Freikirchen

Beiträge zum Thema Freikirchen

Video

Judentum / Christentum / Islam
Homophobie in den Religionen

Religionen und ihre Negativität gegenüber LGBTIQ*Jede Religion, die an einen patriarchalischen Gott glaubt, läuft Gefahr, sexistisch, unfrei, ideologisch und homophob zu sein und damit gegen humanistische Werte und demokratische Errungenschaften zu verstoßen. Die Toleranz und Glaubensfreiheit müssen hier enden, und wir sollten hier auch strafrechtlich durchgreifen, ansonsten machen wir uns als Gesellschaft mitschuldig. Eine derartige Ausübung von Religion hat nichts mit Freiheit, Pluralismus,...

Video

Psychologie / Religion / Freikirchen
Was ist Konversionstherapie?

Konversionstherapie ist psychische Gewalt Noch immer bieten konservative, religiöse und fundamentalistische Kreise – etwa Freikirchen und Sekten – eine sogenannte „Umpolung“ bzw. „Konversion“ von sexuellen Orientierungen und Identitäten an. D. h., mithilfe von Gehirnwäsche werden LGBTIQA* genötigt und manipuliert, ihre Emotionen und Bedürfnisse zu unterdrücken, sich ihrer zu schämen, starke Schuldgefühle zu entwickeln und ein heterosexuelles, normatives Leben zu führen bzw. heterosexuell zu...

Video

Psychologie und Psychotherapie
Schuldgefühle mildern und sich vergeben lernen

Schuld - ein vorbelasteter Begriff Schuld gehört zum Leben einfach dazu. Wir können nie ganz schuldfrei leben, weil wir Fehler machen (müssen), um daraus zu lernen und daran zu wachsen. Außerdem können wir lernen, gut mit unseren Fehlern umzugehen und damit zu leben. Schuld ist nie ganz abgeschlossen, denn sie stellt uns im Leben immer wieder vor die Herausforderung, neu zu beginnen. Filmtipp zum Thema Schuld: "Tödlicher Autounfall - Ich saß am Steuer" Was sind Schuldgefühle?Gesunde...

Glaube / Religion / Psychotherapie
Homosexualität und Kirche - Teil 4

Auch weltliche Institutionen und Glaubenssysteme haben sich viele Jahrzehnte lang homophob und trans*phob verhalten und haben dabei Grundsteine für die religiösen Konversionstherapien gelegt. Dies zeige ich am Beispiel der Psychotherapie und Psychoanalyse im 20. Jahrhundert auf. Im letzten Teil meines Essays zu Homophobie und Trans*Phobie in den Kirchen und Religionsgemeinschaften möchte ich ein weltliches Glaubenssystem präsentieren, welches lange diskriminierend und gewaltvoll mit LGBT...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Glaube / Religion / Psychologie
Homosexualität und Kirche – Teil 1

Die Religionen, Kirchen und Freikirchen tun sich schwer mit Homosexualität, Bisexualität und Trans*Identitäten.Viele Menschen, die schwul, lesbisch, bisexuell oder trans* (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, non binary) sind, sind religiös und gläubig und suchen Heimat und Unterstützung in den Kirchen, den Religionsgemeinschaften, den christlichen Freikirchen oder den drei großen monotheistischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam). Eine Religionsgemeinschaft oder Kirche...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Am 04. Juli feiert die Freikirche "Life Church Kirchdorf“ einen Neustart unter dem Namen "Echt Church". | Foto: Echt Church

Freikirchen im Bezirk
"Life Church Kirchdorf" wird zu "Echt Church
"

Eine Woche vor dem ersten Lockdown im März 2020 feierte die Freikirche "Life Church Kirchdorf“ ihren Eröffnungsgottesdienst im Kino Kirchdorf. Am 04. Juli gibt es einen Neustart unter dem Namen "Echt Church". KIRCHDORF. Für Pastor Harald Schoor und die junge Gemeinde war die Corona-Krise eine große Herausforderung. "Andererseits hat sie uns geholfen, im Vertrauen auf Gott zu wachsen", sagt Schoor. Ab Juli finden die Gottesdienste jeden ersten und dritten Sonntag im Monat um 10.30 Uhr im "Raum...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Freikirchen und Homosexualität

Kann man Homosexualität heilen? Kritische Gedanken zur KonversionstherapieGefühle können nie falsch sein, sie sind. Deshalb kann man auch keine sexuelle Orientierung heilen. Lesen Sie hier meinen kritischen Kommentar zur Konversionstherapie von Homosexualität. Mein Leserkommentar Zum Artikel auf DER STANDARD: Die Therapie der Homosexualität (Konversionstherapie) ist verbotenMenschen ihre Gefühle auszureden und ihnen zu vermitteln, dass ihre primären Emotionen und Bedürfnisse falsch seien, gilt...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Homosexualität - wenn Väter damit ein Problem haben

Väter haben in der Regel mehr Probleme mit der Homosexualität/Bisexualität ihrer Kinder. Wenn Väter ihre schwulen Söhne oder lesbischen Töchter abwerten, dann kann das für die Kinder und Jugendlichen zu Wunden in der Biographie führen. Väter aus konservativen oder patriarchalischen FamilienDas Hadern mit der Homosexualität/Bisexualität der Söhne ist dann besonders stark, wenn die Väter selber aus patriarchalischen und konservativen Kulturkreisen stammen (etwa konservativ-muslimische Familien,...

Psychologie / Psychotherapie / Religion
Kann man Homosexualität heilen? Kritische Gedanken zur Konversionstherapie

Zum Artikel auf DER STANDARD möchte ich folgende Gedanken einbringen: Menschen ihre Gefühle auszureden und ihnen zu vermitteln, ihre Gefühle, Bedürfnisse und Emotionen seien falsch, gilt in der Psychologie als schwerer psychischer Missbrauch. In der Psychotherapie sind Konversionstherapien heute verboten. Wer anders handelt und Homosexualität zu heilen verspricht, riskiert als Psychotherapeut/Psychotherapeutin ein Berufsverbot. In anderen gesellschaftlichen Bereichen, etwa in Kirchen und...

Video

Psychologie / Freikirchen
Ist Homosexualität / Bisexualität heilbar?

Homosexualität / Bisexualität ist keine KrankheitDie obige Frage ist bewusst provokant formuliert, weil sie noch immer in den Köpfen zahlreicher Menschen existiert. Die Antwort ist „Nein“. Homosexualität / Bisexualität ist nicht heilbar, da Homosexualität eine gesunde Spielart der menschlichen Sexualität ist. Homosexualität und Bisexualität sind Spielarten der sexuellen Vielfalt und der menschlichen Sexualität. Sie sind genauso gesund wie Heterosexualität. Bereits in der frühen Kindheit...

"Übers Reden kommen d'Leut zam!"

Wie Frauen glauben?!“, geht die interreligiöse Plattform Hallein bei ihrer nächsten Talkrunde nach; am 2. Mai um 19.00 Uhr im Landesberufsschülerheim (Weisslhofweg 7, Hallein). Talkgäste sind diesmal Julia Kazmierczak für die Siebenten-Tags- Adventisten, Margarete Tschischa für die katholische und Karin Kirchtag für die evangelische Kirche. Die muslimische ALIF Gemeinde vertritt Melehat Kalkan auf dem Podium. Vier Frauen, unterschiedliche Konfessionen, verschiedene Generationen, allen ist ihr...

Foto (privat): Kurator Franz Seiser (Mitte) bei der Ausstellung in Au im Bregenzerwald, Vorarlberg

Ausstellung „Brennen für das Leben“

Was hat die Täuferbewegung des 16. Jahrhunderts mit uns heute zu tun? Dieser Frage geht die Wanderausstellung „Brennen für das Leben: Von den Täufern zu den Freikirchen“ nach, die von 29. April bis 5. Mai im Foyer des Stadtsaals Steyr zu sehen sein wird. Die Täuferbewegung verbreitete sich ab 1525 von der Schweiz aus in Mitteleuropa. Als „dritter Flügel“ der Reformation (neben Lutheranern und Reformierten) fordern die Täufer Glaubensfreiheit, bekommen sie aber nicht. Ihre Überzeugungen – wie...

Von links: Edwin Jung (Freikirchen in Ö), Tobias Rathmair (Freie Christengemeinde Steyr), Gerhard Ivanovits (Baptistengemeinde Steyr), Timm Smutny (Mennonitengemeinde Steyr), Friedrich Rößler (Evang. Pfarrer in Steyr).
1

Steyrer Freikirchen feiern Anerkennung als Kirche in Österreich

Durch die staatliche Anerkennung ist nun formal zum Ausdruck gekommen, was in der Praxis schon lange gegeben war, sind sich die Vertreter der Freikirchen in Steyr einig. STEYR. Als Vereinigung von fünf Freikirchen, der Freien Christengemeinde-Pfingstgemeinde, des Bundes evangelikaler Gemeinden, des Bundes der Baptistengemeinden, der Elaia Christengemeinden und der Mennonitischen Freikirche, erhielten die „Freikirchen in Österreich“ mit der staatlichen Anerkennung im August die gleichen Rechte...

54

Integration mit dem Herzen erleben

Der Arbeitskreis christlicher Freikirchen Villach, mit Pfarrer Franz Gutzelnig, lud zum Integrationsfest unter dem Motto „ Gelebtes Miteinander“ ins Volkshaus Landskron. Ein volles Haus mit Menschen aus mehr als 15 Nationen von Afrika, über Asien, Indien, Nordländern, Lateinamerika bis hin zu europäischen Staaten, gaben Einblicke in das vielfältige Leben ihrer Kulturen. Gefühle sind jedenfalls stärker als Paragraphen und Integration mit dem Herzen erlebt, macht die Menschen zufrieden. Mit dabei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.