusch und Zell am See im Einsatz.  FUSCH. Zu einem Dachstuhlbrand kam es gegen 20.20 Uhr in einem Gasthof in Fusch. Der 40-jährige Objekteigentümer wurde auf eine starke Rauchentwicklung aufmerksam und entdeckte schließlich, dass seitlich unter dem Dachaufbau starker Rauch austrat. Daraufhin wurde die Feuerwehr verständigt. Im Einsatz waren die Kräfte der Freiwilligen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Polizeimeldung Pinzgau
Verkehrsunfall auf der Großglockner Hochalpenstraße

Am frühen Nachmittag des 13.Oktober 2023 verlor aus unbekannter Ursache ein 34-jähriger in Österreich wohnhafter rumänischer Staatsangehöriger die Herrschaft über sein gelenktes Quad und stürzte auf die Fahrbahn der Großglockner Hochalpenstraße. FUSCH.  Das Quad prallte gegen einen Fahrbahnbegrenzungsstein und stürzte anschließend ca. 25 Meter eine Böschung hinunter und blieb total beschädigt liegen. Der verunfallte Lenker klagte über Schmerzen im linken Knie und begab sie selbstständig in...

Am 5. Oktober kam es zu einem Verkehrsunfall beim "Fuscher Törl" auf der Großglockner Hochalpenstraße. | Foto: FF Fusch an der Glocknerstraße
7

Fusch
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der Großglocknerstraße

Am Abend des 5. Oktobers ereignete sich gegen 18.40 Uhr ein Verkehrsunfall beim "Fuscher Törl" auf der Großglockner Hochalpenstraße. Zwei Personen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht.  FUSCH. Ein 18-jähriger österreichischer Staatsbürger aus dem Pinzgau und seine 16-jährige Freundin waren auf der Hochalpenstraße bergabwärts unterwegs. In einer Linkskurve im Bereich des "Fuscher Törls" kam das Fahrzeug aus bis dato unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Welser Wochenzeitung berichtete 1971 ausführlich über den Welser Polizisten, der damals sein Leben verlor und vor einer Woche gefunden wurde. | Foto: Stadtarchiv Wels
3

Gletscher-Leiche identifiziert
Schicksal von Welser Inspektor nach 52 Jahren geklärt

"Keine Hoffnung mehr für Inspektor E. Zauner?" – so titelte die Welser Wochenzeitung 1971. Nun, 52 Jahre später die Gewissheit: Der Leichnam des Welsers wurde am 7. September in Fusch an der Glocknerstraße gefunden und konnte von der Alpinpolizei geborgen werden. FUSCH AN DER GLOCKNERSTRASSE, WELS. Am 7. September machten zwei Bergsteiger am Wiesbachhorn im Pinzgau einen grausigen Fund: Das Eis hatte den Leichnam eines Mannes freigegeben. Die Alpinpolizei führte die Bergung mit dem Hubschrauber...

In Fusch an der Großglocknerstraße fanden zwei Wanderer die Leiche eines Mannes, der seit 50 Jahren als vermisst gilt.   | Foto: Polizei Salzburg
2

Bestätigt
Identität des Gletscher-Toten konnte geklärt werden

Die Identität des Toten, der am 7. September auf einem Gletscher in Fusch gefunden wurde, wurde geklärt. Wie bereits vermutet wurde, handelt es sich um den Bergsteiger aus Wels (Oberösterreich), der seit über 50 Jahren vermisst wurde.  FUSCH. Der DNA-Abgleich sei momentan noch ausständig, jedoch würden alle Hinweise daraufhin weisen, dass es sich um den vermissten Bergsteiger handelt, so Berichte des ORF. Im Rucksack hätte man persönliche Gegenstände gefunden, darunter ein Personalausweis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Vlnr.: Bürgermeister Fusch: Hannes Schernthaner, Ortsbäuerin Bruck Kathi Schwab, Bürgermeisterin Bruck Barbara Huber, Obmann Tourismusverband BRUCK FUSCH | GROSSGLOCKNER Sepp Nindl, Stiegl Markus Loipold. | Foto: Tourismusverband BRUCK FUSCH | GROSSGLOCKNER; Roland Hölzl
Aktion 2

Bauernherbst Bruck/Fusch
Die Kühe kehren heim in die Fachschule

Die Kühe haben ihren Almsommer auf der Piffalm in Fusch beendet und zogen in ihr Herbst-/Winterquartier in die Fachschule Bruck ein. Dieser Almabrieb wurde mit einem rauschenden Fest gefeiert. BRUCK/FUSCH. Die Kühe der Piffalm in Fusch beendeten ihren Almsommer in Fusch und kehrten in den heimischen Stall der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Bruck zurück. Beim Almabrieb wird hier besonders darauf geachtet, dass die Tiere den langen Weg aus eigener Kraft bestreiten und auch der Kopfschmuck...

Nach dem Fund eine Leiche, die seit 50 Jahren im Gletschereis in Salzburg eingeschlossen war, gehe man davon aus, dass es sich um einen Mann aus der Region Wels handle.  | Foto: panthermedia/Lizard

Nach 50 Jahren im Eis
Gletscher-Leiche soll aus der Region Wels stammen

Laut Medienberichten wurde vor vier Tagen eine Gletscher-Leiche im Glocknergebiet (Salzburg) gefunden. Untersuchungen zufolge soll der Mann bereits seit 50 Jahren im Eis liegen. Nicht bestätigte Angaben sprechen davon, dass es sich um einen Welser handle.  FUSCH AN DER GLOCKNERSTRASSE. 50 Jahre im Eis – das habe die Obduktion der Gletscher-Leiche im Pizgau ergeben. Zwei Bergsteiger haben den Toten beim Abstieg im Glocknergebiet im Bereich des Hochgruperkees auf rund 2.800 Metern Seehöhe...

In Fusch an der Großglocknerstraße fanden zwei Wanderer die Leiche eines Mannes, der seit 50 Jahren als vermisst gilt. Im Bild ist der Fundort des toten Vermissten mit dem rotes Kreis markiert. | Foto: Polizei Salzburg
2

Seit 1971 vermisst
Wanderer finden Leiche am Hochgruberkees in Fusch

Nach 50 Jahren konnte die Leiche eines vermissten Mannes in Fusch gefunden werden. Seit 1971 galt dieser im Wiesbachhorn Gebiet als vermisst. FUSCH. Zwei Wanderer fanden am 7. September im Gemeindegebiet von Fusch an der Großglocknerstraße einen schockierenden Fund. Auf einer Seehöhe von circa 2.800 Meter im Bereich des Hochgruberkees entdeckten sie eine Leiche. Seit 50 Jahren vermisstDer Leichnam wurde von den Beamten der Alpinpolizei geborgen und mit dem Polizeihubschrauber ins Tal geflogen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Rotes Kreuz bei Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Rotes Kreuz im Einsatz
Verkehrsunfall im Pinzgau

Rotes Kreuz heute morgen im Einsatz: FUSCH A.D. GLOCKNERSTRASSE. Auf der Glockner Hochalpenstraße bei Fusch kam es heute morgen (1. September 2023) zu einem Verkehrsunfall. Ein Notarztfahrzeug sowie ein Rettungsfahrzeug des Roten Kreuzes waren im Einsatz. Ein schwer Verletzter wurde in Krankenhaus Zell am See gebracht. Das könnte dich auch interessieren: Tourenführer (65) verunglückt in SaalfeldenTodesfall bei BergwanderungAltbauer verletzte sich schwer bei Bergwanderung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.